Seite 1 von 2

Eggertspiele

Verfasst: 12. Oktober 2011, 09:33
von Big Daddy
Hallo,

habe gerade auf BGG gelesen das die Eggertneuheiten "Das Dorf" und "Gönner und Gauckler" angeblich nicht zur Messe fertig werden.
Weiß schon jemand näheres?

Mit freundlichen Grüßen
Big Daddy

[OT] Re: Eggertspiele

Verfasst: 12. Oktober 2011, 09:57
von Braz
da scheinen ein paar Sachen zur Messe nicht fertig zu werden *schnief :cry:
...zumindest, wenn man den Meldungen folgt....

- Dungeon Petz nur auf englisch...andere Versionen sollen nach Messen folgen (auf der anderen Seite soll das Spiel komplett sprachunabhängig sein...von daher kann man die Regel ja später downloaden...)
http://www.boardgamegeek.com/geeklist/71143/item/1788369#item1788369


- Galaxy Trucker another big Expansion: Wird erst gar nicht in Essen sein
http://czechgames.com/en/essen-2011/


- Casus Belli (Mac Gerdt`s): "nur" verfügbar in einer Vorabversion...bzw. "Essen-Special-Edition"
http://www.boardgamegeek.com/geeklist/71143/item/1789337#item1789337

- Polis Fight for Hegemony: Wird mE erst gar nicht zur Messe erhätlich sein...
http://www.boardgamegeek.com/geeklist/70021/item/1756329#item1756329

Naja...es gibt ja genügend andere Spiele, die zur Messe fertig sein werden...von daher will ich mal nicht betrübt sein... :-)

...nur noch 8 Tage *jihaaaa :-D

Grüßle
Braz

Re: Eggertspiele

Verfasst: 12. Oktober 2011, 09:57
von Michael S.
Hi,

nach Auskunft von Peter Eggert werden die o.g. Spiele wahrscheinlich Mitte November lieferbar sein - schade eigentlich!

tschüss

Michael

Re: Eggertspiele

Verfasst: 12. Oktober 2011, 09:57
von Elektro
oh really? Das wäre ja schade :(

Übrigens hier ein sehr guter und aktueller Artikel zu diesem Thema:

http://boardgamegeek.com/user/W%20Eric%20Martin/blogs

Re: Eggertspiele

Verfasst: 12. Oktober 2011, 09:59
von Elektro
Nachtrag:
was mich fast noch mehr interessiert - wie sieht es mit der Speicherstadt Erweiterungen Kaiserspeicher und Münzspeicher aus? Werden diese denn in Essen verfügbar sein?

Re: Eggertspiele

Verfasst: 12. Oktober 2011, 11:06
von Viktor
VILLAGE (ehemalig DAS DORF) und KAISPEICHER (Erweiterung zu DIE SPEICHERSTADT) werden tatsächlich erst später fertig (vermutlich im November). GÖNNER & GAUKLER ist ohnehin für Nürnberg 2012 vorgesehen (auch wenn es aus irgendeinem Grund immer noch in den Listen herumschwirrt.)

VILLAGE kann aber auf der Messe gespielt und vorbestellt werden. Es wird einen Paketpreis geben für SANTIAGO DE CUBA + VILLAGE + einen Zugabeartikel.

Viktor(Redaktion eggertspiele)

PS: Den bereits erwähnten Artikel auf boardgamegeek kann ich übrigens auch sehr empfehlen!

Re: Eggertspiele

Verfasst: 12. Oktober 2011, 11:20
von Elektro
Ach, Village heisst jetzt auch auf Deutsch Village? Hrm. Und schade um den Kaiserspeicher, den hatte ich eigentlich als Mitbringsel von der Messe fest eingeplant :p

Danke für die Infos!

Re: Eggertspiele

Verfasst: 12. Oktober 2011, 11:32
von Viktor
Bei VILLAGE handelt es sich um eine zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch).

Viele Grüße

Viktor

Re: [OT] Re: Eggertspiele

Verfasst: 12. Oktober 2011, 15:04
von Dietrich
Moin,
Mac Gerdts wird ohne Apostroph geschrieben, also anders als Mac Donald's ;-)
Lg Dietrich

Re: [OT] Re: Eggertspiele

Verfasst: 12. Oktober 2011, 15:19
von Helmut
Plural- und Genitiv-s wird in Deutschland ohne Apostroph geschrieben mit Ausnahme des Endungs-Mehrzahl-s.

Re: [OT] Re: Eggertspiele

Verfasst: 12. Oktober 2011, 15:59
von Dietrich
Sach ich doch!
Siehe die Seite deppenapostroph.de.
Dietrich

Re: [OT] Re: Eggertspiele

Verfasst: 12. Oktober 2011, 16:02
von Braz
Helmut schrieb:
>
> Plural- und Genitiv-s wird in Deutschland ohne Apostroph
> geschrieben mit Ausnahme des Endungs-Mehrzahl-s.

na ihr beide seid ja gescheit.....respekt ;)
..dennoch nicht ganz korrekt, Helmut: :-P

Duden Regel 16:

1. Der Apostroph steht zur Kennzeichnung des Genitivs (Wesfalls) von Namen, die auf s, ss, ß, tz, z, x, ce enden und keinen Artikel o. Ä. bei sich haben. Das gilt auch, wenn diese Endungen im Nominativ nicht ausgesprochen werden <§ 96 (1)>.

Hans Sachs' Gedichte, Le Mans' Umgebung, Grass' Blechtrommel, Voß' Übersetzung, Ringelnatz' Gedichte, Càdiz' Hafen, Marx' Philosophie, das Leben Johannes' des Täufers, Maurice' Freundin, Amiens' Kathedrale
(aber: die Gedichte des Hans Sachs, das Leben des Johannes)

2. Nicht als Auslassungszeichen, sondern in Verdeutlichung der Grundform eines Personennamens wird der Apostroph gelegentlich in folgenden Fällen gebraucht:

a) Vor der Adjektivendung -sch.

die Grimm'schen Märchen (neben: die grimmschen Märchen)
der Ohm'sche Widerstand (neben: der ohmsche Widerstand)
[b]b) Vor dem Genitiv-s <§ 97E>.

Andrea's Blumenecke (zur Unterscheidung vom männlichen Vornamen Andreas)
Willi's Würstchenbude [/b]

Normalerweise wird vor einem Genitiv-s kein Apostroph gesetzt. Das gilt auch für Genitiv-s und Plural-s bei Initialwörtern und Abkürzungen.
Brechts Dramen
Hamburgs Reedereien
des Lkws, die GmbHs, B.s Dramen,
des Bds.

http://www.duden.de/rechtschreibregeln/apostroph#K16


Braz[b]`[/b]sche Grüße

P.S. Könnten wir jetzt wieder zum inhaltlichen wechseln....biittteee
Ich bin hier schließlich im Spielbox-Forum und nicht in einer anonymen Rechtschreibgruppe ;-)

Re: Eggertspiele

Verfasst: 12. Oktober 2011, 16:10
von Christian Brunner
Der Trend geht zu nichtssagenden englischen Titeln, siehe auch KINGDOM BUILDER von Queen Games.

Man spart sich halt so die Lokalisation der Schachtel für den Vertrieb in Übersee (bzw. v.a. die Druckkosten unterschiedlicher Schachteln).

Grundsätzlich finde ich das eine gute Idee, hätte mir aber originellere Titel gewünscht ...

(ja, ja, ich weiß: kein Ponyhof etc. pp.)

Re: [OT] Re: Eggertspiele

Verfasst: 12. Oktober 2011, 20:20
von Helmut
Braz schrieb:
>
>> na ihr beide seid ja gescheit.....respekt ;)
> ..dennoch nicht ganz korrekt, Helmut: :-P
>
> Duden Regel 16:
>
> 1. Der Apostroph steht zur Kennzeichnung des Genitivs
> (Wesfalls) von Namen, die auf s, ss, ß, tz, z, x, ce enden
> und keinen Artikel o. Ä. bei sich haben. Das gilt auch, wenn
> diese Endungen im Nominativ nicht ausgesprochen werden <§ 96
> (1)>.
>
> Hans Sachs' Gedichte, Le Mans' Umgebung, Grass' Blechtrommel,
> Voß' Übersetzung, Ringelnatz' Gedichte, Càdiz' Hafen, Marx'
> Philosophie, das Leben Johannes' des Täufers, Maurice'
> Freundin, Amiens' Kathedrale
> (aber: die Gedichte des Hans Sachs, das Leben des Johannes)
>

Hihihi, das wusste ich auch, wollte mein OT aber nicht in die Länge ziehen und Dir noch Stoff zum Antworten geben.

SG
Helmut (angeber an: kriegte schon in der GS immer eine 1 im Diktat angeber aus:)

Re: Eggertspiele

Verfasst: 12. Oktober 2011, 21:31
von Bernd Eisen
Das geht doch auch mit Latein, oder einem Fantasiewort oder?

Grüße
Bernd, dessen Spiele zu Essen, ja sogar jetzt gerade fertig sind...

www.irongames.de

Re: Eggertspiele

Verfasst: 13. Oktober 2011, 09:18
von Christian Brunner
Moin Bernd!

Ja, geht natürlich auch mit Latein oder einer schlichten Zahl (siehe das Spiel "1049", das alternativ auf der Schachtel auch noch "MIL" genannt wird).

Sowas finde ich auf jeden Fall besser als plattes englisch...

Viele Grüße,
Christian

Re: Eggertspiele

Verfasst: 13. Oktober 2011, 12:52
von Björn-spielbox
Dann dürfte ja nen Päckchen unterwegs sein, oder? :-)
Grüße aus Hannover,
Björn

Re: Eggertspiele

Verfasst: 13. Oktober 2011, 13:27
von Bernd Eisen
Hallo Björn!

Ja, seit gestern... vielleicht schon heute im Briefkasten?

Grüße
Bernd

Re: Eggertspiele

Verfasst: 13. Oktober 2011, 23:22
von Thygra
Christian Brunner schrieb:
> Sowas finde ich auf jeden Fall besser als plattes englisch...

"Village" ist kein plattes Englisch, sondern plattes Französisch ... ;-)

Re: Eggertspiele

Verfasst: 14. Oktober 2011, 08:40
von Thomas O.
Björn schrieb:
>
> Dann dürfte ja nen Päckchen unterwegs sein, oder? :-)
> Grüße aus Hannover,
> Björn

http://www.andisblog.de/2008/11/06/nee-nee-nen-ne-andi-hilft-beim-richtigen-abkuerzen/

SC wirklich NR ;-)

Re: Eggertspiele

Verfasst: 14. Oktober 2011, 10:00
von Björn-spielbox
Nein - vor der Tür abgelegt... aber nun in meinem Besitz und schon die Regeln studiert. Zwei sehr unterschiedliche Spiele, die sehr interessant klingen. Pax habe ich auch kurz mal solo angespielt - aber man muss sich schon genauer mit dem Spiel beschäftigen, wenn Rom nicht zu stark werden soll.
Und Pergamemnon ist ein flottes Hau-Drauf-Deckbauspiel :-)

Viel Erfolg auf der Spielemesse,
Björn.

Re: Eggertspiele

Verfasst: 14. Oktober 2011, 23:57
von Elektro
ich bin verwirrt - jetzt taucht der Kaiserspeicher nun plötzlich doch noch kurz vor Redaktionsschluss auf der Spielbox Liste der Eggertveröffentlichungen durch Pegasus auf? Was denn nun? ;)

Und Cuba bekommt auch ne neue Pegasus-Politur als Neuauflage? eieiei, da gehts ja echt drunter und drüber...

Re: Eggertspiele

Verfasst: 15. Oktober 2011, 18:08
von freak
Elektro schrieb:
>
> ich bin verwirrt - jetzt taucht der Kaiserspeicher nun
> plötzlich doch noch kurz vor Redaktionsschluss auf der
> Spielbox Liste der Eggertveröffentlichungen durch Pegasus
> auf? Was denn nun? ;)
>
> Und Cuba bekommt auch ne neue Pegasus-Politur als Neuauflage?
> eieiei, da gehts ja echt drunter und drüber...

Ganz einfach: Die beiden kleinen Erweiterungen wurden zu einer großen Erweiterung zusammengefasst.

Und was an einer Neuauflage eines Spieles, das schon seit ein paar Monaten ausverkauft ist, als drunter und drüber zu bezeichnen ist, verstehe ich nicht so ganz :-)

Zumal nicht gesagt wurde, ob was an dem Spiel geändert wird...

Re: Eggertspiele

Verfasst: 15. Oktober 2011, 22:39
von Thygra
Und nachdem Santiago De Cuba im Pegasus-Design erscheint, ist es bei der Neuauflage von Cuba doch nur konsequent, das ebenso zu machen ...

Re: Eggertspiele

Verfasst: 16. Oktober 2011, 11:00
von freak
Das kommt noch hinzu...

Wird an Cuba denn irgendwas geändert werden außer am äußeren Design?