Seite 1 von 1

Bora Bora und Brügge zu Zweit?

Verfasst: 11. Februar 2013, 14:41
von mibi
Hallo,

kann schon jemand Erfahrungen im 2-Personen-Spiel mitteilen?

Viele Grüße,
mibi

Re: Bora Bora und Brügge zu Zweit?

Verfasst: 11. Februar 2013, 14:49
von Malte
Du kannst Dir unter BGG die Abstimmungen zu den jeweiligen Spielerzahlen ansehen.

Hier vorab die Ergebnisse:

Bora Bora
4 Spieler (für 75% die beste Spieleranzahl)
3-2 Spieler (hierauf verteilen sich die übrigen 25% zu gleichen teilen).

Brügge gibt es noch nicht, da wird es hier auch wenig Erfahrungen geben.

Meist ist das Spiel zu 4t optimal, zu dritt ok (weniger Interaktion) und zu zwei hoch taktisch, da man sich nur auf einen einschießen muss.

besser nicht zu zweit

Verfasst: 11. Februar 2013, 18:04
von Ludoversum
"hochtaktisch" ist als generelle Aussage zwar richtig, bei diesen beiden Beispielen gehen zu zweit jedoch viele sinnvolle Alternativstrategien verloren. Beide Spiele bauen auf interaktive Abhängigkeiten auf. Das macht sie abwechslungsreich und spannend. Nimmst Du das, halbiert sich der Spielspaß. Die Empfehlung von BGG hinsichtlich der Spielerzahl 4 kann ich daher nur unterstreichen.

gruss,
Carsten
---
www.Ludoversum.de

Re: besser nicht zu zweit

Verfasst: 11. Februar 2013, 20:44
von Johannes R.
Hmmm, damit ich ein besseres Gefühl für mich bekomme -- wie würdet ihr bitte Burgen von Burgund als 2-Personenspiel einschätzen? Besser als BoBo? Oder auch eher für 4 geeignet?

Re: besser nicht zu zweit

Verfasst: 11. Februar 2013, 21:48
von ravn
Johannes R. schrieb:
>
> Hmmm, damit ich ein besseres Gefühl für mich bekomme -- wie
> würdet ihr bitte Burgen von Burgund als 2-Personenspiel
> einschätzen?

BuBu ist auch zu zweit gut spielbar, weil eben kürzere Partien möglich sind. Einzig muss man wissen, dass eben nicht alle Plättchen im Spiel sind und man somit nicht auf bestimmte Plättchen (4er Schafe oder so) hoffen kann.

Cu / Ralf

Re: besser nicht zu zweit

Verfasst: 11. Februar 2013, 22:52
von Ludoversum
Johannes R. schrieb:
>
> Hmmm, damit ich ein besseres Gefühl für mich bekomme -- wie
> würdet ihr bitte Burgen von Burgund als 2-Personenspiel
> einschätzen? Besser als BoBo? Oder auch eher für 4 geeignet?

BuBu ist etwas übersichtlicher zu zweit, da weniger Plättchen im Spiel sind. Es bleibt aber taktisch grundsätzlich unverändert. Mir hatte BuBu zu zweit sehr gut gefallen -vielleicht sogar etwas besser, weil weniger komplex. Ähnlich war es übrigens bei Mondo, das ich gerne zu zweit oder dritt spiele.
Aber BoBo und Brügge... nein, lieber nicht zu zweit. :)

cheers,
Carsten

---
www.Ludoversum.de

BuBus Zweier Variante

Verfasst: 12. Februar 2013, 08:14
von widow-s-cruse
Hallo Ralf,

ravn schrieb:

> BuBu ist auch zu zweit gut spielbar, weil eben kürzere
> Partien möglich sind. Einzig muss man wissen, dass eben nicht
> alle Plättchen im Spiel sind und man somit nicht auf
> bestimmte Plättchen (4er Schafe oder so) hoffen kann.

Aus dem Grund haben wir die Plättchen sortiert und für das Duell halbiert. Mit einer Varianz bei den Wissensplättchen haben wir sogar mehr Thematik ins Spiel gebracht.
http://aiblinger-zockerbande.de/121003_BuBu_Turnier_a.htm

Liebe Grüße
Nils (dessen Duellschachtel wesentlich mehr Abnutzungserscheinungen aufweist als die normale)

Re: BuBus Zweier Variante

Verfasst: 12. Februar 2013, 12:32
von ToXicated
Hi Nils,

stellt Ihr Eure Variante mittlerweile irgendwo (mit Plänen etc.) zum Download zur Verfügung?

Wäre toll! :)

LG

ToX

Re: BuBus Zweier Variante

Verfasst: 12. Februar 2013, 13:38
von widow-s-cruse
Hallo,

ToXicated schrieb:

> stellt Ihr Eure Variante mittlerweile irgendwo (mit Plänen
> etc.) zum Download zur Verfügung?

Dem Download der Pläne stehen verschiedene Interessen entgegen. Ich war schon froh, das Turnier - wie gelaufen - genehmigt zu erhalten.
Persönlich sehe ich ja den eigentlichen Langspielreiz von BuBu im Verwenden von ständig neuen Plänen - dessen Landschaftslesen, der Spekulation den Plan zu nutzen und dem spannenden Beobachten des vorgenommenen Gelingens - aber ...

Das Konzept des Halbierens der Plättchen kann man aber gemäß dem Bild meiner Seite entnehmen.
http://aiblinger-zockerbande.de/121003_BuBu_Turnier_a.htm

Die thematische Varianz erfolgt über die unterschiedlichen Teilungen der 16 Wissensplättchen. Deren Konzeption ja bei unknowns öffentlich besprochen wurde.
http://www.unknowns.de/wbb2/thread.php?postid=53147&phpMyAdmin=VATe6rnmNnf4nOOQyLLOqRANw13#post53147

Mit eine klein wenig Fleiß geht da schon was. :-)

Liebe Grüße
Nils (der bei Interesse dieses Turnier gerne wiederholen würde)