Seite 1 von 1

7 wonders - mieses Material-neue Auflage?

Verfasst: 30. November 2010, 17:16
von robert
Liebe Spieler,
die Rezensionsberichte über die Qualität der Karten haben uns abgeschreckt 7 Wonders zu kaufen.
Wisst Ihr ob es die Chance gibt, daß sich das in einer späteren Auflage ändert ?
Vielleicht könnte sich auch jemend vom Verlag zu Wort melden.

´Danke und LG, Susanne

Re: 7 wonders - mieses Material-neue Auflage?

Verfasst: 30. November 2010, 17:41
von Fabian P.
Hallo Robert/Susanne ;-)

Deine eigentliche Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Aber zu der Kartenqualität kann ich folgendes sagen:

Auch ich war erst sehr abgeschreckt von den Erfahrungsberichten hier im Forum usw.

Beim Spielertreffen in Willingen gab es vom Hotel ein Exemplar 7 Wonders, das im Dauereinsatz war. Ich schätze, es wurde allein in den ersten 5 Tagen mind. 50 Mal gespielt (ca. 15 mal war ich dabei :-) ). Danach waren zwar einige wenige Kartenränder nicht mehr ganz schwarz, sondern leicht weißlich - aber das fand ich jetzt nicht so schlimm - und ich bin eigentlich schon sehr empfindlich in dieser Hinsicht. Das Spiel war weiterhin ohne Abstriche sehr gut spielbar.
Klar gibt es bei anderen Spielen eine deutlich bessere Kartenqualität. Wären die Kartenränder insgesamt weiß und nicht schwarz, wäre das Problem vielleicht geringer/keines.

Aufgrund des hohen Spielreizes habe ich mir selber ein Exemplar gekauft - und habe es nicht bereut. Ich würde es sofort wieder kaufen und würde nicht warten wollen, bis vielleicht irgendwann eine Version mit besseren Karten herauskommt.

Aber das muss jeder für sich entscheiden :-)

Gruß
Fabian
PS: Nach 4 Partien hat mein Exemplar noch gar keine Abnutzungserscheinungen :-)
Aber vielleicht gibt es ja einige "Montagsproduktionen"?

Re: 7 wonders - mieses Material-neue Auflage?

Verfasst: 30. November 2010, 19:07
von freak
Hallo Susanne,

ich denke, wenn man den Verlag anschreibt oder Asmodee als Vertriebspartner, werden die sich auch zu Wort melden ;)

Und ich sehe die Kartenqualität nicht so als Problem.
Siehe Bericht von Fabian.

Viele Grüße
freak

Re: 7 wonders - mieses Material-neue Auflage?

Verfasst: 30. November 2010, 19:19
von Folmion
Ich sehe bei der Kartenqualität auch keine Probleme. Mit meinem Spiel hab ich schon 11 Partien gespielt und einmal hab ich das Spiel für ein paar Tage verliehen.
Das Spiel ist weiterhin voll spielbar und keine Karte ist beschädigt. Nach über 10 Spielen (und mein ältester Sohn hat diese Angewohnheit, die Karten ständig zu biegen oder an den Mund zu halten) sieht das Spiel ganz normal gebraucht aus.
Einzig das Inlay ist durch den Transport ein wenig eingerissen, sonst sehe ich bei dem Spiel keine Materialprobleme.

Viele Grüße,
Florian

Re: 7 wonders - mieses Material-neue Auflage?

Verfasst: 30. November 2010, 19:42
von Thomas Reh
Hallo Fabian,

meine Meinung dazu hat sich seit Willingen auch ein wenig geändert:

miese Kartenqualität für den Preis, aber es geht und der Spielspass/Wiederspielreiz macht es wieder weg.

LG
Thomas

Re: 7 wonders - mieses Material-neue Auflage?

Verfasst: 30. November 2010, 20:05
von Herbert
Sehe ich ähnlich. Die Karten sind nicht das Problem. Das Inlay ist ein wenig dünn und wurde wohl auch etwas feucht eingepackt. Die Spielertableaus waren leicht gewölbt und die Karten haben eine normale Qualität. Das ist insgesamt ein bischen wenig an Material für 35 Euro.

Aber das Spiel ist gut spielbar und vor allem das Spiel ist gut (ging hier ab wie zuletzt Dominion).

Gruß aus dem Münsterland
Herbert

Re: 7 wonders - mieses Material-neue Auflage?

Verfasst: 30. November 2010, 20:35
von gimli043
Auch bei uns gilt nach fast 15 Partien:
Nur die Ränder sind teilweise nicht mehr ganz weiß.
Die Tableaus waren beim Auspacken minimal gebogen, ließen sich aber ohne Probleme wieder vorsichtig zurück biegen
Das Inlay allerdings war von vorne herein ziemlich hin.

Auch von mir trotz der kleineren Schäden eine volle Kaufempfehlung, weil das Spiel selbst so klasse ist.

Re: 7 wonders - verbesserungswürdiges Material ...

Verfasst: 30. November 2010, 20:55
von Jerry
Ich war ja einer derer, die sich über die Kartenqualität beschwert haben und ich bleibe dabei, dass die Karten für ein Spiel das 35 Euro kostet besser sein müssten.

Gleichwohl würde ich 7 Wonders - auch in der vorliegenden Version - jederzeit wieder kaufen, da es spielerisch über jeden Zweifel erhaben und m.E. das beste "leichte" Spiel 2010 ist. Beim Spieletreff in Bilstein am letzten WE hatte ich jedenfalls den Eindruck dass das Spiel mehr oder weniger im Dauereinsatz war. Zudem muss man sagen, dass die Karten zu Beginn schnell abgenutzt wirken, dies aber mit weiteren Spielen nicht dramatisch schlimmer wird.

J.

Bilstein

Verfasst: 30. November 2010, 20:58
von Thomas Reh
Den Dauereinsatz in Bilstein kann ich nur bestätigen.

Jerry, hast Du inzwischen Dog gekauft? :-)

Gruss
Thomas

Re: 7 wonders - mieses Material-neue Auflage?

Verfasst: 1. Dezember 2010, 07:32
von Attila
Hiho,

Bis zur Neuauflage kannst du dir die Zet mit Fairy Tale vertreiben. Kostet 10 Euro und hat sehr gute Karten und ist so ziemlich das selbe Spiel. (7 Wonders gefällt mit aufgrund des Themas etwas besser, bei Fairy Tale ist der bezahlmechanismus aber besser).

Atti

Re: 7 wonders - mieses Material-neue Auflage?

Verfasst: 1. Dezember 2010, 08:18
von Herbert
Attila schrieb:
> Fairy Tale ..... ist so ziemlich das selbe Spiel.

Na ja, es nutzt einen ähnlichen Draftmechanismus und man macht Kartenauslagen in verschiedenen Kategorien. Ansonsten unterscheiden die sich schon deutlich.

Gruß aus dem Münsterland
Herberet

Re: 7 wonders - mieses Material-neue Auflage?

Verfasst: 1. Dezember 2010, 15:28
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
freak schrieb:
>
> Hallo Susanne,
>
> ich denke, wenn man den Verlag anschreibt oder Asmodee als
> Vertriebspartner, werden die sich auch zu Wort melden ;)

Ich habe bei beiden mal nachgefragt, welche Kartenhüllen sie empfehlen. Leider warte ich noch auf Antwort.

Gruß Carsten (dessen Karten schon weiße Stellen zeigen...)

Re: 7 wonders - mieses Material-neue Auflage?

Verfasst: 1. Dezember 2010, 18:02
von Attila
Hiho,

Ähnlich? Der ist identisch. Ebenso die Funtion der unterschiedlichen Karten. Manche Karten bringen einfach Siegpunkte -> blaue Karten manche Karten bringen so viele Siegpunkte wie man karten hat hoch zwei -> grüne Karten.
Das spiel ist nicht identisch, aber die Ähnlichkeit doch schon sehr verblüffend.
Es würde mich wundern das jemand der 7 Wonders mag, Fairy Tale nicht mag und umgekehrt wird imo kaum jemand Fairy Tale mögen, 7 Wonders aber nicht.
Du bist der erste der einen deutlichen Unterschied erkennt.

Atti

Re: 7 wonders - mieses Material-neue Auflage?

Verfasst: 1. Dezember 2010, 20:49
von peer
Hi,
eher der zweite. Ich halte das Spielgefühl für ziemlich unterschiedlich: Bei 7 Wonders baue ich vor mich hin und kaufe gelegentlich mal ein Gebäude.
Bei Fairy Tale kommt es eher darauf an, die Gegner zu blockieren - nicht nur beim Drafting (das ist in der Tat identisch), sondern auch durch die Karteneigenschaften.
Bei FT gehts ja entweder um Kombos oder ums blockieren. Bei 7 Wonders gehts entweder um Siegpunkte (da gibt es auch Kombos) oder darum, das Bauen einfacher zu gestalten - etwas was bei FT komplett fehlt.
ciao
peer

Re: 7 wonders - mieses Material-neue Auflage?

Verfasst: 1. Dezember 2010, 21:35
von Thygra
Ich schließe mich Peer an und sehe auch mehrere Unterschiede. Alleine schon das Umdrehen von Karten bei einer 1 oder 6 gibt Fairy Tale eine völlig andere Komponente.

Der Draft-Mechanismus ist ja nichts Neues, den habe ich bei Sammelkartenspielen schon viele hundert Mal exerziert. Es ist eher erstaunlich, dass es so lange gedauert hat, bis mit 7 Wonders ein zweites Spiel diesen Mechanismus aufgreift. Und vermutlich hat der Mechanismun noch Potenzial für einige weitere Spiele.

Re: 7 wonders - mieses Material-neue Auflage?

Verfasst: 2. Dezember 2010, 10:14
von Olav Müller
Thygra schrieb:
> Der Draft-Mechanismus ist ja nichts Neues, den habe ich bei
> Sammelkartenspielen schon viele hundert Mal exerziert. Es ist
> eher erstaunlich, dass es so lange gedauert hat, bis mit 7
> Wonders ein zweites Spiel diesen Mechanismus aufgreift. Und
> vermutlich hat der Mechanismun noch Potenzial für einige
> weitere Spiele.

Ich glaube Du vergisst bspw. "Notre Dame". Da wird auch gedraftet.

CU,
Olav

Re: 7 wonders - mieses Material-neue Auflage?

Verfasst: 2. Dezember 2010, 14:51
von Thygra
Olav Müller schrieb:
> Ich glaube Du vergisst bspw. "Notre Dame". Da wird auch
> gedraftet.

Okay, ich habe mich ungeschickt ausgedrückt. Bei Notre Dame ist das ja nur ein kleines Nebenelement. Ich meinte Spiele, die im wesentlichen nur auf dem Draft-Mechanismus basieren. Und da kenne ich außer Fairy Tale und 7 Wonders noch nichts.

Re: 7 wonders - mieses Material-neue Auflage?

Verfasst: 2. Dezember 2010, 15:23
von eisenbahner
Wie wäre es mit - Midgard von z man games aus 2007 ?

Re: 7 wonders - mieses Material-neue Auflage?

Verfasst: 2. Dezember 2010, 16:13
von Herbert
Attila schrieb:

> Ähnlich? Der ist identisch.

Bei 7 Wonders nehme ich mir eine Karte, spiele sie verdeckt aus und gebe die restlichen Karten an meinen Nachbarn weiter. Danach wird die verdeckte Karte gespielt.

Bei Fairy Tales nehme ich mir eine Karte, gebe die restlichen weiter, nehme wieder eine, gebe den Rest weiter, .... . Nachdem das durch ist, nehme ich alle erstmal auf die Hand und spiele dann meine erste Karte aus.

Identisch ist anders...


> Es würde mich wundern das jemand der 7 Wonders mag, Fairy
> Tale nicht mag und umgekehrt wird imo kaum jemand Fairy Tale
> mögen, 7 Wonders aber nicht.

Es gibt ja Leute, die lehnen Spiele wegen der Themen ab. Wem also Weltwunder zusagen und Märchn nicht oder umgekehrt....

Vom Mechanismus her sollten sich aber die gleichen Liebhaber finden.


> Du bist der erste der einen deutlichen Unterschied erkennt.

Ist doch schön, wenn man hin und wieder der Erste ist :-)


Gruß aus dem Münsterland
Herbert

Re: 7 wonders - mieses Material-neue Auflage?

Verfasst: 2. Dezember 2010, 16:40
von Thygra
Gab's das auch auf Deutsch? Sonst zählt das für mich nicht. ;-)

Im Ernst: Ich lerne ja immer gerne was dazu. :-)

Re: 7 wonders - mieses Material-neue Auflage?

Verfasst: 2. Dezember 2010, 17:00
von eisenbahner
Es hat deutsche Regeln auf der z man Seite zum downloaden.

Das Kartenenglisch ist einfach

Gruss

Re: 7 wonders - mieses Material-neue Auflage?

Verfasst: 2. Dezember 2010, 19:53
von tech7
Es gibt glaube ich eh nur knapp 15 verschiedene Kartentexte, die auch nicht besonder schwer sind. Aber ein sehr schönes Spiel in meinen Augen.

Re: 7 wonders - mieses Material-neue Auflage?

Verfasst: 3. Dezember 2010, 10:22
von coSno

> Bei 7 Wonders nehme ich mir eine Karte, spiele sie verdeckt
> aus und gebe die restlichen Karten an meinen Nachbarn weiter.
> Danach wird die verdeckte Karte gespielt.
>
> Bei Fairy Tales nehme ich mir eine Karte, gebe die restlichen
> weiter, nehme wieder eine, gebe den Rest weiter, .... .
> Nachdem das durch ist, nehme ich alle erstmal auf die Hand
> und spiele dann meine erste Karte aus.
>
> Identisch ist anders...
und genau das macht einen riesigen Unterschied.
Bei Fairy-Tale kann man viel leichter blockieren, weil man ja auch nur 3 der 5 Karten spielt, die man auswählt. Wenn ich bei 7 Wonders eine Karte nicht weitergeben will, muss ich sie entweder selbst verwenden oder umgedreht bauen oder gegen Geld eintauschen. Wenn das gerade nicht passt, wäre es eine große Einschränkung für mich, wenn ich das mache.

Meine 7-Wonders-Partien sind noch nicht sehr zahlreich, aber das Spielgefühl ist für mich ein völlig anderes als Fairy Tale.

Re: 7 wonders - mieses Material-neue Auflage?

Verfasst: 3. Dezember 2010, 11:27
von Thygra
eisenbahner schrieb:
>
> Es hat deutsche Regeln auf der z man Seite zum downloaden.
>
> Das Kartenenglisch ist einfach

Wie leicht man doch missverstanden werden kann. :-) Ich brauche keine deutschen Regeln bzw. Kartentexte, um das Spiel zu spielen, danke. ;-)

Als ich schrieb, dass es für mich nicht zählt, wenn es nicht auf deutsch erschienen ist, meinte ich was anderes. Ich bin einfach nicht in der Lage, den Spielemarkt weltweit zu überschauen. Das ist schon beim Markt der deutschsprachigen Spiele schwer genug. Und auf den konzentriere ich mich deshalb.