Seite 1 von 1
Locomotive Werks (Queen Games)
Verfasst: 18. September 2013, 16:42
von Axel Bungart
Liebe Gemeinde,
irgendwie bin ich auf das o.g. Spiel gestoßen, finde aber (außer bei BGG) kaum Infos bzw. Rezensionen darüber, nicht mal bei Luding. Selbst auf der Queen-Site ist nur das Bild.
Kennt das jemand und kann mir was dazu sagen?
Gruß
Axel
Re: Locomotive Werks (Queen Games)
Verfasst: 18. September 2013, 17:49
von Rüdiger Langtim
Hallo,
das Spiel von Dieter Danziger ist ursprünglich im Jahre 2002 bei Winsome Games erschienen.
Queen Games hat jetzt eine Lizenz erworben und im Rahmen eines Kickstarter-Projekts eine optisch sehr ansprechende Ausführung dieses Spiels herausgebracht.
Man betreibt bei diesem Spiel die Entwicklung immer kostbarer Lokomotiven in unterschiedlichen Kategorien (Personenzüge, Schnellzüge, Güterzüge, Spezialzüge), indem man Lizenzen erwirbt, die Produktionskapazitäten erhöht und Lokomotiven herstellt. Die Nachfrage des Marktes wird über Würfel bereits im Vorfeld ermittelt. Bei den eigenen Überlegungen sieht man jederzeit, welche Pläne die Mitspieler verfolgen, und kann dadurch erkennen, ob die eigenen Lokomotiven eine Abnehmer finden. Nach den erfolgten Verkäufen müssen Steuern entrichtet werden. Wenn danach ein Spieler über ein Barvermögen von 300 Talern verfügt, endet das Spiel.
In regelmäßigen Abständen müssen veraltete Lokomotiv-Typen verschrottet werden, was einen dazu zwingt, das verdiente Geld immer wieder aufs Neue zu reinvestieren, um neuere und wertvollere Lokomotiven herstellen zu können.
Manche Spieler finden den Ablauf etwas monoton bis langweilig. Die einzelnen Aktionen sind einfach und übersichtlich. Die erworbenen Lizenzen aller Spieler liegen offen genau so wie die Nachfrage-Würfel. Weil es keine Geheimnisse gibt, ist das Spiel in gewisser Weise berechenbar.
Wer Eisenbahnspiele mag, sollte aber durchaus zugreifen.
Ich hoffe, ich konnte einigermaßen einen Eindruck von dem Spiel vermitteln.
Gruß
Rüdiger Langtim
[OT] Re: Locomotive Werks (Queen Games)
Verfasst: 18. September 2013, 18:08
von Pattmeyer
Rüdiger Langtim schrieb:
>
> In regelmäßigen Abständen müssen veraltete Lokomotiv-Typen
> verschrottet werden, was einen dazu zwingt, das verdiente
> Geld immer wieder aufs Neue zu reinvestieren, um neuere und
> wertvollere Lokomotiven herstellen zu können.
Gilt das nicht irgendwie auch für Spiele? In regelmäßigen Abständen, spätestens wenn der übernächste Jahrgang erscheint, müssen alte Spiele verschrottet (= verkauft) werden, damit wieder Geld für neues da ist. ;-)
Pat
Re: [OT] Re: Locomotive Werks (Queen Games)
Verfasst: 18. September 2013, 18:19
von SpieleHolger
> Gilt das nicht irgendwie auch für Spiele? In regelmäßigen
> Abständen, spätestens wenn der übernächste Jahrgang
> erscheint, müssen alte Spiele verschrottet (= verkauft)
> werden, damit wieder Geld für neues da ist. ;-)
> Pat
Bei mir müssen sie eher verschrottet werden, damit _Platz_ für neues da ist.
Re: Locomotive Werks (Queen Games)
Verfasst: 19. September 2013, 09:47
von Axel Bungart
Danke Rüdiger, das hat mir schon mal einen sehr guten Einblick gegeben! Super!
Gruß
Axel
Re: [OT] Re: Locomotive Werks (Queen Games)
Verfasst: 19. September 2013, 09:54
von Axel Bungart
:eek: :eek: :eek:
Du bist wohl wahnsinnig! Spiele verschrotten..... ts :evil:
Gruß
Axel