Seite 1 von 2
Schwäbische Spielerreihenfolge
Verfasst: 9. November 2010, 06:32
von Tom13
Hallo Spielgemeinde,
in unseren Spielrunde haben wir immer wieder folgendes Problem:
Die Spielerreihenfolge ist bei allen bekannten Spielen ja mit "im Uhrzeigersinn" festgelegt.
Nun stoßen wir bei 3 (!) befreundeten Familien immer wieder auf das Phänomen, dass dort grundsätzlich andersherum gespielt wird. Wir kommen deshalb jedesmal bei Spieleabenden gehörig durcheinander. Da hilft es auch nicht, dass ich auf die Spielanleitungen poche ("Da steht's doch!").
Die Begründung scheint tief verwurzelt zu sein:
"Ma kriegt ja au von rechts a Backaschell" (Man bekommt ja auch mit der rechten Hand auf die linke Backe eine Ohrfeige/Backpfeife), also wird auch so herum gespielt.
Ich kann mich auch erinnern, dass meine eigene Großmutter mit ähnlicher Begründung MÄDN, Kreis- und Kartenspiele immer rechts herum gespielt hatte.
Ist das nun eine schwäbische Eigenart? Oder hat das ganze seine Wurzeln in einem bestimmtes (Karten-)Spiel, das traditionell im Süden "falschherum" gespielt wurde?
Unsere Spekulationen konnten bislang kein Licht in die Sache bringen....
Hat jemand von Euch Hinweise für diese scheinbar traditionelle "Falschspieler"-Kultur?
Grüße,
Tom
Re: Schwäbische Spielerreihenfolge
Verfasst: 9. November 2010, 07:45
von hajott59
Hallo Tom,
soweit ich weiß werden Tarock-Kartenspiele rechts herum gespielt. Zumindest bei Cego/Dreierles, also die Varianten aus dem Schwarzwald, wird das so gemacht.
Grüße
Hans-Jörg
Re: Schwäbische Spielerreihenfolge
Verfasst: 9. November 2010, 08:06
von Spielevater
@Tom
langsam, langsam! spricht hier etwa ein Badenser? ;-)
Ich bin Schwabe und bei uns im Schwarzwald, zumindest bei unseren Spielrunden, wird immer im Uhrzeigersinn gespielt.
Links rum spielen und wer ein Fehler macht, bekommt von rechts eine an die Backe!
Ausser bei Spielen wie "Gang of Four" o.ä., wo es anders in den Regeln steht.
Grüße an den Rest der Republik
Oli
Re: Schwäbische Spielerreihenfolge
Verfasst: 9. November 2010, 08:18
von Herbert
> langsam, langsam! spricht hier etwa ein Badenser? ;-)
> Ich bin Schwabe und bei uns im Schwarzwald, zumindest bei
> unseren Spielrunden, wird immer im Uhrzeigersinn gespielt.
Es ist doch immer wieder amüsant zu sehen, wie gut sich Menschen verstehen können, die wider die Natur in ein gemeinsames Bundesland gepackt wurden. :-)
> Links rum spielen und wer ein Fehler macht, bekommt von
> rechts eine an die Backe!
Im Schwabenland scheint es ja kernige Spielrunden zu geben :-).
Gruß aus dem Münsterland
Herbert
Re: Schwäbische Spielerreihenfolge
Verfasst: 9. November 2010, 08:25
von Guido Heinecke
Dass der Oli mal wieder gegen uns Badner schießt, war ja klar. :-D Ich kann mich ihm aber an dieser Stelle anschließen: In meinem Teil des Schwarzwaldes (dem schöneren, da badisch) wird auch linksrum gespielt.
Spielen die Schweizer nicht traditionell rechtsrum? Vielleicht kommt das daher?
Badische Grüße (ausser an Oli) aus dem südlichsten Zipfel der Republik,
Guido
RE: Schwäbische Spielerreihenfolge
Verfasst: 9. November 2010, 09:13
von Klaus Knechtskern
"Guido Heinecke" hat am 09.11.2010 geschrieben:
> Dass der Oli mal wieder gegen uns Badner schießt, war ja
> klar. :-D Ich kann mich ihm aber an dieser Stelle
> anschließen: In meinem Teil des Schwarzwaldes (dem
> schöneren, da badisch) wird auch linksrum gespielt.
> Spielen die Schweizer nicht traditionell rechtsrum?
> Vielleicht kommt das daher?
>
> Badische Grüße (ausser an Oli) aus dem südlichsten Zipfel
> der Republik,
> Guido
Die Schweizer spielen rechts rum und auch wir Tichu spielt sollte es eigentlich rechts rum spielen ^^
Gruß
Klaus
Re: Schwäbische Spielerreihenfolge
Verfasst: 9. November 2010, 09:37
von Thomas Reh
Beim Original Dog aus der Schweiz spielt man auch "gegen die Uhr".
Gruss
Thomas
Re: Schwäbische Spielerreihenfolge
Verfasst: 9. November 2010, 09:44
von hajott59
Ich wohne auch im schönen badischen (Nord)Schwarzwald. Zumindest hier hat mir mein Schwiegervater vor Urzeiten Cego und Dreierles beigebracht (also Tarock-Varianten), Spielweise rechts herum. Skat, Schafkopf, Doppelkopf, Binokel, Gaigel wird auch bei uns im Uhrzeigersinn gespielt .... übrigens, scheinen ja 'ne ganze Menge Badener hier zu sein ???
Re: Schwäbische Spielerreihenfolge
Verfasst: 9. November 2010, 09:48
von Tom13
Gleich vorweg: Bin selbst gebürtiger Schwabe (sogar aus der Landeshauptstadt ;) - also an DEM kann es nicht liegen... ;)
Es ist bei uns wirklich auffällig, dass nur in "inländischen" Spielerunden (bislang keine Badener dabei) diese falsch-rum-Geschichte auftritt - und diese auch noch vehement verteidigt wird: "Des war scho immer so!"...
Die Erklärung mit den Tarock-Karten scheint mir ganz interessant zu sein. Laut Spielrundenteilnehmer wurden v.a. MÄDN und MauMau auch in der damaligen Schulzeit immer "falschseitig" gespielt - ist doch merkwürdig!?
Stehen wir mit dieser Erkenntnis alleine da, oder ist das auch bei anderen Spielerunden schon aufgefallen?
Danke bislang für Eure Recherchen - bin gespannt, wer noch eine andere Erklärung (oder etwas Ähnliches) berichten kann!
Grüße,
Tom
[OT] Schwäbische Spielerreihenfolge
Verfasst: 9. November 2010, 09:50
von peer
Hi,
hajott59 schrieb:
> .... übrigens,
> scheinen ja 'ne ganze Menge Badener hier zu sein ???
Meinst du mit "hier" den Thread, um den es um eine Schwäbische Eigenart geht? Das überrascht mich auch, bedenkt man, dass die Badener doch sonst alles Schwäbische meiden ;-)
ciao
peer (weder Badener noch Schwabe)
Re: [OT] Schwäbische Spielerreihenfolge
Verfasst: 9. November 2010, 10:13
von hajott59
Ja, ich meine diesen Thread ... aber es ist halt doch wohl keine schwäbische Eigenart, wenn rechts herum gespielt wird ... wie gesagt, ich wohne ja auch im Badischen. Das Schwäbische meiden tue ich nicht, es gibt doch nichts schöneres als eine zünftiges "Gespräch" mit einem richtigen "Sauschwoab" :-)
.... mer kenned do herrlich middenonner babble ;-)
Binokel
Verfasst: 9. November 2010, 11:56
von raccoon
Hi Tom,
hajott59 hat oben schon mit "Binokel" ein richtiges Beispiel genannt, und Dein Zitat wird so ähnlich auch nochmal von Wikipedia bestätigt :D :
http://de.wikipedia.org/wiki/Binokel#Geben
Geben: "Gegeben wird im Gegenuhrzeigersinn (So, wia mâ ân'd Baggâ nââschleed. Also: So wie man eine Ohrfeige verpasst.)"
Reizen: "Der Spieler rechts vom Geber beginnt mit dem Reizen (ist vorne) und schreit seinen rechten Nachbarn an."
Ausspielen: "Gespielt wird - wie beim Reizen - gegen den Uhrzeigersinn."
Grüßle
raccoon
Re: Schwäbische Spielerreihenfolge
Verfasst: 9. November 2010, 13:24
von Familie Tschiep
Spielt es so eine Rolle, ob ein Spiel im Uhrzeigersinn oder entgegen der Uhrzeiger gespielt wird?
RE: Schwäbische Spielerreihenfolge
Verfasst: 9. November 2010, 13:33
von Klaus Knechtskern
"Familie Tschiep" hat am 09.11.2010 geschrieben:
> Spielt es so eine Rolle, ob ein Spiel im Uhrzeigersinn oder
> entgegen der Uhrzeiger gespielt wird?
Klar spielt es eine Rolle ob ich hinter oder vor einem PR-Neuling sitze ;-)
Re: Schwäbische Spielerreihenfolge
Verfasst: 9. November 2010, 13:40
von hajott59
Nein, aber das ist in manchen (Karten-)Spielen nun mal so vorgegeben und Tom13 hat ganz oben danach gefragt, woher sowas denn kommen könnte.
Mir persönlich ist es egal, ich spiele auch lieber im Uhrzeigersinn weil das eben meist so gehandhabt wird.
Aber bei manchem Regel-Fanatiker wird das halt nicht so einfach sein .... und solche Persönlichkeiten kennen wir doch sicher alle ;-)
Schwaben ist nicht Württemberg
Verfasst: 9. November 2010, 14:25
von fraweb
Um mal richtig Öl ins Feuer zu gießen:
Es gibt politisch gesehen nur den Regierungsbezirk Schwaben, dessen "Hauptstadt" Augsburg (sprich: Auggschburg) ist :-)
Und hier im Reg.-Bezirk Schwaben spielt man nicht mit der "Watschn" sondern "normal". Die Watsch-Variante kenne ich auch nur aus der Schweiz.
Augenzwinkernde Grüße eines Wahl-Schwaben
Frank
Re: Schwäbische Spielerreihenfolge
Verfasst: 9. November 2010, 14:27
von Volker L.
Tom13 schrieb:
>
> Die Begründung scheint tief verwurzelt zu sein:
> "Ma kriegt ja au von rechts a Backaschell" (Man bekommt ja
> auch mit der rechten Hand auf die linke Backe eine
> Ohrfeige/Backpfeife), also wird auch so herum gespielt.
Als Gegenargument - zwar nicht ganz so schlagend, aber
mindestens genauso logisch - sollte man dann mit dem
Spruch kontern, der mir aus meiner frühen Kindheit noch
geläufig ist:
mit einer entsprechenden Handbewegung im Uhrzeigersinn
untermahlt: "so rum geht die Kaffeemühle" ;-)
Gruß, Volker
Schweizer Spielerreihenfolge
Verfasst: 9. November 2010, 15:02
von Chregi Hansen
Klaus Knechtskern schrieb:
> Die Schweizer spielen rechts rum und auch wir Tichu spielt
> sollte es eigentlich rechts rum spielen ^^
Richtig. Hier in der Schweiz wird traditionell gegen den Uhrzeigersinn gespielt. Auch bei Spielen, in denen es anders in den Regeln steht.
Probleme ergeben sich nur, wenn wir Schweizer mit Deutschen am Tisch sitzen ;-)
Gruss aus der Schweiz
Chregi (der trotzdem mit Deutschen spielt)
Re: Schweizer Spielerreihenfolge
Verfasst: 9. November 2010, 15:08
von Weltherrscher
Chregi Hansen schrieb:
>
> Klaus Knechtskern schrieb:
>
> > Die Schweizer spielen rechts rum und auch wir Tichu spielt
> > sollte es eigentlich rechts rum spielen ^^
>
> Richtig. Hier in der Schweiz wird traditionell gegen den
> Uhrzeigersinn gespielt. Auch bei Spielen, in denen es anders
> in den Regeln steht.
>
> Probleme ergeben sich nur, wenn wir Schweizer mit Deutschen
> am Tisch sitzen ;-)
>
> Gruss aus der Schweiz
> Chregi (der trotzdem mit Deutschen spielt)
Und das im Uhrenland Schweiz, ich bin erschüttert. ;)
Re: Schwäbische Spielerreihenfolge
Verfasst: 9. November 2010, 15:37
von Tom13
Also zunächste mal Danke an alle... hätte nicht gedacht, dass diese kleine Anfrage solch große Resonanz hervorruft.
Zunächst mal: ist doch auch mal schön wenn'd Schwoba und d'Badenser zusammen so a'gnehm diskutiera kennet... ;)
Ach ja: Eine bayrische Familie, die wir gut kennen spielen auch alles rechtsrum - das eröffnet doch neue Tore der Völkerverständigung...
@ raccoon: Dein Binokel-Tipp scheint mir eine ganz brauchbare Erklärung zu sein, soviel ich weiß wurde in einigen Familien und der eigenen (in früheren Zeiten) sehr viel "gereizt".
@Familie Tschiep: Klar ist es eigentlich "Schnuppe" - aber es kann sehr lästig sein, wenn die gewohnten Reihenfolgen/Spielrichtungen je nach Spielgruppe wechseln. Bei Setzspielen oder Stichspielen wirft der falsche Nachbar plötzlich (und zu früh) ab und jubelt ob des tollen Zuges/Stichs. Allein die Sätze "Du bist doch dran" - "Achso ja, wir spielen ja falschrum!" fallen in solchen Runden extrem oft und stören den Spielfluss z.T. immens...
@hajott: Genau, das ist die Krux - mir ging es ja nicht ums "Wer hat recht?" sondern ums "Wieso überhaupt?" ;)
@Volker: Wirklich netter Gegenspruch, das mit der Kaffeemaschine - muss ich mir merken!
Grüße,
Tom
Re: Schwaben ist nicht Württemberg
Verfasst: 9. November 2010, 15:38
von raccoon
Wenn Du den Einbürgerungstest als Wahl-Schwabe bestehen möchtest, kannst Du es ja mal mit dem hier ausprobieren: http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Nachrichten/Bayern/Artikel,-Heidanei-Wo-liegt-bloss-Schneggahofa-_arid,1749689_regid,2_puid,2_pageid,4289.html :)
RE: Schweizer Spielerreihenfolge
Verfasst: 9. November 2010, 16:01
von Klaus Knechtskern
"Chregi Hansen" hat am 09.11.2010 geschrieben:
> Klaus Knechtskern schrieb:
>
>> Die Schweizer spielen rechts rum und auch wir Tichu spielt
>> sollte es eigentlich rechts rum spielen ^^
>
> Richtig. Hier in der Schweiz wird traditionell gegen den
> Uhrzeigersinn gespielt. Auch bei Spielen, in denen es
> anders in den Regeln steht.
>
> Probleme ergeben sich nur, wenn wir Schweizer mit Deutschen
> am Tisch sitzen ;-)
>
> Gruss aus der Schweiz
> Chregi (der trotzdem mit Deutschen spielt)
Der Klaus würde ja auch liebend gern mit dem Chregi spielen, aber er hat
ja nur den pepe zur Spielwiesn entsandt ;-)
Gruß
Klaus
Re: Schwäbische Spielerreihenfolge
Verfasst: 9. November 2010, 19:43
von Spielevater
@Guido,
laß uns mal GANG OF FOUR spielen ..... ;-)
Grüßle
Oli
Einladung zur Friedenspfeife
Verfasst: 9. November 2010, 19:51
von Spielevater
Jetzt mach ich mal einen Vorschlag an alle Baden(s)er, Schwobe, Bayern usw.
Kommt zu uns zum 7.Schramberger Spieletag am 28. November
Link: www.event.spielevater.de
Das besondere daran: Der Spieletag findet in den Gebäuden der Uhrenfabrik JUNGHANS statt. Da gibt's dann keine Probleme mit links- oder rechtsrum, Im- oder Gegenuhrzeigersinn, da weiß man Bescheid.
Und bei unklarheiten, stelle ich gerne meine DIDITALUHR zur Verfügung.
Gruß an Alle (auch und besonders an Guido ;-) )
Oli
Schwabe!
Re: Schwäbische Spielerreihenfolge
Verfasst: 10. November 2010, 02:05
von Magic-spielbox
Also wir im (erweiterten) Rheinland spielen nur bestimmte Spiele gegen die Uhr: Tabu, Time's up!, Activity :-)
Gruß
Michael