Seite 1 von 1
Aktionismus gesucht
Verfasst: 16. April 2012, 09:45
von Tichu78
Hallo,
kennt jemand ein Spiel (zB für 4 Spieler) in dem jeder Spieler zu Spielbeginn zB 3 Aktionssteine hat und sobald er an der Reihe ist und eine Aktion ausführt, einen Stein an einen beliebigen Mitspieler geben muss. Der aktive Spieler hat auch die Möglichkeit den zweiten Aktionsstein an den gleichen Mitspieler zu geben. So kann es vorkommen, dass die Spieler eine unterschiedliche Anzahl an Aktionen zur Verfügung haben.
Mein Gedanke dabei wäre, daß aktuell starke Spieler weniger Aktionen haben und aktuell schwache Spieler wahrscheinlich mehr Aktionen pro Runde zur Verfügung haben.
(oder man zielt darauf einen bestimmten Spieler zu einer Aktion zur verpflichten, die einem selber unterstützend gelegen kommt.)
Grüße
Sven
Re: Aktionismus gesucht
Verfasst: 16. April 2012, 09:49
von TomTom-spielbox
Und wann endet eine Runde? Die Steine wandern ja immer weiter im Kreis?
Zudem kann man ja auch einen Spieler dann komplett aus dem Rennen nehmen, wenn man ihm die Steine verweigert, also keine an ihn abgibt. Er selbst muss aber Runde für Runde weiter abgeben und ist dann "raus".
Nö, hört sich so erst Mal nicht gut an...
Re: Aktionismus gesucht
Verfasst: 16. April 2012, 10:23
von Tichu78
TomTom schrieb:
>
> Und wann endet eine Runde?
Der Begriff Runde ist etwas unglücklich gewählt. Gemeint ist, daß der Startspieler dran kommt oder übersprungen wird.
> Die Steine wandern ja immer weiter
> im Kreis?
Genau, optimal augeglichen ist es wenn man seine 3 Steine immer an die anderen 3 Spieler gibt.
> Zudem kann man ja auch einen Spieler dann komplett aus dem
> Rennen nehmen, wenn man ihm die Steine verweigert, also keine
> an ihn abgibt. Er selbst muss aber Runde für Runde weiter
> abgeben und ist dann "raus".
Richtig,
aber wenn ich einen Spieler erstmal komplett rausnehme, werden die anderen Spieler dadurch stärker und dadurch kommt der "rausgenommene" Spieler wieder definitiv an die Reihe.
Ich gebe zu, dieser Aktionismus lässt einige ungewöhnliche Situationen entstehen, aber genau das ist ja das Interessante ;)
Man bräuchte ein konkretes Spiel um zu sehen wie sich das genau verhält. Daher meine Frage :)
>
> Nö, hört sich so erst Mal nicht gut an...
Ist ja erstmal nur ne Idee :D
Re: Aktionismus gesucht
Verfasst: 16. April 2012, 10:44
von Endosulfan
Ein bisschen in die Richtung geht Camelot. Dort gibt es zwei "Turn Tokens" im Spiel. Wenn man seinen Zug gemacht hat, gibt man einen weiter.
http://www.boardgamegeek.com/boardgame/14812/camelot
Das ganze zielt ein bisschen mehr in Richtung Spielgeschwindigkeit (schnell spielen = mehr Züge).
Re: Aktionismus gesucht
Verfasst: 16. April 2012, 11:15
von Tichu78
Nicht ganz das was ich suche aber interessante Idee.
Der wesentliche Unterschied ist, dass in Camelot immer der nächste Spiele in der Reihenfolge dran kommt. Allerdings unterschiedlich oft, jenachdem wie lange man selbst überlegt.
Trotzdem Danke für diese interessante Komponente ;)
Grüße
Sven
Re: Aktionismus gesucht
Verfasst: 16. April 2012, 11:57
von TomTom-spielbox
Hm, was hältst Du denn in dem Bezug von Inca Empire?
Dort werden nicht direkt Aktionssteine weitergegeben, sondern Karten "zwischen" zwei Spieler platziert, welche dann beide Spieler beeinflussen: Diese Karten können sowohl negativ, als auch positiv wirken: Bonusaktionen, höhere/niedrigere Baukosten, usw.
Man muss also entscheiden, ob man lieber eine positive Karte bei sich platziert (wobei einer der Nachbarn dann auch profitieren wird), oder eine negative Karte zwischen Mitspieler spielt.
Eine andere Variante gibt es bei Hansa Teutonica: Wenn ich blockiert werde, dann kann ich, wenn ich möchte, meine Steine umsetzen, oder aber einen Mitspieler verdrängen - womit ich ihm aber Aktionen (Aktionssteine) schenke, die er sofort frei platzieren darf.
Re: Aktionismus gesucht
Verfasst: 16. April 2012, 15:03
von LemuelG
In diesem Kontext fällt mir nur Snow Tails ein, das als Rennspiel nicht über Aktionspunkte verfügt, wohl aber über einen Mechanismus, um hinten liegende Spieler wieder heranzuführen. Und zwar darf ein Spieler, wenn er in seinem Zug keinerlei Fahrspurwechsel vorgenommen hat (also insgesamt recht selten) anschließend an seinen Zug eine Bonusbewegung ausführen und soviele Felder weiter innerhalb derselben Spur vorrücken, wie der Position entspricht, die er zu Rundenbeginn inne hatte. Ein Drittplatzierter dürfte also 3 Bonusschritte gehen. Runden werden dabei in Positionsreihenfolge gespielt, d.h. der führende Spieler zieht zuerst.
Re: Aktionismus gesucht (OT)
Verfasst: 16. April 2012, 15:11
von MatthiasC
Wenn du Aktionismus suchst, würde ich zuerst bei der FDP nachsehen ...