Seite 1 von 1
interessanter Satz in Mädn-Regel!
Verfasst: 12. September 2013, 22:24
von Michi
Hallo,
habe auswärts vor kurzem tatsächlich die Mensch-ärgere-dich-nicht-Regel gelesen. War entweder eine auf alt getrimmte oder tatsächlich eine alte Auflage.
Über folgenden Satz bin ich dabei gestolpert:
"Es werden, wie bei allen Gesellschaftsspielen, Geldpreise festgesetzt."
Frage an die 'Spielehistoriker' unter euch: war das früher echt so? Falls ja, bis wann?
Ich fände es einen guten Anreiz, wenn es in unsere Spielerunde auch eine Siegprämie gäbe! ;-)
Tschö,
Michi
[OT] MäDn-Variante
Verfasst: 12. September 2013, 23:10
von stoldti
Moin Michi,
ohne Spielehistoriker zu sein kann ich mich erinnern vor gefühlter ewiger Zeit MäDn mit Geldstücken gespielt zu haben.
Dabei wurde der Pöppel auf ein 10-Pfennig- (oder Mark) Stück gestellt. Beim Schlagen eines gegnerischen Pöppels wurde nur der Pöppel entfernt, das Geldstück blieb liegen, sodaß bei häufigem Schlagen ein beträchtlicher Stapel entstehen konnte.
Dies hatte den Nebeneffekt, daß nicht zwingend der klassische Sieger die größte Geldprämie nach Hause gebracht hatte; es war also weniger eine Sieg- als vielmehr eine Schlagprämie.
Tschüß
Stoldti
Re: [OT] MäDn-Variante
Verfasst: 13. September 2013, 08:59
von Thygra
Diese Geldvariante haben wir während des Studiums auch einige Male mit 10-Pfennig-Stücken gezockt. Es spielt sich wirklich völlig anders als das normale Mädn.
Re: interessanter Satz in Mädn-Regel!
Verfasst: 13. September 2013, 09:13
von Wolfram
Michi schrieb:
> ...
> "Es werden, wie bei allen Gesellschaftsspielen, Geldpreise
> festgesetzt."
> ...
"...wie bei allen..."? Das ist doch der wirklich interessante Teil. Dazu würde mich auch Info begeistern. Also, Ludologen an die Front!
Ich (Jahrgang '65) kann mich daran nicht, bzw. nur bei den allfälligen Kartenspielen der Erwachsenen wie Skat oder Canasta, erinnern.
Re: interessanter Satz in Mädn-Regel!
Verfasst: 13. September 2013, 12:39
von Axel Bungart
Über diesen Satz haben wir uns kürzlich auch amüsiert. Es war mir bis dahin nicht bewusst, dass das so ist.
Gruß
Axel