Seite 1 von 1
Die Zwerge? Myrmes?
Verfasst: 21. Oktober 2012, 09:23
von Rollum
Hat die Spiele schon jemand in Essen gespielt und kann was dazu sagen? Danke schonmal.
Re: Die Zwerge? Myrmes?
Verfasst: 21. Oktober 2012, 11:01
von hathor
"Die Zwerge" habe ich gespielt. Es ist ein Kooperationsspiel mit sehr, sehr viel Würfelglück. Auch optisch gefiel es mir nicht. ;)
Re: Die Zwerge? Myrmes?
Verfasst: 21. Oktober 2012, 11:54
von Thygra
hathor schrieb:
>
> "Die Zwerge" habe ich gespielt. Es ist ein Kooperationsspiel
> mit sehr, sehr viel Würfelglück.
Nur, wenn man den Ausbau seiner Fertigkeiten vernachlässigt bzw. wenn man sich nicht mit Gegenständen ausrüstet.
[RF] Myrmes?
Verfasst: 21. Oktober 2012, 18:41
von pingpong
Myrmes hat mir in einem ersten 2er-Test gut gefallen.
Der Einstieg über die Regel war etwas mühsam, der Ablauf nicht unbedingt intuitiv, das Janze eher mechanistisch daherkommend. Farblich sind die Ressourcen Stein und die Eier im Druck kaum zu unterescheiden. Die Eier sind eckig... :-))
Dennoch, es kam Spielspaß und Spannung auf, so daß sich die Anschaffung bereits gelohnt hat. Es wird sich allerdings noch zeigen müssen, ob nicht eine alleinige Superstrategie existiert, die zum Sieg führt.
Fürs erste - Daumen hoch!
[RF] Eine Regelfrage kam noch auf: Kann man auf der Punktleiste unter "0" rutschen, d.h. negativ scoren oder nicht?
Re: [RF] Myrmes?
Verfasst: 21. Oktober 2012, 19:21
von Malte
Ich glaube Jana (die Erklärerin) erzählte das es geht.
Wir rätselten ob... man Frühling, Sommer und Herbst spielt und dann nur nach dem Herbst einmal Nr.7 (Winter) abrechnet; sprich ernährt, oder ob sich der Winter auch wie eine normale Jahreszeit spielt mit allen Aktionen + Nr. 7.
Re: Die Zwerge? Myrmes?
Verfasst: 22. Oktober 2012, 07:48
von Attila
Hi,
Mir hat es jetzt auch nicht soo gut gefallen, aber besonders Würfelglückslastig ist das Spiel nicht.
Nur weil man in einem Spiel würfelt, ist es nicht gleich vom Würfelglück abhängig.
Ich bin noch etwas zwiegespalten. Die Partie war öde und langweilig. Vieleicht waren wir auch einfach gut. Und müssen mal ein richtiges Szenario machen.
Atti
Re: Die Zwerge? Myrmes?
Verfasst: 22. Oktober 2012, 12:57
von gimli043
Ich habe bei der FeenCon den Proto gespielt. Nach Regel überfliegen hat sich nicht viel geändert, aber ich kann es nicht sicher sagen.
Ich wollte das Spiel mögen, weil ich Zwergen-Fan bin. Aber mich hat es auch nicht mitgerissen. Bei einem Mechanismus war ich auch skeptisch ob der so sinnvoll ist. (Da habe ich auch schon den Autoren geschrieben.) Neben Würfelglück, was auch ich als ein wenig zu hoch einstufen würde, ist es dieser Mechanismus, der mich skeptisch stimt.
Re: Die Zwerge? Myrmes?
Verfasst: 22. Oktober 2012, 14:28
von Attila
Hi,
Welchen Mechanismus meinst du?
Atti
Re: [RF] Myrmes?
Verfasst: 22. Oktober 2012, 17:31
von Actaion
Winter ist nur Nr.7 laut Erklärer.
Myrmes schien gut zu sein, haben aber nur 1,5 von 3 Jahren gespielt, daher keine Aussage, ob es ausgewogen ist am Ende.
Macht aber Spaß soweit, auch weil es im Gegensatz zu anderen Worker Placement spielen besser thematisch eingebunden ist. Zwar nicht konsequent (einige Dinge im Spiel wirken auch aufgesetzt und ergeben thematisch nicht wirklich Sinn, auch bei Myrmes stehen die Mechanismen im Vordergrund), dennoch wirkt es dank Ameisenfiguren, Gartenlandschaft und Höhlentableau gefühlt weniger abstrakt/beliebig als bei manch anderen Spielen mit ausgeklügeltem Mechanismus aber aufgesetzter Thematik.
Re: Die Zwerge? Myrmes?
Verfasst: 23. Oktober 2012, 10:29
von gimli043
Nagel mich nicht bei den Begrifflichkeiten fest, dafür ist das zu lange her.
Es gibt die Hauptkarten (ich meine Szenariokarten), die man erfüllen muss um das Spiel zu gewinnen und die Nebenkarten (ich nenne sie mal Auftragskarten).
Die Auftragskarten können positiv oder negativ sein. Am Anfang sind es deutlich mehr positive, aber es werden negative eingemischt.
Damalige Regeln, bitte eingreifen, wenn sich was geändert hat.
Es liegen immer 3 Auftragskarten offen. Diese bleiben liegen, bis ich eine erfülle, dann wird direkt nachgefüllt, oder bis eine Szenariokarte erfüllt ist, dann werden alle drei aus dem Spiel genommen (bei den Negativen treten jetzt die Effekte ein) und drei neue werden aufgedeckt.
Mein Problem damit ist: Wenn ich die positiven Karten einfach ignoriere, bekomme ich zwar nicht die Vorteile (die manchmal auch wirklich nicht so interessant sind), aber ich sorge eben auch nicht dafür, dass schnell neue Karten kommen. D.h. wenn ich postive Karten nicht erfülle vermeide ich damit auch evtl. negative Effekte.
Dazu kommt, dass ich mir die Aktionen, die ich dafür aufwenden müsste, sparen kann, um Gegner zu plätten, oder bei den Szenario-Karten weiterzu kommen. Das erscheint mir deutlich effektiver.
Selbst bei negativen Karten gibt es das Problem, dass ein Erfüllen evtl. eine noch schlimmere negative Karte offen legt.
Bitte korrigiert mich, falls ich hier vollkommen falsch liege. Ich würde gerne lernen, dass das Spiel doch sehr gut ist :)
Mein Vorschlag war damals, dass grundsätzlich nur dann neue Auftragskarten aufgedeckt werden, wenn eine Szenariokarte erfüllt wurde.
Viele Grüße,
Rene'
Re: Die Zwerge? Myrmes?
Verfasst: 23. Oktober 2012, 12:43
von Thygra
gimli043 schrieb:
> Selbst bei negativen Karten gibt es das Problem, dass ein
> Erfüllen evtl. eine noch schlimmere negative Karte offen legt.
Wenn es so wäre, dann würde aber die schlimmere negative Karte auch beim Erfüllen des Szenarios aufgedeckt werden, somit vermeidest du sie also nicht, wenn du die Bedrohungskarte nicht erfüllst. Zusätzlich musst du aber noch die Folgen der nicht erfüllten Bedrohungskarte in Kauf nehmen!
> Mein Vorschlag war damals, dass grundsätzlich nur dann neue
> Auftragskarten aufgedeckt werden, wenn eine Szenariokarte
> erfüllt wurde.
Dieser Vorschlag hätte dazu geführt, dass die Spieler eine strategische Komponente weniger gehabt hätten, deshalb konnten wir ihn nicht annehmen.
Es ist durchaus eine mögliche Strategie, zu Beginn des Spiels viele Abenteuerkarten zu erfüllen, bevor man sich an die Szenarien begibt. Würden die Abenteuerkarten nicht sofort wieder aufgefüllt, wäre diese Strategie weggefallen.
Später im Spiel, wenn immer mehr Bedrohungen in den Stapel gemischt wurden, dann ist es vermutlich sinnvoller, keine Abenteuer mehr zu erfüllen. Aber zumindest die Folgen der Bedrohungen sollte man nach wie vor zu vermeiden versuchen. Das ist zumindest mein Eindruck.
Re: Die Zwerge? Myrmes?
Verfasst: 23. Oktober 2012, 14:12
von Attila
Hi,
Ah, das was du beschreibst ist auch im Spiel (wie es mir auf dem Messe erklärt wurde) ganz genauso geblieben.
Das ist in der Tat mir auch ein wenig seltsam vorgekommen. Wenn man die Aufträge erfüllt kommen weitere, wenn man ein Abenteuerschritt schafft, werden alle Aufträge abgeräumt (und die negativen Effekte treten ein).
Ich sehe es Ber nicht soo problematisch. Man muss halt abwägen ob man die negativen Folgen in kauf nimmt, oder man den Auftrag erledigt und das Risiko eingeht einen neuen Auftrag bekommt der schlimmere Folgen hat, wenn man ihn nicht erledigt. Hängt sicher auch davon ab wie viele negative Karten im Deck sind und wie viele Positive. Bei uns lag zumindest eine Karte aus, wo sich alle einig waren, das man diese Folgen nicht tragen kann und die Karte weg muss, bevor der "Abenteuerschritt" erledigt wird. Die nachfolgende Karte war positiv und somit kein Hinderniss mehr ...
Ich fand dass das Spiel rein mechanisch gut funktioniert, aber so richtig kam keine Spannung auf. Ich habe etwas mit mir gekämpft ob ich es nicht doch mitnehme, aber ich hoffe da mal drauf das irgendjemand es im Spielebekanntenkreis schon hat. Interessieren tut es mich schon.
Ati