Seite 1 von 1

Worker placement auf deutsch?

Verfasst: 23. Juli 2013, 11:17
von luniki
Was ist denn die gängige Übersetzung für "worker placement game"? Wirklich "Arbeitereinsetz-Spiel"? Klingt ja irgendwie sehr sperrig.

Re: Worker placement auf deutsch?

Verfasst: 23. Juli 2013, 11:23
von PzVIE-spielbox
Pöppelsetzspiel?
Figurenplatzierungsspiel?
Holzmännchenverteilspiel?
Hacklereinteilspiel?

Ich glaub', ich bleim beim Anglizismus :-)

Re: Worker placement auf deutsch?

Verfasst: 23. Juli 2013, 11:31
von Dumon
Ich hab schon "Personaleinsatzspiel" gehört. Oder "Figureneinsatzspiel".
Ersteres klingt irgendwie nach Arbeit, letzteres sperrig.
Aber was schönklingendes UND korrektes wird es wohl nur schwerlich zu zimmern geben...

Grütze,
Dumon

Re: Worker placement auf deutsch?

Verfasst: 23. Juli 2013, 11:38
von Guido Heinecke
"Arbeitereinsetzspiel" hat weniger Buchstaben, aber eine Silbe mehr als "Worker placement game". Sperrig ist also relativ. Oder sag "Einsetzspiel" - oder noch knapper "Setzspiel".
Das passt dann auch gut im Kontrast zu "Legespiel" (Carcassonne).
Nur so als Idee.

Re: Worker placement auf deutsch?

Verfasst: 23. Juli 2013, 11:53
von Volker L.
luniki schrieb:
>
> Was ist denn die gängige Übersetzung für "worker placement
> game"? Wirklich "Arbeitereinsetz-Spiel"? Klingt ja irgendwie
> sehr sperrig.

Wenn Du mit "gängig" "allgemein üblich" meinst, dann gibt
es keine. ;-)
Nahezu jeder in der Spieleszene benutzt den englischen
Begriff. Wenn man die verschiedenen Übersetzungsvorschläge
meiner Vorposter betrachtet, dürfte auch klar sein, warum...

Gruß, Volker

Re: Worker placement auf deutsch?

Verfasst: 23. Juli 2013, 12:02
von luniki
Ja, die Frage war wohl eher nach "gängig". Naja, im Notfall muss halt Arbeitereinsetzspiel reichen oder ich überleg mir das "Worker placement" ;-)

Danke auf jeden Fall!

Re: Worker placement auf deutsch?

Verfasst: 23. Juli 2013, 14:15
von Spielevater
"Pöppelsetzspiel" find ich urig!

Re: Worker placement auf deutsch?

Verfasst: 23. Juli 2013, 14:24
von gimli043
... aber in den meisten Fällen sind es ja gar keine Pöppel, sondern Meeple oder Scheiben oder Karten, ... :)

Re: Worker placement auf deutsch?

Verfasst: 23. Juli 2013, 17:25
von Flori
Oder nur "Arbeiterspiel"?

Re: Worker placement auf deutsch?

Verfasst: 23. Juli 2013, 17:38
von Knut
Hmmm, zu profan.
Vielleicht Handlangerspiel?

Re: Worker placement auf deutsch?

Verfasst: 23. Juli 2013, 18:13
von Spielevater
dann eben ganz schäbisch: "Bolle-leg-spiel"

Re: Worker placement auf deutsch?

Verfasst: 23. Juli 2013, 21:27
von Helmut
Finde ich nicht, denn "Worker-Placement Game" klingt auf englisch genauso bescheuert wie auf deutsch.
Wüsste nicht, warum dieser Anglizismus besser ist. Genauso überflüssig wie viele andere.

Re: Worker placement auf deutsch?

Verfasst: 24. Juli 2013, 08:53
von widow-s-cruse
Hallo,

vielleicht ist worker placement auch einfach nur eine ganz schlechte Beschreibung/Bezeichnung für den Mechanismus. ;-)

Geht es eigentlich nicht darum, eine Option von vielen zur Auswahl stehende Aktionen für den Zug zu markieren?

Würde eine Bezeichnung wie Aktionswahl-Spiel vielleicht eher den Mecha beschreiben?

Liebe Grüße
Nils

http://www.aiblinger-zockerbande.de/

Re: Worker placement auf deutsch?

Verfasst: 24. Juli 2013, 09:44
von Mikos
Worker Placement passt meine ich schon ganz gut für die Spiele, die es beschreibt. Deine Beschreibung ist deutlich allgemeingültiger und passt auf über 50% aller Brettspiele. U.a. zu 100 Prozent auf die Mechaniken "Action Point Allowance System" und "Variable Phase Order". Aber auch bei vielen anderen Spielen, die keine der 3 genannten Mechaniken zugeordnet werden kann, steht eine Aktionswahl im Vordergrund.

Gruß, Mike
der Worker Placement Game etwa genauso sperrig aber OK findet wie Arbeitereinsetzspiel

Re: Worker placement auf deutsch?

Verfasst: 24. Juli 2013, 11:06
von widow-s-cruse
Hallo Mike,

habe ich mir auch gedacht - nach dem Drücken der Enter-Taste

Ich schiebe mal nach: Aktionmarkierungsspiel ;-)

Liebe Grüße
Nils

Re: Worker placement auf deutsch?

Verfasst: 25. Juli 2013, 20:49
von Gunnarson
Ich übersetze es beim Regelerklären immer mit "Aktionen oder Einsatzfelder Belegung". Je nach Spiel ist das Wort Aktion oder Einsatzfeld passender und je nach Spiel passt unterschiedlich viel Belegschaft auf so ein Feld - damit wäre der Bogen zur Workership wieder gespannt und meine Wenigmitspieler/innen wissen, warum es Worker Placement genannt wird.

Re: Worker placement auf deutsch?

Verfasst: 26. Juli 2013, 18:08
von Attila
Hi,

Ich übersetzte es überhaupt nicht, da jeder der schonmal 2 Spiele gespielt hat weiss was ein "worker placement" ist.

Atti

Re: Worker placement auf deutsch?

Verfasst: 26. Juli 2013, 19:19
von widow-s-cruse
Hallo,

Attila schrieb:
>
> Hi,
>
> Ich übersetzte es überhaupt nicht, da jeder der schonmal 2
> Spiele gespielt hat weiss was ein "worker placement" ist.
>
> Atti

mal wieder ein Nachweis, wie weltfremd doch dieser elitäre Spielerkreis hier gegenüber den wirklichen und normalen Spielern ist.

Liebe Grüße
Nils

http://www.aiblinger-zockerbande.de/

Re: Worker placement auf deutsch?

Verfasst: 26. Juli 2013, 20:25
von Gunnarson
Attila schrieb:
> da jeder der schonmal 2
> Spiele gespielt hat weiss was ein "worker placement" ist.

Ich hake das mal als Sommerhitze ab...