Seite 1 von 1

Essen-Neuheiten, die mehr als nur Spielmechanik bieten?

Verfasst: 23. Oktober 2013, 02:40
von ravn
Moin,

weil das Thema beim letzten Spieltreff aufgekommen ist, mal hier in die Runde gefragt:

=> Welche Essen-Neuheiten bieten Eurer Meinung nach mehr als nur eine funktionierende Spielmechanik? Bei welchen Titeln meint Ihr, dass beim Spiel eine faszinierende Meta-Ebene entsteht, weil man so intensiv ins Spiel eintauchen kann oder es einen einfach vom Spielgeschehen packt?

Genanntes Beispiel war u.a. Automobile von TreeFrog. Ein eigentlich eher abstraktes Wirtschaftsspiel um Automobilbau, das aber eine enorm interaktiv-knisternde Spielstimmung erzeugen kann, weil jede Entscheidung grösser wirkt als nur irgendwelche Holzpöppel und Holzautos zuzuteilen. Man wird zum Automobilbauer.

Oder eben die Händler von Genua, bei dem das Spiel nur die Basis darstellt, um die Verhandlungs-Bühne zwischen den Spielern aufzuspannen, auf der man sich gemeinsam im Wettstreit bewegt. Was dann (in geeigneter Runde) passiert, ist mehr als die Mechanismen vermuten lassen - das Spiel beginnt dank der Mitspieler zu leben.

Als Negativbeispiel einer fehlenden Meta-Ebene (wenn auch interessantes Spiel) würde ich zum Beispiel Trajan bezeichnen, das meiner Meinung alleine von seinen (durchaus ausgeklügelten) Mechansimen lebt, aber dabei auch auf der Ebene der Mechanismen steckenbleibt und nicht darüber hinauswachsen kann.

Cu / Ralf

Re: Essen-Neuheiten, die mehr als nur Spielmechanik bieten?

Verfasst: 23. Oktober 2013, 04:51
von Actaion
schwer zu sagen, ohne die Spiele gespielt zu haben.
Aber Rampage könnet ein Kandidat sein.
Und imho auch Mush Mush.

Re: Essen-Neuheiten, die mehr als nur Spielmechanik bieten?

Verfasst: 23. Oktober 2013, 06:50
von Scubaroo
Dark Darker Darkest vielleicht, oder auch Cornish Smuggler..... aber sicher weiss ich das erst nach dem ersten Spiel.

Re: Essen-Neuheiten, die mehr als nur Spielmechanik bieten?

Verfasst: 23. Oktober 2013, 23:28
von Zottelmonster
Nach Rahdos Run throug von BGG könnte ich mir vorstellen, dass "City Council" eine solche Meta-Ebene bieten kann.

Für mich sah der ganze semi-kooperative Verhandlungsmechanismus sehr gut durchdacht aus, so dass man wirklich in die Rolle von Stadträten hineinrutscht, die nur das "Beste" für die Stadt wollen. Das ist am Ende nämlich das, wovon sie selbst am meisten profitieren.

Re: Essen-Neuheiten, die mehr als nur Spielmechanik bieten?

Verfasst: 24. Oktober 2013, 00:25
von CarstenB
L'Aéropostale könnte auch so etwas sein, die Designer haben augenscheinlich viel Geschichte und Hintergrund reingepackt.

Re: Rampage

Verfasst: 24. Oktober 2013, 21:53
von Sönke Weidemann
Jo, Rampage ist so ein Spiel. Völliger Blödsinn, toll umgesetzt, saulustig und man spielt nicht nur ein Monster, man mutiert innerlich dazu (wenn man sich denn darauf einlässt...)

Re: Rampage

Verfasst: 25. Oktober 2013, 23:25
von Roman
Hi Sönke,

Sönke Weidemann schrieb:
>
> Jo, Rampage ist so ein Spiel. Völliger Blödsinn, toll
> umgesetzt, saulustig und man spielt nicht nur ein Monster,
> man mutiert innerlich dazu (wenn man sich denn darauf
> einlässt...)

Jepp, völlig unseriöses Spiel. Genau das Richtige für die "Oh Gott, ich kann diesen konstruierten, historisch übertünchten Workerplacement-Eurogame-Krams grad nimmer sehen"-Stimmung, die einen manchmal überfallartig in Essen überkommt. Ist allerdings für ein Funspiel recht aufwändig im Aufbau und man braucht daheim schon ein bissl Platz um den Spieltisch - und Mitspieler, deren Identifikation mit der Monsterrolle nicht auch noch das hauseigene Inventar in Schutt und Asche legt ;-)

Zitat: "Bekommt man eigentlich auch für die leeren Grundplatten der Gebäude Punkte?" - "Die sind fest mit dem Plan verklebt." - "Lass das mal meine Sorge sein - krieg ich Punkte?"

Dürfte jedenfalls ein heißer Anwärter auf die Titel "Größter ungewollter Materialschwund" und "Bestmögliche physische Beeinträchtigung der näheren Umgebung (Trolleys und Backpacks ausgenommen)" auf der diesjährigen Messe sein.

Ciao,
Roman

RE: Essen-Neuheiten, die mehr als nur Spielmechanik bieten?

Verfasst: 27. Oktober 2013, 16:23
von Micha A.
> => Welche Essen-Neuheiten bieten Eurer Meinung nach mehr
> als nur eine funktionierende Spielmechanik?

City Council (Golden Egg)
Templar (Queen)

> Als Negativbeispiel einer fehlenden Meta-Ebene (wenn auch
> interessantes Spiel) würde ich zum Beispiel Trajan
> bezeichnen, das meiner Meinung alleine von seinen (durchaus
> ausgeklügelten) Mechansimen lebt, aber dabei auch auf der
> Ebene der Mechanismen steckenbleibt und nicht darüber
> hinauswachsen kann.

Stimmt. Ebenso wie Bora Bora. Interessante Steuerungsmechanismen (Mancalarondell, Würfeleinsetzen), die allerdings nur einen Wust an kreuz und quer miteinander verzahntem Gedöns steuern.

Re: Essen-Neuheiten, die mehr als nur Spielmechanik bieten?

Verfasst: 27. Oktober 2013, 21:10
von ravn
Zottelmonster schrieb:
>
> Nach Rahdos Run throug von BGG könnte ich mir vorstellen,
> dass "City Council" eine solche Meta-Ebene bieten kann.

Danke für den Geheimtipp. Angeschaut, angespielt und schliesslich von Zweien aus unserer Dreierrunde gekauft worden. Mit 40 Euro zwar nicht "billig", aber wenn der spielerische Gegenwert auch fernab der Messe-Partie stimmt, war es das wert.

Cu / Ralf