Seite 1 von 1

Hanabi-Kultur

Verfasst: 25. Juni 2013, 12:00
von rol
Hi,
wir haben in den letzten 12 Monaten recht intensiv versucht,
Gewinnstrategien für Hanabi zu entwickeln/auszuprobieren.
Es hat sich bei den diversen Spieleabenden dabei eine ausgeprägte 'Kommunikationskultur' entwickelt, die u. a. auf Logik, Teamzusammensetzung, Erfahrung etc. basiert (Watzlawick lässt grüßen).
Wir haben begonnen, unsere Erfahrungen in einem Blog - Hanabi für Kenner - zu bündeln. Was uns fehlt sind Spielerunden mit anderen - bevorzugt eingespielten - Teams, um neue/unbekannte Sicht- und Denkweisen zu erfahren.
Wo gibt's denn - bevorzugt NRW - noch Hanabi-Teams?
Gruß

Re: Hanabi-Kultur

Verfasst: 25. Juni 2013, 13:06
von raccoon
Hier fehlt natürlich noch der obligatorische Hinweis auf die Blog-URL. ;)

Re: Hanabi-Kultur

Verfasst: 25. Juni 2013, 16:03
von Birgit
raccoon schrieb:
>
> Hier fehlt natürlich noch der obligatorische Hinweis auf die
> Blog-URL. ;)

Bittesehr:
http://www.bst.mynetcologne.de/Spiel/Spielerei/Besser_Spielen_-_Hanabi/Besser_Spielen_-_Hanabi.html


Aber DU kennst den schon... ;-) Vom TrickTrack Twitter und Blog.

Re: Hanabi-Kultur

Verfasst: 25. Juni 2013, 20:46
von spielfux

Hier gibt es ein paar Strategien:

http://das-spielen.de/index.php/mr-spocks-strategien-fur-hanabi/

Re: Hanabi-Kultur

Verfasst: 25. Juni 2013, 21:18
von Reyk
Sehr guter Einstieg und hübsch verpackt dazu! :-)

Weiterführend ist Birgits Blog unbedingt empfehlenswert!

Re: Hanabi-Kultur

Verfasst: 26. Juni 2013, 20:24
von spielfux
Ja, der Blog an sich ist auch gut lesbar. Leider gibt es manchmal etwas länger keine Aktualisierung.

Re: Hanabi-Kultur

Verfasst: 26. Juni 2013, 20:41
von Birgit
spielfux schrieb:
>
> Ja, der Blog an sich ist auch gut lesbar. Leider gibt es
> manchmal etwas länger keine Aktualisierung.

Meinst du das technisch oder inhaltlich? Was ist "etwas länger"? Ich denke für einen doch recht aufwändigen Hobbyblog ist 1 Eintrag/Woche doch nicht lang, oder?
Ich nehme es jetzt einfach mal als Hinweis, dass Du es gar nicht erwarten kannst, neues zu lesen und danke für das Kompliment. :-D

Birgit

Re: Hanabi-Kultur

Verfasst: 26. Juni 2013, 23:16
von raccoon
Erwischt! ;p
(danke trotzdem :) )

Re: Hanabi-Kultur

Verfasst: 26. Juni 2013, 23:40
von spielfux
Ich muss etwas präzisieren:
Vor einer Weile (kann 1/2 oder 1 Jahr her sein) wurde bei euch eine ganze Zeit lang gar nicht aktualisiert. Jetzt gibt es so ca. ein Mal die Woche etwas Neues. Das ist für den ungeduldigen Leser natürlich viiiel zu wenig ...

:smile:

Re: Hanabi-Kultur

Verfasst: 27. Juni 2013, 01:15
von Birgit
spielfux schrieb:
>
> Ich muss etwas präzisieren:
> Vor einer Weile (kann 1/2 oder 1 Jahr her sein) wurde bei
> euch eine ganze Zeit lang gar nicht aktualisiert. Jetzt gibt
> es so ca. ein Mal die Woche etwas Neues. Das ist für den
> ungeduldigen Leser natürlich viiiel zu wenig ...

ähm, ich muss da mal was klären....

Erstens: Wer ist "euch"?
Zweitens: meinen Hanabi Blog gibt es seit gut einem Monat. Davon war vor einem halben Jahr noch gar kein Gedanke, nicht mal die Rede.
Ich glaube, du verwechselst mich da mit jemandem…

Aber für den ungeduldigen Leser gibt es seit heute wieder etwas neues.
http://www.bst.mynetcologne.de/Spiel/Spielerei/Besser_Spielen_-_Hanabi/Eintrage/2013/6/28_Das_Ungesagte_interpretieren.html

Und die neugierige Autorin hätte gern auch ein paar Kommentare vor Ort.
http://hanabi-fuer-kenner.blogspot.de

Gruß
Birgit

Re: Hanabi-Kultur

Verfasst: 27. Juni 2013, 09:17
von Reyk
Der Blog ist sehr gut gepflegt und bringt regelmäßig fundierte Beiträge.

Re: Hanabi-Kultur

Verfasst: 27. Juni 2013, 10:16
von Kathrin Nos
Freut mich, dass euch Peters Hanabi-Strategie-Artikel gefällt :-)

Ich vermute, die Bemerkung von spielfux zu längeren Pausen im Blog bezog sich auf unseren Blog Das-SpielEn.de (kurz: DSE)?

Es ist korrekt, wir hatten eine längere Pause, die seit Februar beendet ist. Seitdem gilt: Donnerstag ist DSE-Tag.

Viel Spaß mit Hanabi, mit Birgits lesenswertem Blog und hoffentlich auch bei uns auf DSE :-)

Alles Gute wünscht
Kathrin.

http://das-spielen.de/

Re: Hanabi-Kultur

Verfasst: 27. Juni 2013, 11:15
von Birgit
Oh danke Kathrin, für die Erklärung. Da liegt also des Pudels Kern (oder Spocks Ohr).
Jetzt bin ich aus dem Schneider.

Peters Spock Artikel finde ich übrigens SEHR gut, er fass vorbildlich alles zusammen, was man so über das erste Kennenlernen hinaus wissen sollte.

Mein Blog ist da etwas unsortierter, kommt mit kleinen, abgeschlossenen Häppchen daher und beleuchtet auch Nebenaspekte des Spiels. Gefühle zum Beispiel. Davon hat Spock ja keine Ahnung!

Verspielte Grüße
Birgit
(die auch endlich im letzten Blogeintrag ihrem Lieblingssketch von Loriot ein kleines Denkmal gesetzt hat)

Re: Hanabi-Kultur

Verfasst: 27. Juni 2013, 18:48
von Thygra
Ich hab mal versucht, diesen Artikel zu lesen:
http://boardgamegeek.com/thread/804762/the-elusive-25-point-game-tips-for-effective-han/page/1
Hab dann aber wieder aufgehört, das war mir irgendwie etwas zu abschreckend.

Re: Hanabi-Kultur

Verfasst: 27. Juni 2013, 21:18
von gimli043
Ich fand diesen Artikel klasse!

Re: Hanabi-Kultur

Verfasst: 27. Juni 2013, 23:15
von spielfux
Genau, ich dachte Du wärst die von Das Spielen.de, aber das bist Du ja gar nicht, denn die heißt ja Kathrin.

Ich komme mit diesen vielen Frauennamen immer durcheinander. ;-)

Hätten wir das also auch geklärt.

Re: Hanabi-Kultur

Verfasst: 28. Juni 2013, 00:48
von Birgit
ich auchgimli043 schrieb:
>
> Ich fand diesen Artikel klasse!

ich auch!

Re: Hanabi-Kultur

Verfasst: 28. Juni 2013, 10:27
von Thygra
gimli043 schrieb:
>
> Ich fand diesen Artikel klasse!

Anfänglich fand ich ihn auch klasse, aber irgendwann war der Punkt erreicht, wo ich mich gefragt habe, ob mir der Artikel das eigene Entdecken des Spiels nicht kaputt macht, und das fand ich dann abschreckend und habe aufgehört, weiterzulesen.

Re: Hanabi-Kultur

Verfasst: 28. Juni 2013, 13:39
von rol
hallo Andre,
ich kann deine Einstellung sehr gut nachvollziehen, solche 'schrägen' Momente wie im US-Artikel beschrieben, selbst herauszufinden und erleben zu wollen;
dies setzt aus meiner Erfahrung jedoch eine recht innovative Spieler-Truppe voraus, die neben den 'eingefahrenen' Lösungsansätzen immer wieder Neues ausprobiert (Hanabi ist m. E. gradezu dafür prädestiniert).
Wäre dem jedoch so hätte es diesen Thread nicht (s.o.).

Birgits Kenner Blog hat uns beim Schreiben und Diskutieren zu neuen Überlegungen/Erkenntnissen geführt; erst recht wird sich Spielen mit anderen Hanabi-'Zellen' anregend auswirken;
ich hoffe, dass wir Rene aus Heinsberg mal in Aachen begrüßen dürfen - vielleicht sieht man sich Essen zur Hanabi-Runde ;-) :wink:
Willy

Re: Hanabi-Kultur

Verfasst: 28. Juni 2013, 14:53
von gimli043
>ich hoffe, dass wir Rene aus Heinsberg mal in Aachen >begrüßen dürfen - vielleicht sieht man sich Essen zur >Hanabi-Runde
Hallo den Teil nach dem Bindestrich verstehe ich nicht ... wo möchtet ihr mich den in Aachen begrüßen? :)

Re: Hanabi-Kultur

Verfasst: 28. Juni 2013, 15:02
von rol
Rene,
- das war - zugegeben - eine indirekte Einladung a la Hanabi zu unserer regelmäßigen Spielerunde in Aachen (jeden Donnerstag) - wir freuen uns schon. ;-) :wink:
Der Teil nach dem Bindestrich war an Andre gerichtet (das 'in' Essen fehlt leider.
Willy