Seite 1 von 2
Familienspiel
Verfasst: 18. Dezember 2013, 13:00
von Playerin
Hallo, ich bin neu hier im Forum und bin für Weihnachten auf der Suche nach einem schönen Familienspiel.
Das jüngste Kind ist 10 Jahre alt, ein weiteres 14 und eins 19 Jahre alt.
Es ist schwierig, für alle Altersstufen gleichzeitig ein Spiel zu finden. Die Erwachsenen wollen natürlich auch mitspielen.
Welches Spiel ist geeignet und ist auch "fast" ohne Spielanleitung verständlich?
Vielen Dank!
Re: Familienspiel
Verfasst: 18. Dezember 2013, 13:04
von gimli043
also für 5 Spieler ab 10 Jahre wenig Regeln:
Das ist Carcassonne perfekt wenn ihr da noch nicht habt.
Re: Familienspiel
Verfasst: 18. Dezember 2013, 13:15
von André Groth
Auf Teufel komm raus
Re: Familienspiel
Verfasst: 18. Dezember 2013, 14:09
von tezetto
Wie sieht es mit "Legenden von Andor" aus, Regel wird gewissermassen beim Spielen erklärt, es ist kooperativ und mit 10 Jahren sollte es locker machbar sein? Falls es noch keinen Einstieg in kooperative Spiele gab, "Die verbotene Insel" oder "Die vergessene Stadt".
Wenn es abstrakter sein soll, "Rondo", "Indigo" oder "Qwirkle"!
Just for fun, aber immer gern genommen: "King of Tokyo", okay, nicht wirklich pädagogisch, aber in jeder Konstellation gut spielbar. Auch "Scheibenwelt" macht Spass!
Etwas anspruchsvoller und als Einstieg in komplexere Spiele "Origin", "Asara" oder "Tobago".
Ein klein wenig Anleitung lesen ist zwar immer mit dabei, aber es ist nichts dabei, was allein schon Stunden für das Regelverständnis braucht.
Re: Familienspiel
Verfasst: 18. Dezember 2013, 15:51
von Helmut
Wenn Ihr es noch nicht habt: unbedingt "Las Vegas" von Ravensburger, macht Jung und Alt gleichermaßen Spaß und ist in wenigen Sätzen erklärt. Wir hatten in diesem Jahr selten so viel Jubel und Trubel über unerwartete Würfel-Ergebnisse wie mit "Las Vegas".
Re: Familienspiel
Verfasst: 18. Dezember 2013, 16:15
von Anke
Bei meinem Spielrunden mit "Gelegenheitsspielern" kommen
- Blokus
- Blockers!
- Las Vegas
- Qxixx
- Schwarz - rot- gelb
gut an. Blokus kann man aber nur mit 4 Leuten spielen, die anderen aber zu fünft.
Viel Spaß beim Spielen
Anke
Re: Familienspiel
Verfasst: 18. Dezember 2013, 16:47
von Dietrich
Moin, moin,
Weihnachten werden bei uns immer kommunikative Spiele gespielt.
Entsprechend empfehle ich:
- iKnow - ein besonderes Quizspiel
- concept - mit Hilfe von Symbolen Begriffe finden, man braucht nicht nur die beiliegenden Begriffekarten benutzen, sondern man kann auch ein Buch, eine Zeitung nehmen und die Begriffe zufällig durch Tippen ermitteln
oder älter:
- linq
- wie ich die Welt sehe ... (das Wölkchenspiel)
Schönes Fest
Dietrich
Dixit
Verfasst: 18. Dezember 2013, 18:33
von Benny
Dixit ist als Familienspiel auch super!
Re: Familienspiel
Verfasst: 18. Dezember 2013, 19:12
von guidoku
Wie wäre es mit:
- 7 Wonders (ist durch Zeichen selbterklärend und ich kennen niemanden dem dieses Spiel nicht Spaß macht)
- Alhambra (ein Klassiker schlechthin, aber immer noch gut, Spielregel leicht verständlich und nach einmal spielen verinnerlicht)
- Augustus (Römerbingo, nichts herausforderndes, macht aber dennoch Spaß und das Regelwerk ist kurz)
- Dominion (eigentlich auch kurze Regeln und auf den Karten steht alles drauf)
- Love Letters (billiges Spiel, wenige Regeln (Karten erklären sich von selbst) und macht viel Spaß)
- Glastonbury (schönes einfaches Spiel das dennoch Spaß bereitet)
- Hanabi (Kartenspiel ala Kooperation, wenig Regeln)
- Im Wandel der Zeiten Würfelspiel (Schönes Spiel mit Würfeln)
- Odd Ville (Stadtbauspiel)
- Wizard (das Stichkartenspiel schlecht hin, günstig in der Anschaffung und groß im Spaß)
- Zockato (ebenfalls ein sehr gutes Stichspiel aber mit mehr Varianz als Wizard)
Re: Familienspiel
Verfasst: 18. Dezember 2013, 22:48
von Spielefix
Las Vegas passt eigentlich immer
Dixit findet (bei Nichtvielspielern) meist großen Anklang.
DOG oder noch besser DOG ROYAL, aber ich würde beides nur zu viert spielen. Braucht allerdings schon ein wenig Anleitung.
Einfach Genial
Spielefix
Re: Familienspiel
Verfasst: 19. Dezember 2013, 00:58
von Stefan Ziemerle
gimli043 schrieb:
> also für 5 Spieler ab 10 Jahre wenig Regeln:
>
> Das ist Carcassonne perfekt wenn ihr da noch nicht habt.
Also CC betrachte ich nach wie vor in erster Linie als 2er Spiel. Maximal noch mit 3-4 zu empfehlen meiner Meinung nach.
Re: Familienspiel
Verfasst: 19. Dezember 2013, 01:00
von Stefan Ziemerle
In diese Zusammensetzung.
Schön älter aber dafür ziemlich genau passend:
Transamerica von Winning Moves.
Piranja Pedero von Goldsieber
Verspielte Grüße
Stefan
Re: Familienspiel
Verfasst: 19. Dezember 2013, 08:43
von fUnK3r
Zwei meiner Lieblingsspiele zurzeit sind:
Love Letter (wurde ja schon erwähnt)
und
Flash Point: Flammendes Inferno
(Koop mit recht einfachen Regeln. Tolles Thema und auch sehr thematisch umgesetzt)
Re: Familienspiel
Verfasst: 19. Dezember 2013, 09:56
von Axel Bungart
7 Wonders selbsterklärend??
Bei aller Liebe, aber das würde ich niemandem empfehlen, der mich nach einem Spiel fragt, das mit wenigen Sätzen schnell erklärt ist.
Gruß
Axel
Re: Familienspiel
Verfasst: 19. Dezember 2013, 15:23
von guidoku
Das selbsterklärend bezog sich darauf, das wenn man die Zeiche n einmal verinnerlicht hat das Spiel selbsterklärend ist. Vielleicht war meine Äußerung missverständlich. Aber ich denke, das du mir Recht geben wirst, das dieses Spiel nicht allzu kompliziert ist oder?
Re: Familienspiel
Verfasst: 19. Dezember 2013, 17:12
von Helmut
GuidoK schrieb:
>
> Das selbsterklärend bezog sich darauf, das wenn man die
> Zeiche n einmal verinnerlicht hat das Spiel selbsterklärend
> ist. Vielleicht war meine Äußerung missverständlich. Aber ich
> denke, das du mir Recht geben wirst, das dieses Spiel nicht
> allzu kompliziert ist oder?
Für Gelegenheitsspieler kompliziert genug. Die scheuen sich die Spielregel an. Wenn mehr als 2 Seiten durchzulesen sind, wird es als zu kompliziert weggelegt.
Re: Familienspiel
Verfasst: 19. Dezember 2013, 18:36
von guidoku
Es gibt aber auch genügend Beispiele dafür das eine Regel sich zuerst kompliziert anhört und wenn man das Spiel dann erst einmal spielt dieses doch nicht kompliziert ist
Re: Familienspiel
Verfasst: 19. Dezember 2013, 19:48
von Fluxx
GuidoK schrieb:
>
> Es gibt aber auch genügend Beispiele dafür das eine Regel
> sich zuerst kompliziert anhört und wenn man das Spiel dann
> erst einmal spielt dieses doch nicht kompliziert ist
Das ist für uns Vielspieler nicht das große Problem. Aber wenn absolute Gelegenheitsspieler mit so einem Spiel konfrontiert werden, dann kann das schnell dazu führen, dass sie gar nicht feststellen, wie einfach das Spiel doch ist, da sie schon nach dem Lesen der Regeln das Spiel ins Regal zurücklegen und was Anderes machen. Von daher war es durchaus berechtigt, dass 7wonders den Kennerspielpreis bekommen hat und nicht die 'normale' SdJ-Auszeichnung.
RE: Familienspiel
Verfasst: 19. Dezember 2013, 20:31
von Micha A.
> Flash Point: Flammendes Inferno
> (Koop mit recht einfachen Regeln.
Ähhh? Das Spiel hat - vor allem beim Thema Ausbreitung des Feuers, Verpuffung/Explosion (oder wie das heisst) so ziemlich die unintuitivsten bzw. umständlichsten Regeln der mir bekannten Koop-Spiele.
Einsteigern würde ich das Ding im Leben nicht empfehlen...
OT: Flashpoint
Verfasst: 19. Dezember 2013, 21:55
von Stefan Ziemerle
Micha A. schrieb:
> Ähhh? Das Spiel hat - vor allem beim Thema Ausbreitung des
> Feuers, Verpuffung/Explosion (oder wie das heisst) so
> ziemlich die unintuitivsten bzw. umständlichsten Regeln der
> mir bekannten Koop-Spiele.
> Einsteigern würde ich das Ding im Leben nicht empfehlen...
Sehe ich ähnlich. Wenn ein erfahrener Erklärbär bei den ersten Partien mit dabei ist ein wundebares Einsteigerspiel. Aber allein würde ich eine Familie damit nicht lassen wollen.
RE: Familienspiel
Verfasst: 20. Dezember 2013, 09:23
von Claus
Es ist für Einsteiger vielleicht schwierig, sich die vielen Details zu merken. Aber unintuitiv? Aus Rauch wird Feuer. Im Feuer kommt es zu Explosionen. Explosionen breiten sich in alle Richtungen aus, sie verschlimmern das Feuer,beschädigen Wände und lassen Türen wegfliegen. Was ist daran unintuitiv? Wenn aus Rauch Kaffeetüten und aus Kaffeetüten U- Boote werden würden, und die U- Boote dann anfangen zu häkeln, das wäre unintuitiv :-)
Grüße Claus
Re: OT: Flashpoint
Verfasst: 20. Dezember 2013, 10:10
von fUnK3r
Hä? spiele ich das anders?
Das ist doch nur würfeln und dann Rauch hinsetzen.
Liegt schon Rauch, dann Feuer.
Liegt drumrum Feuer, dann Feuer.
Liegt Feuer, dann Explosion ...
Ist doch recht einleuchtend, zumal man ja mit der Einstiegsvariante anfängt, also ohne Spezialisten.
Aber ja, mit einem Erklärer ist es einfacher, dass ist aber bei jedem Spiel so.
Und wenn einer das Spiel begriffen hat, dann ist es sehr schnell und einfach erklärt, zumindest in meinen Spielrunden ... und nein, ich spiele nicht nur mit Vielspielern (eher selten sogar)
Aber Geschmäcker sind ja verschieden und das empfinden von Induktivität und Umständlichkeit wohl auch ;)
RE: Familienspiel
Verfasst: 20. Dezember 2013, 15:25
von peer
Hi,
Claus schrieb:
> Wenn aus Rauch Kaffeetüten und aus Kaffeetüten U- Boote
> werden würden, und die U- Boote dann anfangen zu häkeln, das
> wäre unintuitiv :-)
Woher kennst du meinen neuen Prototypen?
:-)
ciao
peer
Re: Familienspiel
Verfasst: 20. Dezember 2013, 17:12
von Helmut
fUnK3r schrieb:
>
> Flash Point: Flammendes Inferno
> (Koop mit recht einfachen Regeln. Tolles Thema und auch sehr
> thematisch umgesetzt)
Ich weiß nicht, ob das Thema so toll ist. Mich würde es überhaupt nicht ansprechen.
RE: Familienspiel
Verfasst: 20. Dezember 2013, 19:44
von Stefan Ziemerle
Claus schrieb:
> Was ist daran unintuitiv?
> Wenn aus Rauch Kaffeetüten und aus Kaffeetüten U- Boote
> werden würden, und die U- Boote dann anfangen zu häkeln, das
> wäre unintuitiv :-)
Dem ist nichts hinzuzufügen. Zumindest was Spielneulinge betrifft....