Seite 1 von 1
[Android]: Big Top (Zirkus)
Verfasst: 6. September 2012, 19:31
von Knut
Ich glaube, ich werde alt. :-( Ich habe dieses Spiel im Play Store heruntergeladen und begreife nicht, wie es funktioniert. Auch die Regel für das Original-Kartenspiel hilft nicht wirklich weiter. Kennt es jemand, gibt es irgendwo verständliche Spielregeln?
Danke im voraus,
Knut
RE: [Android]: Big Top (Zirkus)
Verfasst: 7. September 2012, 10:08
von Jost aus Soest
"Knut" hat am 06.09.2012 geschrieben:
> Ich habe dieses Spiel im Play Store heruntergeladen
Im Google Play Store finde ich kein Kartenspiel dieses Namens, sondern nur ein "lustiges" Geschicklichkeitsspiel: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.PitbullStudio.BigTopTHD
Hast du einen Link für die von dir genannte App?
RE: [Android]: Big Top (Zirkus)
Verfasst: 7. September 2012, 10:40
von Knut
Hallo Jost,
bin durch BGG darauf aufmerksam geworden, hier der Link zum Play Store:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.houseofslack.bigtop
Grüße
Knut
RE: [Android]: Big Top (Zirkus)
Verfasst: 9. September 2012, 10:18
von Jost aus Soest
Hmmm, mehr als die Spielregeln habe ich auch nicht gefunden:
http://www.apegames.com/Big_Top_rules.pdf (englisch/deutsch)
Leider sind die Regeln (kaum Abbildungen) wirklich nicht leicht zu verstehen...
Sorry!
Re: [Android]: Big Top (Zirkus)
Verfasst: 9. September 2012, 11:40
von Thomas Rosanski
Das Spiel finde ich recht einfach, und das Tutorial in der App gut verständlich (wenn auch auf Englisch):
Es gibt Karten in vier Farben (grün, rot, gelb, violett), jeweils eine mit einem "P", weißen Zahlen von "1" bis "6" und schwarzen Zahlen von "1" bis "6".
Mit dem "P" beginnt man einen neuen Kartenstapel in der Tischmitte. Auf ein "P" darf nur eine "1" der gleichen Farbe (rot, grün, gelb, violett) gelegt werden.
Auf eine Zahlenkarte darf nur eine Zahlenkarte mit einem um 1 höheren Wert mit gleicher Farbe (rot, grün, gelb, violett) und gleicher Helligkeit (schwarz, weiß) der Ziffer gelegt werden. Auf eine gelbe Karte mit einer weißen 3 darf also nur eine gelbe Karte mit einer weißen 4 gelegt werden. Eine gelbe "1" darf erst gelegt werden, wenn ein gelbes "P" ausgelegt wurde.
Im Idealfall kann man jede Runde eine Karte ablegen und beendet das Spiel ohne Handkarten. Da es aber sein kann, dass man nicht immer eine Karte ablegen kann, behält man am Ende einer Runde meistens noch Karten auf der Hand. Punkte bekommt man für jede Farbe, die man [b]nicht[/b] mehr auf der Hand hat. Wie viele, legt man zu Beginn der Runde fest, indem man jeder Farbe einen Wert (3, 5, 7, 10) zuordnet (sozusagen darauf wettet, wie leicht er welche Farbe loswird). Jeder Farbe muss dabei ein anderer der vier Punktwerte (3$, 5$, 7$, 10$) zugeordnet werden.
Wenn man an der Reihe ist und keine Karte auslegen kann, muss man stattdessen eine Karte vor sich ablegen. Diese Karte kann man dann in einem späteren Zug auslegen (und muss das auch, wenn es geht). Klappt das gleich im nächsten Zug, bekommt man dafür 3 Punkte (Dollar). Kann man die vor sich abgelegte Karte erst im übernächsten Zug ausspielen, bekommt man noch 2 Punkte. Kann man die Karte erst 3 Runde später ausspielen, bekommt man dafür noch 1 Punkt und klappt es erst später, dann bekommt man dafür keine Punkte. Um das Anzuzeigen, hat man vor sich vier persönliche Ablageplätze, jeweils mit 0$, 1$, 2$ und 3$ und schiebt die Karten jedesmal, wenn man am Zug ist, auf den nächstniedrigen Platz der eigenen Ablage (die Karten wandern [b]nicht[/b] zu den Mitspielern!).
Noch mal kurz zur Punktevergabe: Es gibt zwei Arten, Punkte zu machen:
- Während des Spiels durch das Ablegen von Handkarten, die man erst im nächsten/übernächsten Zug spielen kann.
- Am Ende des Spiels für alle Farben, die man nicht mehr auf der Hand hat.
Sobald ein Spieler keine Handkarten mehr hat, endet eine Runde. Er bekommt dafür immer 25 Punkte für seine Farb-Wetten (10$ + 7$ + 5$ + 3$), weil er ja alle Farben nicht mehr auf der Hand hat. Zusätzlich hat er eventuell während des Spiels Punkte gemacht.
Hilft Dir das weiter?
Das wichtigste, was man verstehen muss, ist m.E. dass man zwischen der Farbe der Karte (grün, gelb, blaub, violett) und der Helligkeit der Zahlen (weiß, schwarz) unterscheiden muss. Beim Ablegen auf die Stapel in der Tischmitte muss sowohl die Farbe der Karte als auch die Helligkeit der Zahl passen. Beim Wetten kommt es nur auf die Farbe der Karte an.
Außerdem sei darauf hingewiesen, dass eine grüne "P"-Karte gleich zwei Stapel eröffnet: einen Stapel für grüne Karten mit weißen Ziffern und eine Stapel für grüne Karten mit schwarzen Ziffern. (Entsprechendes gilt für die gelbe, blaue und violette "P"-Karte).
Re: [Android]: Big Top (Zirkus)
Verfasst: 9. September 2012, 12:15
von Roland G. Hülsmann
Hallo Thomas,
Deine Regel weicht aber von der Originalregel, die Jost verlinkt hat, ab. Dort wird erwähnt, dass man für das Ablegen der eigenen Karten aus seiner Auslage grundsätzlich kein Geld bekommt, sondern nur, wenn man eine [b]Handkarte[/b] ablegt, die identisch mit einer oder mehreren Karten der Auslage der Mitspieler ist.
Gruß
Roland
RE: [Android]: Big Top (Zirkus)
Verfasst: 9. September 2012, 12:21
von Roland G. Hülsmann
Jost aus Soest schrieb:
>
> "Knut" hat am 06.09.2012 geschrieben:
> > Ich habe dieses Spiel im Play Store heruntergeladen
>
> Im Google Play Store finde ich kein Kartenspiel dieses
> Namens, sondern nur ein "lustiges" Geschicklichkeitsspiel:
> https://play.google.com/store/apps/details?id=com.PitbullStudio.BigTopTHD
>
> Hast du einen Link für die von dir genannte App?
Tja, die App scheint nur mit wenigen Android-Geräten kompatibel zu sein. Mit meinen (Weltbild Tablet, Samsung Galaxy S, XPeria Play) ist sie leider nicht kompatibel, nur mit einem chinesischem Android-iPhone-Clone, den ich schon langer verkauft habe.
Gruß
Roland
Re: [Android]: Big Top (Zirkus)
Verfasst: 9. September 2012, 17:28
von Thomas Rosanski
Hallo Roland,
Du hast Recht. Das mit den Punkten für die ausgelegten (aber noch nicht ausgespielten) Karten habe ich falsch herum verstanden. Ich muss meine Zusammenfassung in diesem Punkt korrigieren: Nicht der Spieler, der die Karte ausgelegt hat, sondern der Spieler, der eine Karte spielt, die einem anderen Spieler hilft (also gleiche Farbe wie aus- aber noch nicht abgelegte Karten der Mitspieler), bekommt die Punkte. Das soll wohl als Anreiz dienen, diese Farbe frühzeitig auszuspielen.
[OT] App-Kompatibilität / war: [Android]: Big Top (Zirkus)
Verfasst: 9. September 2012, 17:40
von Thomas Rosanski
Roland G. Hülsmann schrieb:
> Tja, die App scheint nur mit wenigen Android-Geräten
> kompatibel zu sein. Mit meinen (Weltbild Tablet, Samsung
> Galaxy S, XPeria Play) ist sie leider nicht kompatibel, nur
> mit einem chinesischem Android-iPhone-Clone, den ich schon
> langer verkauft habe.
Hmm, ich habe ein altes, billiges Samsung mit einem sehr kleinen Display (400x240) und auf dem lief die App problemlos. Keine Ahnung, warum alle deine Android-Geräte nicht kompatibel sein sollen. (Das Galaxy S hat ja exakt die vierfache Auflösung, sprich 800x480, das sollte dann doch eigentlich problemlos skalieren).
Oder liegt es vielleicht nicht am Smartphone, sondern am Vertrag bzw. Land des Geräts oder der SIM-Karte? Apps können bei Google Play beispielsweise für einzelne Länder freigegeben/gesperrt sein, ohne dass es technische Gründe dafür gibt (nur rechtliche halt). Vielleicht einfach mal in alternativen App-Verkaufsplattformen probieren?
RE: [Android]: Big Top (Zirkus)
Verfasst: 10. September 2012, 07:56
von TomTom-spielbox
Roland G. Hülsmann schrieb:
>
> Tja, die App scheint nur mit wenigen Android-Geräten
> kompatibel zu sein. Mit meinen (Weltbild Tablet, Samsung
> Galaxy S, XPeria Play) ist sie leider nicht kompatibel, nur
> mit einem chinesischem Android-iPhone-Clone, den ich schon
> langer verkauft habe.
Naja, bei drei Geräten würde ich da nicht von "vielen" Geräten sprechen; und das Weltbild Tablet würde ich da eh aussen vor lassen. ;)
RE: [Android]: Big Top (Zirkus)
Verfasst: 10. September 2012, 18:42
von Roland G. Hülsmann
TomTom schrieb:
> Naja, bei drei Geräten würde ich da nicht von "vielen"
> Geräten sprechen; und das Weltbild Tablet würde ich da eh
> aussen vor lassen. ;)
Nun, es sind etwa zehn Android-Geräte noch bei mir unter Google gelistet. Man kann sie ja nicht wirklich bei Verkauf oder Verschrottung entfernen. Davon wird nur dieses China-Teil als kompatibel erkannt.
Und bei alternativen App-Anbietern habe ich es auch noch nicht gefunden. Wenn da jemand einen Link oder Hinweis hat ...
Gruß
Roland
Re: [Android]: Big Top (Zirkus)
Verfasst: 11. September 2012, 23:24
von Roland G. Hülsmann
Roland G. Hülsmann schrieb:
>
> Hallo Thomas,
>
> Deine Regel weicht aber von der Originalregel, die Jost
> verlinkt hat, ab. Dort wird erwähnt, dass man für das Ablegen
> der eigenen Karten aus seiner Auslage grundsätzlich kein Geld
> bekommt, sondern nur, wenn man eine [b]Handkarte[/b] ablegt,
> die identisch mit einer oder mehreren Karten der Auslage der
> Mitspieler ist.
>
> Gruß
> Roland
Da ich jetzt das Spiel habe, muss ich mich korrigieren: Identisch kann die ausgespielte Karte ja nicht sein, da jede nur einmal vorkommt. Die Punkte gibt es für die Karten gleicher Farbe und Schriftfarbe in der Auslage der anderen Spieler.
Aber dank des im Spiel integrierten Tutorials wird das sehr schnell klar.
Gruß
Roland