Seite 1 von 1

Udo Bartsch in der FASZ

Verfasst: 15. Juli 2012, 12:49
von Guido
Hallo,

irgendwie hat es der Herr Bartsch geschafft, über eine ganze Seite (!) Minirezensionen über diverse Spiele zu lancieren und über den Sinn von analogen Brettspielen im digitalen Zeitalter zu philosophieren. Zwar nicht ganz so ironisch-bissig, wie man ihn sonst so kennt, aber durchaus einen Blick wert. Die vorgestellten Spiele sind Pandemie, Kindom Builder, Qwirkle, Kamisado, Risiko Evolution, Meisterwerke, Siedler, Mamma Mia.

Viel Spaß bei der Lektüre!

Gruß
Guido (...der sich fragt, ob die SDJ-Jury bestochen, betrogen, infiltriert, korrumpiert, bedroht oder sogar jemand erschlagen hat, um diesen Artikel bringen zu können.... Vermutlich alles zusammen... ;-) )

Re: Udo Bartsch in der FASZ

Verfasst: 15. Juli 2012, 13:58
von Helmut
Link?
Mit Google komme ich nicht hin.

RE: Udo Bartsch in der FASZ

Verfasst: 15. Juli 2012, 15:44
von Hartmut Th.
"Helmut" hat am 15.07.2012 geschrieben:
> Link?
> Mit Google komme ich nicht hin.

wofür immer auch FASZ steht, aber vermutlich ist hier von einem Printmedium die Rede.

verspielte Grüße, Hartmut

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

RE: Udo Bartsch in der FASZ

Verfasst: 15. Juli 2012, 15:49
von Batti
Dachte mir auch, dass es ein Zeitungsbericht ist und hab' bei der FrankfurterAllgemeinenSonntagsZeitung gesucht - aber nix gefunden...

RE: Udo Bartsch in der FASZ

Verfasst: 15. Juli 2012, 16:16
von Roland G. Hülsmann
Tja, ich fürchte, die muss man ganz traditionell am (Bahnhofs-)Kiosk kaufen. ;-)

Gruß
Roland

RE: Udo Bartsch in der FASZ

Verfasst: 15. Juli 2012, 16:40
von Guido
Hallo,

ja, es ist die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Online gibt es den Artikel bisher nicht. Der Artikel hatte übigens die Überschrift: "Mensch, langweile dich nicht - spiele!"
Vielleicht taucht der Artikel ja in den nächsten Tagen online auf. Ich nehme aber an, dass dieser dann auch was kostet bzw. nur für Abonnementen einsehbar ist.

Gruß
Guido

RE: Udo Bartsch in der FASZ

Verfasst: 15. Juli 2012, 18:41
von Michael S.
Hallo Guido,

danke für den Hinweis, ich habe mir die FASZ direkt beim Bahnhofskiosk besorgt. Google ist eben nicht immer die erste Adresse :grin:- und ein Printmedium ist auch mal was schönes!

tschüss

Michael

RE: Udo Bartsch in der FASZ

Verfasst: 15. Juli 2012, 19:32
von Helmut
Genau, dort habe ich auch nachgeschaut, aber nix gefunden.

RE: Udo Bartsch in der FAS

Verfasst: 16. Juli 2012, 00:51
von Marion Menrath
Zum Glück gibt es noch immer Artikel total offline. ;-) Das international mehrfach preisgekrönte Design der Zeitung, die sich selbst übrigens mit FAS abkürzt, mag noch auf dem ipad rüberkommen, in isolierten Online-Artikeln mit Sicherheit nicht.

Aber wahrscheinlich stellen sie es schon irgendwann online...

Marion

RE: Udo Bartsch in der FASZ

Verfasst: 16. Juli 2012, 07:49
von Luers
Helmut schrieb:
>
> Genau, dort habe ich auch nachgeschaut, aber nix gefunden.

Dann nochmal genauer nachschauen. Ein Hinweis auf den Artikel findet sich sogar auf der Titelseite. Hat mich am Sonntag dazu bewogen die FASZ doch zukaufen obwohl ich vor dem Brötchenholen dazu entschieden hatten mal nicht zuzugreifen, weil eigentlich keine Zeit für eine ausgedehnte Lektüre war. Hat sich dann trotzdem gelohnt und zwar nicht nur wegen der Spieleseite.

Re: Udo Bartsch in der FASZ

Verfasst: 16. Juli 2012, 14:43
von fohlenwolle
naja, harr bartsch reicht mir schon in der spielbox, da brauch ich den nicht auch noch an anderer stelle.

Re: Udo Bartsch in der FASZ

Verfasst: 16. Juli 2012, 15:56
von No66y
Seltsam, ich kann nicht genug von ihm bekommen. Ich selektiere die spielbox mittlerweile nach den Autoren: Zuerst Udo Bartsch, dann Tom Felder, dann die Anderen und zum Schluss Christward Conrad. Ich möchte nicht nur informiert, sondern auch unterhalten werden. UB liefert beides, aber vor allem Lesespaß: Die Rezension zu Ora Et Labora Anfang des Jahres z.B. finde ich absolut großartig und preiswürdig!!

No66y

Re: Udo Bartsch in der FASZ

Verfasst: 16. Juli 2012, 18:24
von Peter0406
Hallo,

also ich erinnere mich gern an einen Spielabend mit Udo Bartsch in unserer Spielegruppe nahe Hannover. Netter Typ.

Wenn ich ihn heute nochmal träfe, würde ich ihn allerdings schon gern fragen, wieso er das Superspiel Targi in der Spielbox als einziger recht mäßig bewertet hat.

An dem Artikel in der FAS hat mich sehr angetan, wie er begründet, daß Gesellschaftsspiele im heutigen Computerzeitalter weiterhin einen hohen Wert haben.

Gruß

Peter

Artikel wird heute nachmittag online gestellt

Verfasst: 17. Juli 2012, 12:18
von Würfelpech
Hallo,

vielen Dank für den Hinweis! Der Artikel von Udo Bartsch wird heute nachmittag auf FAZ.net online gestellt und frei zugänglich sein.

Ich maile das Link, sobald wir ihn drin haben; dauert aber leider ein bisschen.

Viele Grüße,
Würfelpech

Link zum Artikel von Udo Bartsch in der F.A.S.

Verfasst: 17. Juli 2012, 16:24
von Würfelpech
Hallo,

und hier das versprochene Link:

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/die-besten-brettspiele-mensch-langweile-dich-nicht-11820768.html


Viel Spaß und beste Grüße,
Würfelpech

Re: Udo Bartsch in der FASZ

Verfasst: 18. Juli 2012, 08:49
von Mikos
So unterhaltsam seine Rezensionen meist sind, so seltsam und kaum nachvollziehbar oft auch die Noten ...