Seite 1 von 1

Space Cadets: Mehr als paralleles Minispiel-Puzzle?

Verfasst: 10. Dezember 2012, 15:39
von ravn
Hallo,

es gibt Spiele, über die liest man kaum was. Space Cadets von Stronghold Games ist so ein Beispiel. Auf der Messe hat mich der Material-Ersteindruck mit seinem fehlenden Design abgeschreckt. Das sag arg nach Prototyp aus, war aber wohl das fertige Spiel.

Hat derweil schon jemand Space Cadets gespielt?

Nach den Beschreibungen klingt es nach kooperativen Mini-Puzzle-Spielchen, die jeder in seiner Funktion alleine und auf Koordination des Captains oder der fortlaufenden Story lösen muss. Das Ganze auf Zeit und zeitgleich. Aber Plättchen richtig anordnen oder ein Memory lösen, das hat für mich arg wenig mit einer Raumschiff-Steuerung gemeinsam. Das ist dann schon sehr abstrahiert.

Ist es denn überhaupt mehr als eine Minispiel-Sammlung und kommt dabei überhaupt das Thema durch, als Mannschaft auf einem Raumschiff im All zusammen zu arbeiten?

Cu / Ralf

Re: Space Cadets: Mehr als paralleles Minispiel-Puzzle?

Verfasst: 10. Dezember 2012, 21:27
von friedemann
Nur weil es keine Airbrush- oder Buntstift-Zeichnungen hat, kann man nicht von fehlendem Design sprechen. Design kann auch "Form Follows Function" bedeuten. In diesem Fall übrigens sehr gut gelungen. Wenn auch nicht passend zum Weltraumthema sondern vielmehr passend zum Minispiel. Da jeder Spieler im Spiel auch mal seinen Platz wechseln kann, ist es schon sehr sinnvoll hier abstrakt zu bleiben, damit man sich schnell an seinen Platz gewöhnt.

Obwohl dieses Spiel in seinen einzelnen Stationen doch sehr abstrakt ist, transportiert es das Thema hervorragend. Jeder sitzt an seinem Platz und es kommt wirklich Star Trek Atmosphäre auf, weil nachdem jeder seine 30 Sekunden Zeit hatte, so schöne Nachfragen kommen, wie: "Und sind genug Torpedos geladen?" oder "Ist der Traktorstrahl einsatzfähig?". Es fehlt eigentlich nur noch das Scotty oder Pille dahinter.

Also ich wurde am nächsten Morgen (Spielewochenende) am Frühstückstisch von zwei Mitspielern unabhängig voneinander mit "Guten Morgen Captain" begrüsst, wenn das nicht thematisch ist, weiss ich nicht was sonst.

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, ob es mechanistisch gut ausgewogen ist, wir waren einfach zu stark damit beschäftigt Spass zu haben, um uns darum Sorgen zu machen.

Re: Space Cadets: Mehr als paralleles Minispiel-Puzzle?

Verfasst: 11. Dezember 2012, 05:40
von PzVIE-spielbox
friedemann schrieb:
>
> Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, ob es mechanistisch gut
> ausgewogen ist, wir waren einfach zu stark damit beschäftigt
> Spass zu haben, um uns darum Sorgen zu machen.

Dieser Satz von Friedemann trifft's genau :-)

Seit Jahren hat mich kein Spiel mehr so überrascht wie dieses! Endlich einmal ganz was anderes!

Mich hat unser erstes Spiel dermaßen mitgerissen, dass ich einen Session Report geschrieben habe:
http://www.boardgamegeek.com/thread/889156/mission-1-or-dammit-jim-im-an-engineer-not-a-puzzl

Re: Space Cadets: Mehr als paralleles Minispiel-Puzzle?

Verfasst: 11. Dezember 2012, 11:05
von l8xx
Klingt interessant, nur ich kann's mir nicht ganz vorstellen:
Jeder macht da seine Minigames? Der Captain verteilt die Aufgaben, also z.b. 3 Torpedos? Wird dann gegen die Zeit gewürfelt oder was sind das für Minigames? Macht die Planung (3 Torpedos, Jump etc.) den Reiz aus oder die Minigames?

Re: Space Cadets: Mehr als paralleles Minispiel-Puzzle?

Verfasst: 11. Dezember 2012, 11:05
von ravn
Danke für die Eindrücke.

Space Cadets ist so ein Spiel, das ich alleine vom Regeln lesen und ein paar Videos schauen kaum einordnen kann, ob es in meinen Spielrunden zünden könnte. Eventuell so ein Spiel, wo die Spielspass-Summe mehr ist, als nur die Aufsummierung der Teile.

Cu / Ralf

Re: Space Cadets: Mehr als paralleles Minispiel-Puzzle?

Verfasst: 11. Dezember 2012, 12:02
von PzVIE-spielbox
l8xx schrieb:
>
> Klingt interessant, nur ich kann's mir nicht ganz vorstellen:
> Jeder macht da seine Minigames? Der Captain verteilt die
> Aufgaben, also z.b. 3 Torpedos? Wird dann gegen die Zeit
> gewürfelt oder was sind das für Minigames? Macht die Planung
> (3 Torpedos, Jump etc.) den Reiz aus oder die Minigames?

Jeder übernimmt eine Aufgabe (Captain, Navigator, Jump Drive, Shields, Damage Control, Sensors ...); jede dieser Aufgaben ist ein Mini-Spiel.

Z.b. hat der Navigator die Aufgabe mit einer limitierten Kartenhand Robo Rallye mit dem Raumschiff zu spielen, der Feuerleitoffizier bastelt mit Tetris-Teilen ein Puzzle pro Torpedo, der Shields-Officer legt Pokerkombinationen mit Nummern-Teilen, der Jump Drive Operator spielt eine Art Solitair-Yahtzee ...

Den Reiz macht alles zusammen aus. Der Zeitdruck, die verschiedenen Aufgaben, die Diskussionen, wer wieviel Energie bekommen soll (Energie erleichtert die Aufgaben der einzelnen Offiziere ungemein) usw.

Dann hast du noch einen variablen Spielplan, verschiedene Gegner bei jedem Spiel, mehrere Szenarien die gespielt werden können ... sehr viel für so eine kleine Schachtel. :-)

Ich tu' mir schwer, dieses Spiel für eine Zielgruppe einzuordnen. Star Trek (und Space Opera) Fans werden ihre helle Freude haben. Wenn man es irgendwann einmal satt hat, 5 Minuten auf den nächsten Zug bei Le Havre zu warten weil jeder alles ausoptimiert, kommt dieses Spiel perfekt!

Auch wenn's bei uns sehr gut angekommen ist, bin ich sicher, dass manche Hardcore-Eurogamer verächtlich die Nase rümpfen werden ...

Re: Space Cadets: Mehr als paralleles Minispiel-Puzzle?

Verfasst: 11. Dezember 2012, 12:11
von l8xx
OK, Danke.

Re: Space Cadets: Mehr als paralleles Minispiel-Puzzle?

Verfasst: 11. Dezember 2012, 14:25
von Dumon
Ich hatte beim Blick darauf in Essen (für mehr blieb leider keine Zeit) meine Bedenken ob des Design des Spiels. Zwar habe ich nichts für funktionales Design, oder minimalistische Grafik, aber was mich letztendlich vom Kauf abhielt, war, dass die Materialien nahezu alle in recht dünner Pappe konstruiert waren. Das kam mir z.B. für die "Fühle im Beutel"-Aufgabe doch recht schwach vor...

Zudem hatte mich eben hier auch die Grafik nicht überzeugt, da sie weniger minimalistisch oder funktional als vielmehr simplifiziert gePhotoshopped aussah, und damit (das ist nur meine Meinung) die Billig-Wirkung des Materials in meinen Augen noch verstärkte.

Man möge mich bitte korrigieren, wenn ich da falsch liege, wenn ich was falsches wahrgenommen hatte, oder wenn man einfach gute Argumente hat. Ich WOLLTE das Spiel nämlich eigentlich mögen, und fand die Ideen super-ansprechend, nur schreckte mich einfach das Material ab! Leider...

Re: Space Cadets: Mehr als paralleles Minispiel-Puzzle?

Verfasst: 11. Dezember 2012, 15:20
von PzVIE-spielbox
Dumon schrieb:
>
Ich WOLLTE das Spiel nämlich
> eigentlich mögen, und fand die Ideen super-ansprechend, nur
> schreckte mich einfach das Material ab! Leider...

Also von der Dicke und Daltbarkeit her schlägt das Material die Burgen von Burgund locker :-)

Über die Grafik kann man geteilter Meinung sein - es ist halt ein Kleinverlag, der aber IMHO einen sehr guten Job abgeliefert hat.

Kleinverlag und Material

Verfasst: 11. Dezember 2012, 15:32
von Dumon
Hmm.
Ich sehe ein, dass man bei Kleinverlagen eine Einschränkung machen kann, was Ansprüche an Material angeht. Aber eben nur KANN. Ich kenne nämlich auch Gegenbeispiele, wo das Material wirklich super designed ist...

Ich weiß, dass eine Preisdiskussion immer so ne Sache ist, denn schließlich zahlen wir ja nicht nur die Materialien, sondern auch die Idee etc. Aber grade die grünen Energie-Zellen aus Pappe, die wirklich mit einfachster Photoshop-Graphik designed sind, haben mich abgeschreckt. Und wenn ich mir eben dann die anderen Grafiken des Spielmaterials angucke, und dann dazu eben den Preis...
..."vergleichbare" Produkte von Kleinverlagen (jaja, das hinkt etwas) haben da ein bisschen mehr Aufwand betrieben, um einem Spiel einen höheren Aufforderungscharakter zu verschaffen. Die Schachtelgrafik finde ich ja witzig, aber das spiegelt sich eben mitnichten in der Bearbeitung des Spielmaterials wieder...

Und viele andere Kleinverlage haben Grafikstile, die entweder zu ihrem Spiel passen (zumindest thematisch, auch wenn die Grafik einfacher ist) oder eben dem Stil des Verlages entsprechen.

Bei diesem Spiel aber sieht es echt so aus, als wäre die Grafik in den letzten Tagen noch zusammengezimmert worden. Das Ganze wirkt mEn eher wie ein Prototyp denn ein Spiel. Und wenn ich das so auf meinen Spieltisch packe, dann werde ich nicht allzu viele Leute dazu bekommen...

Ich finde es so schade, denn die Ideen dahinter haben mich absolut angesprochen, und auch das Gameplay scheint so, wie ich es mir vorgestellt hatte - und jede Menge Spaß zu vermitteln...
...und jetzt hoffe ich nur, dass das Spiel von einem anderen Verlag aufgegriffen, mit massiver Grafiküberarbeitung bedacht, und dann veröffentlicht wird...

Re: Space Cadets: Mehr als paralleles Minispiel-Puzzle?

Verfasst: 12. Dezember 2012, 09:30
von frankjaeger
Über die Grafik lässt sich möglicherweise streiten, in Sachen Material muss ich allerings einhaken: das ist das Standard-Material, 1020g/qm Graupappe mit jeweils 100g/qm Etikettenpapier, also zusammen 1220g/qm. Genauso dick wie der Spielplan oder "Torpedo-track".

Nur zum Vergelich: das ist das Material der Carcassonne-Plättchen oder der 7 Wonders-Marker....

kopfschüttelnde Grüße
Frank Jaeger
Ludo Fact GmbH

Re: Space Cadets: Mehr als paralleles Minispiel-Puzzle?

Verfasst: 12. Dezember 2012, 09:52
von Dumon
Danke für die Info.
Dann sah das auf der Messe ob meines kurzen Blickes wohl einfach dünner aus, als es tatsächlich ist. Wie ja bereits angeführt, ich hab keine verlässlichen Infos da, nur einen flüchtigen Ersteindruck...

Re: Space Cadets: Mehr als paralleles Minispiel-Puzzle?

Verfasst: 12. Dezember 2012, 10:30
von frankjaeger
Ach so. Dann sorry, ich bin diesbezüglich wohl etwas empfindlich ;-)
Da gab es mal eine Zeit, da wurde ständig an der "Qualität" der Pappe gemosert, seit dem bin ich etwas dünnfellig.
Viele Grüße
Frank.
(ich habe übrigens Space Cadets noch nicht gespielt - ich habe tatsächlich vergessen, mir ein exemplar hierzulassen, und jetzt sind alle in den USA... :( )

Re: Space Cadets: Mehr als paralleles Minispiel-Puzzle?

Verfasst: 12. Dezember 2012, 12:08
von friedemann
Also ich finde das Material super und der Karton ist auch sehr anständig gefüllt. Habt ihr gut gemacht. ;-)

Re: Space Cadets: Mehr als paralleles Minispiel-Puzzle?

Verfasst: 12. Dezember 2012, 12:26
von frankjaeger
Geht runter wie Öl .... ;-)

Re: Space Cadets: Mehr als paralleles Minispiel-Puzzle?

Verfasst: 17. Dezember 2012, 16:53
von ravn
friedemann schrieb:
>
> Also ich finde das Material super und der Karton ist auch
> sehr anständig gefüllt. Habt ihr gut gemacht. ;-)

Kann mich dieser Meinung inzwischen nur anschliessen. Auf dem flüchtigen Messe-Blick in Essen sah das arg nach Prototyp-Design aus. Jetzt wo es ausgebreitet vor mir liegt, hat das Design eine ansprechende Klarheit, bringt zudem aber noch den Flair der typischen Raumschiff Enterprise Steuerkonsolen mit Capt Kirk & Co rüber.

Das Pappmaterial scheint ausreichend robust und die Steuerkonsolen-Pläne liegen plan aus. Einzig die insgesamt 24 Hüllenbruch- und Reparatur-Karten habe ich vorsichtshalber in Kartenhüllen gepackt, weil die während des Spiels weitergereicht werden, während man mit anderen Aufgaben beschäftigt ist.

Bin auf die erste Spielrunde gespannt.

Cu / Ralf