Seite 1 von 3
Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 09:21
von Jonas
Weiß jemand, ob es irgendwo eine Übersicht über spezielle spielerische Begriffe auf Englisch gibt, so etwas wie Ablagestapel, Auslage, Plättchen, eine Karte ablegen, etc.
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 10:03
von PzVIE-spielbox
Speziell nicht, aber die Wörter finden sich doch in jedem online Lexikon! :-)
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 10:25
von Rana
Ich finde, einiges steht eben nicht oder uneindeutig in den Online-Wörterbüchern.
Ich würde zum Beispiel gerne den richtigen und/oder gebräuchlichen Begriff für Spielfigur wissen.
Ich höre meist MEEPLE, aber es muss ja auch eine Bezeichnung vor Carcassonne gegeben haben ;-)
Kann jemand den Unterschied erklären, wann man DIE und wann DICE benutzt?
Und kürzlich hörte ich beim Essen-Livestream auf BGG, wie ein Deutscher sein Spiel erklärte und TILE sagte, wo ich eindeutig TOKEN genommen hätte.
Ein Blick in Leo.org bestätigte mir, dass TILE eben auch Spielplättchen/Spielstein heissen kann.
Ist hier in unseren Reihen jemand bewandert genug, um diese Feinheiten aufzuklären?
Vielleicht könnten wir den Thread ja wirklich zum Anlass nehmen, eine Art Wörterbuch zu erstellen, falls es ein solches noch nicht gibt. Zumindest kurz vor Essen würde ich da sicherlich häufig nachlesen.
VG,
Rana
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 10:34
von André Groth
> Kann jemand den Unterschied erklären, wann man DIE und wann
> DICE benutzt?
DIE= Einzahl
DICE= Mehrzahl
Viele Grüße
André
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 10:43
von PzVIE-spielbox
Das mit den Würfeln hat André schon geklärt; die Spielfigur heißt "pawn".
Siehe auch Bob Dylan: http://en.wikipedia.org/wiki/Only_a_Pawn_in_Their_Game :-)
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 10:52
von Dumon
Ablagestapel: Discard Pile
Auslage: Display
Plättchen: tile, token, counter, piece, chit (selten) - kommt eigentlich auf die Verwendung an
Eine Karte ablegen: discard a card (auf den Ablagestapel), remove a card from play (wenn aus dem Spiel genommen - kann aber auch dasselbe sein wie "discard", wenn z.B. der Ablagestapel nicht mehr gemischt wird), play in front of you (eine Karte vor Dir offen auslegen); ansonsten muss klarifiziert werden - wenn z.B. eine Karte vor Dir verdeckt abgelegt wird (z.B. für später), müsstest Du das erklären (place face down in front of you).
Oft lassen sich mehrere Möglichkeiten finden (wie ja auch schon im Deutschen), die alle mehr oder minder richtig sein können (ich würde z.B. "tile" nie für sehr kleine Pappplättchen benutzen). Oder man kann/sollte thematisch passend übersetzen, bzw. ein Wort passt doch besser, weil es thematisch sich ins Gesamtbild einfügt...
Wenn Du allerdings nach solchen Begriffen fragen musst, gehe ich davon aus, dass Du noch nicht allzu viele englische Regeln gelesen hast, oder vorliegen hast, denn sonst wären diese Begriffe für Dich schon recht gängig. Das ist kein Vorwurf, sondern nur eine Feststellung...
Das Problem bei Übersetzungen ist, dass sie nicht wortwörtlich funktionieren. Es ist zwar sinnvoll, Standardvokabeln zu kennen, das heißt aber noch lange nicht, dass sie auch sinnvoll anwendbar sind. Jede Sprache folgt anderen Regeln, und wenn man kein Sprachgefühl oder nicht genug Training hat, dann ist übersetzen manchmal mehr Glücksspiel als alles Andere.
Genau aus diesem Grunde sollte eigentlich NIEMAND Regeltexte übersetzen, der nicht
a) etwas von Spielen versteht und
b) die Sprache, in die er übersetzt, sehr sehr gut beherrscht.
Aus demselben Grund sollte eigentlich auch NIEMAND in eine andere Sprache außer seiner eigenen Muttersprache übersetzen - wenn die Texte nicht von mindestens zwei Muttersprachlern (oder einem Übersetzungsprofi oder copy editor in derselben Sprache) korrekturgelesen werden.
Als jemand, der Anglistik studiert hat, und deshalb zwar kein diplomierter Übersetzer ist, wohl aber in der Sprache extrem fit, würde ich mir selbst niemals anmaßen, einen perfekten Text in der Sprache liefern zu können!
Genau da ist aber der Haken - dass nämlich sehr viele Leute genau das machen. Solche Übersetzungen sind zwar nicht selten funktional, und auch okay, aber selbst bei renommierten Verlagen habe ich da schon Fehler entdeckt.
Jetzt könnte man sagen, dass Fehler passieren. Solche aber müssten nicht sein, wenn die entsprechenden Redaktionen auch die entsprechenden Profis nutzen würden, oder zumindest Korrekturen von Muttersprachlern mit sehr guten Kenntnissen der eigenen Sprache zuließen.
Das scheint aber oft unterschlagen zu werden, oder die Zeit einfach nicht dafür auszureichen.
Leider.
Und dann hat man eben funktionale Texte, die mit wenig Aufwand um ein Wesentliches hätten verbessert werden können...
So if you think you can translate, and it is not your mother tongue, think twice. And then DON'T DO IT!
Grütze,
Dumon
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 11:00
von Michel
André Groth schrieb:
> DIE= Einzahl
> DICE= Mehrzahl
Das ist zwar völlig korrekt so, aber Vorsicht: Im angelsächsischen Sprachraum hat sich umgangssprachlich eingebürgert, auch die Einzahl mit "dice" zu bezeichnen, was zu Verwirrung führen kann, zumal es sich auch oft so in Spielregeln findet.
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 11:16
von Dumon
Dass sich eine Nutzung eingebürgert hat, heißt ja noch lange nicht, dass sie richtig ist. "Fernseh" ist auch kein Begriff - obwohl das jetzt natürlich umgangssprachlich ist. Ad hoc fällt mir aber kein besseres Beispiel ein - obwohl ich bestimmt einige finden täte, die besser passten, wenn ich gezielt danach suchte...
Also, wenn die Briten "dice" auch in Einzahl-Fällen benutzen, ist das kein Freifahrschein, dass ein Übersetzer das dann einfach auch macht. Im Gegenteil - gerade da sollte drauf geachtet werden.
Aber selbstverständlich hast Du Recht mit der Aussage, dass das dort so gebräuchlich ist, und sich auch in Spielregeln teilweise (fälschlicherweise) findet.
Genau deshalb sollte auch jemand, der solch eine Regel aus dem Englischen übersetzt, nicht nur Spiele kennen, sondern auch die Sprache UND das Spiel gut genug kennen und verstehen, dass er dann keine Fehler in der Übersetzung macht.
Feststehende Begriffe jedoch müssen natürlich benutzt werden. Selbst, wenn ein Spiel ausschließlich einen Würfel in der Verpackung hat, ist dieses Würfelspiel kein "Die Game", sondern ein Dice Game. Mal ganz flapsig gesprochen, und keineswegs so ohne Weiteres einfach anwendbar, diese Begrifflichkeit...
;)
Grütze,
Dumon
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 11:41
von Warbear
Dumon schrieb:
>
> Ablagestapel: Discard Pile
Zieh-Stapel: Draw Pile
> Eine Karte ablegen: discard a card (auf den Ablagestapel),
> remove a card from play (wenn aus dem Spiel genommen - kann
> aber auch dasselbe sein wie "discard", wenn z.B. der
> Ablagestapel nicht mehr gemischt wird)
Wenn eine Karte aus dem Spiel genommen wird, heißt das bei Mage Knight: "throw away a card".
Das sollte man allerdings nicht allzu wörtlich nehmen ... :-)
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 11:49
von Dumon
Oder auch Dominion: Trash a Card
Kommt eben immer drauf an, wie gesagt. Kann ja auch tematisch sein.
Wird ein Agent(enplättchen) getötet, kann das übersetzt werden mit "the agent is..."
- removed
- killed
- silenced
- retired
- out of the game
etc.
:D
Grütze,
Dumon
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 11:49
von Tilouboy
Warbear schrieb:
>
> Wenn eine Karte aus dem Spiel genommen wird, heißt das bei
> Mage Knight: "throw away a card".
> Das sollte man allerdings nicht allzu wörtlich nehmen ... :-)
Und bei Risk Legacy "destroy" und das ist dann aber auch so gemeint ;-)
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 11:52
von Tilouboy
Toller Beitrag.
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 11:58
von Grzegorz Kobiela
Leider muss ich dich enttäuschen, Dumon. "dice" ist auch die Einzahl von Würfel und damit vollkommen korrekt statt "die" verwendbar, siehe merriam-webster.com.
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 12:07
von Actaion
Dumon schrieb:
> Dass sich eine Nutzung eingebürgert hat, heißt ja noch lange
> nicht, dass sie richtig ist.
Doch, genau das heisst es. Richtig ist nämlich per definitionem das, was sich eingebürgert hat.
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 12:10
von Dumon
Hmm.
Ich hab mal nachgeschaut, und muss sagen, dass mir da viel zuwenig Erklärung dabei ist.
Zwar zweifle ich per se Merriam Webster (natürlich) nicht an, aber das Fehlen näherer Definitionen, WANN das so geschriebene Wort gebraucht wird, und in welchem Zusammenhang, lässt mich zweifeln, ob es einfach so und ohne Reflektion angewandt werden kann.
Sprache ist eine Wissenschaft für sich.
Da gibt es Corpora mit Millionen von Worten, in denen man eine Häufung einer Anwendung findet, die sich dann als "gebräuchlich" herausstellt, streng genommen aber nicht grammatikalisch korrekt ist, bis die Regeln dafür geändert werden.
Anders ist es mit Worten, die in den Sprachgebrauch aufgenommen werden. Diese sind dann zwar korrekt, aber selbst dann würde ich mich z.B. ganz massiv er Nutzung von "simsen" als Verb verwehren, oder Ähnlichem. Dass etwas richtig ist, heißt noch lange nicht, dass es immer und überall korrekt anwendbar ist...
;)
Sprache ist per se allerdings ein sehr problematisches Medium, da sie ständig im Fluss ist, sich ständig ändert...
Grütze
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 12:11
von Grzegorz Kobiela
Das ist leider auch nicht so eindeutig. Es kommt darauf an, wie die Spielfigur geartet ist. Unter "pawn" versteht man den "Bauern" im Schach. Natürlich kannst du ähnlich geformte Spielfiguren dann ebenfalls "pawn" nennen, so wie hier sich eingebürgert hat von "Pöppeln" zu sprechen, obwohl sich der Begriff (glaube ich zumindest) ursprünglich nur auf die Mensch-ärgere-dich-nicht-Figuren bezog.
"Meeple" sagt man am besten auch nur zu den Carcassonne-Männchen, da der Name genau daher rührt.
Weitere Möglichkeiten wären "token" (das ist der allgemeinste Begriff für Spielfiguren aller Art), oder "doll" (falls es sich um Miniaturen handelt, alternativ eben "miniature"), oder "figure" (falls sie modelliert ist, etwa wie in Stone Age), oder "disc" (wenn es eine Scheibe ist) usw.
Zur Not könnte dir helfen, eine englische Spielregel eines anderen Spiels mit ähnlichen Figuren zur Hand zu nehmen.
Ansonsten hat Dumon ja alles weitere treffend gesagt.
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 12:14
von Grzegorz Kobiela
Du hast Recht, richtig eindeutig ist merriam-webster da gerade nicht, das gebe ich zu. Oxford dictionaries meinen folgendes dazu:
"Historically, dice is the plural of die, but in modern standard English dice is both the singular and the plural: throw the dice could mean a reference to either one or more than one dice."
http://www.oxforddictionaries.com/definition/english/dice?q=dice
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 12:15
von Dumon
Eben genau da liegst Du falsch.
Nur, weil jeder ein Wort auf eine gewisse Weise benutzt, heißt das noch nicht, dass das Wort in den Sprachgebrauch aufgenommen wurde.
Sobald das Wort in den Sprachgebrauch aufgenommen wurde, ist es zwar per definitionem korrekt, kann aber nicht immer und überall korrekt angewandt werden. Das hat etwas mit Wortumfeld zu tun. Zwar ist ein umgangssprachliches Wort einfach als Vokabel in einem wissenschaftlichen Text deshalb nicht ein falsches Wort, oder gar per se im ganzen falsch, aber unpassend angewandt, und daher im Kontext zumindest nicht korrekt verwendet worden.
Bei Sprache gibt es selten generalisierenden Statements von "richtig" oder "falsch". Genauso, wie Regeln per se fließend sind. Aber situativ kann man von passend oder unpassend, von korrekter und nicht vollständig korrekter Nutzung sprechen. Und natürlich von "falsch", wenn eindeutig ein falsches oder nonexistentes Wort, oder gar ein Wort in einer eindeutig falschen Ausprägung, genutzt wurde.
"Der Gerät" ist immer falsch. "Das Dschungel" nicht.
Grütze,
Dumon
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 12:16
von Grzegorz Kobiela
Nicht ganz, lieber Actaion. Auch wenn sich in der deutschen Sprache die falsche grammatische Form "wegen dem" statt korrekterweise "wegen des" eingebürgert hat, ist sie noch lange nicht richtig. In der Schule bekämest du nach wie vor Abzüge dafür, außer der Lehrer kann selber kein deutsch.
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 12:18
von Dumon
Okay, das war ein blödes Beispiel, da "das Dschungel" veraltet ist. Ich entschuldige mich dafür. Bitte streiche den Satz aus meinen Kommentar...
;)
Grütze,
Dumon
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 12:20
von Warbear
Grzegorz Kobiela schrieb:
>
> Nicht ganz, lieber Actaion. Auch wenn sich in der deutschen
> Sprache die falsche grammatische Form "wegen dem" statt
> korrekterweise "wegen des" eingebürgert hat, ist sie noch
> lange nicht richtig. In der Schule bekämest du nach wie vor
> Abzüge dafür, außer der Lehrer kann selber kein deutsch.
... und ob "der Butter", "die Butter" oder "das Butter" richtig ist, würde davon abhängen, wo genau man wohnt ... ;-)
Für "der Tunnel" bzw. "das Tunnel" gilt dasselbe.
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 12:21
von Dumon
Das Erschreckendste an dieser Sache ist, dass ich mitbekommen habe, dass es tatsächlich Lehrer gibt, die "richtig" oder "falsch" (bezogen auf Schreibweise) an diesem Google-Tool festmachen. Wenn eine gewisse Schwelle überschritten ist, ist das okay.
So geschehen bei einer Klassenarbeit, in der argumentiert wurde (Kinder und Eltern), dass das ja im Internet einfach auch so verwendet würde.
Ich sehe mit Grausen dem Tag entgegen, an dem solche Lehrer auf meine Kinder (geplant) losgelassen werden.
Grütze,
Dumon
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 12:23
von Weltherrscher
Grzegorz Kobiela schrieb:
>
> Nicht ganz, lieber Actaion. Auch wenn sich in der deutschen
> Sprache die falsche grammatische Form "wegen dem" statt
> korrekterweise "wegen des" eingebürgert hat, ist sie noch
> lange nicht richtig. In der Schule bekämest du nach wie vor
> Abzüge dafür, außer der Lehrer kann selber kein deutsch.
Das ist doch reine Konvention, und nicht irgendetwas was man als absolut richtig oder falsch ansehen kann. Irgendwann wurde es halt so festgelegt, und zwischendurch wurde die Konvention auch schon zig mal geändert. Die alte Rechtschreibung ist heute "falsch", die neue wird es dann spätestens Übermorgen sein.
Wenn sich dice auch für die Mehrzahl eingebürgert hat, wird das irgendwann auch so im Wörterbuch stehen, vielleicht steht es da auch schon.
Ah ich seh gerade, wenn das hier die offizielle Seite vom Oxford ist, dann stehts schon ein paar Tage länger drin:
http://www.oxforddictionaries.com/definition/english/dice
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 12:24
von Grzegorz Kobiela
Mal den Teufel nicht an die Wand... zu spät. Ich erinnere mich an einen Professor, der nicht wusste, wie man "Korollar" schreibt und einfach mal alle 8 Möglichkeiten gegooglet hat und sich für die mit den meisten Treffern entschied...
Re: Spiel-Termini auf Englisch
Verfasst: 8. November 2013, 12:27
von Grzegorz Kobiela
Mir ging es nur ums Prinzip: dass etwas sich eingebürgert hat, macht es noch nicht zur Regel. Dass dies irgendwann die Regel sein könnte, das schließe ich ja nicht aus.
[Und da du es schon erwähnst: alle Daumen hoch für die neue Rechtschreibung (ich wünschte nur, die hätten die nicht gefühlt drölfzig mal revidiert).]