Seite 1 von 1

Was tun gegen.....

Verfasst: 15. Juli 2012, 13:56
von dwhy
...verkrammt aussehende Spieleregale :)

Ich muss ja gestehen wir haben erst ca 100 Brettspiele. Das mag vielen hier vielleicht arg wenig vorkommen uns stellt es jedoch langsam vor eine Herausforderung.

Was also tun ? Sie liegen zwar alle recht fröhlich vor sich hin in den mitlerweile 8 x 4 Fächern aus der Beliebten Ikea Expedit Serie, aber so richtig ordentlich sieht es einfach nicht aus :-)

Natürlich versucht man dabei auch irgendwie einen Sortierlogik zu folgen. Sei es mal nach Verlag, nach Verpackungsgröße oder Jahr. Doch irgendwie will es einfach nicht recht ordentlich ausehen.

Wie verstaut ihr denn so eure Spiele und habt ihr Tipps das ganze auch ein wenig ansehnlich zu presentieren ?

Re: Was tun gegen.....

Verfasst: 15. Juli 2012, 14:11
von ErichZann
Also ich hab meine 100 Spiele auch im Expedit und wie Bücher hochkant gestellt...das sieht viel ordenlicher aus, mir gefällt das so eigentlich ganz gut.

Re: Was tun gegen.....

Verfasst: 15. Juli 2012, 14:12
von dwhy
Das mit dem hochkant war auch bereits eine variante. Diese hatte aber dann zur folge das im Karton selbst das Material hier und da wirklich arg durcheinander gewirbelt wurde ^^

Re: Was tun gegen.....

Verfasst: 15. Juli 2012, 14:26
von ErichZann
Mmmh...naja ich hab eh alles in Zip Beuteln oder in Conrad Boxen...da is das nich so schlimm :-)

Re: Was tun gegen.....

Verfasst: 15. Juli 2012, 14:53
von dwhy
ja damit haben wir bei vielen (bei weitem noch nicht allen) auch schon angefangen hmmmm ^^

Re: Was tun gegen.....

Verfasst: 15. Juli 2012, 19:18
von Andreas Keirat
dwhy schrieb:
>
> ...verkrammt aussehende Spieleregale :)
>
> Ich muss ja gestehen wir haben erst ca 100 Brettspiele. Das
> mag vielen hier vielleicht arg wenig vorkommen uns stellt es
> jedoch langsam vor eine Herausforderung.
>
> Was also tun ? Sie liegen zwar alle recht fröhlich vor sich
> hin in den mitlerweile 8 x 4 Fächern aus der Beliebten Ikea
> Expedit Serie, aber so richtig ordentlich sieht es einfach
> nicht aus :-)
>
> Natürlich versucht man dabei auch irgendwie einen
> Sortierlogik zu folgen. Sei es mal nach Verlag, nach
> Verpackungsgröße oder Jahr. Doch irgendwie will es einfach
> nicht recht ordentlich ausehen.
>
> Wie verstaut ihr denn so eure Spiele und habt ihr Tipps das
> ganze auch ein wenig ansehnlich zu presentieren ?

Je nach Größe des Regals kann man eventuell eine Gardinenstange davor aufhängen und mit Vorhängen die Spiele verdecken. Dann sieht es bei zugezogenen Stoffbahnen "ordentlich" aus. Ansonsten hilft da wenig, allenfalls das Sammeln von Hexagames/Salagames und Haba-Spielen, weil deren Schachteln einen fast einheitlichen Farb-Grundton haben. Aber dann hast Du viele deiner Lieblingsspiele gegen Murks ausgetauscht :-)

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Re: Was tun gegen.....

Verfasst: 15. Juli 2012, 20:35
von friedemann
Das Wichtigste und Einfachste: Alle Spiele mit der Front genau gleich weit nach vorne ziehen, damit eine "Fläche" entsteht. Das bringt es enorm, ist allerdings schnell auch wieder weg, wenn man eines rauszieht und wieder reinschiebt.

Re: Was tun gegen.....

Verfasst: 15. Juli 2012, 22:29
von Dorothee
Was sind denn Conrad-Boxen?

fragende Grüße
Dorothee

Re: Was tun gegen.....

Verfasst: 15. Juli 2012, 23:49
von ErichZann
Bei Conrad Elektroniks gibt es für die Werkstatt und Elektrokleinteile so Sortierboxen die perfekt geeignet sind um Counter und Spieleteile zu organisieren.

Sowas hier z.B.
http://www.conrad.de/ce/de/product/800004/6-fach-Sortimentskasten-Anzahl-Faecher-6-Aussen-Masse-164-x-101-x-31-mm-Faecher-B-x-H-x-T-64-x-31-x-30-mm-5x-158-x-31/SHOP_AREA_29673&promotionareaSearchDetail=005

gibts in ver. aufteilungen...für viele Spiele perfekt!

Re: Was tun gegen.....

Verfasst: 16. Juli 2012, 15:48
von Bundyman
Also wenn einer 500 Bücher im Regal hat, sagt ja auch kein Mensch was für ne Unordnung! Meine Spiele sind teils offen, teils hinter Regaltüren, so sieht es nicht ganz so ungeordnet aus. Die Ordnung bestimmt bei mir erstrangig die Schachtelgrösse und zweitrangig die Spieldauer-/ bzw. die maximale Spieler-Anzahl.

Re: Was tun gegen.....

Verfasst: 16. Juli 2012, 19:21
von dwhy
ja sie stehen nun auch mal erst wieder hochkant geordnet nach verlagen, das macht schon was her

ich habe auch schon über so eine art schiebegardienen system nachgedacht, das haben wir schon vor einem küchenschrank und ist gut zum verstecken ^^

Re: Was tun gegen.....

Verfasst: 17. Juli 2012, 17:20
von Attila
Hallo?

Spiele hinter Vorhängen verstecken?

Geht's noch?

:-)

Atti

Re: Was tun gegen.....

Verfasst: 18. Juli 2012, 17:08
von Andreas Keirat
Attila schrieb:
>
> Hallo?
>
> Spiele hinter Vorhängen verstecken?
>
> Geht's noch?
>
> :-)
>
> Atti

Ja klar :-) Ich stell meinen AMG S-Klasse Mercedes auch in die Garage und wenn bestimmte Spieler kommen, muß ich einige Spiele sogar aus dem Regal räumen und sagen: "Nein tut mir leid, dieses Spiel habe ich noch gar nicht" bzw. "Nein, das Spiel hab ich schon vor einiger Zeit wieder verkauft"

Sonst werde ich noch genötigt, daß besagte Spiel eventuell mitzuspielen :-)


Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

(hat sich gerade mal wieder HÄGAR RUFT ZUM BEUTEFEST angetan...)

Re: Was tun gegen.....

Verfasst: 22. Juli 2012, 00:32
von Roman
Hi dwhy,

dwhy schrieb:

> Was also tun ? Sie liegen zwar alle recht fröhlich vor sich
> hin in den mitlerweile 8 x 4 Fächern aus der Beliebten Ikea
> Expedit Serie, aber so richtig ordentlich sieht es einfach
> nicht aus :-)
>
> Natürlich versucht man dabei auch irgendwie einen
> Sortierlogik zu folgen. Sei es mal nach Verlag, nach
> Verpackungsgröße oder Jahr. Doch irgendwie will es einfach
> nicht recht ordentlich ausehen.

Es wird *nie* ordentlich aussehen (aber das wichtigste ist ja auch, dass sie fröhlich da liegen). Entweder passt die Verlagszuordnung nicht, oder die Schachtelgrößen beißen sich, alternativ steht links was in der lieblichen Ecke, die der naive Architekt für die Tür vorgesehen hat, über. Schau einfach, dass es im Regal bleibt, niemand beim Drüberstolpern seinen eigenen Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt auf's Spiel setzt, und vor allem *Du* noch weißt, wo was steht :-)

> Wie verstaut ihr denn so eure Spiele und habt ihr Tipps das
> ganze auch ein wenig ansehnlich zu presentieren ?

Sobald man ernsthaft mindestens ein Regal voller Spiele im für Besucher sichtbaren Wohnbereich platziert bzw. platzieren muss, wirkt man sowieso etwas sonderbar. Die mangelnde Ordnung nach Verlag, Autor, Schachtelgröße oder Erscheinungsjahr fällt da nicht weiter ins Gewicht - respektive dem Laien kaum auf. Da bleibt maximal "Gestatten, Messi(e), Vorname Lionel Andrés".

Ciao,
Roman (Eine Brettspielcloud - das wär's. Ich behalte dafür als Gegenleistung auch gerne meine angestaubten persönlichen Daten bei mir. Man muss angesichts der wachsenden Serverfarmen ja auch mal auf den eigenen CO2-Fußabdruck achten.)

Re: Was tun gegen.....

Verfasst: 22. Juli 2012, 02:04
von Ernst-Jürgen Ridder
Hallo,

das Streben nach ordentlichem Aussehen in allen Ehren, das ist aus meiner Sicht aber nur ein Teilaspekt.

Bevor ich vor knapp einem Jahr umgezogen bin, musste ich aus Platzgründen von meinen damals gut 1400 Spielen rund 1000 verkaufen. Die verbliebenen gut 400 Spiele habe ich im Wohnbereich in Regalen untergebracht. Dabei war optimale Platzausnutzung vorrangiges Kriterium. Das geht am besten bei Unterbringung nach Schachtelgröße. Auf den rund 22 Metern Regal stehen zum Beispiel 2x4 Meter Schachteln in der Größe der Siedler von Catan senkrecht nebeneinander usw. Soweit sich einigermaßen passende Schachtelgrößen zusammenfügen ließen, ist das auch auf den weiteren Regalmetern geschehen. Das sieht für mich ordentlich und gut aus. Natürlich gibt es dabei auch Bereiche, in denen es nicht so recht passen will, die sind dann eben weniger "ordentlich", aber nicht weniger ansehnlich.

Die Zuordnung nach Verlag, Autor, Thema usw finde ich weniger wichtig, deshalb stehen zB auch nicht alle Siedlerspiele/-erweiterungen beieinander, insbesondere solche, die nicht das normale Schachtelmaß haben. Letztlich ergibt das ein im wesentlichen geordnetes Ambiente, in dem ich mich wohlfühlen kann. Hat man mal mehr Spiele, als der normale Haushalt, fällt das Besuchern ohnehin auf, egal wie ordentlich gestapelt ist.

Nachtrag

Verfasst: 22. Juli 2012, 02:06
von Ernst-Jürgen Ridder
Da hat der Pc gestreikt, deshalb der Rest hier:

Spielerische Grüße

Ernst-Jürgen