Seite 1 von 1
Kooperative Spiele?
Verfasst: 22. Januar 2012, 16:08
von mibi
Seid gegrüßt,
welches der kooperativen Spiele ist euer liebstes?
Wir spielen immer mal wieder gerne eine Partie DER HEXER VON SALEM.
Viele Grüße,
mibi
Re: Kooperative Spiele?
Verfasst: 22. Januar 2012, 17:31
von Spielefix
Pandemie
Spielefix
Re: Kooperative Spiele?
Verfasst: 22. Januar 2012, 17:52
von Joker1
Ich kenne, mag und empfehle hiermit die Schatten über Camelot.
Besonderer Pluspunkt: Durch den Verräter wird elegant ein gängiges Problem kooperativer Spiele umgangen (zumindest abgeschwächt), dass sich ein Spieler als Hauptorgansator aller anderen auftut und diese zu "Gehilfen" degradiert.
Re: Kooperative Spiele?
Verfasst: 22. Januar 2012, 17:58
von tezetto
Herr der Ringe, sowohl die Version von Kosmos, als auch das Kartenspiel.
Re: Kooperative Spiele?
Verfasst: 22. Januar 2012, 19:11
von Volker L.
Joker1 schrieb:
>
> (...) ein
> gängiges Problem kooperativer Spiele umgangen (zumindest
> abgeschwächt), dass sich ein Spieler als Hauptorgansator
> aller anderen auftut und diese zu "Gehilfen" degradiert.
Gleiches erreicht Space Alert durch den Zeitdruck,
weswegen es mein lieblings-, äh [i]das einzige[/i]
Kooperative Spiel ist, das ich mag (wenn man Battlestar
Galactica mal nicht mitzählt, weil das je eher "nur"
semi-kooperativ ist).
Gruß, Volker
RE: Kooperative Spiele?
Verfasst: 22. Januar 2012, 20:01
von Micha A.
> Gleiches erreicht Space Alert durch den Zeitdruck,
> weswegen es mein lieblings-, äh [i]das einzige[/i]
> Kooperative Spiel ist, das ich mag
Sehe ich genau so, auch ich halte Space Alert für eine absolute positive Ausnahmeerscheinung bei den kooperativen Spielen. Leider hat es doch eine recht hohe Einstiegshürde (die CGE typische Regelflut).
Allerdings finde ich, dass die Spiele mit einem "Verräter" das grundsätzliche Problem des "Einer steuert alle" auch sehr geschickt eliminieren, nur leider gefällt mir bislang keines der Spiele mit diesem Mechanismus so recht...
Gruß
Micha (bei kooperativen Spielen sogar mal mit Volker einer Meinung)
Re: Kooperative Spiele?
Verfasst: 22. Januar 2012, 20:37
von magicm
Die D&D Boardgame Serie. Da bekommt man es von dem Spiel oft gut eingeheizt.
RE: Kooperative Spiele?
Verfasst: 22. Januar 2012, 20:40
von Fluxx
Micha A. schrieb:
> Sehe ich genau so, auch ich halte Space Alert für eine
> absolute positive Ausnahmeerscheinung bei den kooperativen
> Spielen. Leider hat es doch eine recht hohe Einstiegshürde
> (die CGE typische Regelflut).
Die Regelflut hält sich aber sehr in Grenzen, wenn man zuerst die Trainingsmissionen spielt und so Sachen wie interne Bedrohung, C-Aktionen, Heldenaktionen, Verzögerung,... nicht schon bei der ersten Partie kennen lernt.
+1 für Space alert - wobei ich auch Pandemie sehr mag!
Re: Kooperative Spiele?
Verfasst: 22. Januar 2012, 20:48
von Rollum
Yggdrasil
toll in solo und natürlich gemeinsam (gegen die feinde asgards!
Re: Kooperative Spiele?
Verfasst: 22. Januar 2012, 21:32
von PunTheHun
Flash Point: Fire Rescue war in meinen Gruppen (und in der Familie) der bislang größte Erfolg unter den kooperativen Spielen.
Re: Kooperative Spiele?
Verfasst: 23. Januar 2012, 05:37
von PzVIE-spielbox
BATTLESTAR GALACTICA und DEFENDERS OF THE REALM.
Ersteres als "semi-kooperatives" Spiel da immer ein frakkin' Skinjob reinferkelt und zweiteres als reines Coop.
Re: Kooperative Spiele?
Verfasst: 23. Januar 2012, 11:28
von Stastny
Zwar auch nur semikooperativ (ein Bösewicht gegen 3-4 Helden): Doom und Descent spiele ich sehr gerne
Re: Kooperative Spiele?
Verfasst: 23. Januar 2012, 12:04
von Schmitti
1. Battlestar Galactica
2. Space Alert
3. Hexer von Salem
RE: Kooperative Spiele?
Verfasst: 23. Januar 2012, 13:23
von Brazley
Fluxx schrieb:
>
> Micha A. schrieb:
>
> > Sehe ich genau so, auch ich halte Space Alert für eine
> > absolute positive Ausnahmeerscheinung bei den kooperativen
> > Spielen. Leider hat es doch eine recht hohe Einstiegshürde
> > (die CGE typische Regelflut).
>
Andererseits ist das Regelstudium bereits ein wesentlicher Teil des Vergnügens und stimmt wunderbar auf das nachfolgende Spektakel ein (Analoges gilt übrigens auch für Kreml und andere Knüller aus dem Hause Fata Morgana). So nehme ich zumindest die "Regelflut", die so schlimm gar nicht ist, gerne in Kauf.
RE: Kooperative Spiele?
Verfasst: 23. Januar 2012, 13:36
von Micha A.
> Andererseits ist das Regelstudium bereits ein wesentlicher
> Teil des Vergnügens und stimmt wunderbar auf das
> nachfolgende Spektakel ein (Analoges gilt übrigens auch für
> Kreml und andere Knüller aus dem Hause Fata Morgana). So
> nehme ich zumindest die "Regelflut", die so schlimm gar
> nicht ist, gerne in Kauf.
Das schon. Allerdings muss man ja das vorbereitete Spiel auch mal irgend jemandem erklären. Und da bleibt m.M.n. meist nur die trockene "Regelmasse" übrig. Und wenn man sich dann mal in einer Gruppe vom Einstiegsspiel über diverse weiterführende Regeln auf ein Niveau begeben hat, wo's richtig Spaß macht, dann ist das Einarbeiten von Neulingen m.M.n. ehrlich gesagt kein Spaß...
Gruß
Micha
RE: Kooperative Spiele?
Verfasst: 23. Januar 2012, 13:51
von Heinrich Glumpler
Hi,
tatsächlich ist das Einarbeiten von Neulingen kein Problem bei diesem Spiel.
Auf der letzten Seite des Manuals findet man ein Script, das erklärt, wie man das Spiel am besten ... erklärt.
Ein Novum in unserer Branche - und ein sehr schönes Novum.
Ich hatte schon zwei Mal das Vergnügen, Raumfahrer in den Tod ... äh ... auf die Reise zu schicken, die von Beamen und Warpen keine Ahnung hatten.
:)
Heinrich
RE: Kooperative Spiele?
Verfasst: 23. Januar 2012, 13:58
von Brazley
Genau. Ausserdem kritisiert Micha ja vor allem das Regelwerk an sich, während ich viel eher dessen "Präsentation" gerühmt habe. Aber klar, wer Details zu Einzelfragen sucht, wird in einem solchen Prosatext eher nicht so schnell fündig ...
Re: Kooperative Spiele?
Verfasst: 23. Januar 2012, 16:49
von Suedpolfee
Hi,
was haltet ihr denn von "Roter Oktober"? Habe ich zu Hause, aber noch nicht gespielt :-(
Fire Rescue ist mir etwas zu platt und HdR-LCG auch recht komplex, da braucht man schon einen spiel erfahrenen Mitspieler. Dann sicherlich toll, aber nicht mal so zwischendurch....
Ich mag Pandemie sehr gerne.
Heike
RE: Kooperative Spiele?
Verfasst: 23. Januar 2012, 21:36
von Micha A.
"Brazley" hat am 23.01.2012 geschrieben:
> Genau. Ausserdem kritisiert Micha ja vor allem das
> Regelwerk an sich, während ich viel eher dessen
> "Präsentation" gerühmt habe. Aber klar, wer Details zu
> Einzelfragen sucht, wird in einem solchen Prosatext eher
> nicht so schnell fündig ...
Die Präsentation ist natürlich 1A, das sehe ich schon auch so.
Nachschlagen ist was anderes ;-)
RE: Kooperative Spiele?
Verfasst: 23. Januar 2012, 21:36
von Micha A.
Hi,
> tatsächlich ist das Einarbeiten von Neulingen kein Problem
> bei diesem Spiel.
>
> Auf der letzten Seite des Manuals findet man ein Script,
> das erklärt, wie man das Spiel am besten ... erklärt.
Hmmm, und das erklärst Du alles (also nicht nur die Anfänger- sondern gleich die Komplettregeln) Spielern in einem Rutsch, die das dann auch alles während des Spiels unter Zeitdruck korrekt umsetzen?
Respekt!
Bei anderen Spielen kann man ja mittendrin jederzeit in den Regeln blättern, um was nachzuschlagen. Hier dagegen müsste man die CD stoppen. Kann man natürlich auch machen, sehe ich dann aber (wenn es nötig sein sollte) schon als ein Zeichen, dass offensichtlich nicht alles verstanden und/oder behalten wurde.
Gruß
Micha
Re: Kooperative Spiele?
Verfasst: 23. Januar 2012, 22:14
von Udo Möller
Meine Favoriten sind
1) Die verbotene Insel: kurz, knackig, leichter Einstieg, aber trotzdem fordernd
2) Pandemie: wenn etwas mehr Zeit ist, gerne auch mit Erweiterung
3) Schatten über Camelot: gut ist der Verräter
LUdo ergo sum
RE: Kooperative Spiele?
Verfasst: 24. Januar 2012, 11:02
von Thygra
Micha A. schrieb:
> > Auf der letzten Seite des Manuals findet man ein Script,
> > das erklärt, wie man das Spiel am besten ... erklärt.
>
> Hmmm, und das erklärst Du alles (also nicht nur die Anfänger-
> sondern gleich die Komplettregeln) Spielern in einem Rutsch,
> die das dann auch alles während des Spiels unter Zeitdruck
> korrekt umsetzen?
> Respekt!
Nein, eben nicht ALLES. Das funktioniert nicht. Stück für Stück, genau wie in dem Heft beschrieben. Zuerst die einfache Simulation, und wenn die klappt, dann die nächste Regelstufe usw. Klappt wunderbar. Ich habe seinerzeit mal innerhalb von 8 Tagen 5 Einführungsrunden abgehalten mit insgesamt 25 Spielern. Wir haben pro Runde ca. 3-4 Stunden gebraucht, bis wir die erste komplette Mission abgeschlossen hatten. 23 Leute hatten viel Spaß an der Sache. Einer fand es zumindest unterhaltsam, würde es aber nicht nochmals spielen, weil ihm der Stress zu groß ist. Und einer ist vorzeitig ausgestiegen, weil ihm diese Art von Spiel nicht gefiel. Finde ich eine prima Quote! :-)
> Bei anderen Spielen kann man ja mittendrin jederzeit in den
> Regeln blättern, um was nachzuschlagen. Hier dagegen müsste
> man die CD stoppen.
Wenn man wie in meinem Beispiel oben als Spielleiter fungiert und die Regeln kennt, muss man das Spiel bei Probleme nicht unterbrechen. (Außer, der Spielleiter hat vergessen, etwas zu erklären, aber das passiert nicht, wenn man sich an die Vorgabe des Heftes hält.)
Re: Kooperative Spiele?
Verfasst: 24. Januar 2012, 11:04
von Thygra
Mylady und die Musketiere.
Das fehlt meines Erachtens noch in diesem Thread. Ist semi-kooperativ und sehr stimmungsvoll für meinen Geschmack.
RE: Kooperative Spiele?
Verfasst: 24. Januar 2012, 14:20
von peer
Hi,
Hanabi ist auch ein klasse koop (wenn auch untypisch) - und das von Micha beschriebene Problem kann auch nicht auftreten.
ciao
peer
Re: Kooperative Spiele?
Verfasst: 29. Januar 2012, 22:10
von BAP
Also ganz oben auf meiner Liste:
Ghost Stories (am besten noch mit der White Moon Erweiterung)
Hab ich hier auch bis jetzt nicht gesehen.
Auch gut:
Yggdrasil, Pandemie