Seite 1 von 1
Lookout Games Regeln - hier Suburbia
Verfasst: 24. Oktober 2012, 15:32
von Dietrich
Moin, moin,
mir gefallen die Lookout-Games Games, und ich habe mir die meisten blind (manchmal zu blind) zugelegt.
Aber ihre Regeln ...! Neuestes Beispiel: Suburbia.
In Phase 3 meines Zuges muss ich meine Bevölkerungszahl [b]anpassen[/b].
In der (deutsche) Regel findet man lediglich: "Danach passt der Spieler seine Bevölkerung entsprechend seines Rufs an. Würde die Bevölkerung unter 0 sinken, bleibt ..."
Ja, anpassen - aber wie wird denn nun [b]die Bevölkerung entsprechend des Rufes angepasst[/b] - wonach geht das?
Nimmt man die englische Regel zur Hand, findet man: "Increase or decrease your Population on the Population Board by the amount where your Reputation Cube is located. If Population gets to 0, any additional movements ..."
Aha, hier steht nicht nur, [b]dass[/b] man die Bevölkerungszahl [b]anpasst[/b], sondern auch [b]wie[/b]! Man hätte es sich zwar denken können, wäre sich aber nie ganz sicher.
Ich frage mich nur, warum übersetzt der Übersetzer die Regel nicht so, wie sie im Englischen lautet, sondern lässt Teile fort?
Anderes Beispiel: Zu Spielbeginn bildet man drei Stapel der A-, B- und C-Plättchen in einer bestimmten Anzahl und legt sie auf die Felder links oben. Dann:
"Mische das Plättchen „Noch 1 Runde“ mit:
6 der C-Plättchen bei 2 Spielern
9 der C-Plättchen bei 3 Spielern
12 der C-Plättchen bei 4 Spielern
Lege diesen Stapel unter die anderen C-Plättchen.
Nimm 4 weitere C-Plättchen aus der Schachtel und
lege sie ganz nach unten in den Stapel."
Woher sollen denn nun diejenigen C-Plättchen genommen werden, in die das 'Noch 1 Runde'-Plättchen eingemischt werden soll - aus dem schon gebildeten C-Stapel oder aus den übrigen, den weggelegten C-Plättchen?
Auch hier hilft nur die englische Regel weiter:
"Mix the 1 More Round tile with:
6 tiles from the C stack for 2 players,
9 tiles from the C stack for 3 players,
12 tiles from the C stack for players,"
(obwohl hier auch ein Fehler ist - die 4 fehlt - vielleicht klang es zu merkwürdig: 'for four' ;-) )).
Aha, also mit den Plättchen aus dem ausgelegten C-Plättchen-Stapel!
Etliche Regelfragen bzw. -unsicherheiten wären zu vermeiden, wenn der Übersetzer tatsächlich übersetzen würde ...
Mit freundlichem Gruß,
Dietrich
Re: Lookout Games Regeln - hier Suburbia
Verfasst: 24. Oktober 2012, 17:46
von nascar8
Mist...meinem Spiel lag gar keine englische Regel bei.
Daher vielen Dank für Deine Hinweise, denn genau heir kam auch ich ins stolpern.
Kann mir jemand Antwort geben uaf diese 3 Fragen:
1 Frage zum A-Plättchen "Seegrundstück": Wenn ich dort einen eigenen Investitionsmarker platziere, bekomme ich dann wirklich 8 $ pro anliegendem Gebäude?
2 Fragen zum Solospiel:
Werden zuvor einige Plättchen herausgenommen? Z. B. alle mit dem Text "pro ... der anderen Spieler"?
Die "Ziele" wären im Solospiel doch komplett sinnlos, oder?
fragt
Dieter
Re: Lookout Games Regeln - hier Suburbia
Verfasst: 24. Oktober 2012, 18:44
von yzemaze
Uns stellten sich exakt die selben Fragen. Wir entschieden uns zwar intuitiv richtig, warfen aber nach dem Spiel ebenfalls einen Blick in die (vor längerem runtergeladene) englische Regel.
Eine Regel gescheit zu übersetzen ist halt auch nicht wesentlich leichter als eine gescheite Regel zu schreiben.
Re: Lookout Games Regeln - hier Suburbia
Verfasst: 24. Oktober 2012, 18:47
von yzemaze
Die Englische Regel gibt's beim geek (seit August). Meinem lag auch keine bei. (Wozu auch? Es ist ja eine rein deutsche Ausgabe.)
1 Das Seegrundstück sorgt dafür, dass Seen für jedes angrenzende Gebäude $2 mehr erhalten. Mit dem Investitionsmarker brächten Seen dann 4$ mehr (also $6 pro Gebäude).
2 kA
Re: Lookout Games Regeln - hier Suburbia
Verfasst: 24. Oktober 2012, 19:00
von Dietrich
Moin,
die englische Regel findet man unter http://files.boardgamegeek.com/file/download/92c06jqnke/Suburbia_Rules_for_BGG-small.pdf?, und zwar ist sie gerade verbessert (4) hochgeladen worden.
Auch ich habe eine Frage: Erhält man für das Legen eines Flughafens wirklich so viele Erhöhungen des Einkommens? Mein 1. Flughafen bringt Einkommen +1, mein 2. Flughafen bringt +2 (für sich selbst und den 1. Flughafen) und noch einmal +1 beim 1. Flughafen für den Bau des 2. Flughafens (= + 3 Einkommen für den Bau des 2. Flughafens). Der eigene 3. Flughafen würde schon +5 (=+3 + 1 + 1) bringen. Dazu kommen noch die Einkommenszuwächse durch Flughäfen der Mitspieler ...
Einsichtlich wäre es durch die vielen Verbindungsmöglichkeiten der Flughäfen untereinander.
Durch die Limit-Regel (+15) kann man zwar keine Einkommenszuwächse über 15 erhalten, jedoch Einkommensverluste erleiden - ist das richtig so? Auch das hätte erwähnt werden können ...
MfG Dietrich
Re: Lookout Games Regeln - hier Suburbia
Verfasst: 24. Oktober 2012, 19:12
von Dietrich
Moin,
in diesem Fall hätte eine fast wörtliche Übersetzung gereicht.
Es fällt mir häufiger auf.
So z. B. auch bei den offiziellen Regeln des Hallenhandballs (deutsche Version der IHF-Regeln). In der Regel 15:8 ist ein eklatanten Übersetzungsfehler aus der eigentlichen in Englisch verfassten Spielregel, der die Schiedsrichterentscheidungen verändert.
Also lieber klare, einfache Formulierungen als sprachlich geschönte aber ungenaue.
MfG Dietrich
Re: Lookout Games Regeln - hier Suburbia
Verfasst: 24. Oktober 2012, 20:22
von yzemaze
Die Flughäfen passen so und lassen sich ja auch durchaus - wie du ja schon schriebst - thematisch prima erklären. Wie i. ü. einige Karten wunderbar ins Thema passen (z. B. sollte man die Müllkippe am besten abseits an einen See bauen ;-)).
Die festen Limits sind wohl so gewollt.
Re: Lookout Games Regeln - hier Suburbia
Verfasst: 24. Oktober 2012, 20:22
von yzemaze
PS: Regeln lesen, verstehen, alles richtig erklären und korrekt spielen, ist ebenfalls nicht immer einfach (vgl. http://www.boardgamegeek.com/article/10360586#10360586 ;-))
Re: Lookout Games Regeln - hier Suburbia
Verfasst: 25. Oktober 2012, 09:17
von Dumon
Als (neuer) Übersetzer (jedoch nicht von Suburbia) muss ich sagen, dass es nicht ganz einfach ist, eine Regel so zu übersetzen, dass alles drin steht, was drin sein sollte. Denn als involvierte Person, die das Spiel kennt, sind einem selbst viele Sachen klarer, und wirken selbstverständlich, obwohl sie das für den Nicht-"Eingeweihten" natürlich nicht sind. Darauf zu achten, dass wirklich alles Nicht-Selbstverständliche drinnen ist in der Regel, ist daher nicht immer ganz einfach.
Natürlich ist das unser Job. Und natürlich sollten solche Fehler nicht passieren. Schlimmer ist es natürlich, wenn besonders eklatante Auslassungen passieren - bei den genannten Beispielen war beides ja noch recht einfach herleitbar.
Dafür braucht man dann als Übersetzer natürlich Leute zum Korrekturlesen. Nur sind die meist selbst Spieler, oder selbst involviert, so dass das eine oder andere kleine Detail leicht durchrutschen kann.
Zudem stehen Übersetzer meist unter ziemlichem Zeitdruck, was das Fertigstellen der Regeln angeht. Es gibt da zwar unterschiedlichste Situationen, aber meist ist Korrektur nicht in dem Umfange möglich (oder zeitlich verfügbar), der nötig wäre, um alle Fehler zu vermeiden. Im Endeffekt müsste man die Spielregel immer einigen Blind-Tests unterziehen, um solche Problemstellen zu finden...
Ich will damit nicht Fehler entschuldigen, oder sagen, dass Fehler immer verzeihlich sein sollten. Allerdings möchte ich zu bedenken geben, dass es nicht immer sinnvoll ist, über "schlechte Übersetzungen" zu schimpfen...
;)
Zudem gibt es ja glücklicherweise eine rege Community der Spieler, in der man solchen Fragen problemlos und schnell auf den Grund gehen kann...
;)
Re: Lookout Games Regeln - hier Suburbia
Verfasst: 25. Oktober 2012, 10:00
von Dietrich
Moin, moin,
es ging mir nicht darum, den Übersetzer persönlich anzugreifen, denn dieser muss nicht unbedingt ein eingeweihter Spieler sein.
Aber gerade hier scheint es mir, als ob er das Spiel so genau kannte, dass ihm die Situation als selbstverständlich vorkam und er die Sätze eleganter formulieren wollte.
Du hast recht, die Regeln müssten nicht nur von Kennern des Spiels, sondern auch von Uneingeweihten probegelesen werden ("Was soll ich tun, um ..."). Ich stelle mich da gern zur Verfügung.
Übrigens trifft ähnliches auch auf rein deutsche Spiele zu. Da wird blumig eine Geschichte erzählt - was aber auf dem Tisch, auf dem Spielbrett tatsächlich zu tun ist, wird vernachlässigt.
Viele, vor allem ausländische Spiele haben inzwischen ein Glossar, durch das grundlegende technische Fragen des Spiels geklärt werden.
MfG Dietrich
[RF] Lookout Games Regeln - hier Suburbia
Verfasst: 25. Oktober 2012, 10:06
von Axel Bungart
Zum Wiederfinden....
Re: Lookout Games Regeln - hier Suburbia
Verfasst: 25. Oktober 2012, 10:08
von Dumon
Gerade Lookout versucht doch auch, mit Kartenglossar und Ähnlichem solchen Problemen nachzusteuern...? Aber auch da kann man wohl nicht alles abdecken.
Und Du hast natürlich Recht damit, dass dieser Fall nicht nur bei Übersetzungen, sondern auch bei im Deutschen verfassten Regeln auftritt. Auch da fehlt dann einfach oft das entsprechende Prüfverfahren, und/oder die Zeit.
Ärgerlich ist es allerdings immer - das gebe ich zu. Besonders, wenn man sich dann die Mühe macht, gar im Forum des Verlages eine Frage zu stellen, und diese dann wochenlang unbeantwortet bleibt (so geschehen auch im Lookout Forum). Aber mit der Messe und der ganzen Arbeit drumherum kann ich da dann doch etwas nachsichtiger sein...
;)
Und ich weiß, dass dieser Thread recht "harmlos" war, was das "Anschuldigen" anging. Finde ich auch sehr positiv. Ich hab da schon einige andere gesehen...
;)
Grütze,
Dumon
Re: Lookout Games Regeln - hier Suburbia
Verfasst: 25. Oktober 2012, 10:17
von yzemaze
Wo gehobelt wird, fallen Späne. Wo keine perfekten Arbeitsbedingungen (Zeit, Bezahlung, ...) herrschen, sollte auch keine perfekte Leistung erwartet werden ;)
Ärgerlich wird's nur dann, wenn Wiederholungstäter immer und immer wieder Übersetzungen hier und da verschlimmbessern (und Verlage weiterhin auf ihre Dienste bauen, statt engagierte Fans zu involvieren.) Spannende Idee dazu: Spielregelübersetzung per Wiki?
Blindtests wären in der Tat das Mittel der Wahl. Verständlicherweise werden diese aber wohl nur selten zur Anwendung kommen können.
Re: Lookout Games Regeln - hier Suburbia
Verfasst: 25. Oktober 2012, 10:21
von Axel Bungart
Hallo!
Ich würde mich ja nicht als Regelübersetzer bezeichnen, aber zumindest habe ich mich vor kurzem mal (erfolgreich) an der Übersetzung für Revolver geübt.
Ich habe gemerkt, dass man ein Spiel schon kennen muss, um es auch und gerade in Detailfragen gut und richtig zu übersetzen. Bei der von Dietrich genannten Passage hat der Übersetzer aber einfach was weggelassen. Geschludert, wenn man so will. Da nützt es einem auch nichts, wenn man das Spiel kennt.
Gruß
Axel
Re: Lookout Games Regeln - hier Suburbia
Verfasst: 25. Oktober 2012, 10:51
von Dumon
Das Spiel kennen ist beim Übersetzen ein zweischneidiges Schwert. Kennt man es nicht, versteht man Zusammenhänge nicht, und übersetzt wahrscheinlich einiges falsch. Kennt man es, so vergisst man beim Übersetzen manchmal ein kleines Wort oder eine minimale Zusatz-Info, weil sie einem als selbstverständlich vorkommt.
Ein Problem hierbei ist, dass nicht wortwörtlich übersetzt werden KANN. Oft muss ein Satz ein bisschen umstrukturiert werden, und andere müssen gar komplett neu geschrieben werden. Da geht sowas schonmal unter. Leider...
Andererseits lassen sich mehr Fehler durch Kenntnis des Spiels vermeiden als durch Unkenntnis. Go figure...
;)
Re: Lookout Games Regeln - hier Suburbia
Verfasst: 26. Oktober 2012, 01:26
von Dietrich
Moin,
ich möchte nicht Öl ins Feuer gießen, sondern auf die Wogen, um sie zu glätten ...
Es kann nämlich auch sein - wie z. B. bei Feudalherren von Tom Wham(auch Lookout Games) -, dass dem Übersetzer noch gar nicht die fertige (vollständige) englische Regel vorlag, als er sich an die Übersetzung machte.
Bei diesem Brettspiel ist es auch nicht so ärgerlich wie beim erwähnten Übersetzungsfehler in den Hallenhandballregeln (15:8), nach dem tausende Schiedsrichter wöchentlich entscheiden müssten, wenn sie das Regelwerk wirklich kennten ...
MfG Dietrich
Re: Lookout Games Regeln - hier Suburbia
Verfasst: 26. Oktober 2012, 09:20
von Dumon
Jupp - oder wie in meinem Fall (bei Polis) ein Kommunikationsfehler UND das Nichtvorhandensein der endgültigen englischen Regeln. Da passiert es dann schonmal, dass eine essentielle Regel beim Übersetzen komplett vergessen wird...
:(
Glücklicherweise konnte in dem Fall aber nachgesteuert werden...
;)