Seite 1 von 3

Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 11:05
von Stefan Ziemerle
Hanabi - ist Spiel des Jahres.

Herzlichen Glückwunsch!!!

Re: Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 11:25
von nine.be
Find ich super!
Glückwunsch!
Von wegen, es wird kein Kartenspiel :-)

Re: Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 11:28
von ravn
Glückwunsch!

Würde ich mir neben Andor direkt kaufen, wenn ich es eh nicht schon seit Monaten spielen würde. Aber für "uns" ist der Preis eh nicht gedacht und wenn damit neue Spiele-Interessierte zu Spielern werden, umso besser - auch für "uns".

Cu / Ralf

Re: Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 11:33
von Actaion
War ja klar. Hätte mich sehr gewundert wenn es nicht Hanabi und Andort geworden wären.
Quixx klingt zu sehr nach quirkle, was ja grade erst SDJ war, und Augustus ist als Kriegsspiel bedenklich und hat nichts neues zu bieten.

Spielgröße-Barriere gebrochen

Verfasst: 8. Juli 2013, 11:46
von Dumon
Absolut Deiner Meinung.
Bisher war man doch immer der Auffassung, dass es ein "einfaches Kartenspiel", bzw. ein "kleines Spiel", nicht werden könnte. Sicherlich spielten bei der Annahme viele Faktoren eine Rolle...

...in jedem Fall aber straft der diesjährige Gewinner die Theorie Lügen, was insbesondere auch einen interessanten Ausblick auf mögliche Entwicklungen in der Zukunft wirft. Nicht, dass sich Spielentwicklung dahingehend ändern würde (oder müsste) - aber vielleicht Augenmerk von Konsumenten, und hoffentlich auch Produktionspolitik

Groß heißt eben nicht immer gut.
Und vielleicht kommen wir nun endlich von diesen unsäglichen, überdimensionierten Schachteln weg, in denen mehr Luft als Material drinnen ist...

Grütze,
Dumon

Re: Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 11:52
von Twixtim
Eine in jeder Hinsicht sehr kluge Wahl und sicher eine der besten Entscheidungen der letzten 10 Jahre.

Etwas anderes hätte mich aber auch sehr überrascht.


Tim

Re: Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 11:54
von Klaus Knechtskern
Kriegsspiel???

Re: Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 12:14
von Thomas O.
Eine Entscheidung jenseits jedweder markt-, preis- oder sonstwie politischer Erwägungen, sondern nur mit Blick auf den Spielreiz für die angestrebte Zielgruppe.

Danke, Jury.

Re: Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 12:57
von Axel Bungart
Andort?
Quixx?
Kriegsspiel???

Gruß
Axel

Re: Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 13:08
von Thomas Reh
Da bin ich doch sehr gespannt, wie Hanabi bei der eigentlichen Zielgruppe des Spiel des Jahres ankommt.

Gruss
Thomas

Re: Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 13:16
von flitzebub
Nun, in jenen meiner Spielerunden, in denen vorwiegend "Wenigspieler" mitmachen, kam Hanabi sehr gut an. Bis hin zur Bitte, es das nächste Mal unbedingt wieder mitzubringen (und einige haben es sich daraufhin einfach selbst gekauft). Ich würde das mal jetzt als Aussage für die Zielgruppe dieses Preises werten...

Kluge Entscheidung

Verfasst: 8. Juli 2013, 13:48
von Mirko
Ich gratuliere der Jury für ihre gute Wahl und sende meine Glückwünsche nach Dreieich und Stuttgart (bzw. im Moment natürlich nach Berlin).

Das Gerücht, man entscheide primär nach monetären Gesichtspunkten bekommt damit erstmal einen Dämpfer.

Es wird jedoch spannend zu sehen sein, wie sich die beiden Preisträger im Handel schlagen werden. Das neue Spiel des Jahres diesmal im Nikolausstiefel statt unterm Weihnachtsbaum - nimmt diesen Platz dafür dann Andor ein?

Wird sich der kleine Verkaufspreis bei den Gesamtabsatzzahlenn für den roten Pöppel bemerkbar machen?

Kulturell ist die Preivergabe auf jeden Fall ein Zugewinn: Innovation, Intelligenz und effiziente Redaktionsperformance werden wieder attraktiv. Es zählt eben nicht nur die Verpackung, auf den Inhalt kommt es an!

Sommerliche Grüße
Mirko

Re: Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 13:57
von Schlawi
Ich finde das Ergebnis bestenfalls enttäuschend!
Ich will ein spannendes, interessantes, abwechslungsreiches Spiel als Spiel des Jahres!
Keines dieser Kriterien wird von Hanabi erfüllt!
Das einzige was für Hanabi spricht: Es ist innovativ!

Re: Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 14:08
von gimli043
Das kann ich so mit meinen Erfahrungen bestätigen!

Re: Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 14:13
von gimli043
Kannst Du erläutern warum Hanabi nicht spannend, nicht interessant und nicht abwechslungsreich sein soll?

Ich kann das nicht nachvollziehen für mich erfüllt es alle drei Kriterien.

Spannend: Bei jedem nicht 100% direkten Hinweis muss ich bangen ob er auch verstanden wird.
Interessant: Ich finde den Mechanismus hoch interessant und es macht mir sehr viel Spaß mit gute Hinweise zu überlegen und die der Mitspieler zu deuten.
Abwechslungsreich: Jede Partie verläuft anders, da man immer eine andere Ausgangslage hat. Spiele andere Spieler mit, verläuft das Spiel noch einmal ganz anders, weil die anders denken. Und dann gibt es noch Varianten auszuprobieren.
Bei über 20 Partien bietet uns das Grundspiel aber noch so viel Herausforderung, dass wir diese noch nicht probiert haben.

Re: Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 14:15
von Dumon
Da werden Dir viele (inclusive mir) widersprechen.
Ich finde Hanabi immer wieder spannend, und auch interessant. Wenn Du Abwechslungsreichtum mit mehr Varianz im Ablauf gleichsetzt, dann hätte z.B. ein Keltis auch nicht auf die Liste des SdJ gehört. Oder ein Qwirkle. Oder viele ältere Spiele.

Dass es aber für viele jedesmal neu spannend ist, und nicht einem Runterspielen desselben Ablaufs gleicht, spricht mEn auch für Langzeitspass.
Obwohl man natürlich sagen kann, dass man immer gleich die Karten legen muss, immer gleich Tipps geben etc. Aber auf solche "Eckdaten" lässt sich jedes Spiel runterbrechen, man muss nur genügend abstrahieren...

Dennoch - Deine Meinung ist genauso viel wert wie meine, oder die anderer Leute. Ich allerdings freue mich, dass das diesjährige SdJ mal meine Meinung, und meinen Geschmack, trifft!

Grütze,
DUmon

Re: Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 14:19
von Dumon
Dasselbe hier.
Wenn der Ottonormalspieler (oder Wenigspieler) mal über die initiale Problematik des "Karten verkehrt herum haltens", des Prinzips von "3 Tips in einem" und der generellen Strategie-Hürde hinaus war, führte das in allen Runden, in denen ich das Spiel dabei hatte, zu deutlichem Spaß und Wiederspielwunsch.

Grütze,
Dumon

Re: Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 14:38
von Helmut
Nicht jeder muss das SdJ gut finden.

Re: Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 14:52
von rol
wie mein Vorgänger betonte - nicht jeder mag das SDJ, was in der Antwort ziemlich deutlich wird;
die Geschmäcker sind halt verschieden und daher auch tolerabel;
einem Spiel wie Hanabi die Eigenschaften spannend, interessant und abwechslungsreich abzusprechen fällt aus meiner Sicht durchaus in diesen zugestandenen Rahmen, zeugt jedoch davon, dass - im einfachsten Fall - die Spieler die Möglichkeiten, die diesem Spielprinzip zugrunde liegen, nicht erkannt/verstanden haben. Aus persönlicher Erfahrung ist dem noch zuzufügen, dass ich mir Hanabi mit bestimmten Spielern aus meinem Spielekreis absolut nicht spaßig vorstellen kann.
Und auf Spaß habe ich grade bei Hanabi immer großen Wert gelegt

Re: Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 15:06
von Thomas Reh
Wenn Spiele von einem erfahrenen Spieler erklärt werden, kann die Spiel-des-Jahres-Zielgruppe sicherlich auch komplexere Titel (z.B. die "Kennerspiele)) gut spielen. Interessant wird es erst, wenn ein Spiel ohne "Hilfe" erarbeitet werden muß.

Gruss
Thomas

Re: Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 15:52
von l8xx
Aus meiner Vielspielersicht wurde das beste der drei prämiert. Wobei Quixx meiner Meinung nach auch sehr gut war. Irgendwie froh bin ich darüber, dass es nicht das hoch gehandelte Augustus wurde. Zum einen wegen der Mängel der Anleitung, zum anderen weil das Spielerlebnis mit 5 oder 6 Spieler aus meiner Sicht sogar schlecht ist, die Wartezeiten beim Aussuchen stören das sonst flüssige Spielerlebnis.

Wenn aber Hanabi - das durchaus gefallen kann - das beste Spiel 2013 für Familien sein soll, dann bin ich vom diesjährigen Jahrgang entäuscht. Ich trauere etwas dem sehr guten Vegas hinterher, das wohl heuer gewonnen hätte.

Re: Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 16:06
von dwhy
Am Ende ist es eben auch einfach geschmackssache.

Ich bin überrascht das es Hanabi und Andor sind, was vielleicht daran liegt das ich beide Spiele nicht sonderlich toll finde.
Ich find Hanabi ok, nett, aber naja die anderen beiden hätten mir persönlich viel mehr zugesagt.

Beim Kennerspiel finde ich Andor, naja, hätte ich garnicht mit gerechnet weil ich es für das schlechteste der Drei Nominierten halte. Aber auch das ist ja immer wieder geschmackssache, im endefeckt hätten es alle 6 Spiele (und noch viele mehr) verdient gehabt den Preis zu gewinnen

Re: Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 16:29
von ravn
Thomas Reh schrieb:
>
> Da bin ich doch sehr gespannt, wie Hanabi bei der
> eigentlichen Zielgruppe des Spiel des Jahres ankommt.

In allen Spielrunden, in denen ich Hanabi vorgeschlagen und/oder mitgespielt habe und wo auch Wenig-Spieler dabei waren, ist das Spiel mindestens gut, aber immer fasziniert aufgenommen worden.

Einzig gab es unterschiedliche Ansichten, wie viel an Information man in seinen Hinweis durch Betonung oder Körperhaltung stecken darf oder sollte. Aber das kann man vorab kurz abklären und gut ist. Schwierig wurde es nur in Einzelsituationen, wenn der Selbstbetrug zu heftig und gehäuft wurde, so dass mir persönlich der Spielreiz verloren ging, es dem Selbstbetrüger aber trotzdem Spass gemacht hat.

Die Motivation, irgendwann mal regelkonform das perfekte Feuerwerk schaffen zu können, ist bei mir aber ungebrochen. Mehr als 23 ging bisher nicht, wobei die 21 inzwischen schon fast normal ist - in wechselnden Runden.

Cu / Ralf

Re: Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 17:16
von LemuelG
Ich persönlich glaube, dass Hanabi in Familien ohne Erklärer sehr häufig so "selbstbetrügerisch" gespielt werden wird, und finde das auch gar nicht problematisch. Ich würde auch nicht von Selbstbetrug sprechen - aber verschiedene Spieler haben halt unterschiedliche Erwartungen an ein Spiel. Und wenn kommunikativere Typen das Spiel auf eine Weise spielen, die sich vom reinen trockenen Logikpuzzle löst (und die aus meiner Sicht vollkommen von den Regeln gedeckt ist), dann haben sie alles Recht dazu. Insbesondere, da Hanabi für mich ein Spiel ist, bei dem sehr stark der Weg das Ziel ist und es weniger um die am Ende erreichte Punktzahl geht (vom vereinzelten Knacken der 25 vielleicht mal abgesehen, aber das kann ja bereits an der Kartenverteilung scheitern).

Re: Hanabi Spiel des Jahres

Verfasst: 8. Juli 2013, 17:31
von Helmut
Es ist für mich eine kleine Sensation, dass ein kleines Kartenspiel gewonnen hat.
Heißt vielleicht auch, dass Brettspiele dieses Jahr nicht so prämierungswert waren?

Vielleicht sogar, nachdem vor allem die Spielregel von "Augustus" in der Zeit nach der Nominierung so zerrissen wurde?
Welch ein Unterschied vor allem zum SdJ 2012! Vor allem wird "Hanabi" wohl überall zu kaufen sein. Dass es nicht jedermanns Sache ist, ist klar. Ich kann mit "Andor" nichts anfangen, weil Fantasy-Spiele nicht mein Ding sind.