Seite 1 von 1

Herr der Ringe - Kartenspiel

Verfasst: 20. Mai 2011, 20:34
von Betonmöwe
Hallo,

da ich das Spiel gerne zu Dritt spielen möchte und man - für den "Hausgebrauch" - wohl kein zweites Basis-Set braucht, würde ich mir gerne den fehlenden Bedrohungszähler selbst basteln.

Hat jemand vielleicht die Einzelteile eingescannt oder könnte dies tun? Die Zahlenräder würden schon reichen...
Meine beiden zusammen gebauten Zähler lassen sich leider nicht mehr trennen.

Gruß aus Berlin
Carsten

Re: Herr der Ringe - Kartenspiel

Verfasst: 20. Mai 2011, 21:23
von JFK
Zwei zehnseitige Würfel nebeneinander tun es wunderbar. Sie zeigen 01-100(=00) an und 50 reicht ja schon. :-)

Re: Herr der Ringe - Kartenspiel

Verfasst: 20. Mai 2011, 21:41
von Betonmöwe
hallo,

10seitige Würfel habe ich.
Ich hätte es aber gerne "in schön" :-)

Re: Herr der Ringe - Kartenspiel

Verfasst: 20. Mai 2011, 21:52
von BiBo
Hi!
Ich habe mir heute zu genau diesem Zweck zwei Munchkin "Kill-O-Meter" besorgt.
Die haben zwar eine Munchkin Grafik (welch ein Wunder) sind aber von der Funktion identisch (und man kann sie auch noch bei Munchkin gebrauchen :-))

VG,
Bodo

Re: Herr der Ringe - Kartenspiel

Verfasst: 20. Mai 2011, 22:04
von Reiner
Hallöchen, habe die 4 Teile in hoher Auflösung eingescannt und schicke sie dir per Email zu. Du müßtest sie nur noch bearbeiten.

Viele Grüße
Reiner

Re: Herr der Ringe - Kartenspiel

Verfasst: 21. Mai 2011, 10:40
von carpet2004
Mh, die Frage ist, wie das Balancing im Spiel dann aussieht. Meld Dich mal nach Deinen ersten Partien, würd mich interessieren...

Re: Herr der Ringe - Kartenspiel

Verfasst: 21. Mai 2011, 11:08
von Michael Schlepphorst
Hallo!

Ich habe das Spiel bisher alleine, zu dritt und zu viert gespielt.

Gestern haben wir zu dritt die ersten beiden Szenarien gespielt und jeweils gewonnen. Ich denke optimal ist das Spiel zu zweit und zu dritt.

Alleine ist es (zumindest mit den vorgegebenen Grunddecks) fast unmöglich das zweite, geschweige denn das dritte Szenario zu schaffen. Zu dritt haben wir es gestern mit geringen Verlusten geschafft, allerdings hätte es auch schief gehen können. War also schön spannend :-)

Es ist wohl eindeutig das es mit zunehmender Spieleranzahl auch einfacher wird, alleine schon weil viel mehr Helden zur Verfügung stehen und damit mehr Flexibilität. Daher würde ich es zu viert als zu einfach einschätzen (zumindest die ersten beiden Szenarien). Alleine ist es wie schon gesagt fast unschaffbar. Zu zweit (dafür wurde es offensichtlich auch konzepiert) und zu dritt würde ich es am ehesten spielen.

Dieser "Erfahrungen" beziehen sich aber bisher nur auf das Verwenden der Grunddecks. Mit selbst zusammengestellten Decks wird es wieder einfacher. Daher tendiere ich momentan eher zu zwei als optimale SPieleranzahl.

Wir hatten auf jeden Fall zu dritt gestern beste Unterhaltung :-)

Grüße

Michael, der gestern mit dem Geist-Deck für das Erkunden der Abenteuer und das Bekämpfen der Aufmarschzone zuständig war ...

Re: Herr der Ringe - Kartenspiel

Verfasst: 25. Mai 2011, 17:57
von Attila
Hiho,

Ähnliche Erfahrung habe ich auch gemacht. Habe bisher Solo, zu 3 und 4 gespielt. Zu 3 war es recht
spannend und das zweite Szenario war ziemlich haarsträubend, aber es hat hingehauen. Zu 4 Leuten sind wir durch die ersten 2 Szenarios im Grunde viel zu leicht durchmarschiert.
Alleine habe ich das erste Szenario mit dem Wissen-Deck recht leicht auf anhieb geschafft. Dagegen mit dem Taktikdeck unzählige male gescheitert. Ich habe das ganze noch nicht vollends abgeschrieben, bin aber bisher der Meinung das es nur mit einer unglaublich glücklichen verkettung glücklicher Umstönde mit dem Taktikdeck zu schaffen ist. Das ist natürlich ein bischen Schwach für ein Spiel was ausdrücklich als Solo-Spiel ausgewiesen ist.

Ich bin es eigentlich gewohnt das "Prebuild-Decks" einen gewissen Sinn ergeben bzw. wenigstens Spielbar sind.

Atti