Seite 1 von 4

Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 07:26
von Stefan Ziemerle
Der Deutsche Spielepreis 2013 wurde bekannt gegeben:

http://www.merz-verlag.com/preistraumlger.html

Herzlichen Glückwunsch an Helge Ostertag und Jens Drögemüller
die Entwickler von TERRA MYSTICA

Verspielte Grüße

Stefan

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 07:48
von alpaka
Glückwunsch, gute Wahl!

Matthias

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 07:57
von Arne Hoffmann
Ein verdienter Gewinner - herzlichen Glückwunsch!

Und zum ersten Mal seitdem ich mitstimme finde ich alle meine fünf Top-Spiele auch in der Top 10 - spricht für einen sehr guten Jahrgang. :-D

Hätte einzig HANABI noch ein wenig höher erwartet, da bin ich über den sechsten Platz etwas überrascht.

- Arne -

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 08:09
von Der Einsiedler
Arne Hoffmann schrieb:
> Und zum ersten Mal seitdem ich mitstimme finde ich alle meine
> fünf Top-Spiele auch in der Top 10 - spricht für einen sehr
> guten Jahrgang. :-D

Nein, das heißt nur, dass Du dich dem Allgemeingeschmack angepasst hast ;-) :-D

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 09:50
von nora
Hallo zusammen

Terra Mystika ist ein würdier Preisträger

Tzolkin und Keyflower gefallen mir recht gut

Rialto und Augustus kenne ich nicht

Legenden von Andor geht so

Brügge,Hanabi,Bora Bora, Yedo sinf für mich aus verschiedenen Gründen keine guten Spiele.


Ciao

Nora

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 12:00
von Dicemon
Herzlichen Glückwunsch!

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 12:16
von Feuerland
Vielen Dank an alle Unterstützer!

Diese Anerkennung ist eine große Ehre für uns und wir freuen uns riesig über die Wertschätzung unseres ersten Spieles unter den Spielekennern.

Frank

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 13:06
von waljonas
Für mich ist die Wahl ebenfalls keine Überraschung. Es stellte sich wohl nur die Frage, ob Terra Mystica oder Tzolkin den ersten Platz ergattert. Keyflower hätte ich einen höheren Platz gewünscht. Vermisse tue ich Spiele wie Snowdonia, Nieuw Amsterdam, Die Paläste von Carrara, Ginkgopolis oder Seasons. Das Kenner anstelle dieser Spiele Augustus auf den 10. Platz wählen, hat mich doch überrascht.

Nichtsdestotrotz hat die Allgemeinheit gut gewählt .:-)

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 13:19
von Pattmeyer
Gab das nicht früher mal eine Extraseite für die Essener Feder?
Pat

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 13:20
von VolkerN.
Moin,

Glückwunsch an die Autoren und das Feuerland-Team.
Die Wahl ist aber nicht wirklich überraschend, die beiden
überragenden Spiele des aktuellen Jahrgangs sind verdienter-
massen auf die Plätze 1 und 2 gewählt worden.

Grüsse

VolkerN.

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 13:55
von DieKrake
Naja das kommt darauf an wie du ein "überragendes spiel" definierst.

Wenn es um ein innovatives und spaßiges design ginge, wäre wohl nichts an hanabi vorbeigekommen ;) ...aber das reizt den eingefleischten spieler wohl nicht in demselben maße! =)

aaaaber auch mir war natürlich bewusst dass terra mystica und tzolkin das unter sich ausmachen. da sich meiner Meinung nach der richtige der beiden durchgesetzt hat kann mit der Wahl im allgemeinen ganz gut leben.

wenn ich mal die 7390488326 spiele ignoriere, die ich mir eher an stelle von augustus auf der liste gewünscht hätte! =)

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 14:01
von KMW
Ja, hier:
http://www.spielbox.de/spielarchiv/essfeder.htm
;-)
KMW

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 14:29
von tezetto
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch, und ich hoffe, das die Glasstrasse einen ähnlichen Weg beschreitet.

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 14:38
von waljonas
Hat nicht "Die Paläste von Carrara" den Preis 2013 gewonnen??:-?

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 15:17
von KMW
Klar doch, danke! Wo war ich nur mit meinen Gedanken...
KMW

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 15:28
von Kermeur
Mit dem Sieger 2013 kann ich gut leben.

Was manches Spiel aber auf der Liste zu suchen hat frag ich mich schon.

Persönlich vermisse ich Snowdonia, ein Spiel mit Anspruch an Familienspieler und Vielspieler gleichermaßen.

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 15:37
von waljonas
Kein Problem. Brügge hätte es wohl auch verdient.:-)

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 15:39
von Kermeur
Die Regel zu Brügge fand ich nicht ganz überzeugend.

Am besten gefiel mir eigentlich die Regel zu Nieuw Amsterdam.

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 15:51
von waljonas
Kermeur schrieb:
>

> Was manches Spiel aber auf der Liste zu suchen hat frag ich
> mich schon.
>
Letztlich haben ja die Vielspieler die Top Ten gewählt und keine Jury. Von daher spiegelt es den Geschmack vieler Vielspieler ab. Sollte es dein Geschmack nicht sein - okay. Aber deshalb kann man doch nicht die Liste hinterfragen.?

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 17:15
von Andy
...aber das Spiel ist gut...;)

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 17:39
von Tobbe
... und ganz nebenbei auch Glückwünsche an Stefan Feld, der es doch sage und schreibe dreimal in die Top Ten geschafft hat!

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 18:35
von Kermeur
Wenn ich aber manch platziertes Spiel mit den Bewertungen bei HAll9000 und vergleichbaren Plattformen vergleiche drängt sich das schon auf und stellt die Frage wo sie denn sind die gut bewerteten Spiel wie Suburbia, Myrmes, Snowdonia, Qwixx oder Ginkgopolis.

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 19:10
von DieKrake
jeder hatte nur fünf stimmen und nicht zehn..

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 19:32
von Thygra
Kermeur schrieb:
>
> Wenn ich aber manch platziertes Spiel mit den Bewertungen bei
> HAll9000 und vergleichbaren Plattformen vergleiche drängt
> sich das schon auf und stellt die Frage wo sie denn sind die
> gut bewerteten Spiel wie Suburbia, Myrmes, Snowdonia, Qwixx
> oder Ginkgopolis.

Gute Bewertungen alleine reichen nicht, ein Spiel benötigt auch einen gewissen Bekanntheitsgrad über die Vielspieler hinaus, um beim DSP vorne zu landen.

Re: Deutsche Spielepreis 2013

Verfasst: 17. September 2013, 20:12
von Golbin
Hallo,

hier ist unser Kommentar zum DSP

http://www.poeppelkiste.de/berichte/2013/dsp/dsp.php

Wer Spaß an Fragen hat, kann sich mal über diese beiden Gedanken machen:

Wann war vor Hanabi das letzte Mal ein Spiel in der Kartenspiel Stülpschachtel unter den Top 10 beim DSP?

Dieses Mal hat Stefan Feld drei Spiele in den Top 10. Wann hatte das letzte Mal ein Autor drei Spiele in den Top 10 und wer war es?

Viel Spaß

Wolfgang