Seite 1 von 2
Spiele für den ambitionierten Sammler
Verfasst: 23. Januar 2011, 16:10
von peer
Hallo,
ich selbst bin kein Sammler. Ich hab nur zufällig viele Spiele, weil die sich irgendwie so ansammeln. Aber aus einer Diskussion heraus, hab ich mal überlegt, welche Spiele so allgemein als "sammlungswürdog" angesehen werden. Damit meine ich jetzt nicht Spezialsammlungen wie"alle Monpolyasgaben" oder "alles von Spear" oder so, sondern die Spiele, die jemand, der "die Klassiker, die heiligen Grale" haben will, so suchen könnte (mir geht es auch nicht um den Spielwert).
Hier ein paar Vorschläge:
Jati
Atlantis - der schwarze Turm
Fugger, Welser, Medici,
Hotel Life
Energie-Poker
Trade
Outpost
McMulti
Glebdo
Römer gegen Karthago
Full Metal Planete
Lieber bairisch sterben
1829
Banking (Parker)
Was fehlt noch?
(Und wenn jetzt wieder jemand fragt: "Wen interessier das?": Mich!)
ciao
peer
Re: Spiele für den ambitionierten Sammler
Verfasst: 23. Januar 2011, 16:21
von Braz
Hotel Life (Fata Morgana Spiele)
....würde mir so spontan noch so einfallen ;-)
Re: Spiele für den ambitionierten Sammler
Verfasst: 23. Januar 2011, 16:24
von Warbear
Dann solltest Du m.E . auch jeweils dazu schreiben, [b]warum[/b] Du das Spiel für "sammlungswürdig" erachtest - sonst kann man das oft nicht nachvollziehen. .
Aus Deiner Aufzählung würde ich gerne Deine Begründung für Jati hören.
.
Re: Spiele für den ambitionierten Sammler
Verfasst: 23. Januar 2011, 16:56
von peer
Hi,
wie gesagt ich bin kein Sammler. Vielleicht fragst du die Leute bei der ESG warum sie extra die Leute ablichten, die eines haben. Scheint also schon was besonderes zu sein - wird ja auch von vielen als "heiliger Gral" bezeichnet und es kostet über 1000¤ eines zu bekommen (wenn man eines bekommt). Das können andere, vergleichbare (und z.T. sicherlich bessere) Spiele nicht behaupten.
Also ist Jati ein Sammlerstück.
ciao
peer
Re: Spiele für den ambitionierten Sammler
Verfasst: 23. Januar 2011, 16:59
von allenamenweg
The Golf Game
http://www.boardgamegeek.com/boardgame/20111/the-golf-game
Sherlock Holmes: Die Queen's Park Affaire
http://www.boardgamegeek.com/boardgameexpansion/3225/the-queens-park-affair
Star Wars: The Queen's Gambit
http://www.boardgamegeek.com/boardgame/939/star-wars-the-queens-gambit
UR
http://www.boardgamegeek.com/boardgame/1602/ur
(jedenfalls das Exemplar mit Erscheinungsjahr ~2500 v.d.Z.) :-)
allenamenweg
Re: Spiele für den ambitionierten Sammler
Verfasst: 23. Januar 2011, 17:41
von Warbear
peer schrieb:
>
> Hi,
> wie gesagt ich bin kein Sammler. Vielleicht fragst du die
> Leute bei der ESG warum sie extra die Leute ablichten, die
> eines haben. Scheint also schon was besonderes zu sein - wird
> ja auch von vielen als "heiliger Gral" bezeichnet und es
> kostet über 1000¤ eines zu bekommen (wenn man eines bekommt).
> Das können andere, vergleichbare (und z.T. sicherlich
> bessere) Spiele nicht behaupten.
> Also ist Jati ein Sammlerstück.
Ich kenne die meisten Leute auf besagter ESG-Seite, und ich habe auch zwei Jati (beide Versionen). Die Webseite wurde mal angefangen, als man noch dachte, daß Jati besonders rar sei.
Jati ist aber generell nicht sonderlich rar (ca. 40 Exemplare sind bekannt).
Auch ist es bei weitem nicht das rarste unter den 3M-Spielen, da gibt's einige, die wesentlich seltener sind bis hin zu den 3M-Titeln, von denen überhaupt nur 1, 2 oder 3 Exemplare bekannt sind.
Jati ist nicht besonders schön oder besonders gut und hat generell nichts Besonderes an sich. Für mich ist es als Einzelstück kein Sammlerstück, allenfalls interessant im Rahmen einer umfangreichen 3M-Sammlung.
Leider hast Du meinen Vorschlag, die Titel mit einer Begründung zu versehen, nicht aufgegriffen. So finde ich irgendwelche Nennungen zu substanzlos und sehe keinen Sinn darin, mich daran zu beteiligen.
.
Re: Spiele für den ambitionierten Sammler
Verfasst: 23. Januar 2011, 18:27
von Michael S.
Hi,
dieses Spiel steht schon auf der Liste von Peer......
tschö
Michael
Re: Spiele für den ambitionierten Sammler
Verfasst: 23. Januar 2011, 18:53
von Dirk Piesker
- Antiquity
- Dune
- Merchant of Venus
Viele Grüße,
Dirk
(Der peers Liste auch ohne Kommentierung verstanden hat)
RE: Spiele für den ambitionierten Sammler
Verfasst: 23. Januar 2011, 18:54
von Hartmut Th.
"Warbear" hat am 23.01.2011 geschrieben:
...
> Leider hast Du meinen Vorschlag, die Titel mit einer
> Begründung zu versehen, nicht aufgegriffen.
Nun ja, über die Jahre hinweg hat Jati schon den Nimbus des seltenen Sammlerstücks besessen. Selbst die Spielbox hat es aufgrund seines Rufs mal als Spiel-im-Heft reproduziert. Das wirst Du ja wohl nicht bestreiten wollen, wo Du Jati doch selbst offenbar als Sammler (oder als was sonst?) gesucht und gefunden sowie erworben hast - ich habe übrigens keines. Geändert hat sich das ein wenig mit dem Internet und Plattformen wie Ebay, die weitere Jati zutage förderten. Selten würde ich es aber immer noch nennen, was ist eine zweistellige Zahl für ein Spiel eines damals großen Verlags mit Vertriebsnetz? Nur da es nicht gerade ein supergutes Spiel ist, ist es mir auch leidlich egal und hat an Nachfragewert unter Sammlern wohl gelitten. Aber um den Wert ging es hier ja wohl auch nicht, eher darum, was Spielesammler Besonderes suchten oder noch suchen, und da hat Jati gewiss seinen Platz verdient.
> So finde ich irgendwelche Nennungen zu substanzlos und sehe keinen Sinn
> darin, mich daran zu beteiligen.
Was braucht es an der Frage von peer denn noch an "Substanz"? Ist halt eine nette Wochenendumfrage, mehr nicht. Ist heute wohl nicht Dein Tag, aber an einem trüben Januartag sei Dir die schlechte Laune verziehen.
verspielte Grüße, Hartmut (hat vielleicht zwei Spiele aus der Liste von peer ist stolzer Besitzer eines "Kirsch Royal" und eines Exemplars der edlen Ausgabe des "Game of Kells", ob die nun von Sammlern gesucht sind oder nicht)
- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -
Re: Spiele für den ambitionierten Sammler
Verfasst: 23. Januar 2011, 18:54
von Duchamp
http://www.boardgamegeek.com/geeklist/344/the-holy-grails-of-collecting
Ist ein guter Start zum Abchecken - etwas USA-lastig natürlich.
Habe selber auch keine Ahnung und "sammle" eher, was ich ganz persönlich spannend finde.
Re: Spiele für den ambitionierten Sammler
Verfasst: 23. Januar 2011, 18:58
von Herbert
Bei BGG sind derzeit 50.046 Spiele gelistet. Da ich es für ausgeschlossen halte, dass die jemand komplett zusammentragen will bzw. kann, werden sich die meisten Sammler auf Teilgebiete beschränken, also in die Richtung
- Spiele eines Verlages (z.B. 3M)
- Spiele eines Autors (z.B. Sid Sackson)
- Spiele zu einem Thema (z.B. Rennspiele)
- Spiele einer Famile (z.B. 18xx)
- Erweiterungen bzw. Module eines Spielsystems (z.B. ASL)
Für jedes dieser Sammelgebiete gibt es Spiele bzw. Ausgaben, an die man schwer herankommt. Das nennen nur der Spiele und nicht der zugehörigen Sammelgebiete erscheint mir ebenso sinnvoll wie das Vorlesen von Bundesligaergebnisse ohne die Spielpaarungen (dieses WE 0:1, 1:1, 1:0, 1:3, 3:0, 5:1, 1:1 und 0:1).
Gruß aus dem Münsterland
Herbert
Re: Spiele für den ambitionierten Sammler
Verfasst: 23. Januar 2011, 19:20
von Braz
argh...hast recht...hatte ich irgendwie überlesen... ;-)
Re: Spiele für den ambitionierten Sammler
Verfasst: 23. Januar 2011, 20:00
von Arne Hoffmann
Moin,
Herbert folgend, dass meist ein spezielles Gebiet/Grund/Autor/Thema zu dem zu sammelnden Spiel gehört, gehören aus meiner Sicht die ersten 3 Spiele aus Richard Breeses Key-Serie zu Sammelspielen.
Keywood, Keydom und Keytown scheinen immer noch sehr gefragte Sammelobjekte zu sein - was bestimmt durch die sehr kleinen Auflagen und die guten spielerischen Qualitäten gerade auch der Nachfolgespiele begründet ist (und auch derer von Keydom und Keytown selber - Keywood habe ich nie spielen können).
Viele Grüße
- Arne - (sammelt ambitioniert die Spiele, die ihm spielerisch und thematisch sehr gut gefallen)
Re: Spiele für den ambitionierten Sammler
Verfasst: 23. Januar 2011, 20:04
von Dicemon
das schöne rosane Big Boss?
RE: Spiele für den ambitionierten Sammler
Verfasst: 23. Januar 2011, 20:08
von Warbear
Hartmut Th. schrieb:
>
> Nun ja, über die Jahre hinweg hat Jati schon den Nimbus des
> seltenen Sammlerstücks besessen.
Stimmt, das hatte es mal ...
> Selbst die Spielbox hat es
> aufgrund seines Rufs mal als Spiel-im-Heft reproduziert.
Stimmt auch (auf der Grundlage von meinem Exemplar). ;-)
> Das wirst Du ja wohl nicht bestreiten wollen, wo Du Jati doch
> selbst offenbar als Sammler (oder als was sonst?) gesucht und
> gefunden sowie erworben hast - ich habe übrigens keines.
Warum sollte ich das bestreiten wollen?
Ich habe es, wie schon im Vorposting angedeutet, als Teil meiner (fast kompletten) 3M-Spiele-Sammlung erworben - und weil es damals ein Unikat zu sein schien.
> Geändert hat sich das ein wenig mit dem Internet und
> Plattformen wie Ebay, die weitere Jati zutage förderten.
Stimmt, das hat sich geändert, genau das hatte ich gemeint. :-)
> Selten würde ich es aber immer noch nennen, was ist eine
> zweistellige Zahl für ein Spiel eines damals großen Verlags
> mit Vertriebsnetz?
3M war keineswegs ein großer Spiele-Verlag, sondern war und ist ein industrielles Großunternehmen mit einer damals sehr kleinen Spiele-Sparte.
> Nur da es nicht gerade ein supergutes
> Spiel ist, ist es mir auch leidlich egal und hat an
> Nachfragewert unter Sammlern wohl gelitten. Aber um den Wert
> ging es hier ja wohl auch nicht, eher darum, was
> Spielesammler Besonderes suchten oder noch suchen, und da hat
> Jati gewiss seinen Platz verdient.
Und warum?
Genau das hatte mich interessiert.
Aber offenbar weißt Du es auch nicht.
> Was braucht es an der Frage von peer denn noch an "Substanz"?
> Ist halt eine nette Wochenendumfrage, mehr nicht.
Mir persönlich bringt eine reine Aufzählung ohne Begründung halt nicht viel, mit Begründung hätte ein - zumindest für mich - interessanter Thread daraus werden können.
Genau das hatte ich auch gesagt, nicht mehr und nicht weniger.
> Ist heute wohl nicht Dein Tag, aber an einem trüben Januartag sei Dir
> die schlechte Laune verziehen.
Keine Ahnung, wie Du darauf kommst.
Ich habe keine schlechte Laune gehabt, woran auch Dein Posting nichts geändert hat. :-)
.
Was ist Sammeln?
Verfasst: 23. Januar 2011, 20:23
von germanggek
Hallo,
bei mir persönlich ist es so, dass ich bekannt "teure" Spiele nicht für den normalen Preis kaufe, da die Spielequalität den Preis nicht rechtfertigt. Ich schlage nur dann zu, wenn ich es preiswerter auf dem Flohmarkt oder in einem Spielkonvolut finde, es also von einem "ahnungslosen" Verkäufer erwerbe.
Damit bin ich wohl Sammler (naja, erzähl das mal meiner Frau...) .
Denjenigen würde ich einen Sammler nennen, der bereit ist, den marktüblichen Preis für _bestimmte_ Spiele zu zahlen, um ein _bestimmtes_ Gebiet zu vervollständigen.
Wer einfach nur alle "teuren" Spiele erwirbt, hat viel Geld für sein Hobby übrig, ist aber kein Sammler.
Zeig mir mal einen Briefmarkensammler der "alles teure" sammelt. Gibt´s nicht.
Grüße
Achim
Re: Spiele für den ambitionierten Sammler
Verfasst: 23. Januar 2011, 20:26
von Warbear
Herbert schrieb:
>
> Bei BGG sind derzeit 50.046 Spiele gelistet. Da ich es für
> ausgeschlossen halte, dass die jemand komplett zusammentragen
> will bzw. kann, werden sich die meisten Sammler auf
> Teilgebiete beschränken, also in die Richtung
> - Spiele eines Verlages (z.B. 3M)
> - Spiele eines Autors (z.B. Sid Sackson)
> - Spiele zu einem Thema (z.B. Rennspiele)
> - Spiele einer Famile (z.B. 18xx)
> - Erweiterungen bzw. Module eines Spielsystems (z.B. ASL)
>
> Für jedes dieser Sammelgebiete gibt es Spiele bzw. Ausgaben,
> an die man schwer herankommt. Das nennen nur der Spiele und
> nicht der zugehörigen Sammelgebiete erscheint mir ebenso
> sinnvoll wie das Vorlesen von Bundesligaergebnisse ohne die
> Spielpaarungen (dieses WE 0:1, 1:1, 1:0, 1:3, 3:0, 5:1, 1:1
> und 0:1).
>
> Gruß aus dem Münsterland
> Herbert
[b]Herbert, Du sprichst mir aus der Seele.[/b] :-)
Deine Aufzählung würde ich noch um ein paar Punkte erweitern wollen:
- Spiele in besonderer Verpackung (z.B. Der Pate im Geigenkasten)
- Spiele mit besonderes ungewöhnlichen Themen (z.B. Aids)
- Spiele aus besonderem Material (z.B. Ingenuity von Kibernetics oder die Spiele von Schlender/Steidl/Hornaur)
- besonders alte Spiele (z.B. aus der Jahrhundertwende um 1900)
- Spiele aus besonderen Epochen (z.B. Wehr-Schach aus der Nazi-Zeit)
- besondere Spiele von spiele-fremden Firmen (z.: 3M, Scandecor)
- besonders schöne Spiele (z.B. Wikinger Schach)
.
RE: Spiele für den ambitionierten Sammler
Verfasst: 23. Januar 2011, 20:28
von Hartmut Th.
"Warbear" hat am 23.01.2011 geschrieben:
...
>> Nur da es nicht gerade ein supergutes
>> Spiel ist, ist es mir auch leidlich egal und hat an
>> Nachfragewert unter Sammlern wohl gelitten. Aber um den Wert
>> ging es hier ja wohl auch nicht, eher darum, was
>> Spielesammler Besonderes suchten oder noch suchen, und da hat
>> Jati gewiss seinen Platz verdient.
>
> Und warum?
> Genau das hatte mich interessiert.
> Aber offenbar weißt Du es auch nicht.
Entschuldige, wenn Dein Beitrag etwas "grantelnd" bei mir ankam. Sachlich gesehen erlaube ich mir die Rückfrage, warum Dir gerade Jati auf peers List ein Hinterfragen wert ist. Vielleicht weil die anderen Spiele eher spielerische Substanz besitzen und deshalb ob ihres Spielwertes sammlerisch interessanter sind? Ein Jati kann so uninteressant sein, wie es will. Würde ich es heute auf dem Flohmarkt finden, komme ich nicht umhin, mir dennoch ein Loch in den Bauch zu freuen. Mit einer blauen Mauritius kann man auch keinen Brief mehr verschicken, und doch soll es Leute geben, die was für ihren Besitz geben würden. Jati hat hier eben (s)eine Geschichte in der Spielewelt und einen Ehrenplatz bei manchem Sammler - wenn eben auch nicht bei allen. Allein deshalb ist es von einer unspezifischen Wunschliste für alte und neue Spielesammler (also ohne bestimmte Sammelgebiete) doch nicht wegzudiskutieren. Muß ja nicht heißen, dass man das unbedingt haben muss.
verspielte Grüße, Hartmut (hält es beim Spielesammeln mit Picasso: "Ich suche nicht, ich finde")
- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -
RE: Spiele für den ambitionierten Sammler
Verfasst: 23. Januar 2011, 20:47
von Warbear
Hartmut Th. schrieb:
>
> Entschuldige, wenn Dein Beitrag etwas "grantelnd" bei mir
ankam.
ist schon ok
> Sachlich gesehen erlaube ich mir die Rückfrage, warum
> Dir gerade Jati auf peers List ein Hinterfragen wert ist.
Weil ich vermutlich eine der zwei größten 3M-Spiele-Sammlungen weltweit besitze.
Und weil ich immer wieder höre, daß Spielesammeln und Jati besitzen untrennbar miteinander verbunden seien.
Wenn die Begründung lautet, Jati sei das erste Spiel, um das ein Mythos entstanden ist, kann ich das natürlich akzeptieren.
Wenn die Begründung lautet, Jati sei ein super-rares Spiel, so ist das inzwischen überholt.
> Vielleicht weil die anderen Spiele eher spielerische Substanz
> besitzen und deshalb ob ihres Spielwertes sammlerisch
> interessanter sind?
Ich besitze alle aufgeführten Spiele (außer Banking).
Manche würde ich persönlich - völlig subjektiv - als sammelwürdig bezeichnen (z.B. Atlantis), manche nicht (Energie-Poker, McMulti).
Andere werden das anders sehen.
Mich interessiert die jeweilige Begründung dabei.
Der Spielwert hat mit dem Sammelwert m.E. nichts zu tun.
Ein Jati kann so uninteressant sein, wie
> es will. Würde ich es heute auf dem Flohmarkt finden, komme
> ich nicht umhin, mir dennoch ein Loch in den Bauch zu freuen.
Klar, würde ich auch - man kann es ja für Unsummen weiterverscheuern.
> Mit einer blauen Mauritius kann man auch keinen Brief mehr
> verschicken, und doch soll es Leute geben, die was für ihren Besitz geben würden.
selbe Begründung
Jati hat hier eben (s)eine Geschichte in
> der Spielewelt und einen Ehrenplatz bei manchem Sammler -
> wenn eben auch nicht bei allen. Allein deshalb ist es von
> einer unspezifischen Wunschliste für alte und neue
> Spielesammler (also ohne bestimmte Sammelgebiete) doch nicht
> wegzudiskutieren. Muß ja nicht heißen, dass man das unbedingt
> haben muss.
Eben - alles ist subjektiv ...
.
RE: Spiele für den ambitionierten Sammler
Verfasst: 23. Januar 2011, 21:20
von peer
Hi,
also was ich meinte ist folgendes: Viele Leute die ins Spielehobby einsteigen kaufen erst mal viele Spiele und zwar etwas ziellos. Keine spezialisiert sich gleich von Anfang an (ich hab mal SF-Bücher gesammelt und weiß wovon ich rede ;-)
Und um gewisse Spiele ist eben .wenn man so will - ein Mythos entstanden. Die gelten als "Klassiker" als "Must-Haves" die "muss man mal gespielt haben" wenn man mitreden will. Die von mir genannten sind alles so Spiele, von denen ich sowas (auch hier im Forum) schon gehört habe. Und die tauchen auch immer wieder auf entsrechenden Geek-Listen auf und werden entsprechend beworben.
Klar, für den 3M-Spezialiisten mag Jati lächerlich sein, aber es ist das Spiel, was nicht-Spezialisten immer noch als das "wichtigste" der Sammlung ansehen - genau wie die "blaue Mauritius" die längst nicht die "wichtigste" Briefmarke für den Sammler ist.
ciao
peer
RE: Spiele für den ambitionierten Sammler
Verfasst: 23. Januar 2011, 21:30
von Braz
Warbear schrieb:
> Ich besitze alle aufgeführten Spiele (außer Banking).
> Manche würde ich persönlich - völlig subjektiv - als
> sammelwürdig bezeichnen (z.B. Atlantis), manche nicht
> (Energie-Poker, McMulti).
zumal McMulti eh dieses Jahr neu aufgelegt werden soll (folgt man der Meldung auf Stronghold Games).
--> Begriffsdefinition
Verfasst: 23. Januar 2011, 21:45
von Jerry
Sammeln - der irrationale Drang, Dinge einer bestimmten Klassifizierung unabhängig von ihrem tatsächlich nutzbaren Wert besitzen zu wollen. Sammeln ist zumeist eine leicht schrullige aber insgesamt harmlose und oft sympathische Angewohnheit die allerdings in wenigen Ausnahmenfällen zu ernsthaften sozialen Verwerfungen im Umfeld des Sammlers führen kann.
Sammlungen können einen durchaus ästhetischen Wert besitzen:
http://www.untoldentertainment.com/blog/img/2010_09_01/games.jpg
Andersherum hier ein Blick in die dunkle Seite des Sammelns:
http://www.randomthink.net/misc/ebay/
J.
McMulti (Crude)
Verfasst: 23. Januar 2011, 21:49
von Hartmut Th.
"Braz" hat am 23.01.2011 geschrieben:
> Warbear schrieb:
>> Ich besitze alle aufgeführten Spiele (außer Banking).
>> Manche würde ich persönlich - völlig subjektiv - als
>> sammelwürdig bezeichnen (z.B. Atlantis), manche nicht
>> (Energie-Poker, McMulti).
>
> zumal McMulti eh dieses Jahr neu aufgelegt werden soll
> (folgt man der Meldung auf Stronghold Games).
Huch? Auch wenn das jetzt OT ist, aber ist der Autor denn nunmehr bekannt, so dass man mit ihm einen entsprechenden Vertrag schließen könnte oder hat sich die Rechtslage (Veröffentlichung ohne Rücksicht auf urheberrechtliche Belange) heute irgendwie verändert? Wie einst Hexagames könnte man sich bei Stronghold womöglich sagen: wo kein Kläger, da kein Richter. Hierzulande hat es einige Diskussionen darum gegeben und ich denke, kein (deutscher) Verlag würde noch einmal so vorgehen.
Also, weiß jemand mehr?
verspielte Grüße, Hartmut
- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -
RE: McMulti (Crude)
Verfasst: 23. Januar 2011, 21:57
von Hartmut Th.
"Hartmut Th." hat am 23.01.2011 geschrieben:
> "Braz" hat am 23.01.2011 geschrieben:
>> Warbear schrieb:
>>> Ich besitze alle aufgeführten Spiele (außer Banking).
>>> Manche würde ich persönlich - völlig subjektiv - als
>>> sammelwürdig bezeichnen (z.B. Atlantis), manche nicht
>>> (Energie-Poker, McMulti).
>>
>> zumal McMulti eh dieses Jahr neu aufgelegt werden soll
>> (folgt man der Meldung auf Stronghold Games).
>
> Huch? Auch wenn das jetzt OT ist, aber ist der Autor denn
> nunmehr bekannt, so dass man mit ihm einen entsprechenden
> Vertrag schließen könnte ....
Tja, da war der Beitrag schin abgeschickt als ich dachte: frag doch mal den Herrn Google. Und ich bin fündig geworden, ja, der Autor ist inzwischen bekannt. So steht es jedenfalls bei BGG geschrieben.
http://boardgamegeek.com/thread/584376/stronghold-games-officially-announces-crudemcmulti
Vielleicht können wir und ja später einmal über eine spannende Hintergrundgeschichte - z.B. in der Spielbox - zur Suche nach dem Autor erfreuen, das wär doch mal ein Feature-Thema :-)
verspielte Grüße, Hartmut (McMulti kommt jedes Jahr mal auf den Spieltisch, macht mir - trotz elendem Würfelglück und viel Rechnerei - immer wieder Spaß)
- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -
Re: Spiele für den ambitionierten Sammler
Verfasst: 23. Januar 2011, 22:32
von Magicmoses
Ob das jetzt in deine Liste passt ???????
Aber ich sehe die Original-Versionen der MB Gamemaster Series auch als Sammlerstücke.
Hierbei vor allem Broadsides & Boarding Parties und Conquest of the Empire.
Moses ( der mit der Sammlung dieser Serie angefangen hat und auch heute noch besitzt.........)