Seite 1 von 1

Amazon Bestsellerliste für Brettspiele

Verfasst: 16. März 2011, 06:52
von Jonas
Gestern habe ich entdeckt, dass man bei Amazon diverse Bestsellerlisten einsehen kann. Kaufe dort ganz selten. Jedenfalls habe ich mal bei den Top 100 der Brettspiele nachgeschaut und frage mich nun, ob deren Liste in etwa auch mit den normalen Ladenverkäufen übereinstimmt. Kann da jemand was zu sagen? Hier mal die Top 20:

Dixit
Wer wars
Ubongo
Dominion
Siedler
Carcassonne
Risiko
Diego Drachenzahn
Dominion Intrige
Phase 10 Brettspiel
Privacy 2
Obstgarten
Siedler Seefahrer
Mein Mäuschen Farblernspiel
Scrabble
Nobody is perfect
Das magische Labyrinth
Monopoly Junior
Carcassonne Händler und Baumeister
Siedler Städte und Ritter

Für mich überraschend, dass sich Risiko immer noch so gut verkauft. Und Ubongo auf Platz 3?? Gibts doch nicht. Ferner sind die letztjährigen SDJ-Nomminierten Fresko, Im Wandel der Zeiten und A la Carte nicht mal unter den Top 100. Nur Identik auf Platz 66.

Re: Amazon Bestsellerliste für Brettspiele

Verfasst: 16. März 2011, 07:57
von Carsten Pinnow
Jonas schrieb:
>
> Für mich überraschend, dass sich Risiko immer noch so gut
> verkauft.

Echt? Ich fands eher überraschend, dass nur ein einziges Monopoly auftaucht... aber das dürfte in den Läden (<- ich meine die großen Ketten) anders sein. Und außerdem gibts da ja auch noch zahlreiche -nein: unzählige ;)- Varianten, die sinnvollerweise auch mal zusammengezählt werden könnten...



> Und Ubongo auf Platz 3?? Gibts doch nicht. Ferner

Wieso nicht? Ubongo verkauft sich seit Jahren sehr, sehr gut. Was meinst Du, weshalb die Serie wohl jedes Jahr fortgesetzt wird, zuletzt mit dem Kartenspiel? :)
Da fällt mir grad ein: Für welchen Zeitraum gilt denn die von Dir genannte Verkaufsliste? War das 2010, 2011, oder beides...?



> sind die letztjährigen SDJ-Nomminierten Fresko, Im Wandel der
> Zeiten und A la Carte nicht mal unter den Top 100. Nur
> Identik auf Platz 66.

Und das überrascht Dich auch?


cheers,
Carsten

---
www.Ludoversum.de

Re: Amazon Bestsellerliste für Brettspiele

Verfasst: 16. März 2011, 08:42
von gimli043
... das entspricht ziemlich exakt dem was ich erwartet hätte. Einzig "Mein Mäuschen Farblernspiel" überrascht mich, da es mir überhaupt nichts sagt.

Re: Amazon Bestsellerliste für Brettspiele

Verfasst: 16. März 2011, 08:51
von Luis A.
auch ich finde die liste nicht sonderlich überraschend. ubongo hätte ich durchaus soweit oben in der liste angeordnet. was mich allerdings überrascht, ist, dass dixit vor wer wars steht. ich dachte immer, die kinderspielzielgruppe sei größer als alle anderen. das wiederum erklärt das mäuschen spiel (das ich auch nicht kenne).

Re: Amazon Bestsellerliste für Brettspiele

Verfasst: 16. März 2011, 08:54
von Jerry
Jonas schrieb:

> Gestern habe ich entdeckt, dass man bei Amazon diverse
> Bestsellerlisten einsehen kann. Hier mal die Top 20:
>
> Dixit, Wer wars, Ubongo, Dominion, Siedler, Carcassonne
> Risiko, Diego Drachenzahn, Dominion Intrige,
> Phase 10 Brettspiel, Privacy 2, Obstgarten, Siedler Seefahrer
> Mein Mäuschen Farblernspiel, Scrabble, Nobody is perfect
> Das magische Labyrinth, Monopoly Junior
> Carcassonne Händler und Baumeister, Siedler Städte und Ritter

Kein [b]Vinhos[/b] unter den Top-20?!? Verdammte Noobs!

J.

Re: Amazon Bestsellerliste für Brettspiele

Verfasst: 16. März 2011, 09:18
von Joachim-spielbox
Hallo zusammen,

die Bestsellerlisten bei amazon werden stündlich nach den Verkaufszahlen aktualisiert. Das heißt im Klartext: Werden z.B. zwei Exemplare eines Produktes in der letzten Stunde verkauft, katapultiert sich dieses Produkt in der Rangliste nach oben. Passiert in der entsprechenden Kategorie aber wenig bis nichts, bleiben die Positionen unverändert.
Ich kenne das aus eigener Erfahrung, da ein Buch von mir lustig in der Kategorie "Bücher" zwischen Verkaufsrang 8.700 und 403.000 hin und her schwankt.

Gruß, Joachim.

Re: Amazon Bestsellerliste für Brettspiele

Verfasst: 16. März 2011, 10:17
von Yantur
Ebenfalls kann man sich fragen, ob nur die von amazon selber verkauften Exemplare gezählt werden oder auch die von Marketplace Anbietern. Einige der Essen 2010 Neuheiten werden z.B. nur von Drittanbietern vertrieben (7 Wonders, Troyes), speziell im Vielspielerbereich. Amazon übernimmt diese dann meist erst nach einiger Zeit (oder nach erreichen eines Schwellwertes?) ins eigene Programm auf...

Da achte ich als Schweizer sehr genau drauf, da bei den Dirttanbietern der Versand in die Schweiz teilweise nicht möglcih ist oder relativ hohe Versandkosten anfallen.

Re: Amazon Restkellerkiste für Brettstiele

Verfasst: 16. März 2011, 14:57
von myzy
Justus,

hab' gerade mal die Amazon.de-Abverkäufe seit 1998 mit den Bestandslisten der Stadtbibliotheken von Castrop-Rauxel und Eisenhüttenstadt in den Jahren 1962 bis 2011 verglichen - Fazit: Das Spiel "Atom Ant Saves The Day" wurde seit 1966 in keiner dieser Bibliotheken gelistet. Und seit der Gründung von amazon.de wurde es noch nie, auch nicht über den Marktplatz, angeboten oder gar verkauft. Und für den Fall, dass jetzt jemand unbeholfen argwöhnt, dass ich das alles ja gar nicht vernünftig belegen kann: Unsinn, natürlich habe ich Zugriff auf diese Daten. Aber wenn ich das "Wie" hier in einem Brettspiel-Forum ausplaudere, kriegen die mich. Verdammt, die arbeiten mit Gedankentricks, da dürfen wir uns nicht erwischen lassen. Die zeichnen mit einem Storchenschnabel einen Kreis um mein Haus und behaupten anschließend, das sei nur ein einfacher Pantograf. Als Schweizer muss ich da aufpassen, der Gebirgsdienst lässt regelmäßig Leute in diesen Tunnel(s) verschwinden. Da ist immer ein Tunnel am Ende vom Licht.

Grüße aus dem Archiv,

Bob

Re: Amazon Restkellerkiste für Brettstiele

Verfasst: 16. März 2011, 15:12
von Gernspieler
lol

Was rauchst du eigentlich immer?

Der Gernspieler

Re: Amazon Restkellerkiste für Brettstiele

Verfasst: 16. März 2011, 15:34
von Axel Bungart
Diesen Zustand erreicht man nicht durch Einnahme irgendwelcher Substanzen. Unmöglich.

Es ist zu befürchten, dass das angeboren oder durch Strahlung verursacht ist. Im ersten Fall fürchte ich, dass sie ihn doch irgendwann wieder einfangen.
Was schade wäre, habe mich mittlerweile dran gewöhnt. :-))

Gruß
Axel

Re: Amazon Bestsellerliste für Brettspiele

Verfasst: 16. März 2011, 15:53
von leo-spielbox
Ich würde mal vermuten, dass es nicht exakt den Gesamtverkäufen entspricht. Schließlich wird der "Oma kauft den Enkeln was zu Weihnachten/Geburtstag"-Anteil fast nur über Kaufhäuser abgehandelt. Entsprechend müssten die Kinder- und Pöppelspiele allesamt noch etwas hochrutschen.

Re: Amazon Restkellerkiste für Brettstiele

Verfasst: 16. März 2011, 16:36
von Ulla
Immer wieder köstlich!:-D

Re: Amazon Bestsellerliste für Brettspiele

Verfasst: 16. März 2011, 17:24
von Martin Wehnert
Das ist für mich als Fachhändler überhaupt nicht überraschend, denn fast alle diese Titel wurden (oder werden) von Amazon unter meinem Einkaufspreis verkauft. Im Klartext heisst das: Ich kaufe diese Spiele als Händler bei Amazon billiger ein als direkt beim Verlag. Das ist alles schon fünfmal durchgekaut, bedauert, bestritten und diskutiert worden. Da also auch Händler bei Amazon bestellen, kommen große Verkaufszahlen zusammen, die Amazon aber eben nicht alle direkt an den Endkunden verkauft hat.

Schwachsinniges System, aber die Verlage wollen es so.

RE: Amazon Bestsellerliste für Brettspiele

Verfasst: 16. März 2011, 20:26
von Hartmut Th.
"Martin Wehnert" hat am 16.03.2011 geschrieben:
> Das ist für mich als Fachhändler überhaupt nicht
> überraschend, denn fast alle diese Titel wurden (oder
> werden) von Amazon unter meinem Einkaufspreis verkauft. Im
> Klartext heisst das: Ich kaufe diese Spiele als Händler bei
> Amazon billiger ein als direkt beim Verlag. Das ist alles
> schon fünfmal durchgekaut, bedauert, bestritten und
> diskutiert worden. Da also auch Händler bei Amazon
> bestellen, kommen große Verkaufszahlen zusammen, die Amazon
> aber eben nicht alle direkt an den Endkunden verkauft hat.
>
> Schwachsinniges System, aber die Verlage wollen es so.

Dass die Amazon-Verkaufszahlen bei im Preis günstigen Artikeln (das ist nicht nur bei Spielen so) hochgehen, die dann ggf. unter dem EK-Preis des Handels liegen, kann ich nachvollziehen - nicht aber, dass es vor allem Händler sind, die dort diese Stückzahlen kaufen. Oder kaufst Du als Fachhändler Ware bei Amazon ein in der Hoffnung, doch noch eine Marge zu erzielen, obwohl das Spiel so einfach und günstig vom Endkunden selbst bei Amazon geordert werden kann?

verspielte Grüße, Hartmut

Re: Amazon Bestsellerliste für Brettspiele

Verfasst: 17. März 2011, 06:44
von Jonas
Mag sein, dass stündlich aktualisiert wird und aktuelle Verkäufe Sprünge hervorrufen, aber es müssen Abverkäufe eines längeren Zeitraums berücksichtigt sein, sonst würde die Reihenfolge viel mehr durcheinander wirbeln. Ist aber heute fast genau wie gestern.

Re: Amazon Bestsellerliste für Brettspiele

Verfasst: 17. März 2011, 10:32
von Thygra
> Schwachsinniges System, aber die Verlage wollen es so.

Auch wenn ich dir in den meisten Punkten deines Beitrags Recht gebe: Der letzte Halbsatz stimmt einfach nicht. Wenn amazon Spiele teilweise unter dem eigenen Einkaufspreis verkauft, nur um der günstigste Anbieter auf dem Markt zu sein, kann der Verlag auch nichts daran ändern.

Re: Amazon Bestsellerliste für Brettspiele

Verfasst: 17. März 2011, 12:09
von Thomas
Thygra schrieb:
> Wenn amazon Spiele teilweise unter dem eigenen Einkaufs-
> preis verkauft, nur um der günstigste Anbieter auf dem
> Markt zu sein, kann der Verlag auch nichts daran ändern.

Die Möglichkeit, dass ein Verlag Amazon bessere Einkaufskonditionen gewährt als der stationäre Fachhandel, kannst du also ausschließen?

Re: Amazon Bestsellerliste für Brettspiele

Verfasst: 17. März 2011, 12:11
von Thomas
Gemeint war: [i]Die Möglichkeit, dass ein Verlag Amazon bessere Einkaufskonditionen gewährt als de[b]m[/b] stationäre[b]n[/b] Fachhandel, kannst du also ausschließen?[/i]

Re: Amazon Bestsellerliste für Brettspiele

Verfasst: 17. März 2011, 12:43
von Herbert
Offensichtlich tut er es - Amazon nimmt ja auch ganz andere Mengen ab.

Gruß aus dem Münsterland
Herbert

Re: Amazon Bestsellerliste für Brettspiele

Verfasst: 17. März 2011, 13:08
von Thygra
> Gemeint war: [i]Die Möglichkeit, dass ein Verlag Amazon
> bessere Einkaufskonditionen gewährt als de[b]m[/b]
> stationäre[b]n[/b] Fachhandel, kannst du also ausschließen?[/i]

Nein, ausschließen kann ich das nicht, manche Verlage machen das vermutlich. Aber es gibt auch Verlage, die das nicht machen, und trotzdem bietet Amazon auch von diesen Verlagen Niedrigpreise an.

Das Konzept von Amazon besteht darin, auch Verluste bei einzelnen Artikeln in Kauf zu nehmen, solange der Kunde an Amazon gebunden wird. Die Verluste werden dann durch Käufe anderer Artikel vom selben Kunden kompensiert. Dieses Konzept führt Amazon so oder so durch, egal ob ein Verlag bessere Konditionen bietet oder nicht. Deshalb ist der Verlag aus meiner Sicht nicht schuld.

RE: Amazon Bestsellerliste für Brettspiele

Verfasst: 17. März 2011, 14:23
von Martin Wehnert
Hallo Helmut,

ja, genau das tue ich. Vor allem im Weihnachtsgeschäft, wenn die Preise bei Amazon im Keller sind, kommt pro Woche mindestens ein Paket von Amazon hier an, dass ich dann mit einer für mich erträglichen Marge weiterverkaufe.
Was soll ich sonst machen?
"Sorry, aber Ubongo, Wer war's, Carcassonne, Dominion - beliebige Titel einsetzen - führen wir leider nicht." Geht nicht.
Beim Verlag bestellen? Noch teurer - geht also auch nicht.
Die Amazon-Preise mitmachen? Geht - ein Jahr lang und dann zumachen, wie viele ander Läden auch.

Vorschläge?

tschüß

Martin

Re: Amazon Bestsellerliste für Brettspiele

Verfasst: 17. März 2011, 14:26
von Martin Wehnert
Wenn
> amazon Spiele teilweise unter dem eigenen Einkaufspreis
> verkauft, nur um der günstigste Anbieter auf dem Markt zu
> sein, kann der Verlag auch nichts daran ändern.


Wer glaubt, dass Amazon bei so vielen Spielen so deutlich drauflegt, nee sorry, ich nicht.
Natürlich macht Amazon Köderpreise aber ebenso natürlich bekommen sie völlig andere Konditionen als der Fachhandel. Kann ich ja sogar verstehen, bei den Mengen, die sie abnehmen. Für den Fachhandel ist es halt sch...ade.

Re: Amazon Bestsellerliste für Brettspiele

Verfasst: 20. März 2011, 14:12
von Heidelbär
Nicht alle Verlage listen alles bei Amazon ... hab ich mir sagen lassen (auch wenn Amazon das gerne hätte).... und ich sollte wissen wovon ich brummle...