Seite 1 von 1

Deutscher Spielepreis 2013

Verfasst: 11. Juli 2013, 20:51
von Stefan Ziemerle
Zwanzig Tage vor Ende der Abstimmung. Frage ich mal wieder in die Runde was sind Eure Favoriten?
Welche Spiele landen ganz oben und welche Spiele schaffen es in die Top 10?

In der Vergangenheit wurde immer wieder gern der Pfefferkuchel als Barometer angeführt. Wird es dieses Jahr wieder so sein?

Halte es dieses Jahr für möglich, dass es ein paar mehr Abweichungen als in letzen drei Jahren gibt. Oder sind die TOP drei des DSP wieder unter den ersten fünf des Pfefferkuchels zu finden?


Stefan

Re: Deutscher Spielepreis 2013

Verfasst: 11. Juli 2013, 21:36
von Schlawiener
Ich tippe folgende Spiele auf die vorderen Ränge:

Tzolkin, Mage Knight, Terra Mystica, Legenden von Andor, Brügge.

Bei der Reihenfolge bin ich mir unsicher, wobei ich Terra Mystica und Tzolkin als Favoriten betrachte und Andor auf dieser Liste eigentlich nichts verloren hat.

Re: Deutscher Spielepreis 2013

Verfasst: 11. Juli 2013, 21:52
von bernsteinkatze
Das sehe ich ähnlich! ;-)

Re: Deutscher Spielepreis 2013

Verfasst: 11. Juli 2013, 23:22
von Folmion
Wieso hat Andor auf dieser Liste nichts zu suchen?

Re: Deutscher Spielepreis 2013

Verfasst: 11. Juli 2013, 23:58
von bernsteinkatze
Das meinte ich nicht, ich habe nur der erstgenannten Reihenfolge zugestimmt1 ;-)

Re: Deutscher Spielepreis 2013

Verfasst: 11. Juli 2013, 23:59
von Helmut R.
Hallo Stefan,

naja, wenn man weiss, wie der Pfefferkuchel zu Stande kommt,
dann wundert es einen nicht, dass das schon ein ganz guter
Gradmesser für den DSP ist. Ich persönlich habe für diese
Spiele meine Stimme abgegeben:

1. Terra Mystica
2. Bora Bora
3. Tzolkin
4. Brügge
5. Hanabi

(Kinderspiel: Kakerlak)

Außer Hanabi lagen alle auch beim Pfefferkuchel in den Top
10.

Gruß aus Frankfurt, Helmut

Re: Deutscher Spielepreis 2013

Verfasst: 12. Juli 2013, 07:59
von gimli043
Das sind ziemlich exakt meine Favoriten, nur das ich Brügge durch Hanabi ersetzt habe.

Auch von mir die Frage, warum sollte Andor da nichts verloren haben. Ich halte es auch für Vielspieler für ein tolles Spiel!

Re: Deutscher Spielepreis 2013

Verfasst: 12. Juli 2013, 11:58
von Ernst-Jürgen Ridder
Hallo,

wenn ich die Frage so verstehe, dass die eigene Meinung geäußert werden soll, dann kommen für mich die Feld-Spiele dieses Jahres (außer Amerigo natürlich, das noch gar nicht erschienen ist) nicht in Betracht, auch nicht Legenden von Andor.

Terra Mystica und Tzolk'in gehören für mich zu den TOP 5. Schade finde ich, dass Spiele wie Snowdonia, Nieuw Amsterdam, Ruhrschifffahrt und Keyflower keine Chance haben werden. Auch die Erweiterungen Village Inn (Village) und Händler&Barbaren (Catan) hätten es verdient, zumindest unter die TOP 10 zu kommen.

Das sind 8. Bleiben noch zu erwähnen Die Paläste von Carrara und Jenseits von Theben-Das Kartenspiel.

Wären sie in Deutschland erschienen, kämen für mich auch noch Viticulture, City of Iron und Colonial in Betracht.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Re: Deutscher Spielepreis 2013

Verfasst: 12. Juli 2013, 12:03
von Mirko
Hallo! :)

Habe gerade gewählt mit folgender Gewichtung:

Myrmes *****
Suburbia ****
Ginkgopolis ***
Hanabi **
Tzolkin *

Beim DSP stimme ich prinzipiell taktisch ab mit höherer Benotung der Spiele, die insgesamt weniger Stimmen erhalten.

Gewinnen wird sicherlich Terry Mystica (gähn) gefolgt von Tzolkin/Bora Bora/Brügge. Bin gespannt wo sich Hanabi einreiht - höchstwahrscheinlich vor Andor. Gibt in diesem Jahr viele gute Vielspielerspiele die eine ordentliche Platzierung verdient hätten und wenige für die ganze Familie. Daher sind SdJ und KennSdJ bestimmt dabei.

Verspielte Grüße
Mirko

Re: Deutscher Spielepreis 2013

Verfasst: 12. Juli 2013, 16:19
von LemuelG
Ich habe auch eben abgestimmt. Meine Top 5:

1. Bora Bora
2. Terra Mystica
3. Snowdonia
4. Keyflower
5. Hanabi

Auf Platz 6 wäre Ruhrschifffahrt gelandet. Außerdem in Betracht gezogene und verworfene gute Spiele: Ginkgopolis, Myrmes, Tzolk'in, Seasons.

Re: Deutscher Spielepreis 2013

Verfasst: 12. Juli 2013, 17:01
von Bernd Schlueter
Bei mir sieht es so aus:

1. Bora Bora
2. New Amsterdam
3. Keyflower

Um die Plätze 4 & 5 streiten sich z.Z. noch Myrmes, Polis, Terra Mystica, Andor und Hanabi.

Nicht mehr im Rennen sind Kemet und Seasons.

Bernd

Re: Deutscher Spielepreis 2013

Verfasst: 12. Juli 2013, 21:11
von Volker L.
Na hier kristallisieren sich ja inzwischen die beiden
als Favoriten heraus, von denen auch allgemein angenommen
wird, dass sie den DSP unter sich ausmachen werden.

Meine Top 3 stehen fest:

1. Tzolk'in
2. Terra Mystica
3. Bora Bora

wobei es schon schade ist, nicht alle 3 auf Platz 1
setzen zu dürfen...

Bei den Plätzen 4 und 5 muss ich noch ein wenig
überlegen, aber sieht relativ stark nach Yedo und
Suburbia aus.
Aber vielleicht habe ich ja auch noch last minute die
Chance, rechtzeitig vor dem Abschicken Brügge
kennenzulernen.

Gruß, Volker

Re: Deutscher Spielepreis 2013

Verfasst: 12. Juli 2013, 21:47
von Warbear
Mir gefallen diesmal am besten:
- Bora Bora
- Terra Mystica
- Tzolk'in
- Keyflower
- Myrmes

Allerdings ist es mir wie immer völlig wurscht, wer den Preis gewinnt - deshalb habe ich auch diesmal nicht abgestimmt.

Re: Deutscher Spielepreis 2013

Verfasst: 13. Juli 2013, 21:58
von Christian Schnabel
Mein Ranking

1. Mage Knight
2. Terra Mystica

mit großen Abstand folgen:

3. Descent2
4. Seasons

mit noch größeren Abstand folgt der (gute) Rest des Spieljahrgangs:

5. Legenden von Andor /Ginkgopolis/Tzolkin/Brügge/Nox ...

Viele Grüße
Christian Schnabel

Re: Deutscher Spielepreis 2013

Verfasst: 14. Juli 2013, 08:05
von Warbear
Christian Schnabel schrieb:
>
> Mein Ranking
>
> 1. Mage Knight
> 2. Terra Mystica
>
> mit großen Abstand folgen:
>
> 3. Descent2
> 4. Seasons
>
> mit noch größeren Abstand folgt der (gute) Rest des
> Spieljahrgangs:
>
> 5. Legenden von Andor /Ginkgopolis/Tzolkin/Brügge/Nox ...

Ahhh, Du hast recht: Mage Knight steht natürlich auch bei mir weit vor allen anderen. Ich hatte nur nicht dran gedacht es aufzuführen, weil ich es schon 2011 in Essen gekauft hatte (und seither oft und regelmäßig spiele).

Descent2 ist bei mir leider noch ungespielt, aber ich erhoffe mir sehr viel davon (das alte Descent war/ist immerhin eines unserer Lieblingsspiele).

Seasons war mir zu beliebig, einige Karten waren einfach zu stark (und dadurch spielentscheidend).

Andor ist interessant und wird gern gespielt, spielt aber m.E. nicht in derselben Liga.

Re: Deutscher Spielepreis 2013

Verfasst: 14. Juli 2013, 16:59
von Der Einsiedler
- Keyflower
- Rialto
- Brügge
- Tzolkin
- Bora

(Andor und Terra Mystica landen weiter hinten)