Seite 1 von 1

Captain MUD

Verfasst: 5. Juli 2013, 08:24
von Ingo Althöfer
Hallo,

durch Zufall habe ich gestern abend herausgefunden,
dass schon andere vor mir Legosteine in eine
Waschmaschine gestopft und dann bewusst die Bildung
zufälliger Komplexe beobachtet haben.

Im Januar 2013 hat Richard Bartle so etwas in seinem
QBlog beschrieben und durch Fotos dokumentiert.
http://www.youhaventlived.com/qblog/2013/QBlog190113A.html

Erstaunt und erfreut war ich, als sich herausstellte,
dass Richard Bartle auch in der Spieleszene kein Unbekannter
ist: 1979/1980 hat er zusammen mit Roy Trubshaw das erste
Echtzeit-MUD-Spiel programmiert. (MUD steht für
Multi-User-Dungeon.)

Ingo (weiss inzwischen, dass 60-Grad-Wäsche manchen
alten Lego-Steinen nicht bekommen.)

Re: Captain MUD

Verfasst: 5. Juli 2013, 10:24
von Malte
Hmmm.. was soll ich von diesem Posting halten?

Hast Du Mitteilungsbedarf? Dann schreib es doch für alle Welt bei Twitter auf oder Facebook rein.

Was hat das mit Brettspielen zu tun?

Re: Captain MUD

Verfasst: 5. Juli 2013, 11:18
von Ingo Althöfer
Hallo Malte,

> was soll ich von diesem Posting halten?

Du musst es nicht verstehen. Es ging mir in guter
klassischer Tradition darum, die Priorität eines
anderen klarzustellen. (Vor knapp einem Monat hatte ich
hier über meine Lego-Wasch-Experimente geschrieben,
und damals dachte ich, ich sei der erste, der so etwas
gemacht hätte.)

Zur Einordnung ein Hinweis auf meine Webseite:
http://www.althofer.de/old-lego-in-washing-machine.html


> Was hat das mit Brettspielen zu tun?

Die spielbox ist nicht nur für Brettspiele da.

Ingo.