Seite 1 von 1
Hanabi - Gewitter
Verfasst: 25. August 2013, 03:46
von Fluxx
Ich bin einfach mal neugierig. Wenn man ohne Variante spielt, dann hat man ja im Spiel 2 Fehlschläge frei. Es gibt da verschiedene Wege damit umzugehen.
Ich als Perfektionist versuche das Gewitter auf jeden Fall zu vermeiden. Ich gehe keine unnötigen Risiken ein. Ich gehe sogar so wiet, dass ich am Ende in Gedanken pro Gewitter 2 Punkte vom Ergebnis abziehe um einzustufen wie gut unser Ergebnis ist. (Also sind bei mir 23 Punkte mt 2 Gewittern vergleichbar mit 19 Punkten ohne Gewitter.)
Mein Cousin sagt hingegen, wenn man die Fehlschüsse hat darf man sie auch nutzen. Wenn man gelegentlich höhere Risiken eingeht kann einem das viel Stress ersparen. Gerade wenn wir noch kein Gewitter haben neigt er eher mal dazu Karten auszuspielen, die ich in der Situation noch zurückhalten würde.
Wie handhabt ihr das?
(Disclaimer: Es geht mir nicht darum eine Spielweise als die bessere herauszufiltern. Beide sind legitim und machen Spaß! Ich kann auch mit meinem Cousin spielen ohne das uns unsere unterschiedliche Einstellung den Spaß verdirbt. Ich bin einfach nur neugierig, wie andere das sehen.)
Re: Hanabi - Gewitter
Verfasst: 25. August 2013, 07:03
von Duchamp
Ich behandle Gewitterplättchen nach dem Motto "Spare in der Zeit, dann hast du in der Not".
Also möglichst lange ohne auskommen, damit Spieler in wirklich brenzligen Sitiuationen, bei denen sie nicht genug wissen, um cool eine Karte zu spielen, das Risiko eines Abwerfens aber auch zu hoch ist, eine Karte ausspielen können.
Punkte abziehen am Ende fände ich zu hart. Obwohl, "in Gedanken" sehe ich das ein, denn die wahre Krönung ist natürlich 25 Punkte ohne Gewitter, also die 1+ mit drei Sternchen. Der hohe Sieg beim Fußball ohne Gegentor, und ohne Elfmeter-Tor. Und ohne gelbe Karte.
Re: Hanabi - Gewitter
Verfasst: 25. August 2013, 17:37
von Thygra
Für mich sind die 2 beiden "Freischüsse" ein strategisches Element, das ich meist auch nutze. Weshalb ich dafür Punkte abziehen sollte, erschließt sich mir nicht so ganz.
100 % Zustimmung
Verfasst: 25. August 2013, 19:59
von VolkerN.
Moin,
genauso sehe ich das auch.
Warum soll es ein Makel sein, wenn man ein oder zwei
Gewitter benötigt ?
Warum sollte ich deswegen Punkte abziehen ?
Es steht in der Regel drin, dass man sich ein
oder zwei Gewitter erlauben kann, fertig !
Grüsse
VolkerN.
Re: 100 % Zustimmung
Verfasst: 25. August 2013, 20:14
von Fluxx
Für mich ist das Gewitter halt eher wie ein Airbag im Auto oder das Netz beim Hochseilartisten - beruhigend, dass sie da sind aber man möchte möglichst ohne sie auskommen. Wenn ein Seiltänzer ins Netz fällt wirst du sicher erleichtert aufatmen, aber eine meisterhafte Show war es dann eher nicht. Ähnlich empfinde ich beim Gewitter. Ich gebe zu, dass ich da wohl etwas perfektionistisch bin :-D
Re: Maximum ohne schummeln weit entfernt
Verfasst: 26. August 2013, 02:48
von ravn
Fluxx schrieb:
> Ähnlich empfinde ich beim Gewitter. Ich gebe zu, dass ich da
> wohl etwas perfektionistisch bin :-D
Perfektion kann schön sein. Aber erst wenn ich irgendwann mal eine regelkonforme 25er-Partie schaffe, werde ich mir über solche Details mal meine Gedanken machen. Nur mit 23 als aktuelles Maximum ist die perfekte Partie noch weit entfernt und allzu oft sind es nur 19 Punkte.
Und externe Tipps zur Kommunikations-Optimierung will ich mir da nicht anlesen, weil das empfinde ich wie schummeln, wenn man in seiner Spielgruppe nicht alleine herausfinden kann, wie man effektiver spielt. Da bin ich eventuell altmodisch oder nicht perfektionistisch genug?
Cu / Ralf
Re: Maximum ohne schummeln weit entfernt
Verfasst: 26. August 2013, 10:55
von Fluxx
Da hast du natürlich recht. Auch ich träume noch von den 25 Punkten. Habe aber auch bisher nie viele Partien mit der gleichen Gruppe gespielt. Es dauert nun mal immer etwas bis man sich aufeinander eingestimmt hat...
Re: 100 % Zustimmung
Verfasst: 26. August 2013, 14:39
von Ralf Arnemann
> Für mich ist das Gewitter halt eher wie ein Airbag
> im Auto oder das Netz beim Hochseilartisten
Kann man so sehen.
Aber ich würde die beiden erlaubten Gewitter nicht umbedingt als Fehler interpretieren. Sondern man kann ja ganz bewußt austesten, welche von zwei logisch möglichen Varianten korrekt ist. Insofern ein ganz normaler Spielzug.