Seite 1 von 2

Spielesammlung verkleinern

Verfasst: 26. Februar 2012, 20:12
von ToXicated
Hallo zusammen,

ich habe mir das - für viele hier wohl völlig abstruse - Ziel gesetzt, meine Spielesammlung zu verkleinern.

Aktuell umfasst sie (inkl. Erweiterungen) 577 Spiele, aber nur, weil ich sehr rigoros alles wieder verkaufe, was beim ersten mal nicht direkt gezündet hat.

Das ist aber auch das Problem: Die Gurken bzw. das, was nicht meinem Geschmack entspricht, fliegt direkt raus. Der Rest besteht (subjektiv) nur noch aus Spitzen-, sehr guten und guten Spielen.

Hat jemand Tipps, wie ich am besten vorgehen könnte?

Gruß

ToX

Re: Spielesammlung verkleinern

Verfasst: 26. Februar 2012, 20:27
von Helmut
Das gleiche Problem habe ich auch.
"Gurken" laufen als Einzelangebot kaum.
Man kann sie bei "Tauschticket.de" eingeben, kostenlos zwar, aber schnell los wird man sie dort nicht, weil nicht so viel Betrieb dort ist wie bei ebay.
Daher sollte man "Gurken" als Paket von 10 bis 20 Spielen anbieten. Da kommen dann vielleicht 10 ¤ heraus.

"Bessere" Spiele über ebay mit "Preis vorschlagen" oder auch bei amazon als "günstigstes" Angebot.
Es kommt immer darauf an, wie rasch man die Spiele loswerden will.

Re: Spielesammlung verkleinern

Verfasst: 26. Februar 2012, 20:30
von Fluxx
Ich glaube die Frage von ToXicated war weniger, wie man für seine Gurken noch Geld bekommt, sondern wie man entscheidet, was noch rausfliegen soll, wenn man schon alle Gurken abgestoßen hat...

Re: Spielesammlung verkleinern

Verfasst: 26. Februar 2012, 20:30
von ToXicated
Hi Helmut,

danke für Deine Hilfe.

Mir geht es aber gar nicht um das loswerden, sondern um das: "Was sortiere ich aus"....

Gruß

ToX

Re: Spielesammlung verkleinern

Verfasst: 26. Februar 2012, 20:31
von alpaka
Ich habe meine mal recht erfolgreich bei eBay verkleinert. Man kann sich darauf verlassen bei eBay als Käufer nur Gurken für billig zu ergattern, alles andere hat teilweise einen erstaunlich hohen Wiederverkaufswert. Ich habe damals für einige Bohnanza Erweiterungen von lookout um 60 ¤ bekommen. Selbst Mini Erweiterungen (Dominion Geldversteck.....) gehen da für mehr weg als sie im HiG Shop kosten.
Verrückte eBay Welt....

Gruß,
Matthias

Genau :)

Verfasst: 26. Februar 2012, 20:34
von ToXicated
...

Re: Spielesammlung verkleinern

Verfasst: 26. Februar 2012, 20:58
von Helmut
Achso, na, da kann ich dir keinen Rat geben. Ich habe Themen, die mir nicht (mehr) liegen. Die kommen raus. Oder Sammlerstücke, nie gespielt, aber ich musste sie haben.
Habe ich mir im Regal nun lange genug angeschaut....

Re: Spielesammlung verkleinern

Verfasst: 26. Februar 2012, 21:38
von Smuker
1. Vorgehen, Erweiterungsschachteln weg und versuchen alles im Basisset unter zu bekommen (hierfür Tiefziehteil raus). Das geht bei Spielen wie Dominion, Zooloretto, Zug um Zug, etc. ziemlich gut und schafft Platz.
2. Schauen ob mehr Platz machbar ist oder dadurch erstmal langt. Ansonsten Regale optimieren nach Schachtelgrößen und/oder neue Regale
3. Wenns dann wirklich sein muss: Schauen was du wirklich gut findest und vergleichen mit anderen Spielen, wenn einige Spiele sich sehr ähneln entscheiden, welche davon richtig gut sind und andere überlegen ob sie weg kommen. Das tut weh, da kann dir keiner den RATSCHLAG geben ;-)

Re: Spielesammlung verkleinern

Verfasst: 26. Februar 2012, 21:55
von Martin
Hallo,

es ist im Grunde wie mit alter Kleidung im Schrank. Alles, was seit einem Jahr nicht getragen wurde kann weg.

Also notier Dir, wann Du welches Spiel zuletzt gespielt hast und verfahre entsprechend.

Viel Erfolg wünscht Martin

Re: Spielesammlung verkleinern

Verfasst: 26. Februar 2012, 23:58
von Ernst-Jürgen Ridder
Hallo,

ich habe kürzlich wegen Umzugs meine Spielesammlung von mehr als 1400 Spielen auf rund 400 reduzieren müssen, weil für mehr kein Platz mehr ist.

Dabei bin ich mir selbst gegenüber rigoros vorgegangen, obwohl das sozusagen viel Herzblut gekostet hat. Ich habe festgelegt, was ich behalten will. Kriterium war fast ausschließlich, ob ich das jeweilige Spiel wirklich noch mindestens mehrfach spielen will. Nur ganz wenige Spiele habe ich behalten um ihrer selbst willen. Alles andere, gut 1000 Spiele, selbst zu verkaufen, war mir viel zu aufwändig. Ich habe sie deshalb allesamt an einen Kölner Spieleladen gegeben, der sie für mich verkauft. Die haben die Spiele bei mir abgeholt, prüfen sie selbst auf Vollständigkeit pp und verkaufen sie dann. Der Erlös wird nach vereinbartem Prozentsatz geteilt.

Ich glaube nicht, dass man Dir einen allgemeinen Rat geben kann, was Du behalten sollst. Man muss sich einfach selbst darüber klar werden, nach welchem Kriterium man handeln will. Die Auswahl ist doch völlig anders, ob es im Schwerpunkt darum geht, was man selbst weiterhin spielen will, oder ob etwa der Sammelaspekt im Vordergrund steht, die hübsche Grafik, das Thema oder was auch immer man gelten lassen will. In den gut 40 Jahren, in denen ich Spiele angehäuft und nur selten welche verkauft habe, hat sich bei mir so manches angesammelt, was mich mal interessiert hat. Trotzdem waren rund 100 Spiele dabei, die ich niemals gespielt habe; diese sind jetzt ausnahmslos weg, egal, ob sie unter Sammelgesichtspunkten besser behalten worden wären.

Viel Erfolg beim Auswählen und
spielerische Grüße

Ernst-Jürgen

(Beginne mich langsam daran zu gewöhnen, dass ich nur noch "so wenige" Spiele habe; in meinem Bekanntenkreis gibt es niemanden, der "so viele" Spiele hat.)

Re: Spielesammlung verkleinern

Verfasst: 27. Februar 2012, 07:42
von MartinMenke
Hallo,

ich bin bei meiner Verkleinerung so vorgegangen, dass ich meine Spielerunden einbezogen habe. Ich spiele entweder zu zweit oder zu 5/6, deshalb habe ich alle Spiele, die nur zu 3/4 zu spielen sind bis auf ein paar Liebhaberstücke rigoros abgebaut.

Ich bin so von knapp 1000 Spielen auf 217 inklusiver Erweiterungen und Bücher runter, es hat allerdings ein paar Jahre gebraucht.

Grüße
Martin

RE: Spielesammlung verkleinern

Verfasst: 27. Februar 2012, 07:56
von Micha A.
"ToXicated" hat am 26.02.2012 geschrieben:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe mir das - für viele hier wohl völlig abstruse -
> Ziel gesetzt, meine Spielesammlung zu verkleinern.
>
> Aktuell umfasst sie (inkl. Erweiterungen) 577 Spiele, aber
> nur, weil ich sehr rigoros alles wieder verkaufe, was beim
> ersten mal nicht direkt gezündet hat.
>
> Das ist aber auch das Problem: Die Gurken bzw. das, was
> nicht meinem Geschmack entspricht, fliegt direkt raus. Der
> Rest besteht (subjektiv) nur noch aus Spitzen-, sehr guten
> und guten Spielen.
>
> Hat jemand Tipps, wie ich am besten vorgehen könnte?

Hi,

meine persönliche Grenze ergibt sich durch den verfügbaren Platz, was konkret bedeutet, dass ich immer so um die 300-320 Spiele habe.
Heisst: Wenn was Neues kommt, dann muss was anderes weg. Und wenn ich es vorher absehen kann (Essen...), dann agiere ich da mittlerweile durchaus proaktiv.

Primäre Opfer sind dann immer Spiele, die folgenden Kriterien am ehesten entsprechen:

1) schon lange nicht mehr gespielt (was eigentlich das Resultat aus den nachfolgend genannten Punkten ist):
2) Das Spiel hat irgendwelche "Schwächen", und sei es auch nur eine zu lange Spieldauer
3) Ich habe ein ähnlich gelagertes Spiel, das ich im Zweifel immer vorziehen würde
4) Ich finde keine/kaum Mitspieler für das Spiel (unabhängig davon, wie gut es mir selbst gefällt)
5) Ich habe das Spiel nur zum Vervollständigen einer "Reihe" (kommt aber mittlerweile nicht mehr vor)
6) Alle / Viele meine(r) Mitspieler besitzen den Titel ebenfalls, so dass ich notfalls Zugriff darauf hätte

Auch, wenn sowas im ersten Moment immer weh tut - von einer Ausnahme abgesehen habe ich im Nachgang kein einziges Spiel vermisst (und selbst das habe ich eigentlich nicht "vermisst", sondern nur deshalb wieder nachgekauft, weil ich mittlerweile dazu die Mitspieler habe), und ich habe im Laufe der Zeit schon über 750 verkauft.
Abgesehen davon sind auch 300 Spiele noch eine Menge, die zumindest ich nie regelmäßig durchgespielt bekomme. Die Grundversorgung ist also sicher gestellt. Und notfalls gäbe es ja Mitspieler, die auch das ein oder andere Spiel noch besitzen...

Entrümpelte Grüße,
Micha

Re: Spielesammlung verkleinern

Verfasst: 27. Februar 2012, 08:48
von Attila
Hiho,

Du kannst mir einfach eine Kiste Spiele schicken. Ich bin da nicht wählerisch. Mach einfach voll die Kiste.
Ich denke dann sollte wir beide zufrieden sein. :-)

Atti

Re: Spielesammlung verkleinern

Verfasst: 27. Februar 2012, 09:52
von Bernd Menzel
Hihi,

Ich nehm auch eine Kiste :-)

Bernd

Re: Spielesammlung verkleinern

Verfasst: 27. Februar 2012, 10:42
von Martin
Bernd Menzel schrieb:
>
> Hihi,
>
> Ich nehm auch eine Kiste :-)
>
> Bernd

Hallo,

Ihr solltet dann aber auch sagen, was in den Kisten drin sein soll, denn ToXicated steht ja gerade vor dem Problem, dass er sich nicht entscheiden kann...

:razz:

Martin (der im Moment keine Kiste haben möchte, da alle Regale voll sind)

... vergiss es und bau an ...

Verfasst: 27. Februar 2012, 10:52
von Christo

:grin:

DAS ist die Lösung...

Verfasst: 27. Februar 2012, 13:37
von ToXicated
Mensch Atti, dass ich da nicht früher drauf gekommen bin... :-D

...genug Platz ist da....

Verfasst: 27. Februar 2012, 13:55
von ToXicated
Viele denken ja direkt, wenn es um die Verkleinerung der Spielesammlung geht, dass dies aufgrund von Platzmangel geschehen muss.

Platz hätte ich aber genug...

Es geht mir einfach darum, Sachen aus meiner "Sammlung" (wobei es mir um's Spielen und nicht um's Sammeln geht) zu entfernen, die wenig Aussicht haben, nochmal auf den Tisch zu kommen, weil Sie zwar gut sind, aber es immer etwas vergleichbares gäbe, das noch besser ist!

Z.B. würde ich - wenn ich Lust auf etwas strategisches mit 4 Personen hätte (vorausgesetzt, es gibt nichts Neues zum Testen/Ausprobieren) zu Sachen wie Le Havre, Funkenschlag, Amun-Re, Notre Dame, Luna, Magister Navis, Puerto Rico, Stone Age, Caylus greifen. Eben einem meiner Lieblingsspiele.

Wenn ich Lust auf ein lockeres Würfelspiel habe, fällt die Wahl auf Heckmeck, King Of Tokyo, Extra!, Bluff, Volle Lotte...

Es fällt mir jetzt unheimlich schwer, mich auf der anderen Seite gegen z.B. Merkator, Vor den Toren von Loyang, Comuni, Fürstenfeld, Ora & Labora, Palais Royal oder bei den Würfelspielen gegen Hoppladi Hopplada, Bohnanza Würfelspiel, Alea Iacta Est, Dice Town oder Volle Wolle zu entscheiden, obwohl ich ziemlich genau weiss, dass diese - zugunsten der Lieblingsspiele - wahrscheinlich NIE wieder auf dem Tisch landen. Aber trotzdem machen mir diese Spiele Spaß... :-/

Re: ...genug Platz ist da....

Verfasst: 27. Februar 2012, 14:04
von Yantur
Dann hast du das Vorgehen ja selber schon definiert: Sortiere deine Lieblingsspiele heraus, stell diese gut sichtbar hin, nimm jedes andere in die Hand, überlege dir, ob Spielmechanik vergleichbar mit einem der Lieblingsspiele, und falls ja ob der Spielspass kleiner ist ==> aussortieren.

Dann mach einen Haufen mit den Spielen, die anderes Spielgefühl/Spielmechanik haben - pick dir die Top 3 Spiele je Kategorie (Fun, Würfel, Kommunikation, Wortspiele, Party, mehr als 6 Personen etc.)raus und verkauf den Rest.

Ich komme mit dieser Logik auf genau einen Schrank voll Spiele (ca. 100) - damit bin ich vollständig versorgt. Zudem wird nach jedem Neu Kauf und 2-3 Partien überlegt, ob ein altes Spiel raus fliegt oder das neue wieder verschenkt/verkauft wird.

Gruss Yantur

Re: ...genug Platz ist da....

Verfasst: 27. Februar 2012, 14:12
von peer
Hi,
wenns nicht eilig ist: Gucke dir in 1 Jahr an, was du nicht gespielt hast und verkaufe es. Wenn du bereits gut Buch geführt hast, kannst du es natürlich auch rückwirkend machen.

BTW: Ich nehme auch eine Kiste ;-)

ciao
peer

Re: ...genug Platz ist da....

Verfasst: 27. Februar 2012, 14:26
von ToXicated
@Yantur: Ja, so ungefähr stelle ich mir das vor, danke für den praktischen Tipp!

@peer: Das mit dem Zeitfaktor greift leider nicht, da ich sehr gerne Spiele kaufe (auch das versuche ich einzuschränken) und daher manche meiner Lieblingsspiele leider ein Jahr lang nicht auf dem Tisch landen. Was aber nicht heißt, dass ich die Spiele nicht heiß und innig liebe!

Und aufgrund anderer Hobbies und zwei kleiner Kinder komme ich z.Zt. nur dazu, ca. 7-8 Spiele pro Woche zu spielen...

Re: ...genug Platz ist da....

Verfasst: 27. Februar 2012, 14:37
von Rollum

> Und aufgrund anderer Hobbies und zwei kleiner Kinder komme
> ich z.Zt. nur dazu, ca. 7-8 Spiele pro Woche zu spielen...

du glücklicher,
aufgrund zwei kleiner kinder komme ich zu einem spiel in 7-8 wochen =)

Re: DAS ist die Lösung...

Verfasst: 27. Februar 2012, 15:14
von Attila
HI,

Ich helf' doch gerne! :-)

Atti

Re: ...genug Platz ist da....

Verfasst: 27. Februar 2012, 15:19
von ravn
ToXicated schrieb:

> Es geht mir einfach darum, Sachen aus meiner "Sammlung"
> (wobei es mir um's Spielen und nicht um's Sammeln geht) zu
> entfernen, die wenig Aussicht haben, nochmal auf den Tisch zu
> kommen, weil Sie zwar gut sind, aber es immer etwas
> vergleichbares gäbe, das noch besser ist!

Das scheinbar Überschüssige an all die guten Freunde und Bekannten verschenken, die sich über neues Spiele-Futter freuen. Weil etwas, was Dir nur gut statt sehr gut gefällt, kann den Beschenkten ja sogar bestens gefallen.

Verkaufen lohnt kaum, wenn man den Zeitaufwand dafür gegenrechnet. Im Gegenzug aber auch nur noch Neues kaufen, wenn dafür ein altes Spiel weichen kann. Weil ansonsten hast Du die Verkleinerungsprobleme in einem Jahr wieder.

Cu / Ralf

Re: DAS ist die Lösung...

Verfasst: 27. Februar 2012, 15:32
von Dirk Piesker
da wäre noch eine Sache:

Du musst alle diese Spiele auch SPIELEN !! :-D