Seite 1 von 3

Kingdom Builder ist Spiel des Jahres 2012

Verfasst: 9. Juli 2012, 11:05
von Axel Bungart
Herzlichen Glückwunsch!

Gruß
Axel

Re: Kingdom Builder ist Spiel des Jahres 2012

Verfasst: 9. Juli 2012, 11:09
von Axel Bungart
...und der Vaccarino war schon wieder nicht da.
Ist doch ein Phantom...

Gruß
Axel

Re: Kingdom Builder ist Spiel des Jahres 2012

Verfasst: 9. Juli 2012, 11:52
von Christian Weiss
Ob das auch ne politsche Entscheidung war?
Wird Queen Games seine Verkaufsstrategie ändern oder nur Kingdom Builder auskoppeln?
Wäre sonst das erste Spiel des Jahres, welches man nicht in der Spieleabteilung neben an bekommen könnte.
Wie auch immer, Kingdom Builder ist eine gute Entscheidung, ist gut mit Wenig- und Vielspieler spielbar.
Herzlichen Glückwunsch!

Re: Kingdom Builder ist Spiel des Jahres 2012

Verfasst: 9. Juli 2012, 11:54
von Thygra
Christian Weiss schrieb:
> Wird Queen Games seine Verkaufsstrategie ändern oder nur
> Kingdom Builder auskoppeln?
> Wäre sonst das erste Spiel des Jahres, welches man nicht in
> der Spieleabteilung neben an bekommen könnte.

Vielleicht habe ich etwas verpasst, aber wieso muss Queen seine Verkaufsstrategie ändern? Die Spieleabteilungen nebenan können auch jetzt schon Queen Spiele bestellen und bekommen. Die wollen es nur oft nicht, weil sie mit den Konditionen nicht zufrieden sind. Aber das SdJ werden sich diese Spieleabteilungen nicht entgehen lassen, sondern nun doch bei Queen bestellen. Dazu muss aber Queen nichts ändern.

Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Re: Kingdom Builder ist Spiel des Jahres 2012

Verfasst: 9. Juli 2012, 12:03
von Christian Weiss
Zu den Konditionen gehört, wie mir gesagt wurde, das nicht nur einzelne Titel bestellt werden können, sondern gleich ein Sortiment abgenommen werden muss.
So habe ich neue Spiele (nach Lancaster) nur bei Galleria Kaufhaus gesehen und die haben ein sehr grosses Queen Games Sortiment.

Re: Kingdom Builder ist Spiel des Jahres 2012

Verfasst: 9. Juli 2012, 12:32
von Martin
Christian Weiss schrieb:
>
> Zu den Konditionen gehört, wie mir gesagt wurde, das nicht
> nur einzelne Titel bestellt werden können, sondern gleich ein
> Sortiment abgenommen werden muss.
> So habe ich neue Spiele (nach Lancaster) nur bei Galleria
> Kaufhaus gesehen und die haben ein sehr grosses Queen Games
> Sortiment.

Hallo,

das stimmt so nicht. Man kann natürlich bestellen, was man möchte, allerdings bekommt man bei Abanhme einer gewissen Sortimetsbreite größere Rabatte. Das ist ein Verfahren, welches insbesondere bei den Branchenriesen (Hasbro, Mattel etc.) seit Jahren gängiger Standard ist.

Gruß

Martin

Re: Kingdom Builder ist Spiel des Jahres 2012

Verfasst: 9. Juli 2012, 12:43
von Helmut
Ja, Galeria Kaufhof wurde in Gießen (Mittelhessen) gerade geschlossen.

Re: Kingdom Builder ist Spiel des Jahres 2012

Verfasst: 9. Juli 2012, 12:55
von freak
Martin schrieb:
>
> Christian Weiss schrieb:
> >
> > Zu den Konditionen gehört, wie mir gesagt wurde, das nicht
> > nur einzelne Titel bestellt werden können, sondern gleich ein
> > Sortiment abgenommen werden muss.
> > So habe ich neue Spiele (nach Lancaster) nur bei Galleria
> > Kaufhaus gesehen und die haben ein sehr grosses Queen Games
> > Sortiment.
>
> Hallo,
>
> das stimmt so nicht. Man kann natürlich bestellen, was man
> möchte, allerdings bekommt man bei Abanhme einer gewissen
> Sortimetsbreite größere Rabatte. Das ist ein Verfahren,
> welches insbesondere bei den Branchenriesen (Hasbro, Mattel
> etc.) seit Jahren gängiger Standard ist.
>
> Gruß
>
> Martin

Hallo Martin,

das stimmt so nicht. ;)
Das früher mal bei Queen Games so, wurde aber geändert.

Viele Grüße
freak

Re: Kingdom Builder ist Spiel des Jahres 2012

Verfasst: 9. Juli 2012, 14:25
von flitzebub
Also, Drogeriemarkt Müller hat Queen auch in großer Breite (Kingdom Builder für 30 Euro...). Diese Ladenkette gibt es aber fast nur in Süddeutschland...

Re: Kingdom Builder ist Spiel des Jahres 2012

Verfasst: 9. Juli 2012, 14:59
von Rollum
waaaas, kb für 30 euro ??

Re: Kingdom Builder ist Spiel des Jahres 2012

Verfasst: 9. Juli 2012, 15:08
von hannes
Normalerweise greife ich bei der Nach-Diskussion um das SdJ nicht ein. Aber jetzt muss ich doch was loswerden.

Von den drei nominierten Spielen hat Kingdom Builder von der Aufmachung her sicher den grössten Aufforderungswert, wenn es um potentielle Käufer geht, die das Spiel nicht genau kennen.

Was aber die Nachhaltigkeit, d.h., den Wiederspielreiz angeht, finde ich K.B. keine gute Wahl.

Die Jury hat in meinen Augen den gleichen Fehler gemacht, wie schon vor zwei Jahren. Genau so wie Dixit spricht Kingdom Builder nur ein schmales Spielersegment an, die das Spiel mehr als nur einmal spielen möchten.

Dixit braucht ein besonderes bildlich-assoziatives Flair, das vielen Leuten abgeht.
Kingdom Builder ist trotz schöner grafischer Einbettung ein sehr abstraktes geometrisches Spiel, mit dem die grosse Mehrheit der SdJ-Käufer nichts anfangen können wird. Ein Vielspieler sagte mal: K.B. spielt sich eigentlich wie Go.

An unserem Spieletreff ist das Interesse am Wiederspielen von K.B. lau und eine Mitspielerin(!) will es auf keinen Fall mehr spielen. Hingegen gefällt Vegas sehr gut und mindestens jemand wird Vegas kaufen, weil es im privaten Spielkreis auch sehr gut angekommen ist.

hannes

Re: Kingdom Builder ist Spiel des Jahres 2012

Verfasst: 9. Juli 2012, 15:12
von Ralph
Gute Wahl! Meiner Meinung nach wird KB mit jedem Spiel besser und besser. Ich kann den schwindenden Wiederspielreiz also nicht bestätigen.

LG Ralph

Von Repräsentanten und Emanzen

Verfasst: 9. Juli 2012, 15:44
von citizenofatlantis
hannes schrieb:

> An unserem Spieletreff ist das Interesse am Wiederspielen von
> K.B. lau und eine Mitspielerin(!) will es auf keinen Fall
> mehr spielen. Hingegen gefällt Vegas sehr gut und mindestens
> jemand wird Vegas kaufen, weil es im privaten Spielkreis auch
> sehr gut angekommen ist.

Tach auch

1.) In unserer Spielerunde kommt es seit Erscheinen nahezu wöchentlich, mit wechselnden Mitspielern, auf den Tisch - weder die eine, noch die andere Seite kann also in irgendeiner Form als repräsentativ angesehen werden, alles Geschmackssache!

2.) Erkläre mir doch bitte mal dieses eingeklammerte Ausrufezeichen hinter "Mitspielerin"...wenn Du's nicht entkräftest spüre ich da dickes Weiber-spielen-ja-nur-Kinderkram-Klischeedenken!

Emanzipierte Grüße

Frank

Re: Von Repräsentanten und Emanzen

Verfasst: 9. Juli 2012, 16:08
von JonTheDon
Um da auch was beizutragen:

Dixit ist bei uns seit Erscheinen und noch vor Prämierung das mit unterschiedlichsten Mitspielern bei weitem beliebteste Spiel. Bis auf mich handelt es sich nur um Gelegenheitsspieler - und sie lieben es und eine ganze Reihe hat es sich selbst zugelegt...

Halte Dixit für ein ganz tolles SdJ und spreche vielen Freaks hier im Forum schlicht die Kompetenz ab, beurteilen zu können, was ein gutes SdJ ist. :-))

Gruß Jon

Re: Kingdom Builder ist Spiel des Jahres 2012

Verfasst: 9. Juli 2012, 16:16
von Jonas
Ralph schrieb:
Meiner Meinung nach wird KB mit jedem Spiel besser
> und besser. Ich kann den schwindenden Wiederspielreiz also nicht bestätigen.

Geht mir genauso. Ich spiele es mittlerweile immer wieder gerne. Das Problem ist jedoch die Anfangshürde. Es wird in vielen Familien entweder ungespielt (weil nicht verstanden) oder einmal gespielt (weil Reiz nicht erkannt) verstauben. Gerade in der ersten Partie ist das gespielt-werden ein großes Problem. Den Einfluss, den man hat, hat man nur dann, wenn man gut ins Spiel startet. Hier können jedoch entweder die Karten schlecht kommen oder man beginnt falsch - und dann hat man den Salat. Gerade der Blick für den richtigen Startpunkt braucht seine Zeit und ist jedes Mal etwas grüblerisch. Ich schätze, dass es in absehbarer Zeit viele Kingdom Builder Schnäppchen auf dem Flohmarkt geben wird.

Re: Von Repräsentanten und Emanzen

Verfasst: 9. Juli 2012, 16:51
von hannes
Hallo Frank

> 2.) Erkläre mir doch bitte mal dieses eingeklammerte
> Ausrufezeichen hinter "Mitspielerin"...wenn Du's nicht
> entkräftest spüre ich da dickes
> Weiber-spielen-ja-nur-Kinderkram-Klischeedenken!

Kingdom Builder erfordert sehr gutes räumliches (2D-) Denken und das für mehrere Züge im Voraus. Auf jeden Fall, wenn man eine Chance auf den Sieg haben möchte.

Es geht hier nicht um Kinderkram oder nicht.
Es geht um eine bestimmte Art zu sehen und zu denken. Um die Orientierung im Raum (2D und 3D).
Dass Frauen hier weniger gut sind ist wissenschaftlich erwiesen. Und offensichtlich tun es die Frauen auch nicht so gerne wie die Männer. Natürlich gibt es auch Ausnahmen.
Erkläre mir mal, warum es vergleichsweise so wenig Schachspielerinnen gibt.

Gruss, hannes

Re: Kingdom Builder ist Spiel des Jahres 2012

Verfasst: 9. Juli 2012, 16:56
von nine.be
Auch von mir Glückwunsch.

Wir haben Kingdom Builder bereits in Essen gekauft und haben es sofort lieben gelernt. Ich habe mich sehr gefreut, dass es gewonnen hat, weil ich es soooo klasse finde.

Hört auf so rumzumeckern. Man kann es eh nie allen recht machen. Irgendwem passt immer irgendwas nicht.

Re: Von Repräsentanten und Emanzen

Verfasst: 9. Juli 2012, 17:07
von Folmion
Also wenn du anfangen willst wissenschaftliche Fakten zu bringen, dann solltest du das richtig machen.

2D hat nichts mit einem Raum zu tun. Das ist eine Fläche und mit räumlicher Orientierung ist auch ausschließlich der 3D-Raum gemeint. Und da haben Männer gegenüber Frauen Vorteile. Bei der Orientierung auf eine 2D-Fläche gibt es keine geschlechtsspezifischen Unterschiede.



> Erkläre mir mal, warum es vergleichsweise so wenig
> Schachspielerinnen gibt.

Weil ihnen Schach nicht so gut gefällt. In der Mathematik gibt es auch keine geschlechtsspezifischen Unterschiede, trotzdem gibt es keine Frauen im Mathestudium. Männer können genauso mit kleinen Kindern umgehen, aber trotzdem sind Erzieher in Kindergärten sehr rar.
Das hat alles nichts mit unterschiedlichen Fähigkeiten zu tun.


Grüße
Florian

Re: Kingdom Builder ist Spiel des Jahres 2012

Verfasst: 9. Juli 2012, 17:09
von Helmut
hannes schrieb:
>
>
> Was aber die Nachhaltigkeit, d.h., den Wiederspielreiz
> angeht, finde ich K.B. keine gute Wahl.
>
> Die Jury hat in meinen Augen den gleichen Fehler gemacht, wie
> schon vor zwei Jahren. Genau so wie Dixit spricht Kingdom
> Builder nur ein schmales Spielersegment an, die das Spiel
> mehr als nur einmal spielen möchten.
>
> Dixit braucht ein besonderes bildlich-assoziatives Flair, das
> vielen Leuten abgeht.
> Kingdom Builder ist trotz schöner grafischer Einbettung ein
> sehr abstraktes geometrisches Spiel, mit dem die grosse
> Mehrheit der SdJ-Käufer nichts anfangen können wird. Ein
> Vielspieler sagte mal: K.B. spielt sich eigentlich wie Go.
>
> An unserem Spieletreff ist das Interesse am Wiederspielen von
> K.B. lau und eine Mitspielerin(!) will es auf keinen Fall
> mehr spielen. Hingegen gefällt Vegas sehr gut und mindestens
> jemand wird Vegas kaufen, weil es im privaten Spielkreis auch
> sehr gut angekommen ist.
>
> hannes

Volle Zustimmung! Deckt sich mit meinen Erfahrungen.

Re: Kingdom Builder ist Spiel des Jahres 2012

Verfasst: 9. Juli 2012, 17:19
von Helmut
nine.be schrieb:
>
> Auch von mir Glückwunsch.
>
> Wir haben Kingdom Builder bereits in Essen gekauft und haben
> es sofort lieben gelernt. Ich habe mich sehr gefreut, dass es
> gewonnen hat, weil ich es soooo klasse finde.
>
> Hört auf so rumzumeckern. Man kann es eh nie allen recht
> machen. Irgendwem passt immer irgendwas nicht.

Das "SdJ" ist immer eine Chance, Gelegenheitskäufern eine Handreichung zu geben, welches Spiel problemlos zu Weihnachten gekauft werden kann. Diese Käufer wissen meistens gar nichts von "Essen" (als Messestadt). Für Euch Insider, nine.be, wird das "SdJ" überhaupt nicht gekürt.
Es ist quasi eine Premiere, dass ein "Geisterspiel" gewählt wurde, das in den meisten Geschäften nicht präsent ist.

Re: Kingdom Builder ist Spiel des Jahres 2012

Verfasst: 9. Juli 2012, 17:21
von Feuergold
Dem stimme ich voll zu und freue mich, dass es Kingdom Builder geworden ist. In unserer Spielegruppe sind wir gespalten, der eine Teil mag Kingdom Builder, der andere nicht. Aber ist das nicht bei fast allen Spielen so?

Re: Kingdom Builder ist Spiel des Jahres 2012

Verfasst: 9. Juli 2012, 17:35
von Manfred
Ich bin der gleichen Meinung. Mich hat es beim ersten Mal spielen auf der SPIEL 2011 direkt verzückt und ich habe es sofort in meine Sammlung aufgenommen. Für mich war die Entscheidung der Jury mal wieder richtig.

Re: Kingdom Builder ist Spiel des Jahres 2012

Verfasst: 9. Juli 2012, 21:24
von Golbin
Hallo,

ich glaube, dass wir mit Kingdom Builder ein ganz großes Spiel des Jahres bekommen haben. Gerade weil es seine Möglichkeiten erst nach und nach offenbart, besitzt es einen hohen Wiederspielreiz.

Ich vergleiche es hier gern mit Carcasonne. Gelegenheitsspieler spielen einfach drauf los. Sie fühlen sich weder gespielt, noch merken sie zunächst ihre ineffizienten Züge. Nach und nach lernen sie das Spiel besser kennen und werden dann auch taktischer vorgehen.

Dabei mag es natürlich auch nicht regelkonforme Spielzüge geben. Kingdom Builder ist robust und solange alle Spieler das gleiche Verständnis von den Regeln haben, ist es quasi immun gegen solche Fehlinterpretationen. Auch das sehe ich als Vorteil eines Spiels, gerade im Kreis von Gelegenheitsspielern, an.

Ich freue mich riesig über die Wahl von Kingdom Builder zum Spiel des Jahres und gratuliere Autor und Verlag von ganzen Herzen zu dem Erfolg.

http://www.poeppelkiste.de/berichte/2012/sdj/sdj-sieger.php

Wolfgang

Re: Von Repräsentanten und Emanzen

Verfasst: 10. Juli 2012, 11:37
von darkpact
hannes schrieb:
> Erkläre mir mal, warum es vergleichsweise so wenig
> Schachspielerinnen gibt.

Weil die meisten Männer die Konfrontation und den Wettbewerb suchen, währen die meisten Frauen eher die Gesellschaft genießen.

Re: Kingdom Builder ist Spiel des Jahres 2012

Verfasst: 10. Juli 2012, 13:06
von Jonas
Golbin schrieb:
> Gelegenheitsspieler spielen einfach drauf los. Sie fühlen
> sich weder gespielt, noch merken sie zunächst ihre
> ineffizienten Züge. Nach und nach lernen sie das Spiel besser
> kennen und werden dann auch taktischer vorgehen.

Genau das Gegenteil ist der Fall. Man fühlt sich zunächst auf jeden Fall gespielt. Ging mir anfangs auch so. Schlecht angefangen, ungünstige Kartenverteilung - fast keinen Einfluss und keine Chance mehr. Gelgenheitsspieler werden, wenn sie die KB-Regelhürde überhaupt nehmen (was ich bei der Mehrheit bezweifle), ganz oft keine weiteren Partien erleben. Was schade ist, denn KB ist ein wirklich gutes Spiel, ich spiel's immer wieder gerne. Aber auf die Masse wird das nicht zutreffen.

> Dabei mag es natürlich auch nicht regelkonforme Spielzüge
> geben. Kingdom Builder ist robust und solange alle Spieler
> das gleiche Verständnis von den Regeln haben, ist es quasi
> immun gegen solche Fehlinterpretationen.

Gewagte These, der ich ebenfalls nicht zustimme. Oftmals macht eine einzige Regel-Fehlinterpretation aus einem guten Spiel ein schlechtes. Das trifft auf KB genauso zu. Und gerade bei der Anfangshürde würde sich das, zumindest bei Gelegenheitsspielern, umso stärker auswirken.