Seite 1 von 1

Kenner-SdJ

Verfasst: 11. Juli 2012, 08:04
von OWI
Hallo Leute!!!

Ich diskutiere hier im Forum selbst zwar kaum mit, verfolge aber die Beiträge seit den 90-iger-Jahren des letzten Jahrtausends ziemlich genau, d.h. 3-4x pro Woche klicke ich mich rein...

Ich kann mich erinnern, dass die Diskussionen um das SdJ immer heiß waren. In den 90-igern und auch noch Anfang des neuen Jahrtausends gab es da fast permanent wiederkehrend den Vorschlag vieler Vielspieler, man möge doch nicht alles über einen Kamm scheren und nur EIN Spiel wählen. Man solle doch Kategorien schaffen, zumindest eine für Spiele mit "gehobenerem" Anspruch, wie ich das mal formulieren würde. Dann, so damals der Tenor, hätten eben die Gelegenheitsspieler ihr SdJ und die Vielspieler das Ihre...

Nun ist dieser Wunsch seit letztem Jahr in Erfüllung gegangen.

Was mir nun aber auffällt ist, dass, vor allem heuer, in den Diskussionen das Kenner-SdJ kaum Thema ist. Heiß diskutiert wird fast ausschließlich das SdJ. Womit gerade dei Vielspieler diesem Spiel den höheren Stellenwert zukommen lassen. Zumindest scheint es so... Und ich finde es irgenwie paradox nach all dem Getöse für einen eigenen Preis in der Vergangenheit.

Wie seht Ihr das?

Gruß

Karl-Heinz

Re: Kenner-SdJ

Verfasst: 11. Juli 2012, 08:09
von Spielefix
Alle sind mit Village zufrieden

Spielefix

Re: Kenner-SdJ

Verfasst: 11. Juli 2012, 09:01
von gimli043
Ja, ich denke genau das ist der Grund! Während Village relativ objektiv als eine gute Wahl bezeichnet werden kann, gibt es beim SdJ doch bei jedem Spiele seine Fan und Hass-Gruppen.

Mir hat KB zum Beispiel auf der Messe überhaupt nicht gefallen. Ich hatte aber nach vielen Meinungen, man hätte nur in den ersten Partien das Gefühl gespielt zu werden und dies würde sich später bessern, bereits beschlossen dem Spiel doch noch einmal eine Chance zu geben. Jetzt werde ich es definitiv tun. Falls dann dabei raus kommt, dass das Spiel mir dann wirklich gut gefällt muss ich der Jury ein umso größeres Kompliment aussprechen.

Re: Kenner-SdJ

Verfasst: 11. Juli 2012, 12:07
von OWI
Da ja auch 7 Wonders ziemlich unumstritten war, hieße das eigentlich, dass die Kompetenz der Jury zumindest, was die Kennerspiele betrifft, anerkannt wird. Ich formuliere das mal so plakativ.

Erste mögliche Schlußfolgerung (abseits der persönlichen Geschmäcker und der damit verbundenen Emotionen - deshalb also nüchtern formuliert) daraus: Man könnte ihnen diese Kompetenz auch beim SdJ zusprechen.

Zweite mögliche Schlußfolgerung: Der Gelegenheitsspieler ist doch so ein "unbekanntes Wesen", dass die Kür des SdJ die viel schwierigere ist. Aber (daher so viele Emotionen) die, die für das Kulturgut Spiel die wichtigere ist.

Gruß

Karl-Heinz

Re: Kenner-SdJ

Verfasst: 11. Juli 2012, 12:54
von Ralf Arnemann
> Erste mögliche Schlußfolgerung ... daraus: Man könnte
> ihnen diese Kompetenz auch beim SdJ zusprechen.
Das ist aber nicht logisch.

WENN man die allgemeine Zustimmung bei 7Wonders und Village als Beleg für die Kompetenz der Jury in dieser Kategorie nimmt - DANN müßte man die fehlende Zustimmung beim SdJ auch als Beleg für dort zweifelhafte Kompetenz nehmen.

Re: Kenner-SdJ

Verfasst: 11. Juli 2012, 13:56
von Magic1972
Wenn wir schon diskutieren. 7 Wonders gehoert fuer mich zur selben Kategorie wie Dominion. Das fand ich als Kennerspiel falsch einsortiert. TdW und Village passen. Beim normalen ist aber auche eine grosse Streuung wenn man TuT und Alhambra zB. mit Quwirkel und diesem Kommunikatio
nsspiel vergleicht. Meines erachtens fehlt eine eindeutige Linie. Es ist zwar schoen, dass das normale ständig variiert, fuer das Kennerspiel braucht es aber eine bessere Abgrenzung

Re: Kenner-SdJ

Verfasst: 11. Juli 2012, 14:13
von Thygra
Magic1972 schrieb:
> Wenn wir schon diskutieren. 7 Wonders gehoert fuer mich zur
> selben Kategorie wie Dominion. Das fand ich als Kennerspiel
> falsch einsortiert.

Beides sind meines Erachtens Kennerspiele. Aber als Dominion gekürt wurde, gab es die Kategorie Kennerspiel noch nicht. Heute würde Dominion sehr wahrscheinlich auch den Kennerspielpreis erhalten.

> Beim normalen ist
> aber auche eine grosse Streuung wenn man TuT und Alhambra zB.
> mit Quwirkel und diesem Kommunikatio
> nsspiel vergleicht. Meines erachtens fehlt eine eindeutige
> Linie.

Es gab ja bis 2010 nur eine Kategorie, deshalb also auch eine größere Varianz. Durch die Einführung des Kennerspiels ist durchaus eine Linie erkennbar geworden.

Re: Kenner-SdJ

Verfasst: 11. Juli 2012, 20:01
von Stefan Ziemerle
Auf den Punkt gebracht ;-)

Re: Kenner-SdJ

Verfasst: 12. Juli 2012, 19:28
von xnilf
sorry, steht gerade auf dem Schlauch.
Was bitte schön ist TdW??

:-)

Danke Xnilf

Re: Kenner-SdJ

Verfasst: 12. Juli 2012, 21:01
von Fluxx
xnilf schrieb:
>
> sorry, steht gerade auf dem Schlauch.
> Was bitte schön ist TdW??

Ich denke mal Tore der Welt. Was ja damals nen Sonderpreis gewonnen hat, als es noch kein KdJ gab.