Seite 1 von 1
Augustus kurios ...
Verfasst: 5. Juni 2013, 11:24
von nascar8
In meiner letzten Partie zu viert passierte Folgendes:
Nach zwei Minuten Spielzeit erfüllten 2 Spieler gleichzeitig je eine Zielkarte und zwar die Nummern 41 und 42.
Nr. 41 mit der Folge: Jeder andere Spieler musste 2 seiner 7 Legionen entfernen.
Also hatte danach ein Spieler 7, alle anderen 5 Legionen.
Nr. 42 mit der gleichen Folge: Jeder andere Spieler musste 2 Legionen entfernen. Also hatten danach zwei Spieler 5, zwei Spieler nur noch 3 Legionen.
Beide Spieler mit den nur noch 3 Legionen stiegen aus der Partie aus (nach 2 Spielminuten!), da sie in ihren Auslagen nur Zielkarten hatten, die 4 oder mehr Legionen zur Zielerfüllung benötigten.
Diese beiden spielten AUGUSTUS übrigens zum ersten - und wahrscheinlich auch letzten - Mal, denn an so etwas Abstruses in einem Spiel (des Jahres?) konnte man sich nicht erinnern .....
Wir wälzten die Regel und suchten nach einem Fehler unsererseits, aber gefunden haben wir nix. Daher die Frage an Euch. Haben wir irgendetwas nicht regelkonform gespielt?
fragt
Dieter
Re: Augustus kurios ...
Verfasst: 5. Juni 2013, 11:27
von Björn-spielbox
Lieber Dieter.
Ich habe die Regel nicht im Kopf - aber ist es nicht so, dass die Legionen VON DEN KARTEN entfernt werden, aber nicht in das ewige Legionen-Nirvana?
Problem erkannt - Problem gelöst!
Der Björn
Re: Augustus kurios ...
Verfasst: 5. Juni 2013, 11:28
von Dietrich
Falsche Regelanwendung!
Die Legionen werden nur von den Zielkarten entfernt (in den eigenen Vorrat), nicht aus dem persönlichen Vorrat. Dagegen kann man bei vier Karten neue Legionen zu seinen zunächsat sieben Legionen aus dem allgemeinen Vorrat erhalten, also mehr als sieben im eigenenVorrat.
Gruß, Dietrich
Re: Augustus kurios ...
Verfasst: 5. Juni 2013, 12:09
von nascar8
Falsche Regelanwendung oder falsche Regel?
In der Regel steht: "Jeder Gegner muss sofort zwei Legionen zurück in den Vorrat nehmen."
Der Begriff "Vorrat" steht in der Regel einmal im Bild auf S. 1. Und der "Vorrat" dort ist einwandfrei der große Haufen von Legionen aus dem man vielleicht einmal weitere Legionen nachziehen darf. Von einem persönlichen Vorrat ist dort nicht die Rede.
Zum zweiten Mal gibt es den Begriff "Vorrat" auf der Seite 4 der Regel steht unten unten in den Beispielen 2 und 3, dass alle Legionen von erfüllten Zielkarten zurück in den "eigenen Vorrat" gestellt werden.
Was ist der "richtige" Vorrat? Ein Sache der Interpretation? Oder habe ich etwas falsch ausgelegt?
Und es kann nicht stimmen, dass es sich um Legionen handeln muss, die auf Zielkarten stehen, denn für genau diesen Fall gibt es einen anderen roten Soforteffekt - und zwar der Dritte von rechts in der Viererreihe auf S. 6. Dort ist ein anderes Bild (die Figuren stehen auf einer Zielkarte) erklärt und darunter steht der Begriff "Zielkarte" in der Erklärung.
Dieter
Re: Augustus kurios ...
Verfasst: 5. Juni 2013, 12:36
von Dietrich
Genau diese Regelfragen stellt ich mir nach dem ersten Spiel auch!
Wir spielten das erste Spiel sogar völlig falsch, da ich als Spielbesitzer und Erklärbär lediglich von EINEM Vorrat ausgegangen bin (genau wie Du schreibst) und wir unsere Legionen immer von einem, dem allgemeinen Vorrat genommen haben. Allerdings machten dann die Legionen-Ergänzungs-Aktionen keinen Sinn ...
Aber wie schon unten beschrieben, die deutsche Regelübersetzung ist fehlerhaft und ungenau, das Spiel mit einer verbesserten deutschen Regelfassung aber spielenswert für Familien mit Kindern schon ab 7 Jahren ... wir haben es sogar schon mit einem 5-Jährigen gespielt.
Gruß, Dietrich
Re: Augustus kurios ...
Verfasst: 5. Juni 2013, 12:39
von Rollum
Große Frage zur Regeldiskussion (bzw. Diskussionen, siehe Editorial Spielbox und andere Threads): Weiß schon jemand ob und wann man eine überarbeitete Regel zu Augustus erwarten kann!?
Re: Augustus kurios ...
Verfasst: 5. Juni 2013, 12:58
von Axel Bungart
Es gibt bereits eine im Netz, die auch eindeutig beschreiben, welche Legionen wo weggenommen werden sollen.
http://www.hurricangames.com/datapdf/device/augustus_rules_de.pdf
(Bis auf den bereits an anderer Stelle von mir beschriebenen Schreibfehler.)
Gruß
Axel
Re: Augustus kurios ...
Verfasst: 5. Juni 2013, 13:01
von Axel Bungart
Um welches Symbol soll es sich denn hier handeln, das zwei Legionen vollständig eliminieren soll? So eine Beschreibung finde ich unter denen auf Seite 6 gar nicht.
Gruß
Axel
Re: Augustus kurios ...
Verfasst: 5. Juni 2013, 13:08
von Axel Bungart
Wenn man das auch durchaus besser beschreiben könnte, helfen vielleicht Logik und der gesunde Menschenverstand, die mir beide sagen, ohne (ausreichend) Legionen kann der Spieler nicht mehr spielen. Also muss der eigene Vorrat gemeint sein.
Gruß
Axel
Re: Augustus kurios ...
Verfasst: 5. Juni 2013, 13:08
von widow-s-cruse
Hallo Martin,
ich hatte vorige Woche ein Leihexemplar zur Verfügung, deren Regel die Notiz trug, Anfang Mai oder April erneuert worden zu sein.
Ich vermute, die Regel wurde bereits überarbeitet und steht zumindest zum Download bereit. ??
In der Praxis hat sich Augustus eigentlich schon bewehrt (zirka 20 Kennlernrunden im Spielkreis erklärt). Nun bei den Details der Reihenfolge des Zielkartenauflösens kam Stocken in den Spielfluss.
Liebe Grüße
Nils
http://www.aiblinger-zockerbande.de/
Re: Augustus kurios ...
Verfasst: 5. Juni 2013, 13:10
von Axel Bungart
widow-s-cruse schrieb:
> Nun bei den
> Details der Reihenfolge des Zielkartenauflösens kam Stocken
> in den Spielfluss.
>
Warum?
Gruß
Axel
Re: Augustus kurios ...
Verfasst: 5. Juni 2013, 13:14
von widow-s-cruse
Hallo Axel,
weil der Erklärbär an einem von sechs Tischen aktiv war und die Mitspieler so geduldig waren, vorzugsweise zu warten als selbst in der Regel zu suchen. :-)
Liebe Grüße
Nils
Re: Augustus kurios ...
Verfasst: 5. Juni 2013, 14:12
von ravn
Axel Bungart schrieb:
>
> Um welches Symbol soll es sich denn hier handeln, das zwei
> Legionen vollständig eliminieren soll? So eine Beschreibung
> finde ich unter denen auf Seite 6 gar nicht.
... da ist sie wieder, die mysteriöse Seite 6 der Augustus-Anleitung. Ich wette, da steht auch das Geheimnis des ewigen Lebens, sofern man die denn findet. ;-)
Cu / Ralf
Re: Augustus kurios ...
Verfasst: 5. Juni 2013, 14:37
von nascar8
Auf der Seite 6 der Regel (wieso soll es die nicht geben?) werden alle Soforteffekte in Wort und Bild erklärt. Auch (rechts) die vier "roten" Soforteffekte.
Beim Bild des Soforteffekts der Karten 41 und 42 steht der Text
" ... zwei Legionen zurück in den Vorrat nehmen".
Beim Bild rechts daneben (Soforteffekte der Karten 75 und 76) steht der Text "... alle Legionen auf einer Zielkarte zurück in den Vorrat nehmen". Und das Bild unterstützt die Aussage, denn die Legionen stehen, anders als bei Nr. 41 und 42, eindeutig auf einer Zielkarte.
Also werden bei 75 und 76 die Legionen von meiner Zielkarte genommen, bei 41 und 42 nicht, denn ansonsten wären Text und Kartendesign doch angeglichen.
Anderes Kartendesign - andere Aussage, .... oder doch nicht?
Dieter
Re: Augustus kurios ...
Verfasst: 5. Juni 2013, 15:00
von Axel Bungart
Ich habe ja nicht geschrieben, dass es die Seite 6 nicht gibt. :roll:
Es scheint aber ein ganz anderes Problem zu geben, nämlich, dass es schon bei den im Umlauf befindlichen Spielen mehr als eine Version der Spielregel gibt. Das haben wir schon an einem anderen Beispiel festgestellt.
Bei der Regel im Netz lautet der Text: "...eine beliebige Legion von einer beliebigen Zielkarte entfernen." (Ähnliches - "Zielkarte" - steht da für das Symbol mit den zwei Legionen.)
Sind wir uns wenigstens darüber einig, dass das eindeutig ist?
Ohne die Spielregel meines eigenen Spiels vor mir zu haben (das ist wohl noch eine andere Version), behaupte ich, dass in meiner Regelversion das so schon drin steht. Wenn es bei Dir so steht, wie Du es beschrieben hast, gebe ich Dir recht, dass man es falsch verstehen kann.
Aber wie Du schon selbst festgestellt hast: Wie soll man denn mit nur drei Legionen sinnvoll weiterspielen? Das lässt doch nur den Schluss zu, dass der eigene Vorrat gemeint sein MUSS.
Gruß
Axel
Re: Augustus kurios ...
Verfasst: 5. Juni 2013, 17:00
von nascar8
Hallo Axel,
die Sache mit den verschiedenen Regeln ist interessant.
Und Deinem "MUSS" will ich auch unbedingt zustimmen. Meine letzten Mitspieler (eigentlich ganz nette Menschen) aber waren in der Mehrzahl und anderer Meinung. Und irgendwie fehlten mir objektive Argumente. Also war ich als erster Verlierer draußen ....
Zukünftig werde ich die Erklärung von AUGUSTUS in neuen Runden selbst in die Hand nehmen. Dann kann mir nichts Schlimmes nehr passieren. :grin:
Grüße
Dieter
Re: Augustus kurios ...
Verfasst: 5. Juni 2013, 19:25
von Ulla
Wir hatten in einer Viererrunde das gleiche "Problem" und lösten es, indem wir uns an dem Verb orientierten, die Legionen also in den eigenen Vorrat NAHMEN und nicht in den allgemeinen Vorrat LEGTEN.
Spitzfindige Grüsse, Ulla
:-)
Re: Augustus kurios ...
Verfasst: 5. Juni 2013, 21:17
von Ernst-Jürgen Ridder
Hallo Ulla,
erster Impuls: supi, so geht das.
Zweiter Impuls: Regel Seite 3, rechte Spalte weiße 1 in schwarzem Punkt: "...und legt (nicht: nimmt) sie wieder in seinen Vorrat".
und jetzt? :)))
Spaß beiseite:
In der aktuellen im Netz zu findenden deutschen Regel (Seite 6) steht nur, dass die Legionen von Zielkarten genommen werden, nicht aber, wohin damit.
Also: Was mein ist, gebe ich nicht in den allgemeinen Vorrat, sondern behalte es bei mir, außer ich muss es anders machen, muss ich aber nach dem Regeltext nicht. Der italienische Regeltext (Seite 6), (das Original?) ist da genauer und sagt, dass die Legionen von einer eigenen Zielkarte genommen werden, sagt aber auch nicht, wohin damit.
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Re: Augustus kurios ...
Verfasst: 6. Juni 2013, 00:07
von Roland G. Hülsmann
Axel Bungart schrieb:
>
> helfen vielleicht Logik und der gesunde Menschenverstand
Welch hohe Anforderungen hast Du da an die Spieler? ;-)
Gruß
Roland
Re: Augustus kurios ...
Verfasst: 6. Juni 2013, 09:08
von Axel Bungart
Ein bisschen Abbitte muss ich jetzt aber dennoch leisten: In meinen Regeln (gestern noch nachgesehen) steht tatsächlich auch, dass man die Legionen in den Vorrat nimmt. Komischerweise habe ich das richtig interpretiert. Mittlerweile ist's ja auch verbessert. (Wenn auch in einem Fall verschlimmbessert... :eek: )
Gruß
Axel
Re: Augustus kurios ...
Verfasst: 6. Juni 2013, 09:16
von Axel Bungart
Witzig oder nicht, ich finde die Gedanken darüber, wohin die Legionen gehören, unnötig. Ich kann das alles auf eine Frage reduzieren: Was passierte, wenn - wie geschildert - zweimal dieser Effekt auftaucht? Die Spieler hätten nicht mehr genug Legionen, um sinnvoll weiterzuspielen.
Da an keiner Stelle auch nur ein Sterbenswörtchen darüber verloren wird, dass diese Situation eintreten könnte und wie man dann damit umzugehen hätte, ist mir absolut sonnenklar, dass das nicht gemeint sein kann. Und das trotz der Erkenntnis, dass die Regel so ihre Schwächen hat.
Finde ich.
Ich wette, dass Augustus Spiel des Jahres wird. :-D
Gruß
Axel
Re: Augustus kurios ...
Verfasst: 6. Juni 2013, 14:45
von Ernst-Jürgen Ridder
Hallo Axel,
ob Gedanken darüber, wohin mit den Legionen, unnötig sind, mag ich nicht beurteilen. Jemandem stellte sich die Frage und er gab sie an das Forum weiter. Darf er ja.
Zur Nettikette gehört es dann ja wohl, sich um eine Antwort zu bemühen. Jeder, der sich daran beteiligt hat, hat seine eigenen Denkansätze. Darf er ja.
Wie alle Bemühten zu ihrem Ergebnis gekommen sind, ist doch letztlich egal, solange es nachvollziehbar begründet ist. Und wenn das richtige Ergebnis mit falscher Begründung gefunden worden sein sollte, ist das letztlich auch in Ordnung.
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Re: Augustus kurios ...
Verfasst: 6. Juni 2013, 22:28
von Axel Bungart
Ja, so ist es.
Gruß
Axel