Seite 1 von 1
Ruhm für Rom Siegbedingung
Verfasst: 24. Oktober 2011, 18:49
von dwhy
Also folgende Endbedingung ist mir irgendwie ein Dorn im Auge:
- Die Katakomben werden fertiggestellt
ich meine, das is doch irgendwie sehr einfach...es kommt mir zumindest so vor aus den bisherigen partien die ich gespielt habe.
Du baust die Katakomben schon mal als alibi vor und sobald du genug siegpunkte hast, zack, machse ende...
oder seh ich das nun falsch? gibts eine möglichkeit, die ich überlesen, übersehen oder die mir einfach aus eigener dummheit heraus noch nicht aufgefallen ist die diese endbedingung verändert oder umgeht ?
Re: Ruhm für Rom Siegbedingung
Verfasst: 24. Oktober 2011, 18:50
von dwhy
ich meine natürlich spiel end bedingung und nicht siegbedingung wie ich dummerweise den beitrag genannt hab !
Re: Ruhm für Rom Siegbedingung
Verfasst: 24. Oktober 2011, 18:54
von DonnieDarko
Hi,
ich habs noch nicht gespielt, aber ich verstehe das so, dass das Spiel in dem Moment beendet ist, in dem ein Spieler die Katakomben fertiggestellt hat. Man kann die Katakomben also nicht vorher bauen und später aktivieren, um das Spiel zu beenden.
Re: Ruhm für Rom Siegbedingung
Verfasst: 24. Oktober 2011, 19:11
von dwhy
ja das hab ich auch verstanden, aber du baust ein gebäude ja schritt für schritt, ergo hast du 2 stein schon drunter und wann du den dritten stein zum fertig stellen drunter schiebst ist ja deine sache ^^
aber ich find das gebäude seltsam einfach als endbedingung fürs spiel, weis auch nicht, es stöhrt mich
wollte mehr fragen ob das auch anderen so geht oder obs einfach an mir idiot liegt ^^
Re: Ruhm für Rom Siegbedingung
Verfasst: 24. Oktober 2011, 20:29
von Malte
Spiel es einfach ein paar mal, so einfach geht es auch nicht. Da man nicht immer derjenige ist der gerade am meisten Punkte hat. Wenn Du vorne bist, dann brauchst du auch die Karte, die will dann aber nicht kommen. Aber wenn das Glück es gut mit Dir meint, kannst Du das Spiel nach wenigen Minuten beenden und gewinnen. Es ist halt Glück was man braucht :) Das gleiche gilt ja auch für das Forum.
Oft reicht es z.B. , dass ein Spieler einmal besser Material veruntreut und schon kannst Du schlecht abschätzen ob die Katakomben auch den Sieg für Dich garantieren. Die Karte bringt ordentlich Druck ins Spiel, aber übermächtig ist sie nicht.
Re: Ruhm für Rom Siegbedingung
Verfasst: 25. Oktober 2011, 08:20
von Axel Bungart
Hi,
wie Du schon selbst betonst, ist das ja lediglich ein Mittel, um das Spiel zu [i]beenden[/i]. Genauso ad hoc kannst Du ein Spiel beenden, in dem Du die letzte innerstädtische Bauplatzkarte nimmst.
Wer dann gewonnen hat, wird ja auf andere Weise ermittelt.
Gruß
Axel
Re: Ruhm für Rom Siegbedingung
Verfasst: 25. Oktober 2011, 12:16
von gimli043
Volle Zustimmung. Ich hatte auch etwas Bedenken bzgl. dieser Karte. Aber es ist wirklich nicht ganz einfach. 3 Steine hat man ehr selten auf der Hand, so dass es schon eine Zeit dauert das Gebäude fertig zu stellen. Wenn Du dich dann darauf konzentrierst packen die anderen Spieler fleißig in ihre Privatschatulle und Du hast wieder ein Problem.
Es gibt aber ein violettes Gebäude, mit dem Du jedes andere mit einem Marmor abschließen kannst. Wenn Du dann die Katakomben hast, kann es verdammt schnell gehen ... aber das ist allgemein ein Kritkpunkt von mir an dem sonst Klasse-Spiel: Es gibt ziemlich heftige Kombinationen und Akionen. Das mag' man toll finden, mir persönlich ist das teilweise zu krass.
Re: Ruhm für Rom Siegbedingung
Verfasst: 25. Oktober 2011, 17:36
von dwhy
ja ach es gibt doch auch noch die straße die dir erlaubt, wenn gebaut, bei jedem stein gebäude beliebige rohstoffe zu benutzen, das macht es dann doch nur noch einfacher ^^n aja ^^
Re: Ruhm für Rom Siegbedingung
Verfasst: 25. Oktober 2011, 18:06
von dwhy
ja wahrscheinlich habt ihr recht, ich beschwer mich nochmal nach mehr partien :)
Re: Ruhm für Rom Siegbedingung
Verfasst: 26. Oktober 2011, 12:49
von Plau
Das ist auch meine Erfahrung mit dem Spiel.
(2,5x gespielt)
Ab irgendeinem Zeitpunkt hat ein spieler es geschafft eine Kombination an Karten auszulegen, die jede Aktion in einen Schwall von folgeaktionen zu verwandeln,dass die andere Spieler nur noch staunend zuscheun können. Sowas kann ja nett sein, wenn es im Rahmen bleibt, bei RfR bleibt es das leider meiner Meinung nach nicht:
Ich hatte dann selber keine große Lust mehr, zu versuche alle Konsequenzen aus 5 Bauaktionen, die mit zwei Gebäuden verstärkt werden, wodurch dann 3 Gebäude fertig wurden und diese dann soviele Patronaktionen auslösen, wie ich Machtpunkte habe (14!), wobei ich jeden neuen KLienten auch gleich nutzen kann...........
Ich hab dann die Katakomben gebaut, bevor die andere Endbedingung greift (alle anderen geben auf), was ich zu dem Zeitpunkt gut verstehen konnte.
Das Grundspiel ohne Gebäudeeffekte fand ich hingegen nett und beschaulich. Nichts gegen ein Spiel, in dem die eigene Auslage irgendwan flutscht, wie eine gut geölte Maschine, aber bei RfR stellte sich das Gefühlt ein, dass diese maschine zum heißlaufen neigt, oder einem selber um die Ohren fliegt.
Kann aber gut verstehen, dass man genau das an diesem Spiel mag, nur meins isses nicht.
Grüße
Paul