Seite 1 von 2

Spiele für 7 und mehr

Verfasst: 13. Mai 2013, 08:54
von Spielefix
Hallo,

für eine Feier suche ich Spiele, bei denen viele Leute miteinander spielen können. Es wird an diesem Nachmittag/Abend sehr viel gespielt werden.

Wichtig ist ein leichter Regel/Spieleinstieg, da einige Wenigspieler anwesend sein werden.

Werwölfe steht fix auf dem Programm.

Das letzte Bankett steht zur Auswahl - ich kenne es allerdings (noch) nicht. Hat jemand Erfahrungswerte?

Danke für alle Tipps

Spielefix

Re: Spiele für 7 und mehr

Verfasst: 13. Mai 2013, 09:01
von Barbara Eggers
Wir spielten in letzter Zeit auch gerne "Stiile Post Extreme" von Goliath(für bis zu 8 Spieler), eine Malvariante zu dem bekannten Kinderspiel, aber auch für erwachsene Runden geeignet, sowie das Spiel "Buzz it" (Asmodee). "Buzz it" ist ein Assoziationsspiel mit Zeitdruck (der Buzzer eben). Das geht auch sehr gut auf Partys.
Ich arbeite in einer Kirchengemeinde viel mit Gruppen zusammen und habe mit beiden Spielen gute Erfahrungen gemacht.

Liebe Grüße von Barbara

Re: Spiele für 7 und mehr

Verfasst: 13. Mai 2013, 09:37
von Spielfreude
Hallo,
wenn ihr Werwölfe mögt schaut auch unbedingt mal Jäger der Nacht an. Spielt sich mit weniger Spielern (am besten 5-7) deutlich angenehmer und landet bei uns seit Jahren bei fast jeder Feier mit Freunden auf dem Tisch.

Reviews findest du unter Anderem hier:
http://spielfreude.blogspot.de/2013/05/jager-der-nacht.html
http://www.boardgamegeek.com/boardgame/24068/shadow-hunters

Grüße,
Tim

Re: Spiele für 7 und mehr

Verfasst: 13. Mai 2013, 09:38
von Axel Bungart
Wenn's auch ein Brettspiel sein darf: [b]Kopf an Kopf[/b] ist schnell erklärt. [b]Saboteur[/b] stellt auch keine großen Ansprüche.

Gruß
Axel

Re: Spiele für 7 und mehr

Verfasst: 13. Mai 2013, 09:59
von TManni
Diese Spiele sind bei uns in großen Runden sehr beliebt:
- Der Widerstand (Indie Boards & Cards) 5-10 Spieler
- Geistesblitz (Zoch) 2 - 8 Spieler
- Der Große Dalmuti (Amigo) 4-8 Spieler
- Solo (Amigo) 2-10 Spieler
- Attribut (Lookout Games) 3-8 Spieler

dann gibt es noch die allseits beliebten Partyspiele wie Was´n´das, Nobody is Perfect, Tabu, Activity

Falls deine Gäste alle alt genug und nicht zu verkrampft sind wäre [_Blänk] vllt noch ein heißer Tipp um gute Laune zu verbreiten.

Re: Spiele für 7 und mehr

Verfasst: 13. Mai 2013, 10:15
von Wolfgang
Hiho Spielfix,
Das Letzte Bankett haben wir zu neunt gespielt, das hat nicht so ganz hingehauen. Ich denke dafür müsste man mehr Mitspieler sein. Die Ersteinschätzung findest du hier:

http://spielekritik.blogspot.de/2012/07/das-letze-bankett-und-andere-hofische.html

Wir spielen regelmäßig in einer größeren Runde, gut angekommen sind Let's Party, Tick Tack Bumm, aber auch Time's up, natürlich auch Stille Post-Extrem.

Unsere gesammelten Spieleerfahrungen findest du unter dem Label "Großspielen" in meinem Blog:

http://spielekritik.blogspot.de/search/label/Großspielen

Gruß

Wolfgang

Re: Spiele für 7 und mehr

Verfasst: 13. Mai 2013, 11:08
von rolf
Mit 6-8 Spielern und leichten Einstieg:

Einer ist immer der Esel bzw. Ochs & Esel

und

Karrierepoker oder entsprechende "Verwandte".

LG
Rolf

Re: Spiele für 7 und mehr

Verfasst: 13. Mai 2013, 11:08
von frankjaeger
Mal keine Partyspiele und keine Kartenspiele:
7 Wonders
Junta

Sonst
6 Nimmt
Bohnanza mit Erweiterung
Ligretto

Re: Spiele für 7 und mehr

Verfasst: 13. Mai 2013, 11:26
von gimli043
Junta ist auch ein Partyspiel, aber kein klassisches da gebe ich Dir recht :)

Re: Spiele für 7 und mehr

Verfasst: 13. Mai 2013, 11:37
von LemuelG
Time's up (ideal mit 6 oder 8 Personen) sowie Linq (ideal mit 7, ggf. mit 8 Personen) stehen für mich bei jedem mehrtägigen Spieletreffen auf dem nachmitternächtlichen Pflichtprogramm ... gerade eben waren beide wieder höchst vergnüglich. Identik ist auch gut für größere Runden.

Re: Spiele für 7 und mehr

Verfasst: 13. Mai 2013, 13:00
von Helmut
Barbara Eggers schrieb:
>
> Wir spielten in letzter Zeit auch gerne "Stille Post Extreme"
> von Goliath(für bis zu 8 Spieler), eine Malvariante zu dem
> bekannten Kinderspiel, aber auch für erwachsene Runden
> geeignet

Absolut. Wir hatten 1-2 Stunden Hochstimmung beim Zeichnen und Raten, wobei 8 Leute mitgemacht und der Rest zuschaut haben.Ich musste das Spiel schon verleihen, und es wurde nachgekauft.

Re: Spiele für 7 und mehr

Verfasst: 13. Mai 2013, 13:02
von Helmut
Volle Zustimmung.

Re: Spiele für 7 und mehr

Verfasst: 13. Mai 2013, 15:03
von nique77
Haben grad erst bei nem Spieletreffen Pow-Wow kennen gelernt.
Offiziell bis 8 Spieler, haben wir Abends dann in der großen Gemeinschaftsrunde einfach noch ein paar Stirnbänder improvisiert.
An allen drei Abenden in 8-12 Personenrunde gespielt, und mein Eindruck war, das alle Spaß hatten.

Re: Spiele für 7 und mehr

Verfasst: 13. Mai 2013, 20:36
von Ina-spielbox
Mitternachtsparty
Djamal von Zoch
überraschend gut ist auch schon mal Santy Anno angekommen, obwohl nicht so einfach

Times Up und Stille Post extreme sind einfach klasse für den Zweck

Viel Spaß

Ina

Re: Spiele für 7 und mehr

Verfasst: 13. Mai 2013, 21:34
von Udo Möller
Time's up und Tick Tack Bumm sowie Stille Post extrem wurden ja schon genannt, mit denen kann man keine Fehler machen.

Noch nicht genannt wurde We will rock - das kommt auch bei Kindern super an.

LUdo ergo sum

Danke

Verfasst: 14. Mai 2013, 08:43
von Spielefix
Danke für die vielen Antworten,

da ist ja einiges dabei.

Der Widerstand klingt super interessant. Sind die "Sonderkarten" beim Basisspiel dabei?

Karrierepoker bzw. Der große Dalmuti sprechen mich auch sehr an. Wodurch unterscheiden sich die beiden Spiele? DIe Grafiken von Karrierepoker sind .. äh .. etwas gewöhnungsbedürftig, aber es scheint bis zu zehnt spielbar sein.

Einiges an den vorgeschlagenen Spielen ist ja vorhanden ...

Pow Wow etwa, hatte ich völlig vergessen, natürlich 6 nimmt

Saboteur spielten wir bislang mit 4-6 Leuten. Wird's mit mehr verwirrender?

Linq liebe ich ... aber nur zu fünft. Mein Eindruck mit 6 Leuten war, dass es unübersichtlich wird.

Wie ist das mit Jäger der Nacht bei 7 oder 8 Spielern?

Danke auch für den Link "Großspielen", werde mich bei Tokyo Train noch einlesen ...

Spielefix

Re: Danke

Verfasst: 14. Mai 2013, 10:28
von Reyk
Spielefix schrieb:
> Der Widerstand klingt super interessant. Sind die
> "Sonderkarten" beim Basisspiel dabei?

Beim Basisspiel sind die sog. Plotkarten dabei, die mit kleineren Gruppen (5/6) aber nicht empfehlenswert sind, da sie die Rebellen zu sehr bevorteilen würden. Wir spielen praktisch nur Resistance Avalon - eine Neuimplementierung mit mächtigen Rollenkarten wie Merlin (bisher m. W. nur auf englisch verfügbar) und der sehr empfehlenswerten Excalibur-Variante (die ist mit einem Token o. ä. auch mit dem Grundspiel spielbar). 7 gilt gemeinhin als optimale Anzahl für Resistance.

Eine Warnung allerdings: Werwolf kann man sicherlich entspannt/partymäßig betreiben mit Rollen wie Blinzlerin oder "da hats nachts geraschelt" (gerade mit Kindern) oder mehr mit dem Schwerpunkt Deduktion über die Diskussion/das Abstimmungsverhalten. The resistance ist ganz klar letzteres, mit nicht ganz offensichtlichen Strategien und m. E. nur bedingt ein Partyspiel. Soziale Interaktion ist es natürlich.

Aktuell wollen wir 2 rooms and a boom testen (ist aber "nur print & play"):
http://tworoomsandaboom.com/

Re: Danke

Verfasst: 14. Mai 2013, 11:08
von Spielefix
Danke für die "Warnung".

Ich glaube das Spiel passt für die gedachte Gruppe. Wichtig ist, die Regeln sollen kurz sein ...

Spielefix

Re: Danke

Verfasst: 14. Mai 2013, 11:23
von Spielfreude
Spielefix schrieb:
> Wie ist das mit Jäger der Nacht bei 7 oder 8 Spielern?

Das Spiel ist am besten mit 5-7 Spielern, 8 funktioniert allerdings auch noch. Das ist dann aber schon die Grenze wo ich eher über Werwölfe nachdenken würde, da die Pausen zwischen den Zügen bei JdN dann doch recht lang werden können.

Re: Danke

Verfasst: 14. Mai 2013, 11:26
von LemuelG
Spielefix schrieb:

> Linq liebe ich ... aber nur zu fünft. Mein Eindruck mit 6
> Leuten war, dass es unübersichtlich wird.

Unübersichtlich wird es tendenziell, wenn 2 Fragezeichen im Spiel sind, wie mit 6 und 8 Spielern. Mit 7 Spielern gibt es 3 Paare und 1 Fragezeichen, das ist gut machbar. Außerdem ist empfehlenswert, dass hier dann jeder Mitspieler alle Begriffe mitschreibt.

Re: Danke

Verfasst: 14. Mai 2013, 11:30
von Wolfgang
ach ja, Tokio Train ... hatte ich ganz vergessen. Mit 14 Mitspieler war's ne Riesengaudi, könnte man noch etwas "pimpen". Die Damen dachten damals an farblich passende Tücher, etc.

http://spielekritik.blogspot.de/2011/12/rezension-tokyo-train.html

Re: Danke

Verfasst: 14. Mai 2013, 17:24
von janove
LemuelG schrieb:
>
> Spielefix schrieb:
>
> > Linq liebe ich ... aber nur zu fünft. Mein Eindruck mit 6
> > Leuten war, dass es unübersichtlich wird.
>
> Unübersichtlich wird es tendenziell, wenn 2 Fragezeichen im
> Spiel sind, wie mit 6 und 8 Spielern. Mit 7 Spielern gibt es
> 3 Paare und 1 Fragezeichen, das ist gut machbar. Außerdem ist
> empfehlenswert, dass hier dann jeder Mitspieler alle Begriffe
> mitschreibt.

Also ich finde es gerade interessant, wenn 2 ? dabei sind :)

janove

Re: Spiele für 7 und mehr

Verfasst: 14. Mai 2013, 20:36
von docholz
Also ich hätte noch BANG und spielverwandte (z.B. SAMURAI SWORD) zu empfehlen. Geht flott und dauert nicht zu lang.
Nice Dice
Georg

Re: Danke

Verfasst: 19. Mai 2013, 08:33
von mrMuppet
Ich finde Avalon (oder Resistance) häufig besser als Werwölfe, weil niemand vorzeitig aus dem Spiel ausgeschlossen wird.
Im Karton von Avalon hast du quasi ein komplettes Resistance mit den Erweiterungskarten für Avalon. Also kauf (wenn das Englische nicht stört) Avalon und lad dir die deutsche Resistance Regel runter, wenn es nötig sein sollte.

Re: Spiele für 7 und mehr

Verfasst: 19. Mai 2013, 08:36
von mrMuppet
bei Seven Wonders ist in der Cities Erweiterung ein Kartensatz für den 8. Spiele enthalten. Das ist bei uns immer ein absoluter hit, denn es kann in vier 2-er Teams gespielt werden. Quasi Kooperativ gegen einander!

Aber die Regeln brauchen natürlich schon ein Weilchen. Vielleicht in deine Runde nicht das optimale.