Seite 1 von 1
Strasbourg zu zweit?
Verfasst: 3. September 2011, 12:31
von Nase
Hallo,
da ich Strasbourg besonders gut finde, wollte ich mal fragen, ob jemand es schon mal zu zweit ausprobiert hat, wie es war und ob ihr Ideen für die Versteigerung habt?
Gespannte Grüße,
Stefan Breuer
Re: Strasbourg zu zweit?
Verfasst: 3. September 2011, 13:31
von ToXicated
Hi,
das hatte ich vor längerer Zeit auch schon mal gefragt, aber es wusste leider keine Antwort darauf.
Interessiert mich immer noch brennend, die Frage.
Gruß,
RoX
Re: Strasbourg zu zweit?
Verfasst: 4. September 2011, 00:20
von ode
Hi,
ich habe vor ein paar Wochen mal eine Partie zu zweit gespielt und finde, es hat recht gut funktioniert. Wir haben danach lange drüber gequatscht, wie man es doch vielleicht noch besser machen kann, aber seitdem nicht mehr gespielt.
Ich möchte hier auch keine Regel einstellen, da es halt nicht so richtig rund lief, aber in mir die Überzeugung festigte, dass es überhaupt kein Problem ist eine sinnige Lösung zu finden.
Was haben wir gemacht?
- Platz verringert (mit den kleinen schwarzen Schienen aus TRANS AMERIKA eine neue Mauer gezogen)
- Weniger Kaufmannsversteigerungen (mindestens die mittlere Versteigerung muss raus, wenn nicht gar zwei Phasen pro Runde weg, so dass nur noch eine über ist... - hier wird die ganze Sache interessant beim Timing, denn man muss sich schon gut überlegen wann man wieviel Geld braucht)
- 2ter Platz fällt raus
- Dritter Platz bekommt eine weitere Option: a) Figur in die Stadt stellen, b) Waren nehmen, c) eine Karte des Gebots unter den Stapel schieben. Nur eins ist möglich.
Interessant wäre auch, die Kaufmannsversteigerungen ganz raus zu lassen und das Umwandeln von Waren in Geld als Alternative zu Platz 2 zuzulassen. Aber dann wäre das schöne Timingproblem ausgehebelt.
Wer Lust hat, kann damit ja gerne ein wenig rumprobieren.
Wichtig ist, die Mauer so zu ziehen, dass die Viertel sinnig zusammengestellt sind. In unserer Partie haben wir mit 4 Bauplätzen in der Stadt gespielt und nur 3 Gebäude überhaupt ins Spiel genommen (3,4,5) und auch nur 3 Kapellen. Die haben wir in den Runden 1,3 und 5 versteigert, in den anderen Runden gab es mehr SP am Ende der Runde für die Wappenwertung von König und Bischof. Aber das hat uns eben nicht so gut gefallen, wir denken, dass es auch möglich ist, eine Mauer zu ziehen, die genug Platz für 5 Gebäude in der Stadt läßt...
Am besten wäre natürlich ein Stadtplan für 2 Spieler... Thygra, übernehmen Sie!!!
LG...ode.
Re: Strasbourg zu zweit?
Verfasst: 4. September 2011, 02:11
von Ina-spielbox
Ich glaube, dass es keinen Sinn ergibt, Straßbourg zu zweit zu spielen. Ich mag Straßbourg sehr, ich spiele es gern, aber ich spiele es nur mindestens zu dritt, wobei ich es zu viert noch besser finde.
Es gibt so viele schöne Spiele zu zweit, da muss es doch nicht ausgerechnet Straßbourg sein, oder?
Fröhlichen Gruß
Ina
Re: Strasbourg zu zweit?
Verfasst: 4. September 2011, 11:14
von ode
Warum nicht? Es funktioniert ganz hervorragend. Es gibt auch Auktionsspiele, die zu zweit sehr spaßig sind. Aus meiner Sicht gehört dies dazu. Interessant ist halt, das jeder nur ein Gebot macht. Wenn überhaupt.
ode.
Re: Strasbourg zu zweit?
Verfasst: 4. September 2011, 21:37
von Der Einsiedler
Gibt's auch ne Variante, wie man das gut alleine spielen kann?
Der Einsiedler
Re: Strasbourg zu zweit?
Verfasst: 4. September 2011, 22:02
von Thygra
> Am besten wäre natürlich ein Stadtplan für 2 Spieler...
> Thygra, übernehmen Sie!!!
Nö, da bin ich der falsche Ansprechpartner. Herr Feld, übernehmen Sie! ;-)
Re: Strasbourg zu zweit?
Verfasst: 5. September 2011, 08:55
von gimli043
Wir haben es zu zweit nach den Vierspielerregeln gespielt und jeder übernimmt zwei Farben. Dabei haben wir so gespielt, dass immer abwechselnd jeder Spieler mit einer Farbe an den Zug kommt.
Hat unserer Meinung nach super gut funktioniert.
Was natürlich zu bedenken ist, ist dass man mit einer Farbe dann einer anderen Farbe helfen kann, in dem man passt, um der anderen Farbe den guten Platz zu überlassen.
Ob man dies nun gut oder schlecht findet, sollte jeder für sich entscheiden. Mir hat es als zusätzliche taktische Komponente gut gefallen. Da man so evtl. mehr Aufträge als gewöhnlich erfüllen kann, sollte man ruhig schon einmal ein paar mehr behalten.