Seite 1 von 2
Burgen von Burgund
Verfasst: 17. Februar 2012, 12:40
von Stockal
Hallo,
ich hab mal eine Frage zum Spiel Burgen von Burgund.
Wir haben das Spiel am Wochenende geschenkt bekommen und wollten jetzt wissen, wie man die 1. und die 2. Auflage auseinander kennt.
Ich hoffe - nein - ich weiß, dass Ihr mir helfen könnt.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Stockal
Re: Burgen von Burgund
Verfasst: 17. Februar 2012, 12:53
von Stefan Brück-alea
Stockal schrieb:
>
> Hallo,
>
> ich hab mal eine Frage zum Spiel Burgen von Burgund.
>
> Wir haben das Spiel am Wochenende geschenkt bekommen und
> wollten jetzt wissen, wie man die 1. und die 2. Auflage
> auseinander kennt.
Eigentlich ganz einfach: Momentan gibt´s da draußen in den Läden und Onlinegeschäften - mit fast 100%iger Sicherheit! - kein einziges Exemplar der ersten Auflage mehr zu kaufen ... ;o)
Und 2.: Die Rückseiten der gelben und hellgrünen Plättchen sind nun eindeutig gelb und grün - und nicht mehr ganz so gelb-grünlich und grün-gelblich ... ;o) (Und auch die Vorderseiten sind so gedruckt, wie sie´s bei der 1. Auflage auch schon hätten sein sollen.)
Und mittlerweile wird gerade die (zur 2. Auflage unveränderte) 3. Auflage ausgeliefert (was ein schönes Gefühl ist ... ;o)
lG
Stefan
Re: Burgen von Burgund
Verfasst: 17. Februar 2012, 13:45
von gimli043
Hallo Stefan,
freut mich, dass das Spiel so gut läuft. Viele andere Alea-Spiele hätten denselben Erfolg verdient. (Insbesondere Macao :) ).
Verrätst Du uns wie oft die Burgen von Burgund sich bereits verkauft hat. Bzw. wie hoch die Auflagemengen jeweils waren.
Viele Grüße, danke und weiterhin viel Erfolg,
Rene'
Re: Burgen von Burgund
Verfasst: 17. Februar 2012, 15:06
von Michael S.
Hi,
Du bist wirklich neugierig - irgendwie fast im Primarbereich :grin:
tschüss
Michael ( der jeden Tag mit Kindern zwischen 6 und 11 Jahren in der Schule arbeitet...)
Re: Burgen von Burgund
Verfasst: 17. Februar 2012, 15:15
von Marion Menrath
Ts, ts, spricht da etwa ein Pädagoge? ;-) Wer sagt denn, dass nur Kinder neugierig sein dürfen. Mich interessiert das auch, weil Burgen von Burgund wirklich ein schönes Spiel ist. Allzu oft verdrängt leider der neuste Feld die Vorgänger vom Tisch.
Und das Schönste: Stefan Brück hat in der Vergangenheit auch dann Zahlen genannt, wenn es nicht so gut lief - umso schöner, wenn sich was gut verkauft.
Marion, bei der Neugier locker als Berufskrankheit durchgeht
Re: Burgen von Burgund
Verfasst: 17. Februar 2012, 17:13
von Gernspieler
Womit sich mir die Frage aufdrängt, ob die Käufer der 1. Auflage auch an die richtige Plättchenfarbe kommen.
Der Gernspieler
RE: Burgen von Burgund
Verfasst: 17. Februar 2012, 17:26
von Globetrotter
"Stefan Brück-alea" hat am 17.02.2012 geschrieben:
(Und auch die
> Vorderseiten sind so gedruckt, wie sie´s bei der 1. Auflage
> auch schon hätten sein sollen.)
>
Hallo Stefan!
Wie hätten sie denn bei der 1. Auflage schon sein sollen oder mit anderen Worten:
Was ist bei den Vorderseiten der Plättchen der 2. Auflage anders gegenüber der 1. Auflage?
Mit fragenden Grüßen
Globetrotter Wolfgang
RE: Burgen von Burgund
Verfasst: 17. Februar 2012, 17:41
von guidoku
Ich würde mir gern eine Erweiterung für dieses Spiel wünschen, es macht nach wievor sehr viel Spaß und ist mit eines meiner Lieblingsspiele
RE: Burgen von Burgund
Verfasst: 17. Februar 2012, 18:59
von Rollum
ja, fände ich auch interessant. obwohl man kann sich da ja auch verückt machen. das spiel funktioniert ja auch so hervorragend und macht irre spass!
Gibt es doch....
Verfasst: 18. Februar 2012, 09:30
von Björn-spielbox
... In der Spielbox mit neuen Plänen und verschärften (ursprünglichen?) Legeregeln.
Grüsse aus dem Sumpf Hannover,
Björn.
RE: Burgen von Burgund
Verfasst: 18. Februar 2012, 11:39
von Braz
Rollum schrieb:
>
> obwohl man kann sich da ja
> auch verückt machen. das spiel funktioniert ja auch so
> hervorragend und macht irre spass!
Sehe ich genau so: Mich hat die Farbgebung der 1.Auflage nie gestört -> das Spiel funktioniert wirklich einwandfrei.
Gruß
Braz
RE: Burgen von Burgund
Verfasst: 20. Februar 2012, 19:33
von Stefan Brück-alea
Globetrotter schrieb:
>
> "Stefan Brück-alea" hat am 17.02.2012 geschrieben:
>
> (Und auch die
> > Vorderseiten sind so gedruckt, wie sie´s bei der 1. Auflage
> > auch schon hätten sein sollen.)
Nun, sie ist nicht ganz so blass, sondern "saftiger" gedruckt. Allein hierdurch sind auch schon die Gelb/Grün- wie auch Beige/Grau-Töne deutlich unterscheidbarer.
vG
Stefan
Re: Burgen von Burgund
Verfasst: 20. Februar 2012, 19:37
von Stefan Brück-alea
Gernspieler schrieb:
>
> Womit sich mir die Frage aufdrängt, ob die Käufer der 1.
> Auflage auch an die richtige Plättchenfarbe kommen.
Nun, nur um das gleich "im Keime zu ersticken" ... ;o):
Niemand hier hat *falsche* Plättchen(farben) erhalten, sondern allerhöchstens welche, die etwas schlechter auseinander zu halten sind als von uns ursprünglich angelegt/geplant.
Spielen kann man DBvB in allen Versionen bestens - und letztendlich auch problemlos, wenn wir mal ehrlich sind ... ;o)
lG
Stefan
RE: Burgen von Burgund
Verfasst: 20. Februar 2012, 19:38
von Stefan Brück-alea
GuidoK schrieb:
>
> Ich würde mir gern eine Erweiterung für dieses Spiel
> wünschen, es macht nach wievor sehr viel Spaß und ist mit
> eines meiner Lieblingsspiele
Dann warte mal ab, was 2012 noch so bringen mag (um so den Speichelfluss schon mal ein wenig angeregt zu haben ... ;o)
lG
Stefan
Re: Burgen von Burgund
Verfasst: 20. Februar 2012, 19:40
von Stefan Brück-alea
Marion Menrath schrieb:
.
.
.
> Und das Schönste: Stefan Brück hat in der Vergangenheit auch dann Zahlen genannt, wenn es nicht so gut lief - umso
> schöner, wenn sich was gut verkauft.
Naja, sagen wir´s mal so: Alles in allem (inkl. internat.) überschreiten wir wohl gerade Stücker derer 10.000 ...
Für alea schon eine absolute Spitzenzahl!
lG
Stefan
Re: Burgen von Burgund
Verfasst: 21. Februar 2012, 09:51
von gimli043
Dann herzlichen Glückwunsch Euch zwei Stefans!!!
RE: Burgen von Burgund
Verfasst: 21. Februar 2012, 09:51
von gimli043
... und wieder meine Neugier geweckt :)
RE: Burgen von Burgund - Turnier
Verfasst: 21. Februar 2012, 12:05
von widow-s-cruse
Hallo,
Stefan Brück-alea schrieb:
> Dann warte mal ab, was 2012 noch so bringen mag (um so den
> Speichelfluss schon mal ein wenig angeregt zu haben ... ;o)
Ping - immer diese Pawlowschen Spielchen!
Die Aiblinger Zockerbande bereitet für dieses Jahr ein kleines exklusives BuBu-Turnier vor. Da wird es auch Besonderheiten geben. - Ping
Also - liebe Interessenten - die Aiblinger Zockerbande schön im Blick behalten!
Liebe Grüße
Nils
http://aiblinger-zockerbande.de
Re: Burgen von Burgund
Verfasst: 21. Februar 2012, 20:18
von Gernspieler
Stefan Brück-alea schrieb:
>
> Gernspieler schrieb:
> >
>
> Nun, nur um das gleich "im Keime zu ersticken" ... ;o):
> Niemand hier hat *falsche* Plättchen(farben) erhalten,
> sondern allerhöchstens welche, die etwas schlechter
> auseinander zu halten sind als von uns ursprünglich
> angelegt/geplant.
>
> Spielen kann man DBvB in allen Versionen bestens - und
> letztendlich auch problemlos, wenn wir mal ehrlich sind ... ;o)
>
Hm
Ich kaufe mir ein Auto. Die Bezugsfarbe der Fahrersitze unterscheidet sich von der Rückbank.
Auch dieses Auto läßt sich problemlos fahren. ;-)
Was ich damit sagen will, ist, dass ich ein Produkt erwerbe und mir dann ein fehlerfreies Produkt erwarte. Und keins, welches schon kurz nach Veröffentlichung mit einem Satz kommentiert wird:"Das war von uns so nicht gedacht."
Und auch um das von vornherein im Keim zu ersticken. Ich möchte euch weder "bashen" oder mir Ersatz "ernöhlen".
Gebe nur den Verbraucherstandpunkt wieder. ;-)
Der Gernspieler
(der sich vorstellen kann, in Zukunft abzuwarten, bis die 2. Auflage da ist):)))
Re: Burgen von Burgund
Verfasst: 21. Februar 2012, 20:33
von Roland G. Hülsmann
Gernspieler schrieb:
> (der sich vorstellen kann, in Zukunft abzuwarten, bis die 2.
> Auflage da ist):)))
Wenn alle auf die 2. Auflage warten, wird es sie nie geben. ;-)
Gruß
Roland
Re: Lang hat's gedauert...
Verfasst: 21. Februar 2012, 20:37
von ingo
Hallo,
Gernspieler schrieb:
>
> Was ich damit sagen will, ist, dass ich ein Produkt erwerbe
> und mir dann ein fehlerfreies Produkt erwarte. Und keins,
> welches schon kurz nach Veröffentlichung mit einem Satz
> kommentiert wird:"Das war von uns so nicht gedacht."
>
> Und auch um das von vornherein im Keim zu ersticken. Ich
> möchte euch weder "bashen" oder mir Ersatz "ernöhlen".
> Gebe nur den Verbraucherstandpunkt wieder. ;-)
Och menno... da wollte ich gerade noch schnell das Popcorn her holen und es mir für die 20. Wiederholung dieses Themas vor dem Rechner gemütlich machen... und da kommst Du mit Smilies am Ende des Satzes...
Viele Grüße
der ingo
P.S. Und danke für Deinen Kommentar. Wir hatten tatsächlich Wetten abgeschlossen, ob es ein Alea Thread ohne diesen 'Hinweis' schafft und ich hab dank Dir meinen nächsten Döner für kostenlos...
Re: Lang hat's gedauert...
Verfasst: 22. Februar 2012, 10:39
von Chris
Was bekommst du denn, wenn man auch noch "dünne Pappe" erwähnt?
Chris ;-)
Re: Lang hat's gedauert...
Verfasst: 22. Februar 2012, 11:20
von Folmion
Meinst du mit "dünner Pappe" das etwas dickere "Papier"? :p
Das habt ihr jetzt davon
Verfasst: 22. Februar 2012, 12:51
von Christof T.
Folmion schrieb:
>
> Meinst du mit "dünner Pappe" das etwas dickere "Papier"? :p
Auf »Waka Waka« Kosmos findet sich doch wirklich auf der Rückseite der Störer mit dem Text »Spielteile aus besonders dickem Karton«.
Da soll man einer sagen, die Verlage lesen hier nicht mit.
Re: Burgen von Burgund
Verfasst: 23. Februar 2012, 07:49
von Jonas
Stefan Brück-alea schrieb:
> Naja, sagen wir´s mal so: Alles in allem (inkl.
> internat.) überschreiten wir wohl gerade Stücker derer 10.000
> Für alea schon eine absolute Spitzenzahl!
Das ist erfreulich und, vermute ich, gleichzeitig wieder mal bedauerlich. Ich hätte mich nämlich gefreut, wenn du 10.000 verkaufte Stücker IN DEUTSCHLAND vermeldet hättest. Aber wahrscheinlich ist der Absatz in Deutschland wieder ähnlich wie das, was du früher mal vermeldet hast, nämlich unter 5000 oder gar unter 3000. Was dann hieße, dass da wohl kaum mehr zu schaffen ist, wenn es zwar gut oder sehr gut, aber eben anspruchsvoll und komplex ist.
Grüße von Jonas (einer von 3.000)