Seite 1 von 1
Wie ich Vielspieler wurde!
Verfasst: 31. Juli 2011, 20:59
von STOCKBROT
Hallo Vielspieler und solche die es werden wollen
dadurch das im Februar mein ersten Spiel erscheint führe ich momentan mit vielen Nicht und Gelegenheitspielen Gespräche eben darüber. Eine Frage welche immer wieder auftaucht lautet: "Wie kommt man denn auf so eine Idee?" Meine Antwort lautet dann: "Irgendwann entsteht in jedem Vielspieler der Wunsch etwas eigenes zu kreieren....". Worauf mich jemand frage: "Wie wird man denn Vielspieler?"
Ich dachte das ist doch auch ein schönes Thema für das Forum: Wie ich Vielspier wurde!
Nun denn bei mir war das so:
Entstanden ist die Leidenschaft für Brettspiele durch die Schwangerschaft meiner Frau mit unserem ersten Sohn. Als sie dann schon hochschwanger war und wir nicht mehr so viel durch die Gegend ziehen konnten, suchten wir nach einer alternative zum häufigen TV oder Lese Abend und haben ein paar Spiele aus dem Schrank gekramt, Carcassonne und so. Das hat uns irgendwie gepackt, ich bin dann losgezogen und habe einfach ein paar aktuelle Spiele gekauft und war überrascht wie viele tolle Spielmechaniken und Spielideen es gibt. Dadurch sind wie zu Spielefans geworden. MIttlerweile spielen wir mindesten an zwei Abenden die Woche. Das war vor 5 Jahren mittlerweile haben wir über 500 Spiele und sind Vielspieler.
Würde mich freuen wenn Ihr auch berichtet wie das bei Euch war!
Grüße
STOCKBROT
Re: Wie ich Vielspieler wurde!
Verfasst: 31. Juli 2011, 21:35
von MatthiasC
Ich war Rollenspieler und landete im Rollenspielladen meiner Studentenstadt Tübingen. Der Ladenbesitzer machte mich auf einen wöchentlichen Spieletreff aufmerksam. Dort erwartete mich ein freier Platz an einem Tisch mit einem Spielplan der östlichen USA, haufenweise Aktien, sechseckigen Schienen und fünf grinsende Gesichter. Ich bin sang- und klanglos untergegangen, trotzdem folgte eine dreistellige Anzahl von 1830-Partien.
Re: Wie ich Vielspieler wurde!
Verfasst: 1. August 2011, 08:02
von bpsyc
Darf man erfahren, wie Dein Spiel heißt,bei welchem Verlag es erscheinen wird und wobei es thematisch geht? Gruß bpsyc
Re: Wie ich Vielspieler wurde!
Verfasst: 1. August 2011, 09:06
von gimli043
dazu gibt es schon einen anderen Thread :)
Re: Wie ich Vielspieler wurde!
Verfasst: 1. August 2011, 09:31
von xnilf
Daran kann ich mich auch erinnern, aber gab es da auch eine Antwort?
Re: Wie ich Vielspieler wurde!
Verfasst: 1. August 2011, 11:05
von Rollum
curriculum vitae ludophilae (oh gott, das gibt bestimmt einen großes latinum-nebenthread):
als kind sowieso: malefiz, jumbo jet, monopoly, uswusf…
als teenager kleine ausbrecher in die rollenspielecke mit dsa.
im studium war brettspielen eher eine randerscheinung, dafür aber kleinere lan-zusammenkünfte mit den herrlichen strategieklassiker myth. durch meine comic-leidenschaft kam ich dann mit ein paar jungs auf das tabletopspiel heroclix und wir bekämpften uns nächtelang mit unseren superhelden-trupps.
komplett um mich geschehen war es dann mit dem siedler-kartenspiel (auch schon wieder 10 jahre her) und von da an ging´s bergab oder besser bargauf. platzprobleme in schränken und keller (und die ständigen qualitativ hochwertigen neuerscheinungen machen es einem auch nicht leichter). viele ungespielte spiele (grummel). derzeitiges lieblingsspiel: lancaster.
so, jetzt bin ich das auch mal losgeworden =)
schöner thread!
Re: Wie ich Vielspieler wurde!
Verfasst: 1. August 2011, 11:27
von gimli043
Ich weißt nicht, wie ich hier interne Links generiere, aber schau Dir mal diesen Thread an:
"Die Reaktion von Wenigspielern auf das Erscheinen meines eigenen Spieles!"
Da gibt es auch Antworten. Auf direkte Anfrag bei STOCKBROT habe ich auch eine sehr ausführliche Information per Mail bekommen, die ich aber nicht einfach weiterleiten möchte. Also frage ihn bitte selbst.
Re: Wie ich Vielspieler wurde!
Verfasst: 1. August 2011, 12:11
von Thomas
gimli043 schrieb:
>
> Ich weißt nicht, wie ich hier interne Links generiere,
Das ist ganz einfach: Die Link-Adresse einfach so, wie sie ist, in den Text schreiben; es wird dann (anhand http oder www) automatisch erkannt, dass es ein Link ist. Du brauchst keine kryptischen Tags, Klammer o.ä.
> "Die Reaktion von Wenigspielern auf das Erscheinen meines
> eigenen Spieles!"
> Da gibt es auch Antworten.
Hier der Link zu der informativen Antwort: http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=3&i=9429&t=9419 ("nun denn, der Schleier wird gelüftet").
Re: Wie ich Vielspieler wurde!
Verfasst: 1. August 2011, 18:05
von xnilf
Danke
Re: Wie ich Vielspieler wurde!
Verfasst: 2. August 2011, 16:01
von Kathrin
Hej,
das ging bei mir während des Studiums los - ich und mein damaliger Frund (und jetziger Mann) haben damals, vor ca. 15 Jahren tage- und nächtelang das Siedler Kartenspiel gespielt (keine Ahnung, wie wir darauf gekommen sind). Um die selbe Zeit rum sind wir mal auf die Spielemesse nach Stuttgart gegangen, dort hat uns ein Typ angeschwätzt, ob wir nicht Lust hätten, regelmäßig zu spielen, wir trafen uns danach und spielten "die fürsten von Florenz" - keine Ahnung, wie wir das hinbekommen haben, aber irgendwie haben sich diese Spieletreffen fortgesetzt. Dort lernten wir viele Spiele kennen (und haben die uns dann zugelegt), dann kam Esseen, man hat sich schon im Vorraus mit den Spielen dank Internet beschäftig - und jetzt sind die Regale mehr oder minder voll.
Leider haben wir beruflich bedingt nicht mehr so viel Zeit, abends mal schnell was zu spielen, aber an den Wochenenden versuchen wir es immer!
Gruß
Kathrin
Re: Wie ich Vielspieler wurde!
Verfasst: 2. August 2011, 20:21
von joerchsg
Hätte gerne mehr gespielt. Als Kind hatte ich nur Mensch-Ärger-Dich-Nicht und das war es dann. Als Teeny habe ich dann mir mal Monopoly gewünscht und auch bekommen. Aber mit meinen Eltern habe ich nie gespielt. Höchstens mal Mau Mau mit meinem Vater. Mit einem Freund von mir konnte ich dann bei ihm Deutschlandreise mal spielen. Dann lange lange nichts. Habe mir dann Carcassonne gekauft und im Schrank gelagert. Dann habe ich meine Frau kennengelernt und da sie unseren " Großen" mitbrachte (damals 3,5 Jahre) ging das mit dem Weggehen nicht. Also haben wir Carcassonne dann mal hervor geholt. Und dann fing das Drama an. Alhambra, SvC Kartenspiel......... und jetzt sind es fast 200 Spiele und akute Platzprobleme!!! Inzwischen spielen wir alles 14 Tage mit einem Nachbarn und dann immer bis tief in die Nacht.
hey
Verfasst: 2. August 2011, 23:57
von STOCKBROT
Hey
ganz ähnlich wie bei mir :-)
Re: Wie ich Vielspieler wurde!
Verfasst: 3. August 2011, 08:11
von Marc
Ich hatte fleißig "Risiko" gespielt und irgendwann im Spielladen "Diplomacy" gesehen, was mir damals doch sehr viel taktischer aussah. Nur fand ich nie die sieben Spieler. Auf einem Flohmarkt (wo ich mir das "Spiel der Nationen") andrehen ließ, erfuhr ich von einem speziellen Spieleladen und dort von einem Spieltreff. Wo ich als erstes "Greyhounds" spielte.
Wie ich woanders schonmal ausgeführt hatte, führte mich das komplexe Spiel zum Vielspieler. Mit dem damaligen "Scotland Yard" wäre ich dazu nie gekommen, da gab es ja kein Mitspielerproblem.
Re: hey
Verfasst: 3. August 2011, 08:14
von joerchsg
Habe noch vergessen: als unsere 1. Tochter unterwegs war haben wir bestimmt ein halbes Jahr jeden (!) Abend das SvC Kartenspiel gespielt.
@ Stockbrot: kommst Du evtl. aus NRW und sind da evtl. noch mehr Gemeinsamkeiten?
Gemeinsamkeiten
Verfasst: 3. August 2011, 16:37
von STOCKBROT
Hallo joerchsg
wohne in Baden Württemberg, bin 38 Jahre alt und von Beruf Erzieher.
Ich habe eine italienisceh Frau und zwei kleine Söhne.
Ich lese gerne Terry Pratchett, Jasper Fforde und Adrian Plass.
Ich schaue 24, Lost, Flash Forward und Prison Break.
Ich spiele Improvisationstheater.
Ich habe mich in meiner Jugend sehr in einer Freikirche engagiert.
Meine Lieblingsfilme sind Zurück in die Zukunft, Matrix (der erste Teil), Star Wars und Inception.
Ich spiele am liebsten Worker Placement Spiele.
Gemeinsamkeiten entdeckt?
Gruß
STOCKBROT
Re: Gemeinsamkeiten
Verfasst: 3. August 2011, 22:32
von joerchsg
Mit den Filmen: Zurück in die Zukunft, Matrix (der erste Teil), Star Wars kann ich auch gut mit leben. Sonst schaue ich für mein Leben gerne die alten Miss Marple Filme(S/W)
Söhne habe ich nicht hinbekommen,dafür aber zwei süße Mädels, werde 40 dieses Jahr und bin Augenoptikermeister. Mein Frau kommt aus dem Weserbergland.
Also Gemeinsamkeiten sind da nicht wirklich ;-)
Re: Gemeinsamkeiten
Verfasst: 3. August 2011, 22:53
von STOCKBROT
Hey Joerchsg
hm, Du spielst nicht zufällig gerne Playstation 3, damit könnte ich nämlich noch dienen ;-)
Andy
Re: Gemeinsamkeiten
Verfasst: 4. August 2011, 08:27
von joerchsg
nee aber Wii habe ich hier.
Dafür finde ich Harry Potter sehr schön.