Seite 1 von 1
Werwölfe v. D. "sich outen"
Verfasst: 8. Dezember 2013, 20:39
von Spielefix
Hallo,
wir hatten eine Runde, da hat sich Amor - da er in Verdacht geraten ist - geoutet. Er wollte dann auch gleich - um glaubhaft zu erscheinen - die Namen der Verliebten nennen. Darf er das? Gegen so ein Argument ist ja kaum ein Kraut gewachsen. Sollten ein Werwolf und ein normaler Dorfbewohner verliebt sein, sind sie ja auch ab dem Zeitpunkt ausgeliefert.
Spielefix
Re: Werwölfe v. D. "sich outen"
Verfasst: 8. Dezember 2013, 21:00
von nine.be
Behaupten kann er alles.
Seine Karte zeigen jedoch nicht!
Effektiv behauptet doch auch jeder Werwolf ein Dorfbewohner sein. Darum geht es in dem Spiel :-)
Re: Werwölfe v. D. "sich outen"
Verfasst: 8. Dezember 2013, 21:24
von Droegi
Aber zwei wissen, dass es stimmt.
Re: Werwölfe v. D. "sich outen"
Verfasst: 8. Dezember 2013, 21:25
von Droegi
Er darf, ich mag es nicht
Re: Werwölfe v. D. "sich outen"
Verfasst: 8. Dezember 2013, 21:34
von janove
Grundsätzlich darf man sich outen (und dabei natürlich auch lügen/bluffen); ich mag das direkte Outing aber auch nicht; daher sollte man sich vorher darüber verständigen, was toleriert wird.
janove
Re: Werwölfe v. D. "sich outen"
Verfasst: 8. Dezember 2013, 23:33
von Stefan Ziemerle
Spielefix schrieb:
> Er wollte dann auch gleich - um
> glaubhaft zu erscheinen - die Namen der Verliebten nennen.
> Darf er das? Gegen so ein Argument ist ja kaum ein Kraut
> gewachsen.
Outen tut dem Spiel nur in den seltensten Fälle gut. Wenn die Argumente ausgehen kommen immer wieder Spieler auf die Idee.
Auch wenn es erlaubt ist und in manchen Runden oft vorkommt dem outen steh ich sehr skeptisch gegenüber.
Gerade in Runde die eher für das outen sind würde ich gerade Amor er weg lassen wollen....
Re: Werwölfe v. D. "sich outen"
Verfasst: 8. Dezember 2013, 23:35
von Spielefix
Danke für die Antworten - das deckt sich auch mit meinem Gefühl ...
Spielefix
Re: Werwölfe v. D. "sich outen"
Verfasst: 9. Dezember 2013, 07:38
von Der Einsiedler
Spielefix schrieb:
> wir hatten eine Runde, da hat sich Amor - da er in Verdacht
> geraten ist - geoutet. Er wollte dann auch gleich - um
> glaubhaft zu erscheinen - die Namen der Verliebten nennen.
> Darf er das? Gegen so ein Argument ist ja kaum ein Kraut
> gewachsen. Sollten ein Werwolf und ein normaler Dorfbewohner
> verliebt sein, sind sie ja auch ab dem Zeitpunkt ausgeliefert.
Outing ist erlaubt.
Das beste Mittel gegen Outing ist, dass man in der Spielrunde falsche Outings macht.
Ab dann herrscht in der Spielrunde meist eine ordentliche Skepsis gegenüber Outings.
Outings können auch das Spiel entscheiden!
Beispiel: Werwolf sagt "Ich bin die Seherin und der da ist ein Werwolf"
"Der da" wird gemeuchelt und dann sind die Werwölfe dran...
Das ist ein klarer 2:0 Erfolg für die Wölfe, der in diesem Moment spielentscheidend sein kann.
Re: Werwölfe v. D. "sich outen"
Verfasst: 9. Dezember 2013, 09:16
von Axel Bungart
Das ist ja kein Outing sondern ein Bluff und sorgt bestenfalls für ein 2:1, denn da nach dem Meucheln von "der da" ja heraus kommt, dass er - wohl doch - kein Wolf war, ist der Beschuldiger als Lügner enttarnt und wird wohl sicher auch dran glauben müssen. Eher eine Schwächung also.
Gruß
Axel
Re: Werwölfe v. D. "sich outen"
Verfasst: 9. Dezember 2013, 09:42
von Dumon
Nicht unbedingt - immerhin kann "der da" ja tatsächlich ein Werwolf sein. Bauernopfer, sozusagen.
Aber ein "Outing" ist es nicht, das stimmt. Es ist jedoch mEn eine valide Möglichkeit, gegen Outings vorzugehen.
Grütze,
Dumon
Re: Werwölfe v. D. "sich outen"
Verfasst: 9. Dezember 2013, 10:17
von Reyk
Schlimmer als ein Werwolf-Outing ist das der Seherin. Dagegen kann man als Wolf nicht viel tun (außer dem sehr schwachen Argument, selbst Seherin zu sein). Amor fehlt ja immerhin noch das Wissen, zu welcher Partei das von ihm erwählte Paar gehört.
"Outen" ist zudem eine Grauzone und möglich, ohne wörtlich zu sagen "Ich bin xy". Man kann schon versuchen, sich auf "Nicht-outen" zu verständigen und sollte das auch tun, aber es ist nicht leicht einzuhalten.
Hier zwei Tipps für Alternativen:
- die Doppel-Ich-Variante aus Neumond. Ideal für 7 bis 9 Spieler und sehr sehr gut. Jeder bekommt verdeckt zwei Rollen. Wenn 1 Wolf dabei ist, ist man Wolf (hat jemand 2x Wolf am besten einmischen und neu teilen). Kombis wie Seherin/Wolf sind möglich
- Resistance/Avalon. Outen ist zwar noch möglich, aber sehr viel riskanter für das Dorf, da das Böse gewinnt, wenn am Ende eine bestimmte Rolle (Merlin) enttarnt wird. Ein weiterer Vorteil: Keiner scheidet vorzeitig aus. Avalon ist aber weniger flexibel bei der Spieleranzahl (7 ist ideal).
Evtl. helfen auch die eher vom anderen Franchise als dem französischen her üblichen Regeln, dass der ermordete Charakter nicht unmittelbar gelüftet wird, sondern erst am Spielende. Das ist für Runden, die es anders gewohnt sind, aber eine große Umstellung.
Re: Werwölfe v. D. "sich outen"
Verfasst: 9. Dezember 2013, 10:18
von Reyk
Reyk schrieb:
>
> Schlimmer als ein Werwolf-Outing ist das der Seherin.
Schlimmer als ein Amor-Outing, meinte ich.
Re: Werwölfe v. D. "sich outen"
Verfasst: 9. Dezember 2013, 18:59
von Der Einsiedler
Axel Bungart schrieb:
> Das ist ja kein Outing sondern ein Bluff und sorgt
> bestenfalls für ein 2:1, denn da nach dem Meucheln von "der
> da" ja heraus kommt, dass er - wohl doch - kein Wolf war, ist
> der Beschuldiger als Lügner enttarnt und wird wohl sicher
> auch dran glauben müssen. Eher eine Schwächung also.
Also 1.: Macht das 2 mal in einer Runde und schon werden alle Outings angezweifelt.
2. Ich habe gesagt "können entscheiden". D.h. dass muss natürlich zum rechten Zeitpunkt eingesetzt werden. Wenn das Spiel gerade auf der Kippe steht, dann kann sowas das Spiel entscheiden - auch wenn danach der nächste Werwolf stirbt. (Schon mehrfach erlebt)