Seite 1 von 1

Machen Sie doch mal was Sinnloses!

Verfasst: 5. April 2011, 12:52
von Michael Kroeger
Hallöchen,

gerade auf stern.de gelesen: Machen Sie doch mal was Sinnloses.
http://www.stern.de/gesundheit/hirschhausens-sprechstunde-machen-sie-doch-mal-wieder-etwas-sinnloses-1662271.html#utm_source=sternde&utm_medium=zhp&utm_campaign=gesundheit&utm_content=snippet-aufmacher

Im Artikel selbst wird die Frage gestellt: Wann haben Sie das letzte Mal völlig sinnfrei gespielt?

Auch interessant: Vielleicht liegt der Sinn des Spielens nicht im Gewinnen, sondern im Verlieren? Im Sich-selbst-Verlieren?

So steht's also um uns (Brett- und Karten)Spieler, wir verplempern unsere Zeit sinnlos und sinnfrei mit Spielen. Dabei habe ich gedacht, dass Spielen durchaus sinnvoll ist und einen Sinn gibt.

Wohl bekomm's.
Gruß Mike

Re: Machen Sie doch mal was Sinnloses!

Verfasst: 5. April 2011, 13:25
von Gead
Hallo!

Mit "sinnfrei" ist hier wohl zwanglos gemeint. Daher kann ich dem Kolumnisten, Eckart von Hirschhausen, nur zustimmen: Genauso sollte Spielen sein - kein Leistungssport!

Und Zeit kann man dabei auch nicht mehr verplempern als anderswo, denn die vergeht so oder so. Das sinnvolle Nichts-Tun ist dabei gleichbedeutend mit dem sinnlosen "Spielen-Tun". Große Kunst ...

Unbekümmerte Grüße
Gead

Re: Machen Sie doch mal was Sinnloses!

Verfasst: 5. April 2011, 13:59
von Jerry
Michael Kroeger schrieb:

> gerade auf stern.de gelesen: Machen Sie doch mal was Sinnloses. [...]
> So steht's also um uns (Brett- und Karten)Spieler, wir
> verplempern unsere Zeit sinnlos und sinnfrei mit Spielen.

Mit ist nicht ganz klar woran du dich stößt. Hirschhausen empfiehlt doch eindeutig das Spielen als Vorgang welcher der seelischen Gesundheit hoch dienlich ist. Dass dies in der Einleitung dabei provokant als "sinnlos" kategorisiert wird, passt gut zu der Wahrnehmung vieler Nichtspieler.

J.

PS: Vorgestern haben wir "De Vulgari Eloquentia" gespielt. Das waren definitiv 150 sinnlos verbrachte Minuten.

Re: Machen Sie doch mal was Sinnloses!

Verfasst: 5. April 2011, 21:56
von Luis A.
gemeint ist hiermit wohl eher das "zwecklose" spielen, wie man es bei kindern beobachten kann. sie spielen halt einfach ohne bewusst ein höheren zweck oder ziel dabei zu verfolgen. sinn wird hier wie zweck benutzt wie es aussieht

Re: Machen Sie doch mal was Sinnloses!

Verfasst: 10. April 2011, 11:58
von pingpong
Hirschhausen stochert im Nebel herum.
Erinnert mich an den Fernsehpfarrer Fliege.
Er muß halt überall seinen Senf zugeben:

"Aber eigentlich wollte ich ja ein Plädoyer für das Sinnlose halten."
Mit Verlaub, was für ein Geschwurbel.

Was für einen "Spielen" meint er? Spiel ist nicht gleich Spiel.
Spielen (auch unser Brettspielen) ist nie zweckfrei, oder gar sinnlos. Es gibt beim Spielen immer einen höheren Kontex aus dem sich ein Sinn ergibt. Warum spielen Bärenkinder? Doch nicht zweckfrei. Spielen ist hier Teil der Biologie, Teil der Evolution.

Mein Wort zum Sonntag. Amen. :-)