Seite 1 von 1
White Goblins - Empfehlungen?
Verfasst: 30. Oktober 2011, 10:55
von Niki
Hallo,
ich habe in Essen die Spiele von White Goblin gesehen.
Optisch haben mir alle gefallen - leider hatte ich keine Zeit mir die Spiele genauer anzusehen.
Kann mir jemand sagen welche der Spiele besonders empfehlenswert sind? Die beiden in der Blechschachtel aber auch das Abenteuerspiel (dessen Name ich ebenfalls nicht weiss) sahen besonders interessant aus.
Bin gespannt auf eure Meinungen
Niki
Re: White Goblins - Empfehlungen?
Verfasst: 30. Oktober 2011, 14:13
von Axel Bungart
Hi Niki,
ich habe Revolver gespielt, ein Zweipersonenspiel. Hat uns recht gut gefallen. Sherrif jagt Ganoven, es wird an verschiedenen Orten mithilfe von Karten gegeneinander gekämpft, wobei einfach anhand ausgelegter Karten eine höhe Schusskraft erzielt werden muss. Klingt simple, ist es im Grund auch, macht aber Spaß.
Ob und wie gut verständlich die englische Regel ist, weiß ich nicht, aber die Kartentexte sind einfach.
Gruß
Axel
Re: White Goblins - Empfehlungen?
Verfasst: 30. Oktober 2011, 15:23
von Braz
Axel Bungart schrieb:
>
> Hi Niki,
>
> ich habe Revolver gespielt, ein Zweipersonenspiel. Hat uns
> recht gut gefallen. Sherrif jagt Ganoven, es wird an
> verschiedenen Orten mithilfe von Karten gegeneinander
> gekämpft, wobei einfach anhand ausgelegter Karten eine höhe
> Schusskraft erzielt werden muss. Klingt simple, ist es im
> Grund auch, macht aber Spaß.
Kann ich bestätigen: Revolver hat uns sehr gut gefallen, da es mE nicht sooo viele gute reine 2 Personen-Kartenspiele gibt....mal abgesehen von Haggis, Triumvirat, Sun Tzu etc.
Re: White Goblins - Empfehlungen?
Verfasst: 30. Oktober 2011, 15:43
von Kugelfisch
Lost Temple ist ein Rennspiel, das gesteuert ist durch den Charakter-Mechanismus aus Ohne Furcht und Adel. Letzteres hat uns aber allen besser gefallen.
Re: White Goblins - Empfehlungen?
Verfasst: 31. Oktober 2011, 02:00
von Guido
Hi,
also wir haben in unserer Runde "Singapore" von Peer Sylvester gespielt und alle (4 Spieler) fanden es sehr kurzweilig (ca. 75 min gespielt mit Regelerklärung). Es gilt, Waren (und Geld) zu sammeln und diese dann in möglichst viele Siegpunkte zu tauschen. Der Spieler am Zug muss zunächst eines der offenen Gebäude an eine Stelle des Spielplans bauen, die vom derzeit schlechtesten Spieler bestimmt wurde (meisten die eher teureren Stellen oder eine sehr ungünstig gelegene Stelle...). Dann baut der Spieler noch ein Straße und bindet das neue Gebäude an die bisherige Stadt an. Auf dem Spielplan breitet sich so nach und nach eine Stadt aus Gebäuden aus, die betimmte Funktionen haben. Mit meiner Spielfigur bewege ich mich durch die neu entstehende Stadt und kann die Funktion der Gebäude in Anspruch nehmen. Einige geben mir direkt bestimmte Waren oder Aktionen, andere tauschen bestimmte Waren in andere, und wieder andere geben dann im Tausch bestimmter Warenkombis Siegpunkte. Der Clou: einige besonders lukrative Gebäude gehen illegalen Geschäften nach, was meistens irgendwie mit der Ware Opium zu tun hat. Dann muss der aktive Spiele in ein Beutelchen mit schwarzen und weissen Steinchen greifen. Zieht der Spieler ein schwarzes Steinchen, passiert erstmal nix. Wird jedoch ein weißes Steinchen gezogen, kommt die Polizei und checkt die Anzahl der schwarzen Steinchen und die Menge an Opium, die jeder Spieler hat. Wer davon insgesamt das Meiste hat, den erwischt's und der muss zahlen. Da Geld doch irgendwie knapp ist, meist ein eher unschönes Ereignis.
Die bisher einzige Partie hat Spaß gemacht, gerade auch wegen der "Beutelschneiderei". Da braucht man etwas Glück, aber das Risiko lässt sich auch etwas abschätzen. Und ganz ohne Planung läuft sowieso nichts. Es gilt, kleine, aber feine Entscheidungen zu treffen. Welches Gebäude lege ich an? Wohin laufe ich? Welche Ecke der Stadt bietet, was ich gerade brauche? Welche Gebäude nutze ich anschließend und in welcher Reihenfolge? Lieber die "harmlosen", aber schwachen Gebäude nutzten, um ja nicht von der Polizei abgezockt zu werden? Oder Reibach mit Risiko? Die Idee, dass der letzte Spieler bestimmen darf, wo angebaut werden muss, fanden wir schön, ließ sie sich das ein oder andere Mal doch taktisch prima nutzen. Das Material ist gut, aber die Aufmachen finde ich persönlich zu schlicht. Etwas mehr fernöstliche Farben- und Detailfreude hätte der Atmosphäre gut getan - Übersichtlichkeit hin oder her.
Gruß
Guido
Re: White Goblins - Empfehlungen?
Verfasst: 1. November 2011, 10:17
von tezetto
Also, ich kann nur RATTUS empfehlen, mit der Erweiterung RATTUS:AFRICANUS ist es auch mit bis zu 6 Mitspielern spielbar.
Auf http://www.spielkult.de/rattus.htm gibt es eine Rezension, die auch meinen Erfahrungen entspricht, auch wenn ich es besonders für 2 Personen gerne mag.