Seite 1 von 1
ausgefallene und unterhaltsame Ausdrücke in Spielregeln
Verfasst: 2. März 2011, 20:55
von espressina
Nach einer ersten Partie "Sobek" hatten wir die Idee zu diesem Thread. Der Begriff "Bestechungstopf" für ein Papp-Stanzteil, um damit die Spielgeschichte zu untermauern, wurde in unserer Runde als rundweg irrational und kurios empfunden. :-O :eek:
Wir vermuten nun, dass das kein Einzelfall ist und hoffen jetzt auf viele Beiträge mit seltsamen und lustigen Regel-Ausschnitte zur allgemeinen Unterhaltung. :-D :grin:
Re: ausgefallene und unterhaltsame Ausdrücke in Spielregeln
Verfasst: 3. März 2011, 07:41
von VitusBering
Moin,
wenn ich mich nicht täusche, dann gibt's bei Cross City den "Sheriff erschein"-Würfel. Man möge mich ansonsten verbessern :-)
Gruß,
Michael
Re: ausgefallene und unterhaltsame Ausdrücke in Spielregeln
Verfasst: 3. März 2011, 08:51
von TomTom-spielbox
Äusserst verwirrend ist immer wieder bei Hansa Teutonica die Bezeichung "Vorrat" für die Spielsteine, die einem direkt zur Verfügung stehen, und "Kasse" für den, nun, allgemeinen Vorrat. Instinktiv versteht jeder Spieler die Begriffe erst einmal anders herum... :)
Ansonsten gibt es die "Big Paws" bei Snow Tails für den Spieler, der sehr lange überlegt. Das gefällt mir sehr gut! ;)
Re: ausgefallene und unterhaltsame Ausdrücke in Spielregeln
Verfasst: 3. März 2011, 09:39
von Axel Bungart
Fastelovend z'samme',
ich weiß nicht, ob's zur Frage passt, aber mir fällt da spontan Kingpin ein, bei dem alles Bewegeliche mit "Marker" bezeichnet wird. Egal ob Holzzylinder oder -würfelchen oder Pappplättchen - alles heißt "Marker".
Selten blöd, wobei das Spiel gar nicht schlecht ist.
http://www.reich-der-spiele.com/kritiken/Kingpin
Gruß und Alaaf!
Axel
Re: ausgefallene und unterhaltsame Ausdrücke in Spielregeln
Verfasst: 3. März 2011, 09:49
von Guido Heinecke
Ho Narro!
Ich fands bei Assyria toll: Die "Herrschaftszeiten" waren ja irgendwie Epochen, Herrschaftszeiten Sappelot nochmal!
Re: ausgefallene und unterhaltsame Ausdrücke in Spielregeln
Verfasst: 3. März 2011, 10:33
von Nafets
In irgendeiner englischen Regel stand mal "six-sided random number generator" statt "die". Warum einfach, wenn man's auch kompliziert ausdrücken kann. :wink:
Re: ausgefallene und unterhaltsame Ausdrücke in Spielregeln
Verfasst: 3. März 2011, 12:29
von ravn
"Kachel" als Beschreibung des Spielmaterials - in leicht missglückter Übersetzung mit Schmunzel-Faktor, weil ich bei Kachel immer an mein Badezimmer denken muss. Bei dem Spiel Schwimmende Inseln würde es dann aber wieder passen.
:-)
Cu / Ralf
Re: Idewedwes
Verfasst: 3. März 2011, 13:11
von Brazley
Absolut unerreicht sind für mich die Begriffe Idewedwes (= Individuum, das erläutert, wie es die Welt sieht) und Tafkai (The artist formerly known as Idewedwes) aus dem genialen Wie ich die Welt sehe von Urs Hostettler.
Auch sonst sorgen die Spielregeln aus dem Hause Fata Morgana immer für sehr viel Kurzweil und Unterhaltung, beispielsweise wenn bei Kreml eine Rede über die Verdienste eines Verstorbenen um Vaterland und Marxismus gehalten sowie ein Trauermarsch gepfiffen werden sollen ...
Re: ausgefallene und unterhaltsame Ausdrücke in Spielregeln
Verfasst: 3. März 2011, 17:54
von xnilf
Hallo,
Das wird doch nicht bei einem Eisenbahnspiel gewesen sein, oder? :-)
Kachel steht übrigens lt. Wikipedia für:
* gebrannte, glasierte, nicht frostsichere Platte aus Ton für Kachelöfen
* missbräuchlich auch für die meist frostsichere Fliese benutzt: glasierte Platte an Fassaden, Wand und Fußböden, zum Schutz und zur Dekoration.
Naja, das wäre sicherlich ein sehr schweres, sehr dekoratives und nahezu unzerstörbaren Spiel geworden mit all den Kacheln :-)
Gruß Xnilf
Re: ausgefallene und unterhaltsame Ausdrücke in Spielregeln
Verfasst: 3. März 2011, 21:11
von catkin
Meinst Du so etwas wie die
"unspielbare Stabilitätsbelastung"
in Age of Renaissance
VG catkin
Re: ausgefallene und unterhaltsame Ausdrücke in Spielregeln
Verfasst: 3. März 2011, 21:58
von Ferdinand Köther
Ok, ist angekommen - mal wieder ein beredtes Beispiel für die Beschränktheit des (nur deutschen?) Spielers.
"Kächelchen" wäre sicher besser gewesen, das gebe ich zu, denn es gibt doch reichlich Plättchen, aber keine Platten in Spielen; läßt sich sicher auch noch ändern. Aber festgefahrene Gewohnheiten lassen sich schwerlich ändern, bei Spielern noch schwerlicher ... Möge alles immer so bleiben, wie es immer war, auf das es bloß nie Änderungen geben möge, damit man sich gedanklich bloß nie bewegen möge.
Laßt es kacheln,
;-) Ferdi
Re: ausgefallene und unterhaltsame Ausdrücke in Spielregeln
Verfasst: 4. März 2011, 07:26
von Duchamp
Bei einem alten Brettspiel, dass die Schlacht zweier Armeen darstellen soll, wenn auch in stark abstrahierter Form auf einem Raster von Quadraten, heißen die Figuren, die beliebig weit orthogonal ziehen können, "Turm".
Re: ausgefallene und unterhaltsame Ausdrücke in Spielregeln
Verfasst: 8. März 2011, 08:45
von Attila
Hiho,
:-) Sehr schön ...
Dabei trifft es den Kern der Sache aber doch ganz genau! :-)
Atti
Re: ausgefallene und unterhaltsame Ausdrücke in Spielregeln
Verfasst: 8. März 2011, 09:47
von espressina
lol; genau das meinte ich... Vielen Dank für die schönen Beiträge. :grin:
Re: ausgefallene und unterhaltsame Ausdrücke in Spielregeln
Verfasst: 8. März 2011, 09:57
von Warbear
In den deutschen Regeln von Washington's War gibt es einen "möglichen Schlachtwert des Generals".
Die Schlächterei lässt grüssen ... :-)
.
Re: ausgefallene und unterhaltsame Ausdrücke in Spielregeln
Verfasst: 8. März 2011, 22:58
von Boudie
In der Regel von "Basilika" ist von einem "Genützten-Haufen" die Rede - gemeint ist allerdings der simple Ablagestapel....