Seite 1 von 2

facebook-Gewinnspiel und Crowdfunding

Verfasst: 16. April 2013, 15:43
von widow-s-cruse
Hallo,

wie der ein oder andere sicher bemerkt haben wird, stehe ich der Crowdfunding-Aktion „Das Labyrinth des Pharao“ etwas näher. Die Motivation, das Projekt zu unterstützen, begründet sich in meinem Eindruck, für dieses Spiel liegt ein massentauglicher Zugang vor; mit diesem Spieltyp könnte es gelingen, das Interesse für den Vertriebsweg Crowdfunding auf größerer Breite zu wecken.

In diesem Sinne steht zum einen am Donnerstag in der Brettspielgruppe die Autorengast-Aktion mit Krimsu und dem Thema „Neuer Vertriebsweg für Gesellschaftsspiele“ an. Zum anderen bieten wir in dem Projektalbum auf der facebook-Seite ein kleines Gewinnspiel an. Dessen Berücksichtigung bei der Verlosung das Kommentieren und das Teilen unter Freunden des Fotos voraussetzt.

https://www.facebook.com/AiblingerZockerbande#!/photo.php?fbid=476472135759206&set=a.460192847387135.1073741826.225097240896698&type=1&theater

Solltet Ihr nun dieses Anliegen unterstützen möge, würde es mich sehr freuen, wenn Ihr Euch an dem Gewinnspiel auf facebook beteiligt und auf diesem Weg das Prinzip vom Crowdfunding bei Gesellschaftsspielen Eurem Umfeld näher bringt.

Vielen Dank vorab

Liebe Grüße
Nils
http://aiblinger-zockerbande.de/

Re: facebook-Gewinnspiel und Crowdfunding

Verfasst: 16. April 2013, 16:02
von fohlenwolle
das projekt ist sicherlich interessant, allerdings bezweifle ich das crowdfunding das potential hat über spielefreaks und enthusiasten hinaus erfolgreich sein. um sich an crowdfunding jeglicher art zu beteiligen benötigt es doch einen erheblichen aufwand an suche etc.
ich glaube nicht das crowdfunding in die breite hinein transportierbar ist.

Re: facebook-Gewinnspiel und Crowdfunding

Verfasst: 16. April 2013, 16:16
von widow-s-cruse
Hallo Wolfram,

hmmm - vor zwei Woche befand sich ein ganzseitiger Artikel in der Tageszeitung, in dem ein Crowdfunding-Projekt mit einer Espresso-Tasse thematisiert wurde. Ich stelle mir gerade vor, dass Beispiel wäre ein Gesellschaftsspiel gewesen. :-))

Vor kurzem wurden in wenigen Tagen Millionen für einen Kinoflim einer abgesetzten Serie gesammelt.

Vielleicht ist es nur eine Einstellungssache...

Liebe Grüße
Nils

Re: facebook-Gewinnspiel und Crowdfunding

Verfasst: 16. April 2013, 16:55
von Tequila
Veronica Mars nun als Beispiel herzunehmen ist schon ein wenig drüber, oder?

Immerhin hat diese Serie einen riesigen fankreis und gilt nicht wenigen als eine der besten Serien überhaupt. Die Community ist immer noch sehr groß und rege, daher wundert mich der Erfolg da nicht. Das waren auch alles Freaks/Nerds, die da gepledged haben. Aber es gibt nun mal weit mehr Veronica Mars Fans weltweit als Spielefans in Deutschland z.B.

Re: facebook-Gewinnspiel und Crowdfunding

Verfasst: 16. April 2013, 17:04
von widow-s-cruse
Hallo,

hmmm - und ich dachte, die Deutschen wären die Brettspiele-Nerds dieser Welt. :-))

Ist denn Crowdfunding vielleicht als etwas Elitäres zu betrachten? :-P

Liebe Grüße
Nils

Re: facebook-Gewinnspiel und Crowdfunding

Verfasst: 16. April 2013, 17:23
von Duchamp
fohlenwolle schrieb:
>
> das projekt ist sicherlich interessant, allerdings bezweifle
> ich das crowdfunding das potential hat über spielefreaks und
> enthusiasten hinaus erfolgreich sein. um sich an crowdfunding
> jeglicher art zu beteiligen benötigt es doch einen
> erheblichen aufwand an suche etc.
> ich glaube nicht das crowdfunding in die breite hinein
> transportierbar ist.

Also, viel mehr Aufwand als eine Registrierung braucht es nicht - die du auch bei amazon durchführen musst.

Und natürlich sind es zunächst mal speziellere Spiele, die eine Internet-affine Zielgruppe ansprechen müssen, um erfolgreich zu sein. Andererseits könnte sich nach und nach durchaus eine Verlagerung ergeben.

Die Jasskarten eines österreichischen Magazins haben auch bereits ihre Fördersumme erreicht - und da geht es um ein Volks-Kartenspiel, nichts "spezielles".
http://www.startnext.de/lj-jasskarten

Auch diverse Quartette mit schrägen Themen gehen gut - so sie eine Internet-Zielgruppe haben.

Trotzdem: Wirklich Mainstream werden Crowdfunding-Spiele schon deswegen kaum werden, weil (noch) große Verlage das den Massenmarkt dominieren, und die den Aufwand nicht nötig haben. Andersherum: Nur Spiele, die es eben sonst nicht gäbe (genau wegen der vermuteten fehlenden "Masse") werden überhaupt über Crowdfunding zu finanzieren versucht.

Quod erat demonstrandum.

Re: facebook-Gewinnspiel und Crowdfunding

Verfasst: 16. April 2013, 17:33
von tumdidum
widow-s-cruse schrieb:
> Zum anderen bieten wir in dem Projektalbum auf der
> facebook-Seite ein kleines Gewinnspiel an. Dessen
> Berücksichtigung bei der Verlosung das Kommentieren
> und das Teilen unter Freunden des Fotos voraussetzt.

Du solltest dringend einen Blick in die Facebook-Guidelines werfen, in denen es zu Verlosungen u.a. heißt:

"Du darfst die Registrierung für bzw. die Teilnahme an eine/r Promotion für Nutzer nicht davon abhängig machen, dass sie durch die Nutzung von Facebook-Funktionen eine Handlung durchführen – außer durch die „Gefällt mir“-Angabe auf einer Seite, das Besuchen eines Ortes auf Facebook oder das Verbinden mit deiner Anwendung. Beispielsweise darfst du für die Registrierung bzw. Teilnahme nicht zur Bedingung machen, dass dem Nutzer ein Pinnwandeintrag gefällt bzw. der Nutzer ein Foto kommentiert oder ein Foto an einer Pinnwand postet."

Re: facebook-Gewinnspiel und Crowdfunding

Verfasst: 16. April 2013, 17:47
von Tequila
Die Deutschen sind vermutlich auch die schlimmsten Brettspielnerds, aber Brettspiele sind selbst unter Nerds noch ein Nerdthema *g*

Re: facebook-Gewinnspiel und Crowdfunding

Verfasst: 16. April 2013, 17:55
von widow-s-cruse
Hallo,

danke für den Hinweis.
War mir nicht geläufig, dass das Paxis ist. Dann werde ich mal die Bedingung in eine Bitte ändern.

Liebe Grüße
Nils

Re: facebook-Gewinnspiel und Crowdfunding

Verfasst: 16. April 2013, 17:58
von tumdidum
Solange sich keiner beschwert, ist es vermutlich egal. Aber es wäre eben ärgerlich, wenn einem der Content mitten in der Aktion gelöscht wird.

Die gesamten Promotion Guildelines findest du übrigens hier, hab den Link vorhin vergessen:

https://www.facebook.com/page_guidelines.php#promotionsguidelines

Re: facebook-Gewinnspiel und Crowdfunding

Verfasst: 16. April 2013, 18:52
von f-p-p-m
Der Titel enthält genau drei Worte denen ich immer sehr skeptisch gegenüberstehe, übrig bleibt nur "und".

Sicher haben alle drei ihre Daseinsberechtigung und ihre Zielgruppe, ich gehöre jedenfalls nicht dazu.

Vielleicht liegt es an meinem Alter, vielleicht daran, daß Crowdfunding meist über Kreditkarten abgewickelt wird und ich keine besitze (und auch keine will).

Facebook will mehr von mir wissen als meine Frau.

Bei Gewinnspielen gewinnt meist nur der Veranstalter (mit Ausnahmen, deswegen mache ich zumindest auf BGG viele mit ).

Warum also ein Brettspiel bei Facebook bewerben und nicht bei BGG ?

Ist das also Werbung für Facebook wenn der Titel des Spiels nicht direkt im Thread Titel auftaucht, der von Facebook aber schon ?

Abgetörnte Grüße
Frank

Re: facebook-Gewinnspiel und Crowdfunding

Verfasst: 16. April 2013, 19:22
von Malte
@ Frank

Dem stimme ich zu.

Re: facebook-Gewinnspiel und Crowdfunding

Verfasst: 16. April 2013, 19:38
von widow-s-cruse
Hallo Frank,

Deine Skepsis kann ich gut nachvollziehen.
Hier in Bad Aibling war (ist) ein Stüztspunkt des Echelon-Systems. Wahre Deinen Glauben, das Du noch Geheimnisse hast. Pass aber auf, das Du nicht verdächtig wirst. :-D

Ebenso lässt mich seit Jahren BGG vollends kalt. ;-)

Es geht bei der Aktion um Crowdfunding als Vertriebsweg für Brettspiele. Vielleicht habe ich die Intention dieser Aktion noch nicht ganz rübergebracht. Es geht um die Konfrontation des Crowdfundings mit NICHT-Freaks und zwar um die in Eurem Umfeld. Womit Facebook und ein Gewinnspiel Mittel zum Zweck werden. Siehe Thementitel

Liebe Grüße
Nils

Startnext mit Banküberweisung

Verfasst: 16. April 2013, 20:27
von Duchamp
Bei startnext, der deutschen Plattform, auf dem momentan mehrere Spiele angeboten werden, u.a. das hier genannte, kannst du auch per Banküberweisung zahlen. Allerdings aufgrund der Laufzeiten nur bis eine Woche vor Kampagnenende.

Nur bei startnext registrieren musst du dich, aber die wollen nur wenig von dir wissen. ;-)

Re: facebook-Gewinnspiel und Crowdfunding

Verfasst: 16. April 2013, 21:09
von f-p-p-m
widow-s-cruse schrieb:

>
> Ebenso lässt mich seit Jahren BGG vollends kalt. ;-)
>

Das macht nun aber Dich verdächtig, wie kann man als Brettspieler von BGG kalt gelassen werden :-? :-D

Re: facebook-Gewinnspiel und Crowdfunding

Verfasst: 16. April 2013, 21:22
von widow-s-cruse
Du darfst mich gerne verdächtigen, dos i dahoam dahoam bi, mir viele Ortansässige näher stehen als so mancher internationale Freak und meine Datenbankbedürfnisse leicht im spiele-check.de stillen kann.
Ach - und ich kann sogar dieses Essen auslassen... ;-)

Liebe Grüße
Nils
http://aiblinger-zockerbande.de/

Re: facebook-Gewinnspiel und Crowdfunding

Verfasst: 17. April 2013, 08:22
von fohlenwolle
vielleicht hast du recht. ich würde mir wünschen das es eine breitere basis für crowdfunding gäbe. dann würden die projekte vielleicht auch günstiger werden. mal sehen. einen versuch ist es allemal wert.

Re: facebook-Gewinnspiel und Crowdfunding

Verfasst: 17. April 2013, 10:06
von widow-s-cruse
Hallo Wolfram,

fohlenwolle schrieb:
>
> vielleicht hast du recht. ich würde mir wünschen das es eine
> breitere basis für crowdfunding gäbe. ... mal sehen. einen
> versuch ist es allemal wert.

Quaaark – ich bin ein Frosch – küss´ mich und ich wird´ zum Prinz!

Wünsche können in Erfüllung gehen, wenn man zur Annahme von Angeboten bereit ist.

Facebook teilt mit dem Anwender klitzekleine Geheimnisse. Der Gewinnspielbetrag hatte aktuell eine Reichweite von ca. 350 Personen, ca. 120 Personen haben den Beitrag aktiv genutzt. Zwei Personen habe das Angebot für das Gewinnspiel wahrgenommen. Irritierend ist geradezu die Inaktivität der Unterstützer dieses Projekts.

Quaaark - dieser angehauchte Kuss reicht nicht für Wandlung von Fröschen. Dann wird der bloße Wunsch eines Prinzen Zufriedenheit erzeugen müssen.

Wie gesagt, bei der Aktion geht es um die Systemförderung anhand eines Beispiels.

Liebe Grüße
Nils

Re: facebook-Gewinnspiel und Crowdfunding

Verfasst: 17. April 2013, 10:07
von s-e-b-a-s-t-i-a-n
fohlenwolle schrieb:
>
> vielleicht hast du recht. ich würde mir wünschen das es eine
> breitere basis für crowdfunding gäbe. dann würden die
> projekte vielleicht auch günstiger werden. mal sehen. einen
> versuch ist es allemal wert.

Hallo Fhelenwolle,

in den letzten Monaten hat sich in Deutschland da schon einiges getan. Die Spieleschmiede, https://www.spiele-offensive.de/Spieleschmiede, hat bis heute schon über 116.000 Euro per Crowdfunding für Spiele eingesammelt. Und auch auf Startnext, http://www.startnext.de/Projekte.html#!games/alle/beliebtheit-d/28, wurden bereits die ersten Spiele per Crowdfunding erfolgreich finanziert.

Grüße
Sebastian

P.S.: Auch das Brettspielmagazin http://www.zuspieler.de startet demnächst eine Crowdfunding-Kampagne. Mehr dazu in den kommenden Tagen unter http://www.zuspieler.tv.

Re: facebook-Gewinnspiel und Crowdfunding

Verfasst: 17. April 2013, 12:20
von f-p-p-m
Dieses Essen lasse ich auch aus, das Geld für Anfahrt und Unterkunft investiere ich lieber in neue Spiele !
Und auch mir sind die Treffen mit Freunden im heimischen Wohnzimmer zum zocken 1000 mal wichtiger als BGG, aber missen möchte ich es dennoch nicht ;-)

Facebook = Epic Fail! (Gewinnspiel und Crowdfunding = machts nicht besser!)

Verfasst: 17. April 2013, 22:12
von Jost aus Soest
100% ACK, also volle Zustimmung.

Allerdings: BGG muss es nun auch nicht sein, wenn es doch deutschsprachige Alternativen gibt. ;-)

Re: Facebook = Epic Fail! (Gewinnspiel und Crowdfunding = machts nicht besser!)

Verfasst: 18. April 2013, 12:16
von widow-s-cruse
Hallo Jost,

danke für Deinen Beitrag.

Tatsächlich muss ich mir aber immer wieder die Frage der Berufsverfehlung stellen, wenn Informatiker sich zu einem Aufschrei gegen facebook berufen fühlen. :lol:

Sind mir wirklich unheimlich, diese Geheimniskrämer ;-)

Liebe Grüße
Nils

Re: Facebook = Epic Fail! (Gewinnspiel und Crowdfunding = machts nicht besser!)

Verfasst: 18. April 2013, 12:41
von PzVIE-spielbox
Jost aus Soest schrieb:

> Allerdings: BGG muss es nun auch nicht sein, wenn es doch
> deutschsprachige Alternativen gibt. ;-)

Wenn Du das Maximum an spielenden Menschen ansprechen willst, muss es wohl BGG sein. Deutschsprachig ist vergleichsweise nur eine kleine Menge von Leuten :-)

RE: Facebook = Epic Fail! (Gewinnspiel und Crowdfunding = machts nicht...

Verfasst: 18. April 2013, 12:59
von Hartmut Th.
"widow-s-cruse" hat am 18.04.2013 geschrieben:
> Hallo Jost,
>
> danke für Deinen Beitrag.
>
> Tatsächlich muss ich mir aber immer wieder die Frage der
> Berufsverfehlung stellen, wenn Informatiker sich zu einem
> Aufschrei gegen facebook berufen fühlen. :lol:

Häh? Also ich sch*** auf Facebook

Die Kenntnis technischer Grundlagen und Fertigkeit zur Implementierung soch toller Errungenschaften wie Facebook geht doch nicht einher mit dem gutheißen jeglicher Aus-Nutzung derselben. Macht euch ruhig alle weiter nackicht im Netz - ich brauch das genauso wenig wie Jost ;-)

verspielte Grüße, Hartmut (Informatiker)

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

RE: Facebook = Epic Fail! (Gewinnspiel und Crowdfunding = machts nicht...

Verfasst: 18. April 2013, 13:06
von widow-s-cruse
Hallo Hartmut,

...aber immer dieses grundliegende Bedürfnis, uns Usern das bei jeder Gelegenheit auf die Nase binden zu müssen.

Nicht-Gebrauch steht doch jedem vorbehaltslos frei. :-|

Liebe Grüße
Nils