Seite 1 von 1

Brettspiele ohne Brett

Verfasst: 19. Januar 2013, 12:38
von dieter-gvp
Hallo!
Habe zu Weihnachten das Spiel Caro/Noris bekommen(von mir) und bin recht begeistert, insbesondere zu zweit ist das für mich ein ganz großartiges Spiel. Zudem ist es ein abstraktes Spiel, und in Gegensatz zu den meisten hier mag ich abstrakte Spiele.
Was mich interessiert, welche abstrakten Strategie - u. Taktikspiele ohne Glücksanteil die nicht auf einem Brett gespielt werden gibt es sonst noch.
Mir bekannt sind:
Hive
Six & Bango(Steffen Spiele)
Trax

(Jedenfalls sind das die die mir gerade einfallen)

Welche noch?

Nice Dice, Dieter!

Re: Brettspiele ohne Brett

Verfasst: 19. Januar 2013, 13:06
von TomTom-spielbox
Ich persönlich finde KARDINAL noch sehr schön. Ist meines Wissens nach vom Holzinsel Verlag. Es liegt zwar ein (kleines) Spielbrett bei, aber da man frei anbauen darf, spielt es sich eigentlich ohne dieses Brett am Besten.

Re: Brettspiele ohne Brett

Verfasst: 19. Januar 2013, 13:11
von guidoku
Die Aufsteiger!

Re: Kardinal

Verfasst: 19. Januar 2013, 13:17
von yzemaze
Holzinsel ist korrekt. Von denen gibt's auch noch "4 x 4".

Noch ein paar

Verfasst: 19. Januar 2013, 13:52
von Duchamp
- Zertz von Kris Burm
- Axiom von Michael Seal
- Topology von Markus Hagenauer (zwar mit Zufallsanteil, aber sehr gering)
- RED von Nestor Romeral Andrés (auch für drei Spieler)

Noch zwei

Verfasst: 19. Januar 2013, 13:59
von Duchamp
Und noch
- Zaic von Eric Dresner
- Spangles von David L. Smith

Beide bei nestorgames - da solltst du mal ein bisschen "browsen" ... ;-)

Re: Brettspiele ohne Brett

Verfasst: 19. Januar 2013, 14:11
von friedemann
Dimension von Spiel-Bau-Stelle, Bremen :-)

Re: Noch ein paar

Verfasst: 19. Januar 2013, 16:07
von Braz
Hi,

Zertz ist zwar ein super Spiel, wird aber auf einem Brett gespielt. ;-)

[oT] Pocket Battles

Verfasst: 19. Januar 2013, 16:16
von Braz
.

Re: Noch ein paar

Verfasst: 19. Januar 2013, 16:23
von Helby
Braz schrieb:
> Zertz ist zwar ein super Spiel, wird aber auf einem Brett
> gespielt. ;-)

Alle außer Zertz aus der Gipf-Reihe werden auf einem Brett gespielt.
Bei Zertz wird die Spielfläche immer kleiner, weil sie aus Ringen besteht und nicht aus einem Brett.

Helby

stimmt

Verfasst: 19. Januar 2013, 16:56
von Braz
...hatte es eben verwechselt mit einem anderen der Gipf Reihe: Ja, ihr habt natürlich recht: Es wird ohne Spielbrett gespielt. B-]

Re: [oT] Pocket Battles

Verfasst: 19. Januar 2013, 20:48
von günter-spielbox
Baubylon (Edition Perlhuhn)
fällt mir dazu g'rad ein.

...zählt alles aus der "Wings of War"-Ecke auch?

Gruß
Günter

Re: [oT] Pocket Battles

Verfasst: 20. Januar 2013, 00:45
von TomTom-spielbox
Pocket Battles & Wings of War:
Nein - denn gesucht sind ABSTRAKTE Spiele OHNE GLÜCKSANTEIL.

Das trifft auf Beide Spiele nicht zu.

Re: [oT] Pocket Battles

Verfasst: 20. Januar 2013, 01:54
von Braz
Stimmt, aber Hive ist IMHO auch nicht gerade ein weniger abstraktes Spiel, findest du nicht?

Beim Glücksanteil gebe ich dir recht: Pocket Battles hat den Würfelwurf.

Re: Brettspiele ohne Brett

Verfasst: 20. Januar 2013, 15:20
von dieter-gvp

Hallo!
Vielen dank für eure Vorschläge, habe sie mir mal alle, soweit möglich,angesehen.
Axiom besitze ich, betrachte den Körper, auf dem sich die Läufer bewegen aber als ein Spielfeld. Wäre aber auch eine Gruppe von Spielen die mir sehr gut gefällt: Abstrakte Spiele auf Spielflächen (oder Körpern) die sich verändern. Da würde ich auch Zertz eingliedern, oder z. b.: Karo & Kulami (Steffen Spiele), Schach + und noch andere, aber welche?.
Topology gefällt mir besonders, das werde ich mir, wenn das noch möglich ist, besorgen. Die vorgeschlagenen Holzinsel-Spiele & Nestorgames werde ich noch genauer betrachten.
Daß Hive kein abstraktes Spiel ist, ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen aber stimmt eigentlich. Figuren die bestimmte Namen haben und unterschiedlich ziehen, da war doch was... ah, ja , Schach. Damit dürfte Schach auch kein abstraktes Spiel sein, oder?
Da fällt mir noch ein Spiel ein, quadratische Plättchen mit Schachsymbolen die sich ohne Brett und immer zusammenhängend bewegen das ganze wird
nach den bekannten Schachregeln gespielt ohne die Vor- und Nachteile eines Bretts. Habe ich gebastelt nach Anleitungen aus einem Buch.

Nochmal vielen Dank für eure Mühen
Dieter(mit dem iPad geschrieben, alle orthografischen Fehler gehen zu Lasten der dort eingebauten Rechtschreibprüfung, oder was immer das auch ist)

Re: [oT] Pocket Battles

Verfasst: 20. Januar 2013, 15:24
von dieter-gvp
Richtig, so wärs gemeint!
Auch kein Diskwars oder Dragon Dice u.s.w.

Gruß Dieter (besitzt gefühlte 1000 Diskwars Scheiben und Hunderte von DD- Würfeln )

Re: Brettspiele ohne Brett

Verfasst: 20. Januar 2013, 16:01
von Braz
dieter-gvp schrieb:

> Daß Hive kein abstraktes Spiel ist, ist mir bisher noch gar
> nicht aufgefallen aber stimmt eigentlich. Figuren die
> bestimmte Namen haben und unterschiedlich ziehen, da war doch
> was... ah, ja , Schach. Damit dürfte Schach auch kein
> abstraktes Spiel sein, oder?


naja...ich sag`mal so: Der Unterschied ist gering, dennoch sind beim Schach die Figuren abstrahiert. Ein Turm bewegt sich in Wirklichkeit nicht, es sei denn es handelt sich um einen langsamen (!) Belagerungsturm. Der König bewegt sich nur 1 Feld hingegen die Dame herumfetzen kann.....usw. da finde ich Hive schon thematischer und etwas weniger abstrakt: Die wuselige Ameise rennt überall drumherum, der Grashüpfer springt in die erste Lücke, der Käfer krabbelt über alle drüber und alle müssen innerhalb eines Schwarms kämpfen.
Wenngleich beide Spiele schon sehr ähnlich sind (bestimmte Figuren werden nach einem bestimmten Thema bewegt), würde ich Schach doch im direkten Vergleich als das abtraktere Spiel bezeichnen.

Gruß
Braz

Re: [oT] Pocket Battles

Verfasst: 20. Januar 2013, 16:08
von dieter-gvp
Aber,
...bei Baubylon, jedenfalls das, das ich kenne (Wittig) kommt der Würfel doch mächtig zum Einsatz. Zuerst baut man, dann würfelt man, so eine Art Dampfross in 3D.

Lg Dieter (liebt Dampfross, Baubylon war nicht sein Fall)

Re: Brettspiele ohne Brett

Verfasst: 20. Januar 2013, 16:19
von dieter-gvp
Einverstanden!
Aber ich denke, in dem oben angesprochenen Kontext kann man es erwähnen, ohne gänzlich falsch zu liegen.

Lg Dieter (bestes 2013 gespieltes Spiel, the Great Zimbabwe, teuer aber jeden Pfennig wert)

Re: Brettspiele ohne Brett

Verfasst: 20. Januar 2013, 18:54
von Braz
ja klar...war auch nur eine persönliche Anmerkung. Andere mögen das auch zudem noch anders sehen ;-)

Grüße
Braz

Re: Brettspiele ohne Brett

Verfasst: 20. Januar 2013, 19:55
von Axel H.
Hallo Dieter,

sicher nicht ganz uneigennützig, aber ernst gemeint, da es in die gefragte Kategorie "Brettspiele ohne Spielbrett" passt: Mein Spiel "Urknall", das bei Mücke Spiele 2011 erschienen ist:
http://www.spielmaterial.de/deutsch3/start.php?spiele_spiele_spiele_muecke_spiele_urknall.php

Es ist zwar als Zufallselement ein Würfel dabei, aber der Wurf entscheidet nur darüber, ob die Himmelskörper größer oder kleiner werden. Welche Himmelskörper beteiligt sind, entscheidet der Spieler am Zug.

viele Grüße
Axel

Re: [oT] Pocket Battles

Verfasst: 21. Januar 2013, 07:46
von TomTom-spielbox
Hive? Nicht abstrakt? Das meinst Du nicht ernst, oder?

Hive ist so abstrakt wie Schach: Die sechseckigen Steine haben einfach Bezeichnungen aus dem Insektenreich (nicht ganz korrekt, denn die Spinne ist ja kein Insekt). Oder wann hast Du das letzte Mal in einer Naturdoku gesehen, dass eine Bienenkönigin eine Armee von Ameisen, Moskitos, Marienkäfern, Spinnen und Grashüpfern befehligt?

Ich würde Dir ja zustimmen, wenn die Spielsteine verschiedene Bienenarten eines Bienenvolks wären... aber so ist Hive einfach mal abstrakt, auch wenn die Steine Namen von real existierenden Dingen tragen.

Anders herum argumentiert: Es gibt einfach NICHTS, das thematisch wäre bei dem Spiel. :)

Re: [oT] Pocket Battles

Verfasst: 22. Januar 2013, 00:49
von Braz
TomTom schrieb:
>
> Hive? Nicht abstrakt? Das meinst Du nicht ernst, oder?

Woher hast du die Äußerung, dass ich Hive als "nicht abstrakt" bezeichne?


> Hive ist so abstrakt wie Schach: Die sechseckigen Steine
> haben einfach Bezeichnungen aus dem Insektenreich (nicht ganz
> korrekt, denn die Spinne ist ja kein Insekt). Oder wann hast
> Du das letzte Mal in einer Naturdoku gesehen, dass eine
> Bienenkönigin eine Armee von Ameisen, Moskitos, Marienkäfern,
> Spinnen und Grashüpfern befehligt?

Siehe mein Posting weiter unten
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=273135&t=273075&


> Anders herum argumentiert: Es gibt einfach NICHTS, das
> thematisch wäre bei dem Spiel. :)

Naja...so viele Bienenarten in einem Volk gibt es ja nicht....das Spiel wäre wohl langweilig, wenn man nur die Königin hätte, dann die Arbeiterbienen und schließlich die Drohnen, die sich, weil alles Bienen sind womöglich noch alle gleich bewegen müssten....

Das themaitische an dem Spiel sind die Bewegungsarten der unterschiedlichen Insekten. Das reicht mir in dem Fall.

Gruß
Braz

Re: [oT] Pocket Battles

Verfasst: 24. Januar 2013, 18:52
von günter-spielbox
dieter-gvp schrieb:
>
> Aber,
> ...bei Baubylon, jedenfalls das, das ich kenne (Wittig) kommt
> der Würfel doch mächtig zum Einsatz. Zuerst baut man, dann
> würfelt man, so eine Art Dampfross in 3D.
>
> Lg Dieter (liebt Dampfross, Baubylon war nicht sein Fall)


Ja, das stimmt wohl. Habe doch glatt übersehen, dass kein Glücksanteil vorhanden sein soll. Mea culpa.
Günter