Seite 1 von 1
Enttäuschendes Material bei Kingdom Builder
Verfasst: 9. Dezember 2012, 23:55
von Elektro
Meine Quadranten wölben sich (kann man vermutlich vorsichtig zurückbiegen), die Hausdächer sind teilweise sehr unterschiedlich stark abgeflacht (nervt beim aufgreifen und sieht echt doof aus), und die Rückseiten der Ortsplättchen sind nicht zentriert bedruckt (sieht auch nicht sonderlich schön aus) - ist diese Qualität eines Spiel des Jahres würdig? Oder liegt das jetzt leider an der massiv höheren Auflage, dass die Qualitässicherung nicht mehr so gründlich durchgeführt wird?
Ich bin ziemlich enttäuscht, und hätte mir bei diesem doch recht hohen Preis für das Spiel wirklich etwas mehr Sorgfalt beim Material erwartet.
Bin ich ein Einzelfall, oder haben andere auch solche Exemplare erhalten? Klar kann man jetzt wieder reklamieren - aber da müsste man ja fast das ganze Spiel austauschen. Bei Kleinverlagen kann man eher damit rechnen, aber bei so einem renommierten Verlag erwarte ich eigentlich dass ich blind kaufen kann und mir so einen Ärger i.d.R. erspare. Aber darauf ist wohl auch kein Verlass mehr. Schade eigentlich.
Re: Enttäuschendes Material bei Kingdom Builder
Verfasst: 10. Dezember 2012, 09:05
von Christian Brunner
Bei meinem Exemplar passt alles. Aber vielleicht bin auch einfach nicht so kritisch. Schließlich ist das ein Spiel aus Pappe und Holz und kein Atomkraftwerk... ;)
Re: Enttäuschendes Material bei Kingdom Builder
Verfasst: 10. Dezember 2012, 09:25
von Thomas O.
Christian Brunner schrieb:
>
> Bei meinem Exemplar passt alles. Aber vielleicht bin auch
> einfach nicht so kritisch. Schließlich ist das ein Spiel aus
> Pappe und Holz und kein Atomkraftwerk... ;)
Beim Kauf von Atomkraftwerken bist du kritischer? Welche Qualitätsmängel sind dir denn da zuletzt untergekommen? Und hast du beim Händler oder beim Hersteller reklamiert?
strahlende Grüße
Thomas
Re: Enttäuschendes Material bei Kingdom Builder
Verfasst: 10. Dezember 2012, 09:26
von widow-s-cruse
Hallo,
für eine Aktion im Mai habe das Spiel kurzfristig benötig. Auf Grund des Verbreitungsgrads in der Region habe ich mir nicht anders zu helfen gewußt, als das Spiel für 45 Teuronen direkt beim Verlag zu bestellen. Auch da waren die Bögen schon verstanzt. Scheint mir also kein Problem des Nachfragedrucks zu sein, sondern eher eins der Qualitätskontrolle. Natürlich besonders unschön bei dem Preisleistungsverhältnis.
Und nein - ich habe es nicht beanstandet - den Aufwand war es mir nicht wert. Ich denke mir halt meinen Teil zum Verlag.
Liebe Grüße
Nils
http://aiblinger-zockerbande.de/120529_AIB_SdJ.htm
Re: alles o.k.
Verfasst: 10. Dezember 2012, 10:09
von Cat
Bei mir war das Material in der zu erwartenden Qualität;
alles in Ordnung.
MfG
Cat
Re: alles o.k.
Verfasst: 10. Dezember 2012, 10:27
von HolgiS
Ich habe es vor kurzem bei Amazon im Bundle mit der Erweiterung gekauft und keinerlei Mangel gefunden!
Re: Enttäuschendes Material bei Kingdom Builder
Verfasst: 10. Dezember 2012, 11:29
von ravn
Hallo,
habe mein Exemplar 2011 auf der SPIEL direkt bei Queen gekauft. Einige Plättchen und einige Gelände waren verschoben, teils in den schwarzen Rand hinein. Ersatz bekommen, das besser war, aber in den Plättchen immer noch nicht wirklich zentriert.
Geht anscheinend nicht besser oder Queen Games kann es nicht besser. Sind die Fertigungstoleranzen zu gross oder die Qualitätskontrolle weniger streng?
Spielbar ist es trotzdem, bei dem recht hohen Kaufpreis hatte ich allerdings bessere Qualität erwartet - made in Germany.
Cu / Ralf
Re: Enttäuschendes Material bei Kingdom Builder
Verfasst: 10. Dezember 2012, 11:53
von Thygra
Stanzteile (wie hier die Quadranten) wölben sich meist dann, wenn man auf einer kühlen Unterlage spielt und weiter oben eine Wärmequelle existiert, also zum Beispiel eine warme Lampe auf einer kühlen Tischplatte. Die muss man meist nicht zurückbiegen, sondern sollte sie einfach mit der anderen Seite nach oben unter denselben Bedingungen eine Weile liegen lassen, dann wölben sie sich zurück.
Re: Materialqualität Noblemen
Verfasst: 10. Dezember 2012, 12:10
von widow-s-cruse
Hallo André,
für das Verwölbungsproblem erweist sich unser Spieltisch als prima Teststation. Granitplatte mit drei Halostrahlern knapp drüber.
Die Ravensburger Puzzle-Spielpläne fallen bei meinem Tests regelmäßig durch. :-P
Aber Eurer spezieller Hinweis (mit dem praktischen Lösungshinweis) in der Spielregel Noblemen hat sich als Verschwendung von Druckerschwarze erwiesen! Der Puzzle-Plan hat sich nicht einen Millimeter gerührt!(Wenn man drinnen stecken würde.)
Die Lieferantenadresse ist vielleicht aufbewahrenswert - auch wenn´s diesmal aus China kommt - oder gerade deswegen.
Liebe Grüße
Nils
http://www.facebook.com/AiblingerZockerbande
Re: Enttäuschendes Material bei Kingdom Builder
Verfasst: 10. Dezember 2012, 12:10
von Elektro
Thygra schrieb:
>
> Stanzteile (wie hier die Quadranten) wölben sich meist dann,
> wenn man auf einer kühlen Unterlage spielt und weiter oben
> eine Wärmequelle existiert, also zum Beispiel eine warme
> Lampe auf einer kühlen Tischplatte. Die muss man meist nicht
> zurückbiegen, sondern sollte sie einfach mit der anderen
> Seite nach oben unter denselben Bedingungen eine Weile liegen
> lassen, dann wölben sie sich zurück.
Danke für den Tipp, werde ich ausprobieren!
Ich habe es übrigens auch im Bundle mit der Erweiterung gekauft (die ich aber noch nicht ausgepackt habe).
Das Spiel selbst gefällt mir übrigens gut - daher ist es wirklich schade dass das Material dem Anspruch nicht ganz gerecht wird - vor allem die "defekten" Häuschen finde ich unschön: bei Funkenschlag und anderen Spielen, die das identische Material für die Häuschen verwenden, gibt es keine Mängelexemplare.
Re: Enttäuschendes Material bei Kingdom Builder
Verfasst: 10. Dezember 2012, 13:50
von ToXicated
widow-s-cruse schrieb:
>
> Und nein - ich habe es nicht beanstandet - den Aufwand war es
> mir nicht wert. Ich denke mir halt meinen Teil zum Verlag.
>
Wieso denkst Du Dir bei einem (von welchem Hersteller auch immer) nicht ganz einwandfrei produzierten Exemplar von KB Deinen Teil zu Queen Games?
Denkst Du Dir bei den Plättchen mit unterschiedlicher Oberfläche nun auch Deinen Teil zu Feuerland-Spiele...???
Gruß
ToX (dessen KB-Exemplar ganz ausgezeichnet produziert war)
Re: Enttäuschendes Material bei Kingdom Builder
Verfasst: 10. Dezember 2012, 14:07
von Weltherrscher
ToXicated schrieb:
>
> widow-s-cruse schrieb:
> >
> > Und nein - ich habe es nicht beanstandet - den Aufwand war es
> > mir nicht wert. Ich denke mir halt meinen Teil zum Verlag.
> >
>
> Wieso denkst Du Dir bei einem (von welchem Hersteller auch
> immer) nicht ganz einwandfrei produzierten Exemplar von KB
> Deinen Teil zu Queen Games?
>
> Denkst Du Dir bei den Plättchen mit unterschiedlicher
> Oberfläche nun auch Deinen Teil zu Feuerland-Spiele...???
Auch nicht schön, aber deutlich eher ein Schönheitsfehler als verstanzte Teile. Bei CC hab ich das noch nie erlebt.
Re: Enttäuschendes Material bei Kingdom Builder
Verfasst: 10. Dezember 2012, 15:19
von widow-s-cruse
Hallo,
ToXicated schrieb:
> Wieso denkst Du Dir bei einem (von welchem Hersteller auch
> immer) nicht ganz einwandfrei produzierten Exemplar von KB
> Deinen Teil zu Queen Games?
Nun vielleicht habe ich mit gekauften Queen Games Titel einfach Pech. Im Fall von Lancaster hatte ich den Nachbesserungsservice noch in Anspruch genommen. Bei Kingdom Builder ist mir inzwischen zu dem Aufwand die Lust vergangen.
Für mich ist es schon nachvollziehbar, dass vielleicht unter einem Preiswettbewerb der Aufwand der Qualitätskontrolle auf den Verbraucher ausgelagert wird. Und ich denke mir eben meinen Teil, wie das wohl mit einer gezielten Hochpreisphilosophie in Einklang steht... :-P
Liebe Grüße
Nils
http://www.facebook.com/AiblingerZockerbande
Re: Enttäuschendes Material bei Kingdom Builder
Verfasst: 10. Dezember 2012, 17:52
von nine.be
Wir haben unser Spiel auf der Spiel 2011 gekauft und sind mit der Qualität zufrieden. Weder verstanzt noch Probleme mit gewölbte Quadranten.
Re: alles o.k.
Verfasst: 11. Dezember 2012, 10:25
von samurai-hai
Hast du dir das Spiel extra dafür gekauft, um festzustellen, ob sich die Platten biegen und die Dächer abgeflacht sind???
So viel überflüssige Kohle möchte ich auch mal haben... :)))
Atomkraftwerk
Verfasst: 11. Dezember 2012, 23:13
von raccoon
Na na na, Christian, auch Atomkraftwerke aus Pappe und Holz wollen wohlbedacht und streng nach Anleitung zusammengebaut werden! "Es ist wirklich etwas für die ganze Familie!"
http://www.youtube.com/watch?v=z9ZyXFq9sEM
:D
Re: Enttäuschendes Material bei Kingdom Builder
Verfasst: 12. Dezember 2012, 09:40
von frankjaeger
ravn schrieb:
made in Germany.
Ist es das denn?
(Ich habe keins zur Hand, das ist daher eine ehrliche Frage. Man kommt so selten dazu, Spiele anzusehen, die nicht bei uns selbst produziert worden sind :-( )
Frank Jaeger
Ludo Fact GmbH
Re: made in Germany
Verfasst: 12. Dezember 2012, 12:46
von yzemaze
lt. Packungsrückseite ist es "made in Germany" (vgl. http://www.boardgamegeek.com/images/boardgame/107529/kingdom-builder?username=&sort=recent&date=alltime&gallery=all&tag=BoxBack)
Re: made in Germany
Verfasst: 12. Dezember 2012, 18:48
von Thygra
yzemaze schrieb:
>
> lt. Packungsrückseite ist es "made in Germany" (vgl.
> http://www.boardgamegeek.com/images/boardgame/107529/kingdom-builder?username=&sort=recent&date=alltime&gallery=all&tag=BoxBack)
Bleibt die Frage, ob das für alle Auflagen gilt, das ist nämlich nicht selbstverständlich. Spannend wäre es, ob insbesondere die hier genannten Mängelexemplare den Aufdruck "Made in Germany" haben!?
Re: made in Germany
Verfasst: 12. Dezember 2012, 19:22
von widow-s-cruse
Hallo André,
Thygra schrieb:
> Bleibt die Frage, ob das für alle Auflagen gilt, das ist
> nämlich nicht selbstverständlich. Spannend wäre es, ob
> insbesondere die hier genannten Mängelexemplare den Aufdruck
> "Made in Germany" haben!?
Gibt es eine besondere chinesische Qualitätskontrolle? :-)
Ich habe es wenige Tage nach der Nominierung für eine Aktion gekauft. Eigentlich gehe ich davon aus, dass es "made in germany" ist.
Es steht im Spieleschrank der Gruppe. Ich schau morgen auf dem Treffen mal nach.
Liebe Grüße
Nils
http://aiblinger-zockerbande.de/120529_AIB_SdJ.htm
Re: made in Germany
Verfasst: 13. Dezember 2012, 12:51
von Thygra
widow-s-cruse schrieb:
> Gibt es eine besondere chinesische Qualitätskontrolle? :-)
An China hatte ich nicht gedacht. Es gibt ja auch Spielefabriken in Polen, Niederlande, Italien und Tschechien, um ein paar Beispiele zu nennen. Und um die hohe Stückzahl von Kingdom Builder fertigen zu können, wäre es denkbar, dass Queen in mehreren Fabriken zugleich hat fertigen lassen. Das ist aber reine Spekulation meinerseits.