Seite 1 von 1

Spielvereine - welche gibt es?

Verfasst: 23. Juni 2011, 22:36
von HHumpty.Dumpty

Moin Moin!

Aus gegebenen Anlass würde ich einmal gerne folgendes wissen,

- welche Vereine (für Brett,- und Gesellschaftsspiele) gibt es in Deutschland?

- wie mitgliederstark (eingetragene Vereinsmitglieder) sind die Vereine round about?

- habt ihr Links zu den Vereins-Homepages? Mögt ihr die einmal posten?

herzlichen Dank für eure Sachdienlichen Hinweise!

Holger.

Re: Spielvereine - welche gibt es?

Verfasst: 23. Juni 2011, 23:13
von Udo Möller
Hallo Holger,

unter "Spieler&Clubs" hier findest du bestimmt einige.

Ich bin Mitglied der "Spielelagune Saar e.V.", die z.Zt. 95 zahlende Mitglieder hat, www.spielelagune-saar.de.

Dann gibt es im Saarland noch die "Spielegilde Stennweiler e.V." unter www.spielegilde-stennweiler.de

LUdo ergo sum

Re: Spielvereine - welche gibt es?

Verfasst: 24. Juni 2011, 08:23
von xnilf
Hallo,

"Aus gegebenen Anlass" ???

Habe ich den Tag des Spieleklubs verpasst?
Oder was hat es mit dieser Aussage auf sich?
Bin Neugierig

Ansonsten findest Du hier unter Spieler+Clubs reichlich Spieleklubs :-)

Gruß Xnilf

Re: Spielvereine - welche gibt es?

Verfasst: 24. Juni 2011, 08:55
von HHumpty.Dumpty

Moin moin Udo!

herzlichen Dank für den Link zur www.spielelagune-saar.de!
Schaut interessant aus, da werd ich bestimmt noch eine Weile verbringen :)

@Udo
@Xnilf

Die Rubrik ist toll, wenn man genau weiß WAS und WO man etwas sucht. Also sagen wir mal einen Spieleverein im PLZ 22. PENG TREFFER.

Aber leider ist das Suchwerkzeug wenig effizient, wenn ich denn etwas globaler - Deutschlandweit - suchen möchte.

Zitat: "Suchen Sie innerhalb Deutschlands,
dann geben Sie bitte die ersten 2, 3, 4 oder alle 5 Stellen der Postleitzahl ein (die erste Stelle allein reicht nicht!)".

Ich muß also immer mind. 2 Zahlen je PLZ-Suche eingeben. Angefangen bei PLZ 01 bis hin zu PLZ 99. Das sind so ziemlich genau 99 Suchanfragen und 99 große Monitorseiten.

(oder kennt hier jemand den passenden Wildcard für die Suche?)

Da frage ich doch lieber mal in die Communite rein :)
All die cleveren Leute hier, die immer ganz genau wissen wie dieses und jenes Spiel funktioniert, kennen doch auch bestimmt die eingetragenen Spielevereine (e.V.) ihrer Region :)

Und evtl. bin dann ja auch nicht nur ich an so einer "Linksammlung" interessiert? Vielleicht meint dann ja der eine oder andere... oh, da ist ein Spielverein vor meiner Haustür? Ach guck...

:)

Also... ich freue mich weiterhin über sachdienliche, Bundesweite Hinweise :)

Verspielte Gruesse!

Holger.

Re: Spielvereine - welche gibt es?

Verfasst: 24. Juni 2011, 10:30
von malzspiele
Hallo Holger.

Im Raum Braunschweig / Wolfsburg / Salzgitter:

Norddeutsche Spielekultur e.V. (www.spielekultur.de)

Richtet unter anderem zweimal im Jahr Braunschweig spielt! (www.braunschweig-spielt.de) und einmal im Jahr das Spiel mit den Wölfen (www.spiel-mit-den-wölfen.de) aus.

Ciao
Stefan

www.malz-spiele.de

Re: Spielvereine - welche gibt es?

Verfasst: 24. Juni 2011, 13:35
von citizenofatlantis
Hallo, Holger!

Ich bin Mitglied bei den Paderborner Spielefreunden. Wir sind ein gemeinnütziger e.V. mit derzeit ca. 120 eingetragenen Mitgliedern. http://www.paderborner-spielefreunde.de/. Und weil ich aus meinem Herz keine Löwengrube mache, darf ich jetzt schon mal auf den 11. Paderborner Spieletag am 30.10.
( eine Woche nach Essen ) hinweisen.

Weiterhin viel Erfolg beim Sammeln

Frank

Re: Spielvereine - welche gibt es?

Verfasst: 24. Juni 2011, 14:57
von Klaus Zündorf
Ja, die Umkreissuche über die Eingabe von Postleitzahlfragmenten ist ziemlich vorsintflutlich und führt nur selten zum Erfolg! Ich wohne z.B nur wenige 100m von der Kölner Stadtgrenze entfernt, werde aber mit einer 41er PLZ aus dem 5er-Bereich kaum gefunden.
Im Parallelforum wurde letztens aber ein Google-Maps-Script mit nahezu allen Spielclubs gepostet --> http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=5&i=4335&t=4335& Dies fand ich sehr hilfreich!

Klaus

www.spielunke.de.vu

Re: Spielvereine - welche gibt es?

Verfasst: 24. Juni 2011, 15:12
von Herbert
Für die Freunde von Konfliktsimulationen gibt es die GHS:

http://www.ghs-kosim.de/

ein gemeinnütziger überregionaler Verein zur Förderung von Historischen Simulationen.

Gruß aus dem Münsterland
Herbert

Re: Spielvereine - welche gibt es?

Verfasst: 24. Juni 2011, 17:04
von Karsten Höser
Hallo Holger,
in Bochum gibt es den Hippodice Spieleclub, der unter anderem den Spieleautorenwettbewerb durchführt, der in dem Mitarbeiterkreis der Bochumer Spieleliste sitzt und Mitveranstalter des Bochumer Spieletags ist. Auch die Spielzeitschrift Spielerei hat ihre Wurzeln in dem Verein. Weitere Informationen findest du unter www.hippodice.de und www.spielerei.de.
Viele Grüße
Karsten

Re: Spielvereine - welche gibt es?

Verfasst: 26. Juni 2011, 11:26
von Spielevater
Zwar kein Verein, aber dennoch aktiv:

www.spielevater.de oder direkt über unsere Veranstaltungsseite: www.event.spielevater.de

Da gibts Termine von diversen Treffen, vom Spiele-Abend, bis hin zum kompletten Spiele-Wochenende!

Gruß
Oli

RE: Spielvereine - welche gibt es?

Verfasst: 26. Juni 2011, 23:41
von Jost aus Soest
> welche Vereine (für Brett,- und Gesellschaftsspiele) gibt
> es in Deutschland?

Soester Spieleclub

> wie mitgliederstark (eingetragene Vereinsmitglieder) sind
> die Vereine round about?

ca. 50 (aber nix eingetragen)

> habt ihr Links zu den Vereins-Homepages?

www.spieleclub.123soest.de

Viele Grüße
Jost aus Soest - www.jost.123soest.de <== [i]Josts Welt[/i]

Re: Spielvereine - welche gibt es?

Verfasst: 27. Juni 2011, 17:09
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
xnilf schrieb:
>
> "Aus gegebenen Anlass" ???

Er überlegt 'n Club sich gründen zu lassen...

Gruß Carsten (der als FAIRspielter Pfeffersack schon eingeclubt ist)

Re: Spielvereine - welche gibt es?

Verfasst: 27. Juni 2011, 17:55
von KMW
HHumpty.Dumpty schrieb:
>
>
> Ich muß also immer mind. 2 Zahlen je PLZ-Suche eingeben.
> Angefangen bei PLZ 01 bis hin zu PLZ 99. Das sind so ziemlich
> genau 99 Suchanfragen und 99 große Monitorseiten.
>

Das ist böse Absicht.
Es soll nämlich verhindern, dass unser Datenmaterial allzu leicht kopiert werden kann. Was in der Vergangenheit leider wiederholt passiert ist. (Und recht dilettantisch durchgeführt wurde, aber über die Details schweige ich mich aus.)
In den meisten Fällen findet man durch Eingabe der ersten beiden Stellen einer PLZ Adressen in seiner näheren Umgebung. Wer weiter zu reisen bereit ist, muss natürlich mehrfach suchen.
KMW

Re: Spielvereine - welche gibt es?

Verfasst: 29. Juni 2011, 11:15
von Klaus Zündorf
KMW schrieb:
> ....
> Das ist böse Absicht.
> Es soll nämlich verhindern, dass [b]unser Datenmaterial[/b] allzu
> leicht kopiert werden kann. Was in der Vergangenheit leider
> wiederholt passiert ist. ...

Der Fehler in der Logik ist nur: Es ist nicht Euer Datenmaterial! Die Daten wurden von den Nutzern mit dem Zweck zur Verfügung gestellt, Mitspieler zu finden. Dazu habt Ihr eine Eingabemaske geschaltet und die Datenbank zur Verfügung gestellt. Die Daten darin und somit auch die Verfügung darüber liegt nach wie vor bei den Eintragenden.

Als einer derjenigen, die sich dort freiwillig eingetragen haben, erwarte ich natürlich, dass ich über die Suche auch gefunden werde. Dabei sollte alles unterlassen werden, was ein Finden beeinträchtigen könnte.

Klar, es ist manchmal ärgerlich, wenn man daraufhin mit Spam zugeschüttet wird. Aber jeder, der persönliche Daten im Internet veröffentlicht, kann dafür halt eine der zahlreichen Möglichkeiten nutzen, einen Zweit-E-Mail-Account anzulegen.

Klaus

Re: Spielvereine - welche gibt es?

Verfasst: 29. Juni 2011, 12:21
von KMW
Klaus Zündorf schrieb:

> Der Fehler in der Logik ist nur: Es ist nicht Euer
> Datenmaterial! Die Daten wurden von den Nutzern mit dem Zweck
> zur Verfügung gestellt, Mitspieler zu finden. Dazu habt Ihr
> eine Eingabemaske geschaltet und die Datenbank zur Verfügung
> gestellt. Die Daten darin und somit auch die Verfügung
> darüber liegt nach wie vor bei den Eintragenden.

Völlig richtig! Und die Eintragenden können sich selbstredend eintragen, wo sie wollen und ihre Einträge auch jederzeit wieder löschen. Aber ich denke, es ist auch in ihrem Interesse, wenn wir dafür sorgen, dass die Daten nicht allzu leicht kopiert (anderes Wort für: geklaut) werden können.

Dass die Suche nicht optimal ist, habe ich zur Kenntnis genommen. Vielleicht fällt mir ja irgendwann eine bessere Lösung ein.

KMW