Seite 1 von 1
iPad als Yvio 2.0
Verfasst: 2. November 2011, 10:56
von mic
Gerade gesehen:
http://www.engadget.com/2011/11/02/gamechanger-is-a-game-changing-ipad-game-board-that-lets-you-ch/
Re: iPad als Yvio 2.0
Verfasst: 2. November 2011, 11:04
von mic
Hier noch mehr Informationen inklusive Video:
http://www.boardgamechanger.com/
Sieht meiner Meinung nach nicht wirklich pricklend aus, aber die Idee ist nicht schlecht.
Re: iPad als Yvio 2.0
Verfasst: 2. November 2011, 13:09
von Guido Heinecke
Sowas wurde im Februar schon auf dem New York Toy Fair gezeigt, damals vom niederländischen Verlag Identity Games. Ich find der Artikel dazu gerade nicht, aber hier sieht man das - seltsamerweise auch mit so einem Wildtier-Spiel:
http://blog.laptopmag.com/living-game-board-hands-on
Grüße, Guido
http://de.trictrac.net
Re: iPad als Yvio 2.0
Verfasst: 2. November 2011, 13:26
von KMW
Guckst Du hier:
http://www.spielbox-online.de/php/aktuell.php4?anz_id=2555
KMW
Re: iPad als Yvio 2.0
Verfasst: 2. November 2011, 13:55
von Thomas
Wo wir gerade bei der Kombination von Touchscreen-Geräten und Brettspielen sind:
Auf der Spielemesse habe ich auch einen Stand gesehen, der einen Prototypen von einem berührungsempfindlichen, großen Display gezeigt hat, welches ans iPhone (oder war es ein anderes i-Irgendetwas, jedenfalls mit relativ kleinem Display) angeschlossen werden kann und so die elektronischen Umsetzungen "größer" macht. Hab aber leider den Namen des Herstellers nicht behalten. Jedenfalls legt man das große Display wie ein Spielbrett auf den Tisch, kann dann auch Spielfiguren draufstellen und die Spiellogik wird im iPhone (vermutlich als App) realisiert.
Ach ja, und unabhängig davon soll es ja auch noch einen iPöppel (iPawn) geben, siehe http://www.spielbox.de/php/aktuell.php4?anz_id=2729
iPawn
Verfasst: 2. November 2011, 16:30
von Andreas Keirat
Moin!
Ich durfte die vier Spiele mit den iPawns alle schon mal bei Jumbo am Stand testen.
Es wird ein Airhockey, ein Leiterspiel, ein Gänsespiel und ein Angelspiel geben. Also erst einmal alles Spielchen ohne Autoren bzw. ohne denen Gelder zahlen zu müssen. Alle Spiele sind eher für die Kleinen als für die Großen gedacht.
Am meisten Spaß machte mir das Angelspiel, obwohl ich 36x aus der Zielgruppe "herausgeburzelt" bin. Die kleinen niedlichen Angeln, das schnelle Schnappen eines Fisches und das in den Korb ziehen fand ich total niedlich und süß. Wäre ein Kauf für mich, wenn es denn auch für Android Systeme erscheinen würde.
Airhockey kommt danach. Das funktioniert zu zweit recht gut und ist mit diversen Boni-Scheiben ausgestattet. Dann fliegen auch schon mal mehrere Scheiben gleichzeitig umher.
Und wer hat zu Hause schon einen richtigen Airhockey Tisch?
Die beiden anderen Spiele fand ich persönlich einfach zu langweilig und unoriginell. Da machen auch kleine Brücken, die als mobile Leitern dienen und Felder dadurch nicht nur virtuell verbinden, keinen Reiz aus.
Da Jumbo aber nun ja Lizenzen zu diversen Knobelspielen besitzt, hoffe ich mal, daß sie mit iPawn auch solche Dinger umsetzen, die man bei einer Zug- oder Autofahrt mal so nebenbei zocken kann.
Ciao,
Andreas Keirat
www.spielphase.de
Re: iPad als Yvio 2.0
Verfasst: 2. November 2011, 21:16
von Niccolo
auch ne interessante Site.
Wenig bekannt und kaum besucht, aber doch nett.
Re: iPad als Yvio 2.0
Verfasst: 3. November 2011, 09:29
von Attila
Hiho,
Nett, aber imo nicht so wirklich durchdacht.
Man ist auf das iPad angewiesen möglichweise sogar speziell auf das iPad 1 oder iPad 2 (jenachdem wie der anschluss gemacht ist) - möglicherweise wechselt Apple den Anschluss mit einem nächsten Release.
So sehr ich das iPad schätze (auch als Spielhilfe, Scoreboard, oder einfach nur als Regel/FaQ-Maschine), so wenig begeistert mich das. Sicher es hat seinen Charm, aber mit Brettspielen hat es imo doch wenig zu tun. Das dolle an Brettspielen ist, das man sie auspackt, und losspielt. Ganz Analog.
Es spricht durchaus nichts dagegen, für aufwändigere Spiele (z.B. 18xx) Hilfeprogramme zu verwenden. Aber wenn das ding integraler Bestandteil ist, dann ist es ein Computerspiel und kein Brettspiel, wie einem die Werbung sugerieren will.
Ich bin nicht soo der C-Spiel-Freak. Aber wenn, dann doch bitte richtig und nicht mit irgendeinem angeflanschten pseudo-Spielbrett.
Ist imo nur eine technische Spielerei. Vieleicht sogar ganz nett zu spielen (kann das Spiel an sich ja nix für), allerdings mit allen technischen Probleme die sowas mit sich bringt.
Atti
Re: iPad als Yvio 2.0
Verfasst: 3. November 2011, 11:40
von ode
So etwas erwarte ich schon seit Jahren. Allein deshalb ist die Yvio, so toll ich sie auch finde, im Grunde schon seit ihres erfindens, ein Relikt vergangener Tage gewesen.
Ich bin sicher, dass wir uns in nicht allzulanger Zeit Spiele von unseren Smartphones erklären lassen können...
ode.