Seite 1 von 1

Kubb: Auch bei unterschiedlichen Spielstärken?

Verfasst: 11. Mai 2011, 13:17
von Jerry
Hallo zusammen,

bestimmt hat der eine oder andere hier Erfahrung mit dem "Wikinger Rasenschach" Kubb ( http://de.wikipedia.org/wiki/Kubb ) Ich überlege, mir ein Kubb Set für den Sommer zu kaufen und habe schon einige enthusiastische Rezensionen zu diesem Spiel gelesen. Eine Sache die noch offen ist: ich möchte Kubb gerne mit meiner Familie & Freunden spielen und da sind Kinder zwischen 8 und 13 Jahren dabei wobei die jüngeren Kids naturgemäß motorisch weniger geschickt sind als die Erwachsenen.

Frage: Funktioniert Kubb auch, wenn die Mitspieler stark unterschiedliche Geschicklichkeit haben? Ich will einfach vermeiden, dass sich bei den Kindern die noch nicht so geschickt im Werfen sind Frust breit macht weil sie nie was treffen. Oder gibt's vielleicht einfache Hausregeln mit denen man unterschiedlices Geschick etwas kompensieren kann?

Besten Dank & sommerliche Grüße,
Jerry

Re: Kubb: Auch bei unterschiedlichen Spielstärken?

Verfasst: 11. Mai 2011, 13:49
von peer
Hi,
die einfachste Möglichkeit wäre die einzelnen Holzscheite auf der "Erwachsenenseite" enger zusammen zu stellen. Zudem können die Kinder einfach mehr Versuche haben als die Erwachsenen.
Da lässt sich recht viel machen :-)

ciao
peer

Re: Kubb: Auch bei unterschiedlichen Spielstärken?

Verfasst: 11. Mai 2011, 14:09
von Plau
Hallo,

Die Kinder könnten die Wurfhölzer quer werfen, statt längs zur spielrichtung zu werfen, das erleichtert einiges. die Dürfen von der Grundlinie aus immer eine Schritt vorgehen, wenn sie werfen müssen. Es wird in gemischten Erwachsenen-Kinder-Manschaften gespielt.

Wünsche Viel Spass
Paul

Re: Kubb: Auch bei unterschiedlichen Spielstärken?

Verfasst: 11. Mai 2011, 14:29
von Karl-Heinz
Wir machen einfach das Spielfeld kleiner, weil die Kinder oft gar nicht so weit werfen können...

Re: Kubb: Auch bei unterschiedlichen Spielstärken?

Verfasst: 11. Mai 2011, 15:50
von Willi
Hallo

Hier meine Vorschläge zum Ausgleich bei unterschiedlichen Spielstärken:

1. die beiden kleinsten bzw. schwächsten Spieler zu Mannschaftsführern machen.
diese sollen dann die Mannschaftsmitglieder auswählen.
so gibt es keinen Frust bei eigenen Fehlwürfen, weil die Mannschaftsleistung insgesamt gesehen wird.

2. Zum Ausgleich für kleinere Kinder 1 schritt vor zum Werfen

3. Querwerfen würde ich nicht zulassen, ihr werdet euch wundern, wie gut die Zwerge nach normalen Regeln werfen und treffen können.

Viel spaß

Willi

Re: Kubb: Auch bei unterschiedlichen Spielstärken?

Verfasst: 11. Mai 2011, 15:56
von Matthias Prinz
Wenn du das erste Mal von 8jährigen Pimpfen in Grund und Boden gespielt wirst, hat sich diese Frage schnell erledigt. Umgekehrt: Dann wirst du fragen, wie man das Spiel für DICH leichter gestalten kann ;)

Ansonsten gab es ja schon reichlich nützliche Tipps: Mehrere Versuche, Übertreten erlaubt oder auch einfach die Start-Klotz-Verteilung asymetrisch aufbauen, also mit Handicap.

Gruß
- Matthias

Re: Kubb: Auch bei unterschiedlichen Spielstärken?

Verfasst: 11. Mai 2011, 17:04
von Martin Wehnert
Kinder ab 8 Jahren haben mit Kubb keine Probleme! Wie schon erwähnt auf jeden Fall nicht zu groß aufbauen (ca. 6m Feldlänge reichen aus) und die Mannschaften mischen. Wir spielen häufig sogar mit 4-5jährigen Kindern. Die dürfen dann eben auch mal einen Schritt vor machen. Außerdem lassen wir die schwächeren Spieler (und das sind nicht immer die Kinder!!!) immer zuerst werfen, wenn es noch die Kubbs im Feld zu räumen gibt.
Auf jeden Fall ist Kubb DER Renner, egal mit welchen Altersgruppen Du es spielst. Einfach kaufen und loslegen.

Martin

Re: Kubb:empfelenswertes Set?

Verfasst: 11. Mai 2011, 18:20
von Elektro
Habt ihr Kubb-Fans zufällig ne Empfehlung für ein gutes Kubb-Set? Es scheint auf dem Markt ja einige unterschiedliche Grössen/Qualitätsstufen zu geben. Danke!

Re: Kubb:empfelenswertes Set?

Verfasst: 11. Mai 2011, 18:58
von StefanT
Hallöle,

ich würde eins aus Hartholz (Buche, Birke) empfehlen. Kostet auch nicht viel mehr als die Weichholz-Version.
Ansonsten kann man nicht viel falsch machen.

Stefan (hat schon lange kein Kubb mehr gespielt, dafür aber das Ritterspiel)

Re: Kubb: Auch bei unterschiedlichen Spielstärken?

Verfasst: 13. Mai 2011, 17:23
von Gernspieler
Hallo

Hier ein Link, der evtl. euer Interesse wecken könnte.

http://www.rotenburger-rundschau.de/fotos/galerien/bildergalerien/data_detail.php?dataid=28776

da ich in diesem beschaulichen Ort wohne und diverse Tuniere mit gespielt habe, kann ich auch allen raten: Kaufen und spielen!
Haben schon einige Familien anfixen können.

Der Gernspieler