Seite 1 von 1

2019 - The Arctic: Wie ist es?

Verfasst: 6. Juni 2013, 23:27
von JonTheDon
Hi,

hab auf trictrac was über dieses Spiel gelesen.

Hat's schon jemand von euch gespielt? Ist es einem anderen Spiel ähnlich? Dauer? Wie klappt's mit unterschiedlichen Spielerzahlen? Und vor allem: Hat es euch gefallen?

Bin gespannt.

Gruß Jon

Re: 2019 - The Arctic: Wie ist es?

Verfasst: 7. Juni 2013, 06:05
von PzVIE-spielbox
http://www.boardgamegeek.com/video/24375/2019-the-arctic/dice-tower-reviews-2019-the-arctic

RE: 2019 - The Arctic: Wie ist es?

Verfasst: 7. Juni 2013, 06:46
von Micha A.
"JonTheDon" hat am 06.06.2013 geschrieben:
> Hi,
>
> hab auf trictrac was über dieses Spiel gelesen.
>
> Hat's schon jemand von euch gespielt? Ist es einem anderen
> Spiel ähnlich? Dauer? Wie klappt's mit unterschiedlichen
> Spielerzahlen? Und vor allem: Hat es euch gefallen?

Ich habe es kurz nach seinem Erscheinen 2x gespielt, dementsprechend vage kann ich mich nur erinnern. Hängen geblieben ist:

- Es war nicht so schlecht, dass es nur eine Chance bekommen hat
- Aber auch nicht so gut, dass es danach nochmals auf den Tisch gekommen wäre
- Das Material war mies (Die Holzsteine haben sich irgendwie "schwammig" angefühlt, außerdem waren 2 Farben quasi nicht unterscheidbar)
- weiteres siehe meine Kurzmeinung auf Hall9000

Re: 2019 - The Arctic: Wie ist es?

Verfasst: 7. Juni 2013, 12:09
von Guido Heinecke
Hab ich da auch gelesen ;-)
Das angesprochene Materialproblem gab es tatsächlich, allerdings konnten Käufer der Erstauflage kostenlos in Essen 2012 die Figuren umtauschen.

Re: 2019 - The Arctic: Wie ist es?

Verfasst: 7. Juni 2013, 22:27
von Magicmoses
Hallo Jon.

Ich habe das Spiel auch nach dem Erscheinen 2011 zweimal in voller Besetzung gespielt.

Es hat irgendetwas.
Persönlich als schwierig empfunden habe ich die Tatsache, dass du nicht direkt gegen die Mitspieler agierst, sondern gegen die Länder, die von diesen kontrolliert werden.

Somit mußt du deine Vorplanungen darauf auslegen, genau darauf zu achten, wer bei welchem Land sitzt.

Diese Planungen laufen als eine Art Mini-Worker-Placement ( vereinfacht dargestellt ).

Punkte machst du durch die Errichtung von Bohrtürmen. Hierbei kannst du auch illegale Türme errichten. Bekommst dafür billigere Punkte, allerdings sind diese Türme auch leichter zu zerstören.

In beiden Spielen empfand ich eine persönliche Geldknappheit ( kann natürlich an meiner Spielweise liegen ).

Du hast genug Möglichkeiten, Entscheidungen zu beeinflussen.
Jedoch empfinde ich es einen Tick zu unübersichtlich.
Man kann es mal nicht so nebenbei spielen.

Bei beiden Spielen haben wir mit Erklärung ca 2,5 Stunden gebraucht.

Vergleichbar mit anderen Spielen ??? Kann ich nicht beantworten.

Die Spielerzahl weiß ich halt auch nur mit 4 Personen, es ist jedoch so geregelt, dass man bei weniger Mitspieler mehr Figuren zum Einsetzen bekommt.

Zu viert war es bei uns ein Hauen und Stechen, Jeder gegen Jeden. Man kann auch Absprachen bilden ( da legten einige den simplen Vergleich zu Diplomacy hin, dass halte ich aber für zu gewagt....).

Ein paar Worte zum Spielmaterial.

Die Regel fand ich gut strukturiert, ich habe alles das gefunden, wonach ich suchte.

Spielplan fest und für den Zweck gut geeignet.

Pappcounter in Ordnung, einzig die Farbgebung bei zwei Bohrtürmen ist schlecht zu unterscheiden.
Ich habe mir damit beholfen, einen Farbtyp mit einem kleinen bunten Aufkleber zu markieren.

Kommen wir zum Holzmaterial.
DAS war wirklich erschreckend schlecht verarbeitet. Ungenau ausgeschnitten, Oberfläche nicht behandelt.
Zwei Spielerfarben kaum zu unterscheiden, ebenso zwei Farben der Schiffe von den Staaten.
Und der Karton roch stark nach Chemie.

Wie aber schon geschrieben, konnte man das Material kostenlos umtauschen. Und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Nun ist alles gut zu unterscheiden.

Das einzige Manko ist noch, dass man nicht immer genau erkennt, welchen Rohstoff mein Bohrturm fördert.

Das Spiel befindet sich noch in meiner Sammlung, es gefällt mir, es ist allerdings etwas schwerere Kost, von daher ist es zu selten auf den Tisch gekommen.

Nun hoffe ich, dir mit meinen Textgebilden etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.

Moses

Re: 2019 - The Arctic: Wie ist es?

Verfasst: 11. Juni 2013, 15:14
von JonTheDon
Vielen Dank euch allen - vor allem auch die letzte sehr ausführliche Beschreibung.

Schade, schade, niemand ist so richtig begeistert von dem Spiel - damit ist mir eine Investition in den Normalpreis zu hoch.

Und für Schleuderpreise ist es wohl nicht häufig genug produziert worden.

Na, wer weiß, was die nächsten Jahre noch bringen - der Spielplan sieht jedenfalls einfach toll aus!

Gruß Jon

RE: 2019 - The Arctic: Wie ist es?

Verfasst: 12. Juni 2013, 07:49
von Micha A.
> Na, wer weiß, was die nächsten Jahre noch bringen - der
> Spielplan sieht jedenfalls einfach toll aus!

Und das Cover auch, finde ich ;-)