Seite 1 von 1

1830 zu siebt?

Verfasst: 5. November 2012, 14:04
von peer
Hallo,

gibt es eine Variante mit der man 1830 zu siebt spielen kann?
Und funktioniert das einigermaßen gut?

Ich wollte es an meinem Geburtstag spielen, "Leider" sind wir sieben und offiziell geht es nur zu sechst. Ich könnte zwar auch Mainline oder 1835 rausholen, doch 1830 reizt mich mehr...

ciao
peer

Re: 1830 zu siebt?

Verfasst: 5. November 2012, 15:04
von Plau
Hi,

es scheint eine zu geben, da die 2011er Variante von Lookout für bis zu 7 Spieler ausgelegt ist:
http://lookout-spiele.de/spiele/usa_1830/
Allerdings habe ich die Regeln dafür auf die schnelle nicht gefunden und auch nicht, ob man dafür dann zusätzliches Matrerial braucht.

Grüße
Paul

Re: 1830 zu siebt?

Verfasst: 5. November 2012, 15:13
von PzVIE-spielbox
Ich halte es zu sechst bereits für zu verwegen ;-)

Prinzipiell spricht aber nichts dagegen - verwende die Lookout Games Ausgabe und such Dir das Scenario mit den meisten Gesellschaften - zum Beispiel Scenario "B" oder "R". Und lass uns anschließend wissen wie's war :-)

Re: 1830 zu siebt?

Verfasst: 5. November 2012, 15:56
von Warbear
PzVIE schrieb:
>
> Ich halte es zu sechst bereits für zu verwegen ;-)

Wir spielen es auch nur noch maximal zu fünft, meistens zu viert.
Selbst für eine erfahrene 1830-Runde ist eine Partie zu sechst meistens hartes Brot ...

Re: 1830 zu siebt?

Verfasst: 5. November 2012, 18:18
von Stone
Das würde ich sein lassen.

Der Haupt-Reiz bei allen 18xx ist, Direktor einer Gesellschaft zu sein; idealerweise sollte also jeder die Möglichkeit haben, eine AG zu führen. Das ist mit 7 Spielern in 1830 schon allein wegen der initialen Geldmenge für sehr lange Zeit nicht möglich. Ich persönlich würde 1830 ungern zu fünft und niemals zu sechst spielen. Eine Siebenerrunde ist IMHO schlichtweg absurd. Und wie lange wollt ihr überhaupt spielen? Selbst mit PC Support sind 50-60 Minuten pro Nase auch bei geübten 18xx-lern ganz normal.

Und wenn Nachbars Hund plötzlich hineinschleicht,...

Verfasst: 5. November 2012, 20:10
von Droegi
... dann seid Ihr zu Acht und könntet anschließend noch ein 1841 spielen.

Re: 1830 zu siebt? Danke!

Verfasst: 5. November 2012, 20:55
von peer
Hallo,
danke für die Antworten! Ist lange her, dass ich zuletzt ein 18xx gespielt habe und einpaar durchaus auch zu sechst. Aber 1830 war zugegebenermaßen nicht darunter... Daher werde ich nach den bisherigen Kommentaren wohl doch eher was anderes spielen.
ciao
peer

Re: 1830 zu siebt? Danke!

Verfasst: 6. November 2012, 21:26
von Reiner
hallo peer, noch ein vorschlag hinterdrein:

1880-China geht zu siebt und macht eigentlich auch spaß.

bei interesse kann ich dir gern einmal die regel und die spielplanansicht mailen.

viele grüße
reiner

Re: 1830 zu siebt? Danke!

Verfasst: 7. November 2012, 08:35
von PzVIE-spielbox
Reiner schrieb:
>
> bei interesse kann ich dir gern einmal die regel und die
> spielplanansicht mailen.
>
Hier ein Foto unseres letzten (5er) Spiels:
http://www.boardgamegeek.com/image/1403524/1880-china?size=large

und hier der Link zu den Regeln:
http://www.ohley.de/1880-China/1880_rules.pdf

1880 ist sicher einer der besten Vertreter des Genres 18xx :-)

Re: 1830 zu siebt? Danke!

Verfasst: 7. November 2012, 12:34
von peer
Hi,
danke euch beiden für den Tipp, aber 1880 besitze ich leider nicht und will (und kann) es mir so kurzfristig nicht besorgen. :-)
ciao
peer

Re: 1830 zu siebt? Danke!

Verfasst: 7. November 2012, 20:43
von Küstenzauberer
1830 zu siebt ist mit der neuen Version ganz problemlos spielbar. Gerade wenn nicht jeder Spieler anfangs eine Firma haben kann, kommt viel fahrt in die Partie - man investiert sein Geld bei einem anderen Spieler mit, steigt nach 3 Betriebsrunden wieder aus und macht seine eigene Firma auf. Dadurch landen viele Aktien der ertsen Firmen im Pool, was sie billiger und wieder attraktiver macht, aber auch wichtig zur Wiederfüllung der Firmenkasse ist.
Gerade mit Anfängern ist die 7er-Partie sehr interessant.

Gruß

Hanno

(Disclaimer: Ich habe an der neuen Version mitgearbeitet und bin daher natürlich beeinflusst. Von meiner deutlich dreistelligen Anzahl Partien 1830 waren viele mit den verpönten Spielerzahlen 2, 6 und zuletzt in der Planung der neuen Version auch 7 - und die machen mir deutlich mehr Spaß als das Kuschelwuschel mit 3-5 Spielern!)

Re: 1830 zu siebt? Danke!

Verfasst: 8. November 2012, 10:03
von SpieleHolger
Da ich die neue Version noch nicht kenne: was wurde da geändert?

Re: 1830 zu siebt

Verfasst: 8. November 2012, 16:46
von peer
Hi,
danke Hanno für die Einschätzung! Die neue Version habe ich und würde die gerne spielen! Nach deiner Erfahrung: Sind 6 Stunden zu siebt realistisch oder eher mehr (oder gar weniger?) Irgendein bestimmte Variante oder das Grundspiel?

ciao
peer

Re: 1830 zu siebt

Verfasst: 10. November 2012, 09:00
von Küstenzauberer
Um zu siebst zu spielen, wird der erweiterte Plan (auf der Rückseite) empfohlen. Die verschiedenen Szenarien sind - ganz ehrlich - Geschmackssache. Da wird jede Spielrunde ihre Lieblingsvariante finden.
6 Stunden sind eher am oberen Ende der Zeitskala. Denn - es kann gut passieren, dass das Spiel auch vorzeitig endet, weil ein Spieler sich verkalkuliert und fröhlich in die Pleite rutscht. (Die Faustregel lautet eigentlich: je mehr Spieler, desto kürzer die Spielzeit, weil die wirklich langen Denkzeiten dann passieren, wenn ein Spieler 2 oder mehr Gesellschaften gleichzeitig leitet und irgendwelche hinterlistigen Lokschiebeaktionen planen muss. Die letzte 7er-Partie haben wir am Tisch in 4 Stunden gespielt, mit 2 relativen Anfängern.)

Re: 1830 zu siebt

Verfasst: 10. November 2012, 10:05
von peer
Hi,
Das klingt doch gut! Das werden wir dann mal probieren :-)
ciao
peer