Seite 1 von 2

Mehrheiten und Positionsspiele

Verfasst: 4. Januar 2011, 19:46
von Lorion42
Einfach nur aus purem Interesse: Welche Spiele, die vom Grundaufbau ähnlich wie El Grande sind (also: man setzt Figuren in bestimmte Regionen und versucht so über verschiedene Wertungen am meisten Punkte zu machen) gefallen euch am Besten?

Was mich nicht interessiert, sind Spiele in denen andere Mechanismen im Vordergrund stehen, wie Versteigerungen (wie bei Tadsch Mahal) oder das Aufdecken einer Landschaft (wie in Carcassonne). Das Platzieren der Figuren soll der Hauptmechanismus sein.

Re: Mehrheiten und Positionsspiele

Verfasst: 4. Januar 2011, 19:57
von Michael K
Also El Grande gehört für mich ganz nach oben. Sehr gut finde ich auch Age of Empires 3.

Re: Mehrheiten und Positionsspiele

Verfasst: 4. Januar 2011, 20:20
von LemuelG
Tammany Hall

Re: Mehrheiten und Positionsspiele

Verfasst: 4. Januar 2011, 20:28
von Bundyman
Tikal und Kardinal & König

Re: Mehrheiten und Positionsspiele

Verfasst: 4. Januar 2011, 20:53
von Stubenrami
Von den neuen gehöhrt Dominant Species dazu !
http://www.spiele-check.de/10154-Dominant_Species.html

Re: Mehrheiten und Positionsspiele

Verfasst: 4. Januar 2011, 21:10
von Marcel P.
Also El Grande habe ich noch nie gespielt, so dass mir da der Vergleich fehlt. Aber ein reines Mehrheitenspiel, dass bei mir in der Spielerunde bei allen super ankam, ist "Machtspiele".

Re: Mehrheiten und Positionsspiele

Verfasst: 4. Januar 2011, 22:20
von catkin
Hi,

ich bin eigentlich überhaupt kein Fan von Mehrheitenspielen.

Gerade El Grande kann ich nichts abgewinnen.

Aber z.B. Imperial finde ich okay. Wenn man in dem Spiel sieht - holla, da geht es gerade den Bach runter - verkauft man einfach und kauft sich besser ein :-)

Ansonsten gefällt mir noch Age of Renaissance, da selbst der Letzte noch die Chance hat, wieder hoch zu kommen. Aber gesamte Spiel das sprengt meist den Zeitrahmen und kommt daher nur äußerst selten auf den Tisch.

Am schlimmsten finde ich solche "Kriegsspiele" wo man nach einer halben Stunde merkt, dass das Spiel für einen praktisch gelaufen ist und man nie mehr auf einen grünen Zweig kommt. Leider muss man dann aber bei solchen Spielen meist noch zwei bis drei Stunden ausharren, bis das Ganze ein Ende findet....

VG Christine

Re: Mehrheiten und Positionsspiele

Verfasst: 4. Januar 2011, 22:35
von STOCKBROT
Hallo

gespielt habe ich es noch nicht, neu ist aber auch das Mehrheitenspiel Jerusalem, welches El Grande nicht so unähnlich sein soll.

Gruß
STOCKBROT

Re: Mehrheiten und Positionsspiele

Verfasst: 4. Januar 2011, 22:38
von janove
San Marco (wobei mir dort gerade auch der Kartenverteilmechnismus sehr gut gefällt)

janove

Re: Mehrheiten und Positionsspiele

Verfasst: 4. Januar 2011, 23:05
von eisenbahner
Midgard - ZMAN Games

Re: Mehrheiten und Positionsspiele

Verfasst: 5. Januar 2011, 07:38
von gimli043
San Marco finde ich auch sehr gut. El Grande allerdings noch ein wenig besser :)

Re: Mehrheiten und Positionsspiele

Verfasst: 5. Januar 2011, 08:00
von David Rosenberg
Da kann ich mich nur anschließen! Wir haben gestern zum ersten Mal Dominant Species gespielt und ich bin begeistert! Ein wirklich schönes Mehrheitenspiel.

[OT] Danke Stubenrami, für die deutsche Übersicht der Karten auf Spiele-Check, die war sehr hilfreich bei unserer ersten Partie!

Viele Grüße
David

Re: Mehrheiten und Positionsspiele

Verfasst: 5. Januar 2011, 08:43
von laboheme
Mir fällt noch LouisIV von alea ein.

Gruß labo

Re: Mehrheiten und Positionsspiele

Verfasst: 5. Januar 2011, 08:51
von nehu
Simpel und genial: Medici.

Re: Dominant Species

Verfasst: 5. Januar 2011, 09:17
von Lorion42
Wird es dafür wohl eine deutsche Ausgabe geben? Das Spielmaterial ist ja nicht sonderlich herausragend...

Re: Dominant Species

Verfasst: 5. Januar 2011, 10:37
von David Rosenberg
Wie ich gelesen habe wird wohl von UGG darüber nachgedacht, eine deutsche Version des Spiels herauszubringen.

Aus meiner Sicht gibt es aber alles Notwendige im Internet, um das Spiel auch mit Englisch-Unkundigen sehr gut spielen zu können. Die kompletten Regeln sowie die Übersichtstableaus stehen auf BGG in Deutsch zur Verfügung und auf Spiele-Check kann man sich eine schöne Übersicht der Kartentexte herunterladen. Da die Karten ohnehin jede Runde offen ausgelegt werden, kann man beim Aufdecken auch nochmal allen erklären, was die jeweilige Karte macht. Zusammen mit den Übersichten also hervorragend spielbar.

Was Du mit "Das Spielmaterial ist ja nicht sonderlich herausragend..." meinst ist mir jetzt nicht so ganz klar. Meinst Du die Ausstattung an sich oder die Qualität der Teile?

Viele Grüße
David

Re: Dominant Species

Verfasst: 5. Januar 2011, 11:55
von Thomas Schulze
David Rosenberg schrieb:
>
> Wie ich gelesen habe wird wohl von UGG darüber nachgedacht,
> eine deutsche Version des Spiels herauszubringen.

Bis das passiert ist selbst die dominanteste Species ausgestorben :-P

Re: Mehrheiten und Positionsspiele

Verfasst: 5. Januar 2011, 12:34
von nascar8
Interessant in diesem Zusammenhang (Figuren einstellen - Mehrheiten benötigen) auch:

ANDROMEDA
El CAPITAN
MAESTRO LEONARDO

Grüße
Dieter

Re: Dominant Species

Verfasst: 5. Januar 2011, 15:35
von Lorion42
David Rosenberg schrieb:

> Was Du mit "Das Spielmaterial ist ja nicht sonderlich
> herausragend..." meinst ist mir jetzt nicht so ganz klar.
> Meinst Du die Ausstattung an sich oder die Qualität der Teile?

Ich meine die grafische Aufmachung. Titelbild macht einiges her, aber das Spielmaterial an sich ist ziemlich nüchtern und läd nicht zum Spielen ein. Wenn man dazu noch englische Texte auf dem Spielmaterial hat, muss das Spiel schon herausragend sein, um noch eine Chance zu haben. Eine deutsche Neuauflage mit einer grunderneuerten Grafik würde ich mir sofort zulegen.

Re: Dominant Species

Verfasst: 5. Januar 2011, 15:54
von David Rosenberg
Lorion42 schrieb:

>
> Ich meine die grafische Aufmachung. Titelbild macht einiges
> her, aber das Spielmaterial an sich ist ziemlich nüchtern und
> läd nicht zum Spielen ein.

So unterschiedlich sind die Geschmäcker (zum Glück!). Als ich das Spiel auf dem Spieletreff in Willingen zum ersten Mal auf einem Tisch aufgebaut sah (in Essen habe ich es leider verpasst), hat es mich optisch sofort angesprochen und dachte mir: Das musst Du ausprobieren!

Die Grafik des Spielplans ist sicher eher zweckmäßig, die klare Struktur des "Worker Placement-Bereiches" halte ich allerdings für vorbildlich. Die vielen Holzteile finde ich ebenfalls sehr schön. Trotz seiner leicht abstrakten Wirkung passt die gesamte Optik für mich sehr gut zur Thematik und transportiert die richtige Atmosphäre.

Einzig die Papp-Teile hätten für meinen Geschmack etwas dicker ausfallen können. Aber das hätte den Preis vermutlich noch weiter nach oben getrieben.

Viele Grüße
David

Re: Mehrheiten und Positionsspiele

Verfasst: 5. Januar 2011, 16:00
von achim
Dakota
Khan

Gruß
Achim

Re: Mehrheiten und Positionsspiele

Verfasst: 5. Januar 2011, 16:04
von David Rosenberg
Kaigan ist ebenfalls sehr schön.

Viele Grüße
David

Re: Mehrheiten und Positionsspiele

Verfasst: 6. Januar 2011, 11:34
von katja
Das will ich auf dem nächsten Spieleabend am Wochenende unbedingt spielen. Mein Mann hasst es. Ich hoffe dort finde ich Mitspieler.

Re: Mehrheiten und Positionsspiele

Verfasst: 6. Januar 2011, 11:41
von JonnyQWG
Rattus

Re: Mehrheiten und Positionsspiele

Verfasst: 6. Januar 2011, 17:40
von Melanie Wagener
Ich kann mir nun nicht den ganzen Thread durchlesen, aber schreibe mal Forum Romanum nieder. Ist bei uns zu Hause immer noch gern gespielt. Die Kids lieben es.