Seite 1 von 1

Zeichenspiel gesucht: Pictomania oder Identik?

Verfasst: 7. November 2011, 15:53
von Elektro
Da ich mir gut vorstellen kann dass in unserer Runde ein Zeichengespiel ganz gut ankommten würde, bin ich momentan am grübeln welches ich mir mal genauer anschauen sollte.

Dabei dachte ich an die beiden neueren Titel "Identik" und "Pictomania", bin aber auch für andere Vorschläge offen!

Welche Erfahrung habt ihr mit den Spielen gemacht? Kennt ihr evtl. sogar beide und könnt eine Abgrenzung/Empfehlung machen? Welche Vor-/Nachteile haben die Spiele im Vergleich? etc.

Danke für Eure Hilfe :)

Re: Zeichenspiel gesucht: Pictomania oder Identik?

Verfasst: 7. November 2011, 16:17
von Helmut
Mir wurde "Pictomania" von Pegasus in Essen vorgestellt. Es ist ein anspruchsvolles "Montagsmaler", bei dem die Begriffe erwürfelt werden. Interessant sind vor allem die unterschiedlichen Begriffe-Gruppen. Von absolut leicht zu zeichnenden Gegenständen bis hin zu völlig abstrakten Begriffen. Auch das Wertungssystem hat mir gut gefallen. Ich habe es aber nicht mehr im Kopf.
"Identik" kenne ich nicht.

Re: Zeichenspiel gesucht: Pictomania oder Identik?

Verfasst: 7. November 2011, 16:23
von ravn
Elektro schrieb:

> Welche Erfahrung habt ihr mit den Spielen gemacht? Kennt ihr
> evtl. sogar beide und könnt eine Abgrenzung/Empfehlung
> machen? Welche Vor-/Nachteile haben die Spiele im Vergleich?

Identik lebt auch von der Abwechslung, mal der Beschreiber der Bildsituation zu sein und dann wieder der Zeichner eines anderen beschriebenen Bildes. Somit kommt zu dem reinen Zeichnen auch ein Erklären dazu.

Bei Pictomania geht es neben dem Zeichnen auch um das Erkennen der Mitspieler-Zeichnungen.

In beiden Spielrunden sind alle Mitspieler ständig ins Spielgeschehen eingebunden.

Pictomania lebt aber noch mehr von den abstrahierten Malkünsten der Mitspieler, weil wenn alle meinen, und es noch nicht mal versuchen, einen Begriff nicht mit schnellen Strichen zeichnerisch darstellen zu können, dann scheitert das Spiel an sich.

Bei Identik ist es egal, wenn ein Einzelner nicht zeichen will oder kann. Dann bekommt er eben weniger Punkte für sein Bild, aber die Mitspieler sind davon nicht betroffen - höchstens der Erzähler.

So gesehen finde ich beide Spiele gut, brauchen aber jeweils Mitspieler, die sich darauf einlassen wollen. Wobei bei Identik ein einzelner Miesepeter weniger stört als bei Pictomania.

Cu / Ralf

PS: Graffiti wäre auch noch ein Tipp.

Re: Zeichenspiel gesucht: Pictomania oder Identik?

Verfasst: 7. November 2011, 16:33
von Carsten Pinnow
Sehr schön ausgeführt! Sehe ich auch so. :)

Da aber sowohl Pictomania, als auch Identik und Graffiti allesamt richtig gute Spiele sind, ist vielleicht auch der Preis ein Entscheidungsargument. (Nope, ich kenne die Preise nicht, wollte nur darauf hinweisen :)

viele Grüße,
Carsten

---
www.Ludoversum.de

Re: Zeichenspiel gesucht: Pictomania oder Identik?

Verfasst: 7. November 2011, 16:40
von nique77
Grob zusammengefasst:
bei Identik beschreibt immer einer der Mitspieler ein Bild, das er sich anguckt, wärend die anderen versuchen das beschriebene zu zeichnen. In 90 Sekunden. Im Anschluss wird verglichen, wie viele Übereinstimmungen man mit dem Orginal hat, anhand einer Liste (die der Beschreibende vorher auch nicht kennt). Da stellt man dann fest, das ganz andere Punkte wichtig waren, als man vorher gedacht hatte.
Fürs "richtig" gezeichnete, bekommt man dann Punkte. Ausserdem wir gewürfelt, welches Detail noch Extra-Punkte bringt. Der Beschreiber bekommt soviel Punkte wie Details von wenigstens einem Mitspieler gezeichnet wurden.
bei Pictomania gibt es Karten auf denen jeweils (waren es 6 oder 7?) ähnliche Begriffe, durchnummeriert, stehen. Von denen werden eine mehr, als Mitspieler aufgestellt. Dann bekommt jeder ein Symbol (den Karten zugeordnet) und eine Zahl zugelost, und alle versuchen gleichzeitig ihren Begriff zu malen. Parallel versucht man zu schauen, was die anderen wohl malen. wenn man glaubt zu wissen, was die anderen zeichnen, legt man eine Karte mit der Zahl des vermuteten Begriffs, vor diesem ab. Hat man alles zugeordnet, und/oder ist der Meinung man sei fertig, nimmt man sich einen Bonuschip. Dann wird verglichen. Wer richtig geraten hat, bekommt 1-3 Punkte, je nachdem wie schnell, im Vergleich zu den Mitspielern, man es erkannt hatte. Falsch zugeordnete Zahlen wandern in die Mitte. Punktechips, die wegen Falschzuordnung der Mitspieler nicht vergeben werden konnten, bleiben als Minuspunkte liegen. Wer die "Mehrheit" in Falschzuordnungen hat, bekommt seinen Bonuschip als Minuspunkte...

Gespielt hab ich beide Spiele erst einmal. Identik war ganz nett (soweit ich mich erinnere) aber mit Pictomania hatten wir auf der Messe richtig spaß.
Mir persönlich hat es besser gefallen, aber das ist immer Geschmacksache.
Hängt natürlich auch immer von Runde ab, in der man es spielt.
Gewinnen tut jedenfalls nicht unbedingt der große Künstler ;)

Re: Zeichenspiel gesucht: Pictomania oder Identik?

Verfasst: 7. November 2011, 16:42
von LemuelG
Beide Spiele finden sich in der allerobersten Liga der Zeichenspiele ... ich kenne keine besseren.

Bei Identik gibt es immer einen Erklärer (wechselt reihum), während alle anderen zeichnen. Während eine Sanduhr durchläuft (90 Sekunden), muss der Erklärer eine vorgegebene Zeichnung den anderen Mitspielern erklären, ohne dass diese das Original sehen können. Nach Ablauf der Zeit werden die 10 Bewertungskriterien enthüllt, die weder der Erklärer noch die Zeichner vorher kannten. Diese beziehen sich auf einzelne Details der Zeichnungen (z.B. die Zahl der sichtbaren Ohren, die Größe der Sonne in Relation zum Kopf einer Figur, etc.). Je nachdem, ob ein Zeichner das Detail erfüllt hat oder nicht, bekommt er einen Punkt. Dabei kommt es in keiner Weise aufs schön zeichnen an - im Gegenteil, je krummer, desto lustiger. Der Erklärer bekommt einen Punkt für jedes Kriterium, das mindestens ein Zeichner getroffen hat.

Bei Pictomania sind in jeder Runde 6 Listen vorgegeben, auf denen jeweils 7 Begriffe stehen. Die Begriffe einer Liste sind einander sehr ähnlich, z.B. Baum und Hecke und Busch und Palme, etc. Durch Austeilen von Symbol- und Zahlenkarten wird jedem Spieler genau 1 der 6 Listen und genau eine der 7 Zahlen geheim zugeordnet (jede Zahl ist unabhängig von den Listen also nur einmal im Spiel). Dann fangen alle gleichzeitig an, ihren so ermittelten Begriff zu zeichnen. Parallel versuchen sie, die Begriffe der anderen zu erkennen. Auf diese tippen sie durch Ablegen von Zahlenkarten ihrer Farbe auf den Stapel des jeweiligen Zeichners. Wenn alle Spieler bis auf einen verkündet haben, dass sie nicht mehr tippen und nicht mehr zeichnen wollen, indem sie sich ein Punkteplättchen absteigender Wertigkeit nehmen, muss der letzte Spieler auch aufhören und bekommt kein Punkteplättchen. Dann wird Zeichner für Zeichner ausgewertet. Die Tippkarten werden in Legereihenfolge aufgedeckt. Wer richtig liegt, bekommt ein Punkteplättchen in der Farbe des Zeichners (ebenfalls absteigend, d.h. der erste richtige Tipp ist mehr wert als der zweite, etc.). Wer falsch liegt, bekommt kein Plättchen, stattdessen wird seine Karte in die Tischmitte gelegt. Das wird reihum so durchgeführt. Jeder bekommt dann Pluspunkte entsprechend den gesammelten Punkteplättchen, die man von anderen Spielern für richtige Tipps erhalten hat. Haben andere Spieler auf die eigene Zeichnung falsch getippt, konnte man nicht alle Punkteplättchen der eigenen Farbe abgeben und bekommt diese Punkte als Minuspunkte. Schließlich zählen die Punkte auf dem "Geschwindigkeitsplättchen" (das man fürs Beenden des Zeichnens und Tippens bekam) für den Spieler, der allein am häufigsten falsch getippt hat (siehe in der Tischmitte gesammelte Karten) als Minuspunkte, für alle anderen als Pluspunkte. Gespielt wird über 5 Runden, wobei jeweils neue Listen ins Spiel kommen.

Beide Spiele sind auf ihre individuelle Weise genial. Identik zieht den Reiz aus dem Zeitdruck, aus den (oft missglückenden) Versuchen, die verworrenen Beschreibungen des Erklärers umzusetzen, aus dem Schimpfen über Details, die in der Beschreibung vergessen wurden und aus dem Lachen über eigene und fremde Zeichnungen. Pictomania reizt durch die Erkenntnis, wie anders man eine knappe Strichskizze interpretieren kann (ist der Kreis nun ein Pfannkuchen von der linken Liste, ein Mond oder eine Sonne von der daneben oder eine Orange von der ganz rechts?), aus dem Versuch, Mitspielern beim Tippen zuvorzukommen (aha-Erlebnisse) und aus dem Grübeln über die Darstellbarkeit zunehmend abstrakter Begriffe (es gibt 4 Listenfarben, von einfach bis sehr schwer, wobei letztere sehr abstrakte Begriffe wie hier, dort, übermorgen, klug beinhalten können).

Re: Zeichenspiel gesucht: Pictomania oder Identik?

Verfasst: 7. November 2011, 16:46
von Lorion42
Nachteil bei Identik ist mMn, dass es einen hohen Abnutzungsfaktor hat: wenn man einmal ein beschriebenes Bild gemalt hat, wird man sich immer an ein paar Details erinnern, falls man es ein zweites Mal zeichnen soll.
Bei Pictomania seh ich diesen Effekt nicht, da es zwar vorkommen kann, dass man z.B. "Wahrheit" ein zweites Mal zeichnen muss - aber hier vielleicht eine andere viel bessere Idee hat. Insgesamt sind es auch mehr Begriffe.

Die Spiele sind schon unterschiedlich. Einigen Spielern trauen sich bei Pictomania nicht, bestimmte Sachen zu malen - während man bei Identik immer dem Erzähler die Schuld geben kann.

Spaß entsteht bei beiden hauptsächlich durch die Diskussionen am Ende. Bei Pictomania sind das eher Sachen wie: "Und was soll das da oben darstellen?" während man bei Identik sich darüber amüsiert, dass der Erzähler doch gesagt hat, dass es da Sterne am Himmel gibt und irgendwer das falsch verstanden hat und z.B. Sterne auf die Tischdecke gemalt hat.

Mir persönlich gefällt Pictomania leicht besser.

Re: Zeichenspiel gesucht: Pictomania oder Identik?

Verfasst: 7. November 2011, 16:52
von citizenofatlantis
Ich würde es mal so zusammenfassen: Bei Identik muss recht Detailreich gemalt werden, da die Punkte häufig für Kleinigkeiten wie die Anzahl der Sterne auf dem Bild oder ein bestimmtes Kleidungsaccesoir vergeben werden.
Bei Pictomania ist ein wenig Kreativität gefragt, da die Zeit, welche einem die Mitspieler lassen, meist nicht reicht, um detailreiche Zeichnungen anzufertigen bzw. gerade die schwierigeren Begriffe sich nur mit ein wenig "Um-die-Ecke-denken" von den anderen der Begriffssgruppe abgrenzen lassen.
Welches Spiel für Euch besser geeignet ist, musst Du selbst abschätzen: Ist die Gruppe eher gespickt mit Regelfetischisten oder sind es überwiegend Leute, die auch mal Fünfe gerade sein lassen können - in ersterem Fall ist eher Identik geeignet, in letzterem eher Pictomania.
Grundsätzlich machst Du meiner Meinung nach aber mit keinem der beiden etwas falsch.

Egal, welches es wird - ich wünsche Euch jedenfalls viel Spaß dabei!

Frank

Re: Zeichenspiel gesucht: Pictomania oder Identik?

Verfasst: 7. November 2011, 18:55
von Golbin
Hallo Elektro,

beide Spiele spielen in deR oberne Liga. Für mch gibt es einen gravierenden Unterschied. Bei Identix beschreibt ein Spieler ein Bild. Deshalb ist bei diesem Spiel auch Sprache involviert. Bei Pictomania geht es ausschließlich umS Zeichen und Erkennen. Das Erkennen hingenge entfällt bei Identix, denn die Punktvergabe hängt ausschließlich von Kriterien ab, die das Spiel vorgibt.

Mögt ihr Sprache im Zeichenspiel und legt ihr keinen oder nur geringne Wert auf das Erkenenn der Zeichnungen ist Identix eurer Spiel.

Legt ihr Wert auf das Zeichnen und das Erkenne der Zeichnungen ist Pictomania euer Spiel.

Egal, wie du dich entscheidest, wünsche ich dir schon mal viel Spaß.

Wolfgang

Re: Zeichenspiel gesucht: Pictomania oder Identik?

Verfasst: 8. November 2011, 09:29
von Elektro
Vielen Dank für die vielen ausführlichen Beiträge, ihr habt mir sehr weitergeholfen!

Meine Tendenz geht nun ein klein wenig in Richtung Pictomania, obwohl Identik auch sehr reizvoll klingt :)

Re: Zeichenspiel gesucht: Pictomania oder Identik?

Verfasst: 9. November 2011, 11:06
von Gabi Goldschmidt
Hallo Elektro,

ich gebe deutlich "Pictomania" den Vorzug vor "Identik".

Bei "Identik" hat mich immer wahnsinnig gemacht, wenn der Bildbeschreiber völlig unstrukturiert das Bild beschrieben hat - also erst detailliert beschrieben hat was zu sehen ist und dann erst Angaben über Lage, Größe, Anordnung der Gegenstände gemacht hat. So hat man schon einiges gezeichnet (weil auch ein immenser Zeitdruck da ist), bekommt aber erst dann wichtige Hinweise, die man vorher dringend gebraucht hätte.
Bei meinen Spielen haben immer eher die Mitspieler gewonnen, die am dämlichsten beschrieben haben. Und ja wir haben richtig gespielt: weil oft ein Mitspieler dabei war, der genau das eine Detail zufällig richtig hatte was in der Beschreibung gefordert war...

"Pictomania" macht einfach nur Spaß...

Ciao Gabi

Re: Zeichenspiel gesucht: Pictomania oder Identik?

Verfasst: 9. November 2011, 12:05
von DonnieDarko
Gabi Goldschmidt schrieb:

> Bei meinen Spielen haben immer eher die Mitspieler gewonnen,
> die am dämlichsten beschrieben haben. Und ja wir haben
> richtig gespielt: weil oft ein Mitspieler dabei war, der
> genau das eine Detail zufällig richtig hatte was in der
> Beschreibung gefordert war...

Ja, das kann natürlich passieren, aber dann könnte man ja vielleicht die Wertung für den Erklärer verändern, z.B. in dem er für ein Kriterium nur dann einen Punkt bekommt, wenn mindestens die Hälfte aller Mitspieler das Kriterium erfüllt haben. Oder er bekommt insgesamt den Mittelwert der Punkte der zeichnenden Spieler.

Bis jetzt hat mich das nicht gestört bzw. ist mir das gar nicht aufgefallen, weil wir auch so eine Menge Spaß mit Identik hatten - vor allem bei der Auflösung und Kontrolle der erfüllten Punkte.

Und die Sache mit dem unstrukturierten Beschreiben liegt ja mehr am Erklärer als am Spiel ;-)

Pictomania habe ich noch nicht gespielt, aber mittlerweile bestellt, weil es sich vielversprechend anhört.

Benutzt eigentlich jemand den Würfel für die Bonuspunkte bei Identik? Wir haben den bis jetzt weggelassen, weil er für uns nur eine unnötige Zufallskomponente in der Wertung darstellt.

Viele Grüße,
Philipp

Re: Zeichenspiel gesucht: Pictomania oder Identik?

Verfasst: 9. November 2011, 12:52
von Michel
DonnieDarko schrieb:

> Benutzt eigentlich jemand den Würfel für die Bonuspunkte bei
> Identik? Wir haben den bis jetzt weggelassen, weil er für uns
> nur eine unnötige Zufallskomponente in der Wertung darstellt.

Wir haben ihn immer brav benutzt. Mir war so, als wäre da was gewesen in dieser Art: Diese Komponente dient dazu, für eine "Punktgerechtigkeit" zwischen Erklärer und Spielern zu sorgen ... kann das sein?

Ist aber auch egal - als ein gutes Kriterium für ein schönes Partyspiel gilt für mich eh: Man hat dermaßen viel Spaß am Spielablauf, dass die Wertung und die Gewinner-Ermittlung ziemlich egal sind (nach meiner Einschätzung gehören solche Spiele dazu wie Linq, Lexikonspiel (und dessen Derivate), Identik, Pictomania, Braggart, Time's Up, TeamWork, Ein solches Ding, Wie ich die Welt sehe, GiftTRAP, Privacy, Cyrano, ...)

Manchmal ist das allerdings abhängig vom Typus der Mitspieler, geb ich ja zu.